535d vs. neuer 530i

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

eine Geschmacksfrage - wenn ihr die Wahl hättet, welches der beiden Autos würdet ihr wählen:
BMW 535d vs. BMW 530i (jeweils Limousine, Automatic).

Für den 530i spricht aus meiner Sicht der seidenweiche Benziner, das geringere
Gewicht (170 kg weniger). Die PS-Differenz (258 PS vs. 272 PS) ist marginal.

Für den 535d spricht klar das bärige Drehmoment (560 Nm vs. 300 Nm).
Beschleunigungswerte 0-100 km/h und Vmax sind der Werksangabe gleich, Spritverbrauch ist bei dem Fahrzeugpreis nicht wirklich ein Unterscheidungsmerkmal.

Der 535d ist in meiner Wunschkonfiguration 4000 Euro teurer als der 530i.

Ich würde mich über ein Meinungsbild frei nach dem Motto "Wie würden Sie entscheiden?" freuen :-)

160 Antworten

@nabi:

öh, naja.
Brennwert/Heizwert
Diesel: 45,9/43 MJ/kg
Benzin: 46,7/42,5 MJ/kg

Ein Dieselmotor ist vor allem wegen der höheren Verdichtung sparsamer, da der Wirkungsgrad viel höher ist. Leider hört man das auch 🙂

Dieselkraftstoff ist wohl deshalb vor Steuern teurer als Benzin, da 1. die Nachfrage höher ist und 2. das leichte Heizöl (fast dasselbe) auch noch raffiniert werden muss.

@all

Bitte Leutz, keine Verbrauchsmessungen mit dem Bordcomputer! Tanken - Fahren - Tanken, so bekommt man richtige Werte.

@alle_rennfahrer

Mit "zügig fahren" meine ich die Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr ohne Knast zu riskieren. Dazu gehört durchaus volles Beschleunigen mit Kickdown und Ausdrehen der Gänge, sowie Tempi von 200km/h oder mehr auf der Autobahn.

Das fast JEDES Auto THEORETISCH auch 20l oder mehr brauchen KANN möchte ich überhaupt nicht bestreiten. Aber wen interessiert das überhaupt? Den Threadersteller bestimmt nicht. 😉

Verbrauch

Als langjähriger Fahrer von V8 Fahrzeugen von BMW und heutigem Besitzer eines 535 Diesel sage ich folgendes:
-vergesst den 530 i. Der Diesel ist diesem Wagen in nahezu jedem Bereich deutlich überlegen
-der 530 i dreht höher, aber bis dahin hat mein Diesel längst geschaltet
-wenn man dem 535 Diesel etwas entgegenhalten will, dann muss es ein V8 von BMW sein

Zum Leistungvermögen: ich bin schon oft mit verschiedenen Fahrzeugen der Marke BMW auf verschiedenen Rennstrecken gewesen. Letztes Jahr war ich mit dem 535 Diesel an einem Fahrtraining eines schweizerischen Porscheclubs in Anneau du Rhin (Elsass). Da hatte es einige Fahrer, die hatten Mühe, mit dem BMW mitzuhalten. Mein Fahrzeug war nur in den Kurven deutlich langsamer: da wirkt sich halt das Fahrwerk und das Fahrzeuggewicht extrem aus. Aus der Kurve raus und auf der Graden hatte ich oftmals Gleichstand.

Deshalb sage ich:
-wenn der 3 lt Benziner, dann der Dreier
-530 i zu schwach motorisiert
-wenn Fünfer, dann V8 oder 535 Diesel

Warte auf die Attacken der Benzinfraktion!

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


-530 i zu schwach motorisiert
-wenn Fünfer, dann V8 oder 535 Diesel

Warte auf die Attacken der Benzinfraktion!

Hallo Diagnosic!

Na wenn du schon so um die Attacken bettelst, dann werden vermutlich auch einige folgen! 😉

Die Feststellung, dass der 530i zu schwach motorisiert sei, wirkt für sich betrachtet auf mich ungefähr so, als würdest du sagen, die Kobra sei nicht giftig genug! Die Aussage ist irgendwo richtig und doch werden viele sagen: "Mir würde es reichen, um zu sterben!"

