535d xDrive oder nicht

BMW 5er F10

Hallo,

mal eine Frage: zzt gibt es einige ex Mieter mit um die 28TKM die im Leasing alle recht günstig sind und spitze ausgestattet. Eigentlich würde mich Mietwagen ja abschrecken aber wenn er Garantie bzw Europlus über die Leasingzeit hat kann es ja soviel eigentlich nicht sein, oder?

Aber die eigentliche Frage ist, lohnt sich der xDrive oder nicht. Ohne hätte man den Stauassistenten aber bei den bisherigen Angeboten liegt der xDrive ca 100EUR höher als ohne. Eine bessere Traktion hat sicherlich auch der xDrive. Mein aktueller M6 GC hat da so seine Probleme wenn es mal feucht ist. Mit meinem ehemaligen S4 war das dank Quattro nie ein Problem.

Probefahren ist leider nicht drin.

Danke!

Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo

die Diskussion um Zehntel-Beschleunigungssekunden ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.

Nach 40 Jahren (Mercedes-) Heckantrieb habe ich jetzt im flachen Niedersachen den 530xd bei Eis und Schnee genossen. Mit dem Heckantrieb sind wir 40 Jahre lang auch immer irgendwie durchgekommen, aber der xdrive jetzt ist eine ganz andere Liga bei diesen Bedingungen. Nie mehr Heckantrieb! Einmal Allrad immer Allrad. Da kannst du das Wetter (fast) vergessen. Die Fernseh-Werbung stimmt.
Und lauter als eine Mercedes E-Klasse ist er auch nicht. Ich wüsste nicht wo beim 530xd Allrad-bedingte Geräusche herkommen sollen. Unser hat jedoch erst 20000km runter.

Gruß B-Bernie

126 weitere Antworten
126 Antworten

@B-Bernie
Wäre schön, wenn dem so wäre. So würde ich den 535d ohne Allrad beschreiben. Was mein Auto vielleicht noch so unangenehm macht, ist die Spürbarkeit des Motorlaufs am Lenkrad.

Das kann jetzt bedeuten, dass:
a) meiner einfach ein bescheuerter Ausreißer ist,
b) dein und mein Empfinden unterschiedlich ausgeprägt ist.

Zitat:

@Bartman schrieb am 1. Februar 2016 um 08:58:17 Uhr:


@B-Bernie
Wäre schön, wenn dem so wäre. So würde ich den 535d ohne Allrad beschreiben. Was mein Auto vielleicht noch so unangenehm macht, ist die Spürbarkeit des Motorlaufs am Lenkrad.

Das kann jetzt bedeuten, dass:
a) meiner einfach ein bescheuerter Ausreißer ist,
b) dein und mein Empfinden unterschiedlich ausgeprägt ist.

Also am Lenkrad ist bei mir gar nichts zu spüren, außer beim Anlassen. Deswegen schalte ich die Start/ Stopp-Autom. zumindest im Ortsverkehr auch ab.

Aber wir kommen uns in der Sache schon näher, denke ich

Gruß B-Bernie

das Gefühl habe ich schon auch vor allem bei langsamen Kurven, bspw. Kreisverkehr.

btw kennt jmd dieses Pulsierende Gefühl als Lenkrad, wenn der Motor an Ampeln mit SSA ausgeht?

ist ganz leicht und zu unregelmäßig für den eigenen Puls (😛)

Ähnliche Themen

Das ist ein Ventil der Klimaanlage, da gibt es hier einen eigenen Thread zu!

oh, ma suchen

Zitat:

@Bartman schrieb am 1. Februar 2016 um 08:58:17 Uhr:


@B-Bernie
Wäre schön, wenn dem so wäre. So würde ich den 535d ohne Allrad beschreiben. Was mein Auto vielleicht noch so unangenehm macht, ist die Spürbarkeit des Motorlaufs am Lenkrad.

Das kann jetzt bedeuten, dass:
a) meiner einfach ein bescheuerter Ausreißer ist,
b) dein und mein Empfinden unterschiedlich ausgeprägt ist.

Jetzt weiß ich endlich, was du meinst. Dies hatte unser damaliger E46, 330xd auch, Brummen, starke Vibrationen sowohl im Stand wie auch beim Fahren. Der war dann damals nach langem Hin und Her über 5 Wochen in München um kam wie Neugeboren zurück.Was die gemacht haben, keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen