535d xDrive oder nicht

BMW 5er F10

Hallo,

mal eine Frage: zzt gibt es einige ex Mieter mit um die 28TKM die im Leasing alle recht günstig sind und spitze ausgestattet. Eigentlich würde mich Mietwagen ja abschrecken aber wenn er Garantie bzw Europlus über die Leasingzeit hat kann es ja soviel eigentlich nicht sein, oder?

Aber die eigentliche Frage ist, lohnt sich der xDrive oder nicht. Ohne hätte man den Stauassistenten aber bei den bisherigen Angeboten liegt der xDrive ca 100EUR höher als ohne. Eine bessere Traktion hat sicherlich auch der xDrive. Mein aktueller M6 GC hat da so seine Probleme wenn es mal feucht ist. Mit meinem ehemaligen S4 war das dank Quattro nie ein Problem.

Probefahren ist leider nicht drin.

Danke!

Oliver

Beste Antwort im Thema

Hallo

die Diskussion um Zehntel-Beschleunigungssekunden ist ja wohl nicht ernst zu nehmen.

Nach 40 Jahren (Mercedes-) Heckantrieb habe ich jetzt im flachen Niedersachen den 530xd bei Eis und Schnee genossen. Mit dem Heckantrieb sind wir 40 Jahre lang auch immer irgendwie durchgekommen, aber der xdrive jetzt ist eine ganz andere Liga bei diesen Bedingungen. Nie mehr Heckantrieb! Einmal Allrad immer Allrad. Da kannst du das Wetter (fast) vergessen. Die Fernseh-Werbung stimmt.
Und lauter als eine Mercedes E-Klasse ist er auch nicht. Ich wüsste nicht wo beim 530xd Allrad-bedingte Geräusche herkommen sollen. Unser hat jedoch erst 20000km runter.

Gruß B-Bernie

126 weitere Antworten
126 Antworten

Wer Probleme mit der Traktion hat sollte nen 18d kaufen. Keine durch drehenden Räder und man braucht kein XDrive.
Stauassi ist was für Weicheier 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Ich hab Dunlops mit * und BMW Segen und noch 5mm Restprofil. Daran kann es also nicht liegen. Und wenn der Fahrstil verwerflich ist, wenn man die PS, die man gekauft hat, auch nutzen will, dann bin ich eben ein schlechter Mensch.

dies ist der Grund weshalb ich meine Signatur im Profil ändern werde😁

an alle: bin kein kompromissloser xDrive-Typ aber wenn man einmal schon einen 4x4 gefahren hat, sieht man schon die grossen Unterschiede zum RWD. Dennoch, es ist und bleibt ein Sicherheits-Feature. Persönlich würde ich es nicht unbedingt kaufen aber wenn man Familie hat und Frau zu jeder Jahreszeit die Kids nach A, B oder C fährt, dann würde ich es ohne bedenken nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Man ist auch mit einem 45-PS-Polo bestens bedient. Trotzdem fährst du einen M3. Warum?

Ach Primo, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. 😉

Trotzdem trifft er zu...

Die einen wollen mehr, die anderen sind mit weniger zufrieden. So einfach ist das.

@Primotenente
Stimmt, und von meiner Warte aus bin ich der, der das "Mehr" hat. 😛 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Das Thema hier ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem hätte ich eine Frage.
Und zwar hab ich die technischen Daten vom 535dA und 535xdA im Bezug Beschleunigung verglichen.
Also ich hab echt 3x hingeschaut und es auch mit dem 525dA und 525xdA verglichen.
Kann es wirklich sein, dass der xdrive die schlechteren Beschleunigungswerte hat?
Also ich hätte aufgrund der besseren Traktion das Gegenteil behauptet. Soll es an dem Mehrgewicht für den Antrieb liegen?
Gruß Sanchopancho0815

Zitat:

@Sanchopancho0815 schrieb am 23. Januar 2016 um 23:54:21 Uhr:


Hallo zusammen,
Das Thema hier ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem hätte ich eine Frage.
Und zwar hab ich die technischen Daten vom 535dA und 535xdA im Bezug Beschleunigung verglichen.
Also ich hab echt 3x hingeschaut und es auch mit dem 525dA und 525xdA verglichen.
Kann es wirklich sein, dass der xdrive die schlechteren Beschleunigungswerte hat?
Also ich hätte aufgrund der besseren Traktion das Gegenteil behauptet. Soll es an dem Mehrgewicht für den Antrieb liegen?
Gruß Sanchopancho0815

Nicht verwunderlich das hast du bei ganz vielen Modellen sprich auch sämtlichen Modell-Motor-Kombinationen dass der xDrive so um die 0,2 Sek langsamer ist ungefähr. Will mich nicht festlegen aber glaube so um den Dreh.

Bei einigen ist die xDrive Variante dann aber auch wiederum schneller musst du mal alle BMW Modelle durchgucken mit allen angebotenen Motoren

Hallo,
der 5er ist schwer und hat als sdrive schon eine sehr gute Traktion. Beim 3/4er ist die Beschleunigungswerte mit xdrive schneller im Vergleich zu sdrive.