Ich glaube, du verstehst, was ich damit andeuten will. 😉

Da du genug Erfahrung mit V8-Fahrzeugen hast, geht es dir vermutlich in erster Linie um die Überlegenheit des Drehmoments. So gesehen, ist der Diesel sicher noch eine Stufe höher zu bewerten, als ein gewöhnlicher V8. (Hoffentlich klinge ich jetzt nicht schon zu ketzerisch?)

Man darf dabei jedoch nicht vergessen, dass der Drehmomentverlauf des Diesels sich nur bis zum mittleren Drehzahlbereich in einem abartigen Schub zeigt, danach wird er zäh und zum Schluss stagniert es. Dies wird im letzten Gang jedem Dieselfahrer deutlich. Daher meine Frage: "Lassen sich derzeitige Fahrer eines 535d nicht zu sehr vom eigenen "Popometer" blenden?"

Und jetzt denke bitte noch einmal an die Giftigkeit der Kobra...! 😁

Jetzt bin ich auch gespannt auf die weiteren Antworten.

Viele Grüße
repeter42

Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Diagnosic


Zum Leistungvermögen: ich bin schon oft mit verschiedenen Fahrzeugen der Marke BMW auf verschiedenen Rennstrecken gewesen.

(....)

Deshalb sage ich:
-wenn der 3 lt Benziner, dann der Dreier
-530 i zu schwach motorisiert
-wenn Fünfer, dann V8 oder 535 Diesel

Ach, komm - abgesehen davon dass kaum einer seinen Fünfer auf der Rennstrecke bewegt (und wenn schon Rennstrecke dann doch mit M5, oder? Da muss man dann nach dem Einsatz vielleicht nicht sofort die Bremsen tauschen...): mir reicht das Leistungsvermögen des "kleinen" 2.5 Liter Benziners im 5er völlig - mehr wollte ich nicht ausgeben. Muss ich meinen 5er jetzt zurückgeben und einen 1er kaufen?

Sagt ja auch keiner was dagegen, dass die Turbodiesel eine beeindruckende Leistung in einem schmalen Drehzahlband entwickeln - nur zu welchem Preis?

Ähnliche Themen

hallo,

als bisheriger dieselhasser und v8 bmw fahrer stand ich letzten sommer auch vor der wahl:

545i
530i
a6 3.2fsi
535d

es ging nicht um eine preisentscheidung, ich habe alle gefahren und mich ohne zu zögern für den 535d entschieden. das einzige was nicht toll ist, ist das motorengeräusch..da bin ich bei euch!

die power steht kurz über leerlauf an, bis der benziner anzieht ist der 535d schon weg und dass ohne einem die haare wegen spritverbrauch vom kopf zu fressen oder ständig die tanke anzusteueren.

ich fahren den 535d mit 8.5l genauso in der art wie den 535i vorher , der mal zwischen 11.7l und 12l genommen hat und der war noch sparsam wg des rel. kleinen hubraums. dass die benziner ein "bisschen" mehr nur brauchen stimmt schon, wenn man so fährt, dass man die starken motoren nicht annähernd braucht.

fazit was wohl für so manchen gilt:
die autos fahren und nicht irgendwelche testwerte und theorien schwallen, dann entscheiden.

my 2 cents

Re: Re: Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Ach, komm - abgesehen davon dass kaum einer seinen Fünfer auf der Rennstrecke bewegt (und wenn schon Rennstrecke dann doch mit M5, oder? Da muss man dann nach dem Einsatz vielleicht nicht sofort die Bremsen tauschen...): mir reicht das Leistungsvermögen des "kleinen" 2.5 Liter Benziners im 5er völlig - mehr wollte ich nicht ausgeben. Muss ich meinen 5er jetzt zurückgeben und einen 1er kaufen?

Sagt ja auch keiner was dagegen, dass die Turbodiesel eine beeindruckende Leistung in einem schmalen Drehzahlband entwickeln - nur zu welchem Preis?

Ach nimm das nicht so ernst,

der tenor ist, das 530i und 535d beide klasse sind.

Und das tifft fuer einen 525i und einen 525d aehnlich bestimmt genauso zu.

willy

Ps.: und glaub mir, die 535d fahrer haben alle mal von der rennstrecke gertraeumt. Ich sach' nur "heizoelferrari".

