535d vs. E36 M3
Hallo! Heute war ein M3 (E36) vor uns auf der Bahn!
Der hat dermaßen Lärm verursacht ( Auspuffanlage ), dass es schon gereizt hat ihm einmal hinterherzufahren...
Und was mich doch sehr gewundert hat war, dass der 535d(Touring) ihm bis 210Km/h richtig hinten dran blieb!
Bis 230Km/h hat er dann 1-2 Wagenlägen rausgeholt...mehr war dann aber auch nicht drin wegen der Strassenverhältnisse!
Ich finde das schon beachtlich dass ein 272PS starker Touring mit fast 2000Kg Masse einem 321PS starken 3er folgen konnte! Da sieht man schon das sich in Sachen Wirkungsgrad die letzten 9 Jahre was getan hat!
Der Wagen ist echt eine Empfehlung!!!
65 Antworten
Woher weisst Du, dass es die 321PS-Version und nicht die 286PS-Version war?
Woher weisst Du, dass er im optimalen Gang war und auch wirklich alles gegeben hat?
Desweiteren rückt bei höheren Geschwindigkeiten (spätestens ab 140Km/h) das Gewicht in den Hintergrund und der Luftwiderstand und die Leistung werden die wichtigsten Kriterien, die über flottes Vorankommen (oder eben nicht) entscheiden.
Und damit relativiert sich das alles wieder, 272PS (oder mehr?) gegen 286PS (oder weniger?) (Stichwort Serienstreuung) bei leichtem Nachteil im Luftwiderstand für den 5´er und voilá, der Abstand bleibt bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn grösstenteils gleich.
Der M3 spielt seine Stärken woanders aus.
Das er den optimalen Gang hatte, davon kann man ausgehen!
Die ganze Sache schien dem Fahrer doch sehr nahezugehen, dass er nicht richtig wegkam, als die 120er Zone aufgehoben war!!! Der hat wirklich alles gegeben!
Es war optisch einer der letzten E36...dass es den mit 286PS gibt, war mir nicht bekannt!
Ist ja letztendlich auch egal...faszinierend war es allemal!
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Woher weisst Du, dass es die 321PS-Version und nicht die 286PS-Version war?
Woher weisst Du, dass er im optimalen Gang war und auch wirklich alles gegeben hat?
Desweiteren rückt bei höheren Geschwindigkeiten (spätestens ab 140Km/h) das Gewicht in den Hintergrund und der Luftwiderstand und die Leistung werden die wichtigsten Kriterien, die über flottes Vorankommen (oder eben nicht) entscheiden.Und damit relativiert sich das alles wieder, 272PS (oder mehr?) gegen 286PS (oder weniger?) (Stichwort Serienstreuung) bei leichtem Nachteil im Luftwiderstand für den 5´er und voilá, der Abstand bleibt bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn grösstenteils gleich.
Der M3 spielt seine Stärken woanders aus.
Ich glaube, colinpesel könnte auch die 321PS-Version getroffen haben...
Vor ca. zwei Wochen stiess ich auf der A3 Nürnberg-München auf einen E46 M3 (also aktuelles Modell) . Ich war im Audi A8 4.0 TDi unterwegs (serienmäßig). Es war unglaublich, der M3 macht einen höllen Lärm, kann aber im Geschwindigkeitsbereich 160-250 nur minimalen Vorsprung (einige 100m) herausfahren. Wegfahren geht aufgrund der Vmax-Limitierung natürlich auch nicht. Der M3-Pilot tat mir fast leid. Kurz davor traf ich auch ein 645Ci. Der war, aus meiner Perpektive, ähnlich flott wie der M3. D.h. leicht schneller als mein Audi (hier muss ich übrigens eines meiner älteren Posts widerrufen, richtig geschaltet ist der 645 oberhalb von 200km/h etwas schneller).
Insgesamt sind die Differenzen so marginal, dass ich mich wirklich gewundert habe...
Zitat:
Original geschrieben von bibiturbo
Ich glaube, colinpesel könnte auch die 321PS-Version getroffen haben...
Vor ca. zwei Wochen stiess ich auf der A3 Nürnberg-München auf einen E46 M3 (also aktuelles Modell) . Ich war im Audi A8 4.0 TDi unterwegs (serienmäßig). Es war unglaublich, der M3 macht einen höllen Lärm, kann aber im Geschwindigkeitsbereich 160-250 nur minimalen Vorsprung (einige 100m) herausfahren. Wegfahren geht aufgrund der Vmax-Limitierung natürlich auch nicht. Der M3-Pilot tat mir fast leid. Kurz davor traf ich auch ein 645Ci. Der war, aus meiner Perpektive, ähnlich flott wie der M3. D.h. leicht schneller als mein Audi (hier muss ich übrigens eines meiner älteren Posts widerrufen, richtig geschaltet ist der 645 oberhalb von 200km/h etwas schneller).