Zitat:

@Sanchopancho0815 schrieb am 23. Januar 2016 um 23:54:21 Uhr:


Hallo zusammen,
Das Thema hier ist zwar schon etwas älter, aber trotzdem hätte ich eine Frage.
Und zwar hab ich die technischen Daten vom 535dA und 535xdA im Bezug Beschleunigung verglichen.
Also ich hab echt 3x hingeschaut und es auch mit dem 525dA und 525xdA verglichen.
Kann es wirklich sein, dass der xdrive die schlechteren Beschleunigungswerte hat?
Also ich hätte aufgrund der besseren Traktion das Gegenteil behauptet. Soll es an dem Mehrgewicht für den Antrieb liegen?
Gruß Sanchopancho0815

Laut BMW technische Daten:

535d 0-100 5,3 sek
535dX 0-100 5,1 sek

http://www.bmw.de/.../technische-daten.html

SG

Jukka

Wen interessiert von null auf 100? 60 auf 120 oder 100 bis 200 ist sind die täglichen Einsatzgebiete. Und da ist unser 535dA spürbar "leichter" als das xDrive-Teil.

in den Bereichen sind beide Varianten ausreichend motorisiert

da sind alle anderen Faktoren, die hindern Leistung abrufen zu können, störender

Habe im Nov. meine. 535D xDrive gekauft und mir vorher genau die gleiche Frage gestellt. Bin bis zur Probefahrt noch nie einen XDrive gefahren, daher wusste ich nicht was mich "erwartet". Winter bzw. Schnee haben wir hier sehr selten, das war nicht der Grund. Aber als ich die Probefahrten jeweils im Regen gemacht hatte, war die Entscheidung für mich klar.

Dem 535D ging auf nasser Farbahn beim normalen anfahren der Hintern weg (nein, ich habe keinen fliegenden Start hingelegt), der xDrive 535D war total souverän und ruhig....wie auf Schienen würde ich sagen. Die Leistung kann natürlich aus dem Stand weg abgerufen werden, ohne das die Räder durchdrehen. Das fand ich total angenehm und überzeugend. Ganz ehrlich finde auch immer die sog. Argumente dagegen etwas "übertrieben". Etwas höheres Gewicht und der geringe Mehrverbrauch sind mir ziemlich egal, ich kaufe ja einen Kombi und keinen Rennwagen 😉

Zitat:

@Charlie5555 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:15:22 Uhr:


Habe im Nov. meine. 535D xDrive gekauft und mir vorher genau die gleiche Frage gestellt. Bin bis zur Probefahrt noch nie einen XDrive gefahren, daher wusste ich nicht was mich "erwartet". Winter bzw. Schnee haben wir hier sehr selten, das war nicht der Grund. Aber als ich die Probefahrten jeweils im Regen gemacht hatte, war die Entscheidung für mich klar.

Dem 535D ging auf nasser Farbahn beim normalen anfahren der Hintern weg (nein, ich habe keinen fliegenden Start hingelegt), der xDrive 535D war total souverän und ruhig....wie auf Schienen würde ich sagen. Die Leistung kann natürlich aus dem Stand weg abgerufen werden, ohne das die Räder durchdrehen. Das fand ich total angenehm und überzeugend. Ganz ehrlich finde auch immer die sog. Argumente dagegen etwas "übertrieben". Etwas höheres Gewicht und der geringe Mehrverbrauch sind mir ziemlich egal, ich kaufe ja einen Kombi und keinen Rennwagen 😉

Hallo,

Der nächste 5er kann man dann mit Aktivlenkung und xDrive haben, dann wird es schon wahscheinlich auch für mich interessant werden🙂

Jukka

Es freut mich, dass doch so viele teilnehmen!
Die 0,2 Sek. Differenz sind nur beim 525er
beim 535er sind es schon 0,4 Sek.
Eure Antworten bestätigen meine Vermutung, dass das Mehrgewicht von dem Antriebsstrang der Grund sein wird.
Jedoch widerspricht es für mich der "Theorie" der besseren Traktion beim Beschleunigen, denn wenn das so wäre sollte der xdrive doch wenigsten gleichschnell oder gar schneller sein, trotz Mehrgewicht.
Naja egal, für mich wäre der xdrive doch die erste Wahl.
Raus beschleunigen aus einer Kurve oder bei schlechten Wetter sicher am Straßenverkehr teilnehmen, ist mir dann doch wichtiger als der Spurt von 0-100.
Ich merke schon den Unterschied bei dem 116i von meiner Frau und meinem x5. Der Panzer hat trotz seines Gewichts eine Hammer Beschleunigung im Schnee oder auf nassen Straßen. Der kleine von meiner Frau hat selbst bei leichten Steigungen mit permanent durchdrehenden Antriebsrädern und ausbrechendem Heck zu kämpfen. Der ständige Eingriff der Traktionskontrolle ist da auch nervig.
Also def. xdrive!!!

wann soll die Aktivlenkung bei xdrive realisiert werden???

Xdrive kombiniert mit IAL kommt mit dem neuen G30 (5er Nachfolger).

Hallo in die Rund,

habe ja in einem Parallelthread schon etwas zum xDrive geschrieben. Nur noch so viel, die Messwerte werden so möglich auf einer Rennstrecke mit trockenem Asphalt und warmen Reifen durchgeführt, um eine (und das ist auch vernünftig) eine Art Vergleichbarkeit übergreifend herzustellen.

Im Alltag sind die Straßen feucht und nass, voller Laub und Dreck und da kommt es mir zumindest auch gar nicht darauf an die maximale Haftfähigkeit auszuloten, sondern einfach an Kreuzungen und Kurven zu wissen, dass ich mit etwas mehr Reserven unterwegs bin. Insbesondere Kreuzungen und Einfahrten sind ja oft durch Spurrinnen und übermotorisierten Frontfräsen oder Heckschleudern so ausgefahren, dass ein zügiges Anfahren von mir dort oft eingeregelt worden ist oder - sollte ich doch einmal mit unsere Hasenkiste unterwegs sein - immer noch wird. Das ist nicht immer lustig und dann bin ich froh, dass der xDrice da ruhig und souverän bleibt.

Und weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen