535d xDrive oder nicht
Hallo,
mal eine Frage: zzt gibt es einige ex Mieter mit um die 28TKM die im Leasing alle recht günstig sind und spitze ausgestattet. Eigentlich würde mich Mietwagen ja abschrecken aber wenn er Garantie bzw Europlus über die Leasingzeit hat kann es ja soviel eigentlich nicht sein, oder?
Aber die eigentliche Frage ist, lohnt sich der xDrive oder nicht. Ohne hätte man den Stauassistenten aber bei den bisherigen Angeboten liegt der xDrive ca 100EUR höher als ohne. Eine bessere Traktion hat sicherlich auch der xDrive. Mein aktueller M6 GC hat da so seine Probleme wenn es mal feucht ist. Mit meinem ehemaligen S4 war das dank Quattro nie ein Problem.
Probefahren ist leider nicht drin.
Danke!
Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo
die Diskussion um Zehntel-Beschleunigungssekunden ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.
Nach 40 Jahren (Mercedes-) Heckantrieb habe ich jetzt im flachen Niedersachen den 530xd bei Eis und Schnee genossen. Mit dem Heckantrieb sind wir 40 Jahre lang auch immer irgendwie durchgekommen, aber der xdrive jetzt ist eine ganz andere Liga bei diesen Bedingungen. Nie mehr Heckantrieb! Einmal Allrad immer Allrad. Da kannst du das Wetter (fast) vergessen. Die Fernseh-Werbung stimmt.
Und lauter als eine Mercedes E-Klasse ist er auch nicht. Ich wüsste nicht wo beim 530xd Allrad-bedingte Geräusche herkommen sollen. Unser hat jedoch erst 20000km runter.
Gruß B-Bernie
126 Antworten
Hallo und lieber Bartman
an meinem 530xd ist akustisch wirklich nichts präsent, ich halte es für ausgeschlossen dass ein 530d (LCI von mir noch nicht gefahren) leiser ist. Der Probe gefahrene 525d ohne xdrive war keinesfalls unauffälliger im Geräusch, die E-Klassen mit und ohne 4-matic auch nicht. Und der 530d mit 245PS, ich glaube Bj. 2010, eines Bekannten war definitv lauter zumindest im Motorengeräusch.
Bartman du hast ja einen 535d und xd, den 535d kenne ich nicht, aber was du in deinen diversen Posts hier mitteilst, lässt die Vermutung zu, dass bei deinem 535xd irgendwas nicht OK (serienmäßig?) ist. Du hast sowohl xdive als auch Adblue attackiert. Beides höchst sinnvolle Techniken, auf die ich nicht verzichten möchte.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 13:08:39 Uhr:
(...) Aus vielen Diskussionen mit dir weiß ich, dass:
- du "Meister-des-aus-dem-Kontext-reißens" bist.
- es sowieso nichts hilft.Aber ich mag dich trotzdem als Forenkollege. 😉
Na na. Das "Spiel" hier spielen wir schon einige Jahre, die Frage ist, wie lange du noch brauchst, bist du endlich lernst und dich weiter entwickelst.
1. Du übertreibst masslos (hier jetzt das Bsp. mit dem "Lärm".)
2. Du nimmst das in 1. gefundene "Argument" als Totschlagsargument gegen xDrive.
2.1. Differenzierung findet keine statt, hast du kein Interesse, es geht dir darum, den xDrive schlecht zu machen, da du ihn nicht magst und dagegen bist. Ob der Fragesteller ihn braucht oder nicht, spielt für dich keine Rolle, du findest ihn ja pauschal unnötig.
(Wäre zwar interessant zu wissen was die eigentlichen Gründe sind, aber das hier ist ein Autoforum, keine Sitzung beim Therapheuten.)
4. Wir diskutieren und zeigen dir die Fehler in der Argumentation auf, bis du zurück krebst und dann plötzlich doch differenzierst, wenn auch nur unter Druck.
5. Danach hälst du dich zurück, bis Gras über die Sache gewachsen ist, sobald wieder der Winter kommt, kommst du wieder mit den selben wenig differenzierten Ansichten/Vorurteilen und Sprüchen daher und das Spiel beginnt von Neuem.
5.1 Alternativ zielst du auf die Person, wie jetzt in diesem Falle. Ich habe nichts aus dem Kontext gerissen, du hast behauptet, dass man xDrive nicht brauche, was ja nichts anderes bedeutet, als dass er keinen Mehrwert bieten würde.
