535d vs. neuer 530i
Hallo zusammen,
eine Geschmacksfrage - wenn ihr die Wahl hättet, welches der beiden Autos würdet ihr wählen:
BMW 535d vs. BMW 530i (jeweils Limousine, Automatic).
Für den 530i spricht aus meiner Sicht der seidenweiche Benziner, das geringere
Gewicht (170 kg weniger). Die PS-Differenz (258 PS vs. 272 PS) ist marginal.
Für den 535d spricht klar das bärige Drehmoment (560 Nm vs. 300 Nm).
Beschleunigungswerte 0-100 km/h und Vmax sind der Werksangabe gleich, Spritverbrauch ist bei dem Fahrzeugpreis nicht wirklich ein Unterscheidungsmerkmal.
Der 535d ist in meiner Wunschkonfiguration 4000 Euro teurer als der 530i.
Ich würde mich über ein Meinungsbild frei nach dem Motto "Wie würden Sie entscheiden?" freuen :-)
Ähnliche Themen
160 Antworten
Hallo,
da hast Du Dir ganz schön "heiße" Motoren zur Auswahl gestellt 😉
Den 530iA hatte ich über ein Wochenende und wollte den eigentlich gar nicht mehr hergeben, ... das einzige Problem war, daß ich mir den nicht leisten konnte 😁 (kostete nämlich ca. € 82.000,-)
Vom 535d kenne ich einige Meinungen, aber keine einzige war schlecht. Die Moderatoren von einem italienischen Auto-Fernseh-Magazin waren von diesem beigeistert 🙂
Da ich aber eher kein Diesel-Fan bin (obwohl dieser Motor sicher klasse ist), würde ich mich wohl eher für den 530i entscheiden. Die € 4.000,- Unterschied sind wohl bei diesem Preis nicht ausschlaggebend, wobei zu erwähnen wäre, daß der Diesel bestimmt einen besseren Wiederverkaufswert haben wird.
Meine Empfehlung: 530iA
CIAO!
ich würde auch den 530iA nehmen, fand den 528 schon klasse und den 530 auch, haben einfach nen tollen sound und diesel ist irgendwie nicht mein ding. aber ein neuer 530 kommt bei der jetzigen betrieblichen situation leider nicht in frage :/
Hallo,
würde Dir ganz klar zum 530i raten.
Auf dem Papier geht der 535d natürlich genausogut, aber die fast 200kg mehr, besonders auf der Vorderachse, merkt man in jedem Fall.
Zudem laß mal was an dem ganzen Turbo, Hochdruck Klimmbimm am D kaputt sein und dann gute Nacht.
Gruß
Auch ich mußte mich ähnlich - aber auf flacherem Niveau - entscheiden: 530 dA oder 525 iA.
Ich habe wieder den Diesel genommen und weißt du was: Der Vorschub/Drehmoment ist einfach gewaltig. Und das ist mir wichtiger gewesen als der wunderbare, seidenweiche Sound des BMW-Benziners.
Der 535d ist traumhaft. Ich bin in einige km gefahren.
...würde vielleicht noch etwas abwarten und beobachten wie der 3l-Block auf Dauer mit dem Doppelturbo-Schnurrkram zurechtkommt.
Grüße
Wolfg.
also ich würde jetzt auch den Diesel nehmen ....ich fahre seit 3 Wochen den 530d ...und ich als alter Heizöl verfechter muß gestehen ......das D ist gewaltig und sparsamer bei Langstrecke ...der Sound ist mir egal ich höre so laut Musik das ich den Motor eh nicht höre ......
Und wenn ich einen V8 Sound hören will schmeiß ich mein Boot an und schalte die Anlage auf Überwasser ...dann geht sie ab die Luzzi .....
und wenn Du Kraft brauchst zieht der Diesel auch gewaltig !!!
....von v8 war nie die Rede, es ging um den Reihensechser als Benzin-oder-Diesel.
Fakt ist, daß der Diesel reparaturanfälliger und wartungsintensiver ist als der Benziner.
Grüße
Wolfg.
Fuer mich als Benzinerfan ist der 535d der einzige Diesel bei BMW, der mich vielleicht zu einem Umstieg von Benzin auf Diesel reizen koennte. Aber Automatik mag ich nicht, und unsere Firmenwagenpolicy lesst den 535d nicht zu.
Wer allerdings Automatik und Diesel nicht abgeneigt ist, faehrt mit dem Diesel wohl besser.
Ich stehe vor der gleichen Entscheidung und werde meinen 530d in einen Benziner "verwandeln" und nicht auf den 535d gehen.
Mal ehrlich: wann braucht man das bullige Drehmoment wirklich? Vielleicht wenn die dicke Schwiegermutter mit 3 ihrer nicht weniger gewichtigen Bingopartnerinnen und 100 Koffer zum Ausflug nach Italien durch alle Sepentienen heizen will...
Nee. Ich möchte jetzt endlich mal Ruhe im Schiff haben und nicht durch das "Nageln" gestört werden.
"Freude am fahren" mit Ohrstöpsel???? Nun ich werde älter und somit gibt es jetzt einen seidigen Benziner...
Wir standen vor der selben Wahl 530i oder 535d:
Wir haben uns für 535d entschieden. Wegen dem bulligen Superstarken Motor, dem geringeren Verbrauch (längerer Einsatzbereich), dem Partikelfilter und weil der 530i Motor in der Schweiz noch nicht erhältlich ist... (Siehe www.bmw.ch)
Grundsätzlich glaube ich, dass man bei dieser Auswahl nichts falsch machen kann, den beide Motoren sind absolute Klasse.
Ich rate jedem eine Probefahrt zu machen und sich für den Motor zu entscheiden der mehr Freude bereitet, denn beide sind Spitzentriebwerke!
Gruss aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von knuth2003
Mal ehrlich: wann braucht man das bullige Drehmoment wirklich?
Ich fahre viel Landstraße - auch mir unbekannte. Natürlich bin ich da oft im Bereich zwischen 30 - ca. 70 km/h. Und dann will ich jede Lücke/Möglichkeit nutzen. Das geht mti dem Bildschirm-Navi sehr gut. Ich stelle den Radius auf 500m und sehe dann den Verlauf der Straße.
Ja, während andere noch überlegen oder die Distanz vielleicht doch zu kurz ist zum Überholen, in der Zeit gehe ich vor. Und da brauche ich Schub! Das Problem ist manchmal eher, dass ich bei 100-Begrenzung nicht schneller als ca. 118 km/h fahre.
Da wird das Überholen dann eine schwere Entscheidung. Abbrechen oder doch mal ein paar Punkte in Flensburg klar machen.
der 530i hat genau so einen schub wie der 535d aber er ist leiser und hört sich gut an und ist spritziger!
Und bei einem 530i genießt man die Drehzalen.
Zitat:
Original geschrieben von micha1955
Ich fahre viel Landstraße - auch mir unbekannte. Natürlich bin ich da oft im Bereich zwischen 30 - ca. 70 km/h. Und dann will ich jede Lücke/Möglichkeit nutzen. Das geht mti dem Bildschirm-Navi sehr gut. Ich stelle den Radius auf 500m und sehe dann den Verlauf der Straße.
Ja, während andere noch überlegen oder die Distanz vielleicht doch zu kurz ist zum Überholen, in der Zeit gehe ich vor. Und da brauche ich Schub! Das Problem ist manchmal eher, dass ich bei 100-Begrenzung nicht schneller als ca. 118 km/h fahre.
Da wird das Überholen dann eine schwere Entscheidung. Abbrechen oder doch mal ein paar Punkte in Flensburg klar machen.
in dem fall schaltet man einfach beim benziner runter bzw. macht nen kurzen kickdown 😉 auf den kurzen mehrverbauch kommts dann in de rfahrzeugklasse auch nicht mehr an 🙂 besonders bei automatik ist das kein wirkliches argument
@knuth2003 ....also ich brauch das Drehmoment für die 2t die ich oft hinterher ziehe und die Automatik natürlich auch ...und von wegen Nageln ??? Was für ein Nageln ???