Hoi zäme,
ein für mich wichtiges Argument für einen Benziner ist Urlaub in Italien, edle Diesel werden viel eher (Aussage eines italienischen Arbeitskollegen) gestohlen.
Wie viel da dran ist kann ich nicht objektiv beurteilen.

Grüsse aus der Schweiz
Markus

Zitat:

Original geschrieben von greenthumb


@nabi:

öh, naja.
Brennwert/Heizwert
Diesel: 45,9/43 MJ/kg
Benzin: 46,7/42,5 MJ/kg

Ein Dieselmotor ist vor allem wegen der höheren Verdichtung sparsamer, da der Wirkungsgrad viel höher ist. Leider hört man das auch 🙂

Dieselkraftstoff ist wohl deshalb vor Steuern teurer als Benzin, da 1. die Nachfrage höher ist und 2. das leichte Heizöl (fast dasselbe) auch noch raffiniert werden muss.

@all

Bitte Leutz, keine Verbrauchsmessungen mit dem Bordcomputer! Tanken - Fahren - Tanken, so bekommt man richtige Werte.

@alle_rennfahrer

Mit "zügig fahren" meine ich die Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr ohne Knast zu riskieren. Dazu gehört durchaus volles Beschleunigen mit Kickdown und Ausdrehen der Gänge, sowie Tempi von 200km/h oder mehr auf der Autobahn.

Das fast JEDES Auto THEORETISCH auch 20l oder mehr brauchen KANN möchte ich überhaupt nicht bestreiten. Aber wen interessiert das überhaupt? Den Threadersteller bestimmt nicht. 😉

Sehr guter Beitrag!

Ich finde den Begriff " Heizölfahrer" sehr diskreminierend.

Das die großen Diesel an der Kultiviertheit von großen
Benzinern nicht herankommen wird hier keiner bestreiten.

Das die Diesel von der Geräuschentwicklung schlimm oder
unerträglich sind halte ich jedoch für sehr übertrieben.

Mein Fazit:

wenn man einen Leistungsstarken Wagen haben möchte,
der trotzdem wirtschaftlich ist (evt. aus beruflichen Gründen)
dann würde ich einen Diesel nehmen.

sind die Kosten wie Sprit, hoher Wertverlust nicht entscheidend würde ich für dieses Geld einen Benziner
nehmen, vielleicht keinen 530i sondern den nächst höheren
Wagen.

Freuen wir uns doch gemeinsam, dass wir uns überhaupt einen BMW leisten können. Vielleicht kommt irgendwann DAS perfekte Motorkonzept, das uns alle wieder eint 😉

mtrsa

@cool1967

Moin Cool1967, (und alle anderen Entscheidungssuchenden)

vielleicht nochmal kurz zurück zur Ursprungsfrage: 535d oder 530i. Ich stand exakt vor der selben Frage und eigentlich war es keine: Ich wollte natürlich den 530i. Also ab zum Frreundlichen und Probefahrt....einfach klasse das Teil. Dann kam der Freundliche und bot mir noch schnell die Probefahrt an im 530d....auch prima aber irgendwie dieses Turboloch und überhaupt...ich wollte keinen Diesel.
Aber der Freundliche war gut und besorgte mir noch mal eben einen 535d. Ich mache es ganz kurz: Ich war nach 1000m umgestimmt und habe heute längst einen 535d mit allem Schnickschnack und fahre ihn nun schon 35.000Km. Ein Sahneteil mit superniedrigem Verbrauch und absoluten Langstreckenqualitäten. Überlege mal - 2800 RPM bei 200 Km/h...den Motor kann man kaum quälen. Immer zuviel Dampf in allen Lebenslagen.

Also: Gehe zum Freundlichen und erzähle ihm diese Geschichte. Du mußt in JEDEM Falle beide gefahren sein. Und bitte schreibe mir ggf eine Mail über Deine Erfahrungen. Du kannst die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen - und Fahrspaß ist mehr als Laufruhe im Stand oder bei kaltem Motor. Außerdem sei noch erwähnt, dass Diesel heute stinkfrei ist - nicht wie früher - mit Handschuhen.
Und sollte der 530i bei rauskommen, ist auch dieses ein Fahrzeug der besten Wahl - immerhin baut keiner mehr reine Reihensechser mit dieser Technik und Laufruhe.

Viel Spaß bei den Probefahrten!

Grüße

BeamerMan

Deine Antwort
Ähnliche Themen