Es ist also kein Fall von "es hilft sowieso nichts".
ich denke mal, xDrive ist und bleibt ein Sicherheits-Feature, nicht mehr und nicht weniger. Würde ich das Auto ausschliesslich alleine bewegen, hätte ich es wohmöglich nicht genommen, auch wenn hier in der Schweiz, AWD ein sehr gern gesehenes Antriebskonzept ist welches wiederum den Wiederverkeaufswert ein wenig erleichtern soll.
Dennoch, auch hier in der Schweiz, sofern man nicht oberhalb 800m tägllich sein Auto benutzt, ist der Winter meistens auf Postkarten zu bestauen. Die Realität sieht jedoch sehr mager aus. Wir hatten bis vor ein Paar Tagen zum ersten Mal über eine ganze Woche teilweise schneebedeckte Strassen. Zieht euch das rein. Während ich das schreibe ist draussen ein wunderschönes sonniges Wetter bei +7°C. 25. Januar. die ganze weisse Pracht ist vollständig verschwunden. Die ganze Woche soll die Höchsttemperatur +11°C betragen. Lustig nicht.
Der xDrive-Antrieb kann aber dennoch nützlich sein wenn man ewas sportlicher auf nassen oder mit feuchtem Laub bedeckten Strassen fährt. Bei kurvigen Strassen ist das Teil schon hilfreich. Nochmal, sofern man etwas zügiger sein Gefährt bewegt.
Ob xDrive oder nicht, muss dennoch jeder anhand seiner Bedürfnisse und Präferenzen entscheiden. Etwas mehr Sicherheit? Zudem kommt noch die Motorisierung. Ich denke mal, ab 250PS und/oder 500NM kann sich ein xDrive durchaus lohnen denn das Mehrgewicht und der Mehrverbrauch müsste bei dieser Leistung nicht zwingend ausschlaggebend sein.
auch ein starkes Aggregat kann man im F10/F11 mit sDrive locker bewegen, denn das DSC und DTC regeln schon gut, man muss sich halt nur ein wenig mehr zügeln wenn die Strassen nicht trocken sind. Und bei grossem Schnee eventuell Ketten im Kofferraum mitnehmen.
Bedenkt bitte auch - xDrive ist kein Rundum-Sorglos-Paket. Ich konnte mehrmals erleben (rein experimentel natürlich) wie mein Dicker mit dem Heck gewackelt hat als ich aus einer Kurve stark Gas gegeben habe. Die Strasse war etwas nass. Zwar dauerte das Erlebnis nur sehr kurzfristig und man konnte spüren wie sich das xDrive zusammen mit DSC ins Zeug gelegt hat um den Dicken zu "beruhigen".
Zitat:
@Primotenente schrieb am 25. Januar 2016 um 13:18:59 Uhr:
Na na. Das "Spiel" hier spielen wir schon einige Jahre, die Frage ist, wie lange du noch brauchst, bist du endlich lernst und dich weiter entwickelst.Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 13:08:39 Uhr:
(...) Aus vielen Diskussionen mit dir weiß ich, dass:
- du "Meister-des-aus-dem-Kontext-reißens" bist.
- es sowieso nichts hilft.Aber ich mag dich trotzdem als Forenkollege. 😉
1. Du übertreibst masslos (hier jetzt das Bsp. mit dem "Lärm".)
2. Du nimmst das in 1. gefundene "Argument" als Totschlagsargument gegen xDrive.
2.1. Differenzierung findet keine statt, hast du kein Interesse, es geht dir darum, den xDrive schlecht zu machen, da du ihn nicht magst und dagegen bist. Ob der Fragesteller ihn braucht oder nicht, spielt für dich keine Rolle, du findest ihn ja pauschal unnötig.
(Wäre zwar interessant zu wissen was die eigentlichen Gründe sind, aber das hier ist ein Autoforum, keine Sitzung beim Therapheuten.)
4. Wir diskutieren und zeigen dir die Fehler in der Argumentation auf, bis du zurück krebst und dann plötzlich doch differenzierst, wenn auch nur unter Druck.
5. Danach hälst du dich zurück, bis Gras über die Sache gewachsen ist, sobald wieder der Winter kommt, kommst du wieder mit den selben wenig differenzierten Ansichten/Vorurteilen und Sprüchen daher und das Spiel beginnt von Neuem.
