535d xDrive - Abgerissene Antriebswelle - wahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

Nun muss ich euch mein Leid klagen. Mal schauen was ihr dazu meint...

Fahr von einem Kollegen los und habe ein leichtes zittern festgestellt beim fahren. Ging davon aus, es könnten wie immer die Reifen sein. Fuhr dann auf die Autobahn und hab auf ca. 130km/h beschleunigt. Bei konstanter Fahrt gab es plötzlich einen extrem Schlag und im Motorraum übelst laute Schlag Geräusche, welche auf "N" auch nicht weg gingen. Konnte irgendwie auf einen Parkplatz rollen.

Auto abgestellt und beim ums Auto laufen schon eine Ölspur festgestellt und Qualm.

Motorhaube geöffnet und dann die Katastrophe gesehen. So wie es aussieht hat es am vorderen Diffenrential die Antriebswelle vom Verteilergetriebe kommen abgerissen (oder wie ich immer). Diese hat in ihrem Umfeld alles zusammengeschlagen.

Ich gehe davon aus das im schlimmsten Falle der Motorblock was abbekommen hat oder zumindest die Ölwanne. Denk beim Motorblock wäre nicht das ganze Öl ausgelaufen. Und das Getriebe wird auch was abbekommen haben.

Das ganze endete mit einem ADAC / Polizei / Feuerwehreinsatz, da ich eine 0.5m breite Ölspur auf 500-600m gezogen habe und der Rest auf einen Parkplatz entleert hab.

Auto wurde vorhin zu meiner Werkstatt abgeschleppt und jetzt heißt es morgen erstmal Telefonieren. Aber ich geh vom schlimmsten aus. Wirtschaftlicher Totalschaden.

War ein 535D GT xDrive Bj 2012 mit 200tkm...

Das wars wahrscheinlich erstmal :/ Könnte grad nur noch k*******

Trotzdme Grüße
Flo

Beste Antwort im Thema

Das nennt ihr kulant? Für einen werksseitigen Rückruf, der bekanntlich u.a. beim X5 stattgefunden hat, muss schon sehr viel passieren!

Wieso wurden die anderen Fahrzeuge mit baugleichen Komponenten nicht zurückgerufen?

2000, oder 200000 Kilometer. Fehler und Folgen waren bekannt.
Man lässt die Kunden weiter fahren und bezahlt ihnen dann die halbe Reparatur.
Günstiger als die ganzen Firmenflotten zurückzurufen und ordnungsgemäß zu reparieren.

Dann sollte man aber so kulant sein und die 100% bezahlen!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Danke für die Rückmeldung

Hallo zusammen.
Ich lese seit einigen Jahren immer wieder im Forum zu meinen Problemen und muss jetzt auch Mal (das erste Mal) was beitragen.
Ich fahre seit 2018 heier in South Dakota einen BMW535i xDrive (E69). Ich habe das Ding mit ca. 200000 Km gekauft und jetzt bin ich bei 320000 Km. Mitlerweile haabe ich 5 Anftriebwellen an der Vorderauchse tauschen lassen und Nummer 6 ist in zwei Wochen dran.
Die letzte getauschte Welle haben ich behalten, suaber gemacht und die geht jetzt an eine Uni ins Materiallabor. Die Welle hat nur 1 Jahr gehalten. Ich bin die letzten Meter sehr vorsichtig und Schrittgeschwindigkeit gefahren, trotzdem ist der Käfig am Rad CV Joint gebrochen, die 6 Kugeln habe ich auf der Fahrt verteilt.
Ich glaube, dass das System einen gravierenden Konstruktionsfehler hat. Vielleicht sollte sich BMW mal dazu äußern.
Hier das Ding, eure Meinung ist willkommen dazu!
Das Gelenk an Motorseite hat drei Lager mit gewölbten äußeren Ring. Der Gummibalg war intakt aber verdreht. Das bedeutet, dass diese Verbindung aus den Führungen schlüpft ist und wieder zurück.
Bei dem Themenstarter ist leider nicht passiert!
Dieses Überspringen hat vermutlich den Kugelkäfig an der Aussenseite gesprengt.
Bevor die ersten zwei Wellen getauscht wurden, hatte ich ab und an ein extrem starkes wobeln (die Amerikaner sagen "the wobel of Death"😉 ; das ist eine links recht bewegung des Fahrzeugs. Man musste stehen bleiben beim weiter fahren war es dann weg, kam aber wiieder. bei der letzten rechten Antriebwelle hatte ich das auch bei 35 Meilen in der City. Am nächsten Tag bergauf in den Balck Hills hat es dann gekracht und ich habe am Lenkrad einen Schalg gemerkt. Auto abgestellt und Anhänger besorgt. ...
So was sagt mir das! Die Wellen sind zu kurz! Bei langsamer Fahrt können beide Wellen so weit nach aussen rücken, dass die Lager aus den Führungen schlüpfen. So läßt sich einiges erklären.
6 Antriebwellen in 5 Jahren ist peinlich für BMW. Vor allen Dingen sollte man prüfen ob die modifizierten wellen vom X5 passen, das war ja der Fix. Ich werde mir auch mal die Teilenummern ansehen.

Danke für's lesen!

Sorry einen E60!

Deine Antwort
Ähnliche Themen