5.1 Alternativ zielst du auf die Person, wie jetzt in diesem Falle. Ich habe nichts aus dem Kontext gerissen, du hast behauptet, dass man xDrive nicht brauche, was ja nichts anderes bedeutet, als dass er keinen Mehrwert bieten würde.Es ist also kein Fall von "es hilft sowieso nichts".
Zu 1.
Dann bringen wir mal deine Definition von Lärm auf Vordermann. Siehe
hier!Zu 2.
Erstes gefundenes Argument?! Die Priorisierung musst du jedem selbst überlassen.
Zu 2.1
Was gibt es zu differenzieren? Ich zeige sachlich die Unterschiede zu unserem hinterradgetriebenen Modell auf. Das zeigt nur, dass du hier emotional reagierst auf tatsächliche Nachteile. Mir ist es doch total Scheißegal, was sich jemand zulegen möchte.
Zu 3
Gibt es nicht in deiner Aufzählung
Zu 4
Fehler in meiner Argumentation? Ich glaube, du verstehst nur Bahnhof.
Zu 5
Das ist nicht wahr. Ich bin immer an Ort und Stelle und berichte von meinen tatsächlichen Erlebnissen. Bei mir ist es
nicht nur Hörensagen,worauf du deinen Argumentationsstandpunkt begründest.
Zu 5.1
Du hast einen Beitrag von mir völlig losgelöst von jeglichen Zusammenhang aus einem anderen Thread hierhin kopiert. Dass mein damaliger Beitrag aber extra um dich zu ärgern/provozieren/piesacken/... geschrieben wurde, ist nicht erwähnt. Das ist doch ein Musterbeispiel für "aus dem Kontext gerissen". 😉
So schlecht scheine ich nicht dazustehen. Auch habe ich bestimmt keine Komplexe, meine Fehlentscheidung nicht schönreden zu müssen. 😉 😁 Aber lass stecken, mit dir habe ich gerne immer wieder Spaß! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 14:19:12 Uhr:
(...) Erstes gefundenes Argument?! Die Priorisierung musst du jedem selbst überlassen.
Es geht hier nicht um eine Reihenfolge 😉
Es geht darum, dass du jeden Strohhalm greifst, das "erstbeste Argument"...
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 14:19:12 Uhr:
Zu 2.1
Was gibt es zu differenzieren? Ich zeige sachlich die Unterschiede zu unserem hinterradgetriebenen Modell auf.
Jedes deiner Argumente ist für dich immer gleich ein K.O.-Kriterium und damit unreflektiert:
2 db höhere Geräusche? Das ist ja uneträglicher LÄRM im Auto! Gehörschutz auf!
0.7 Liter Mehrverbrauch? Das geht gar nicht, geht es darum, Argumente gegen xDrive zu finden, zählt jeder Tropfen und jeder Cent! Wir fahren zwar 3 Liter und V8, aber jetzt spielt das keine Rolle!
2500 € Mehrkosten in der Anschaffung? Geht bei dieser SA gar nicht, sonst sind wir zwar deutlich weniger streng und spielt bei 60 k€ und mehr auch keine entscheidende Rolle, aber egal, der Zweck heiligt die Mittel!
0.2 Sekunden von 0 auf 100? Nie im Leben, wieviel ich an Lebenszeit verlieren könnte!
Etwas grösserer Wendekreis? 80 cm machen aus einem Gokart einen Panzer und das Gefährt quasi unfahrbar!
Die Art und Weise wie du das machst, ist unsachlich.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 14:19:12 Uhr:
Das zeigt nur, dass du hier emotional reagierst auf tatsächliche Nachteile. Mir ist es doch total Scheißegal, was sich jemand zulegen möchte.
Weshalb dann die pauschalen Aussagen, dass man es nicht brauche?
Das ist übrigens der Hauptgrund meines Widerspruchs. 20 Jahre eigene Fahrpraxis im (vor-)alpinen Gelände haben die Notwendigkeit dafür mehr als nur gezeigt. Hier lacht jeder über solche Leute die verbreiten man bräuchte das nicht. Da wundert es mich schon, woher jemand die Ignoranz, Arroganz und Verblendung hernimmt, aus der Ferne entscheiden zu wollen, was notwendig ist und was nicht und das ohne die Umstände, Parameter und Anforderungen des anderen zu kennen!
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 14:19:12 Uhr:
Zu 4
Fehler in meiner Argumentation? Ich glaube, du verstehst nur Bahnhof.
Ja Fehler, weil unreflektiert, undifferenziert, übertrieben und teilweise falsch.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 14:19:12 Uhr:
Zu 5
Das ist nicht wahr. Ich bin immer an Ort und Stelle und berichte von meinen tatsächlichen Erlebnissen. Bei mir ist es nicht nur Hörensagen, worauf du deinen Argumentationsstandpunkt begründest.
... die natürlich von einer starken Abneigung deutlich verzerrt sind und nur deine Umstände berücksichtigen.
Es ist dir nie um eine sachliche Argumentation gegegen, sondern darum, deine Abneigung kund zu tun.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 14:19:12 Uhr:
Zu 5.1
Du hast einen Beitrag von mir völlig losgelöst von jeglichen Zusammenhang aus einem anderen Thread hierhin kopiert. Dass mein damaliger Beitrag aber extra um dich zu ärgern/provozieren/piesacken/... geschrieben wurde, ist nicht erwähnt. Das ist doch ein Musterbeispiel für "aus dem Kontext gerissen". 😉
Nein. Du hattest dich damals mit der selbigen Argumentation wie hier selbst hineingeritten.
Abgesehen davon, gibt es auch ältere Postings mit derselben Aussage.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 14:19:12 Uhr:
So schlecht scheine ich nicht dazustehen. Auch habe ich bestimmt keine Komplexe, meine Fehlentscheidung nicht schönreden zu müssen. 😉 😁 Aber lass stecken, mit dir habe ich gerne immer wieder Spaß! 😉
Das ist ein fundamentales Missverständnis und ich frage mich, wie begrenzt der Horizont sein muss, zu solchen Ansichten zu gelangen. Warum sollte ich mir etwas schönreden wollen/müssen? Ist nur ein Auto und ich habe dafür nicht mein letztes Hemd gegeben. Hätte ich keinen xDrive gewollt/gebraucht, hätte ich ihn nicht gekauft. Hätte er mich nicht überzeugt, würde ich ihn verkaufen.
Ich habe die Vor- und Nachteile mit ihren Auswirkungen und Folgen abgewogen und basierend darauf eine Entscheidung getroffen. Für mich überwiegen die Vorteile bei Weitem und ich bin mir der technischen Nachteile bewusst, auch wenn sie für mich quasi vernachlässigbar sind (und mit jeder Generation nochmals kleiner werden.)
Mehrkosten von vielleicht 500 €/Jahr bei einem Fahrzeug für >70'000 €? Im Ernst?
Schlechtere Beschleunigung? Ich bin erwachsen und fahre keine Ampelrennen. Selbst wenn, wir sprechen hier von Nachkommastellen. Oder andersrum: Wie sieht es aus mit der Zeit die ich fürs Handling der Schneeketten (Aussuchen, Kaufen, vorbereiten, anpassen, testen, aufziehen, abziehen, versorgen, warten etc.) verliere? Wieviele Male muss ich da von 0 auf 100 beschleunigen, bis ich das aufgewogen habe?
Wendekreis? Ist mein Langstreckenfahrzeug, Parkhäuser befahre ich sehr selten, habe idR. Parkplätze wo ich hinfahre. Für die Stadt wäre er mir auch mit IAL zu gross.
Wie du siehst, je nach Perspektive sieht das plötzlich ganz anders aus.
Jetzt stelle dir vor, ich würde in jedem Thread wo es um den M3 geht, schreiben, dass man ein solches Fahrzeug nicht braucht weil zu teuer, zu durstig, zu laut, zu unpraktisch etc?
@Primotenente
Um es sachlich zu beenden, haben wir unterschiedliche Standpunkte mit unterschiedlichen Prioritäten der unterschiedlichen Unterschiede. 😁 Warum nur manche immer auf den zehnteln in der Beschleunigung rumreiten? Das sind von 100 bis 250 gefühlt (nicht gemessen) ein paar Sekunden. Ob das wichtig ist oder nicht, kann wieder jeder für sich selbst priorisieren.
Ich muss jetzt trotzdem nochmal einhaken beim Thema Wendekreis. Wusstest du, dass ein Golf VII einen Wendekreis von 11 Metern hat? Das ist nicht viel, aber mehr als ein BMW F10 mit IAL. Der hat 11,5 Meter Wendekreis. Und ein BMW xDrive hat nochmal die selbe Menge mehr an Wendekreis. Nämlich 12 Meter. Das sind Welten, der halbe Meter! Aber Primo muss ja nicht parken. Der fährt nur Langstrecke... 😁
Verbrauch:
Ist mir wirklich (fast) egal. Fast deshalb, weil ich lieber Benziner fahren würde. Mehrverbrauch bedeutet mehr Reibung. Mehr Reibung bedeutet weniger Leistung am Rad und höhere Geräuschkulisse. Das ist ohne persönliche Wertung und nicht wegzudiskutieren. Das kannst du aber immer hervorragend pauschalisieren. 😉
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 15:36:24 Uhr:
@Primotenente
Um es sachlich zu beenden, haben wir unterschiedliche Standpunkte mit unterschiedlichen Prioritäten der unterschiedlichen Unterschiede. 😁 Warum nur manche immer auf den zehnteln in der Beschleunigung rumreiten? Das sind von 100 bis 250 gefühlt (nicht gemessen) ein paar Sekunden. Ob das wichtig ist oder nicht, kann wieder jeder für sich selbst priorisieren.
Dann lass doch jeden selbst entscheiden und missioniere nicht.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 15:36:24 Uhr:
(...) Der hat 11,5 Meter Wendekreis. Und ein BMW xDrive hat nochmal die selbe Menge mehr an Wendekreis. Nämlich 12 Meter. Das sind Welten, der halbe Meter! Aber Primo muss ja nicht parken. Der fährt nur Langstrecke... 😁
Es gibt kein Fahrzeug das alles kann und in allen Belangen gut ist. Aus diesem Grund suche ich nicht das angeblich "kompromisslose" Fahrzeug mit Handschaltung, Saugmotor und Heckantrieb (obwohl es ja nur schönder Hinterradantrieb ist) sondern ein Kompromiss der relativ viel abdeckt. Für den Rest gibt es anderes.
Aber abgesehen davon, bin ich mir des grösseren Wendekreises bewusst und er stört mich beim Einsatz der dem F11 zugedacht ist, nicht. Aber: Ohne Allrad komme ich nicht das ganze Jahr mit der gewünschten Souveränität nach Hause und das macht für mich den Unterschied, ob das Fahrzeug die Anforderung "Ganzjahreseinsatz/Allwettereinsatz" erfüllt oder nicht. Für diesen Kompromiss nehme ich gerne Einschränkungen in Kauf. Das ist der Punkt!
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 15:36:24 Uhr:
Verbrauch:
Ist mir wirklich (fast) egal. Fast deshalb, weil ich lieber Benziner fahren würde. Mehrverbrauch bedeutet mehr Reibung. Mehr Reibung bedeutet weniger Leistung am Rad und höhere Geräuschkulisse. Das ist ohne persönliche Wertung und nicht wegzudiskutieren. Das kannst du aber immer hervorragend pauschalisieren. 😉
Das brauche ich nicht wegdiskutieren, sondern abwägen. Die entscheidende Frage ist: Wiegen die Vorteile die Nachteile auf?
Zitat:
@Primotenente schrieb am 25. Januar 2016 um 15:50:45 Uhr:
Dann lass doch jeden selbst entscheiden und missioniere nicht.Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 15:36:24 Uhr:
@Primotenente
Um es sachlich zu beenden, haben wir unterschiedliche Standpunkte mit unterschiedlichen Prioritäten der unterschiedlichen Unterschiede. 😁 Warum nur manche immer auf den zehnteln in der Beschleunigung rumreiten? Das sind von 100 bis 250 gefühlt (nicht gemessen) ein paar Sekunden. Ob das wichtig ist oder nicht, kann wieder jeder für sich selbst priorisieren.
Hier muss ich wieder mal einhaken. Das Aufzählen von faktisch existenten Nachteilen ist keine Art von Missionierung. Fass dich hier mal an die eigenen Nase, denn du relativierst Nachteile und stilisierst die Vorteile ins Unermessliche. AWD =! Godlike! 😁 😉
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 15:58:00 Uhr:
Hier muss ich wieder mal einhaken. Das Aufzählen von faktisch existenten Nachteilen ist keine Art von Missionierung.
Entscheidend ist, wie diese Nachteile aufgezählt werden. Du zählst nicht nur auf, du (über-)bewertest diese pauschal von deiner Warte aus und ziehst daraus Schlüsse die nur für dich gelten können. Mit der Art und Weise wie du das tust, machst du dann Aussagen mit dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Deshalb wird daraus ein Missionieren.
Soweit waren wir bereits einige Male...
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 15:58:00 Uhr:
Fass dich hier mal an die eigenen Nase, denn du relativierst Nachteile
Nein, ich bewerte diese und setze sie in Relation zu den Vorteilen, anstelle sie isoliert zu betrachten.
500 €/Jahr sind isoliert viel, aber in Relation zum Anschaffungspreis und den übrigen Kosten eher zu vernachlässigen.
Niemand bestreitet die Nachteile, die Frage ist wie gravierend diese sind. An jedem Nachteil das System aufzuhängen und abzulehnen ist wenig zielführend.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 15:58:00 Uhr:
und stilisierst die Vorteile ins Unermessliche. AWD =! Godlike! 😁 😉
Nein, habe ich nie gemacht. Wo soll das gewesen sein?
Der Traktionsunterschied zum Einachsantrieb ist erfahrungsgemäss ziemlich gross, was zum Umdenken führen kann 🙂
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 15:36:24 Uhr:
Ich muss jetzt trotzdem nochmal einhaken beim Thema Wendekreis. Wusstest du, dass ein Golf VII einen Wendekreis von 11 Metern hat? Das ist nicht viel, aber mehr als ein BMW F10 mit IAL. Der hat 11,5 Meter Wendekreis. Und ein BMW xDrive hat nochmal die selbe Menge mehr an Wendekreis. Nämlich 12 Meter. Das sind Welten, der halbe Meter! Aber Primo muss ja nicht parken. Der fährt nur Langstrecke... 😁
Der Golf hat einen Wendekreis von 11 Meter also mehr als ein BMW mit IAL der 11,5 Meter hat😕
Wie kann man sich nur so über xDrive oder nicht xDrive fetzen?
Ich selbst habe mir auch erst einen mit xDrive bestellt, weil wir eben im Alpenvorland wohnen und hier die Straßen eher schlecht gräumt sind. In unseren aktuellen 3er müssen wir immer was in den Kofferaum packen da er sonst doch sehr rutscht auf der Hinterachse beim beschleunigen. Und da drauf hatte ich jetzt einfach keine lust mehr.
Und mal ganz erlich wenn du mit dem 5er der ja so groß ist und du ohne diese besondere Lenkung nur schwer oder schlecht einparken kannst solltest du dir eventuell ein anderes Auto kaufen 😉
@manu_el
Da habe ich wohl einen Fehler geschrieben. Das soll natürlich "... nicht viel, aber weniger als ein BMW mit IAL..." lauten. Danke für den Hinweis!
Mit Primo "fetze" ich oftmals so zu dem Thema, denn da gehen unsere Gesichtspunkte doch auseinander. Aber eigentlich mögen wir uns, denke ich. 😉 Und ich kann parken. Sogar einigermaßen gut! Die Kurbelei geht mir trotzdem auf den Senkel. Ist das auch verboten oder missioniere ich hier schon wieder?! 😁
Finde es fantastisch wie ihr euch versteht. :-)
Verheiratet seid ihr nicht, oder?
Spaß!
Ich wollte zwar, dass mir jeder seine Erfahrungen mitteilt, aber dass es dann so hart diskutiert wird, davon ging ich nicht aus.
Aber ich lese gerne weiter mit!
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Januar 2016 um 13:08:39 Uhr:
Ich stelle den Unterschied jeden Tag fest, was einigen sicher aufgrund der Möglichkeit des direkten Vergleichs versagt bleibt.
Mir bleibt das tatsächlich versagt, da ich offensichtlich nicht dein absolutes Gehör besitze, um das dich Wolfgang Amadeus beneiden würde.
In meinem 5er höre ich je nach Geschwindigkeit den Motor oder den Wind. Da zusätzlich zur normalen Kardanwelle noch eine klitzekleine zweite Welle zur Vorderachse aus dem Geräuschmix rauszuhören schaffe ich wirklich nicht.
Schon mal geschaut, ob du in beiden das gleiche Radio hast? Ich glaub schon dass du das Serienradio lauter aufdrehen musst als das HK für die gleiche Lautstärke. 😉
@MartinBru
Irgendwie bestätigt mir jeder (Vertragshändler, diverse Verkäufer, Niederlassung, BMW Fahrwerksspezialist) das Lautersein. Fahre erst mal einen, also einen 6zylinder, ohne xDrive, damit du überhaupt mitreden kannst. Mein Navi Prof ist übrigens an H&K angeschlossen, wo ich ein Nichtbestellen der Individual-Anlage übrigens auch bereue. 😉