Insgesamt sind die Differenzen so marginal, dass ich mich wirklich gewundert habe...
hm, was sind bei dir einige 100m, hört sich für mich so an, als könnte diese zahl zwischen 100m und 900m oder mehr liegen, also bitte genauere angaben. vielleicht ist er auch nur mit 4 zylindern gefahren oder ha im 6ten beschleunigt. der m3 e46 ist um einiges leichter, denke knappe 500kg und hat auch knapp 50ps mehr, weiß nich genau wieviel der a8 hat. weniger gewicht, mehr leistung und ich denke auch besserer cw wert für den m3 machen es unmöglich, dass der m3 nur wenig vorsprung herausfahren kann, und das kann auch das hohe drehmoment des diesels und 0,7 liter hubraum mehr ausgleichen. außerdem, einige 100 meter vorsprung herausfahren ist schon eine ganze menge, da ist die formulierung "dranbleiben können" ein bisschen übertrieben, womit ich den 4 liter diesel nicht schlecht machen will, haben ihn ja selbst in der familie, als 7er 😉
schönen abend noch
gruß tobi
Ähnliche Themen
@bibiturbo
ich will diesen thread ja nicht künstlich in die länge ziehen, aber ein vorsprung von einigen hundert metern ist doch nicht gerade wenig, oder? noch dazu in dem geschwindigkeitsbereich...
was hast du erwartet? dass ein auto mit lediglich etwa 50 mehr-PS dich auf der autobahn mit nem feuerschweif stehen lässt?
flo
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
hm, was sind bei dir einige 100m, hört sich für mich so an, als könnte diese zahl zwischen 100m und 900m oder mehr liegen, also bitte genauere angaben. vielleicht ist er auch nur mit 4 zylindern gefahren oder ha im 6ten beschleunigt. der m3 e46 ist um einiges leichter, denke knappe 500kg und hat auch knapp 50ps mehr, weiß nich genau wieviel der a8 hat. weniger gewicht, mehr leistung und ich denke auch besserer cw wert für den m3 machen es unmöglich, dass der m3 nur wenig vorsprung herausfahren kann, und das kann auch das hohe drehmoment des diesels und 0,7 liter hubraum mehr ausgleichen. außerdem, einige 100 meter vorsprung herausfahren ist schon eine ganze menge, da ist die formulierung "dranbleiben können" ein bisschen übertrieben, womit ich den 4 liter diesel nicht schlecht machen will, haben ihn ja selbst in der familie, als 7er 😉
schönen abend nochgruß tobi
Ich würde mal schätzen, es waren bis zu maximal 400-500m. Vom Klang her war der M3 schon durchgeschaltet. Ich hab den Motor durch meine Doppelverglasung bis ins Auto gehört...
Wahrscheinlich (die Messwerte legen das ja nahe) müsste bis 200km/h der Abstand schon größer sein als beobachtet. Aber oberhalb von 200 sind die Differenzen in der Realität wirklich klein.
Zitat:
Original geschrieben von flokster
@bibiturbo
was hast du erwartet? dass ein auto mit lediglich etwa 50 mehr-PS dich auf der autobahn mit nem feuerschweif stehen lässt?
flo
Ein bischen schon :-)
Im Ernst, man freut sich bei einer solchen Gelegenheit schon ein wenig...
also bei geschwindigkeiten ab 160km/h einen vorsprung von 500m herauszufahren ist schon gewaltig, da kann man nicht mehr von "dran bleiben" reden. ab 200 wird es immer schwer sein, weil dann meines erachtens eher der hubraum zählt , merkt man bei jedem auto mit wenig hubraum und viel ps, meist mit turbo, dass diese ab 200 stark nachlassen. aber , sei froh dass du einen m3 sehen durftest 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Woher weisst Du, dass es die 321PS-Version und nicht die 286PS-Version war?
So weit ich weiss wären sie im Originalzustand an der Farbe der Blinkerleutchten zu erkennen. Der 3 Liter hatte orage, der 3.2 Liter Weisse.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
sei froh dass du einen m3 sehen durftest 😉
Bin ich auch, endlich konnte ich ihn mal sehr ausgiebig studieren...
Zitat:
Original geschrieben von aurian
So weit ich weiss wären sie im Originalzustand an der Farbe der Blinkerleutchten zu erkennen. Der 3 Liter hatte orage, der 3.2 Liter Weisse.
Die wurden massenhaft nachgerüstet und sind nun wirklich kein sicherer Beweis.
@colinpeesel: 1 - 2 Wagenlaengen? Wie dicht bist du denn dann vorher aufgefahren, bitte? Jungs, dass ihr euch bei diesen Aktionen bloss nicht auf's Maul legt! Es sei denn, ihr seid auf zwei versch. Spuren gefahren...was ich dann aber schon wieder "fast and furious" maessig albern faend. Aber trotzdem interessante Beobachtungen, wenn auch eher von sekundaerer Bedeutung ;-) Weiterhin gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Die wurden massenhaft nachgerüstet und sind nun wirklich kein sicherer Beweis.
Drum habe ich ja auch ausdrücklich geschrieben: Im Originalzustand...
Sobald ein Fahrzeug nicht mehr im Originalzustand ist kann man sich eh nie mehr sicher sein.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
also bei geschwindigkeiten ab 160km/h einen vorsprung von 500m herauszufahren ist schon gewaltig, da kann man nicht mehr von "dran bleiben" reden. ab 200 wird es immer schwer sein, weil dann meines erachtens eher der hubraum zählt , merkt man bei jedem auto mit wenig hubraum und viel ps, meist mit turbo, dass diese ab 200 stark nachlassen. aber , sei froh dass du einen m3 sehen durftest 😉
Habe heute nochmals auf der Autobahn meine vorstehende "Abstandschätzung" überprüft. Ich glaube, ich lag etwas daneben.
Die Markierungspfosten auf der AB haben, wenn ich mich richtig an die Fahrschule erinnere, einen Abstand von ca. 50m. Dann war der entstandene Abstand (siehe Posts oben) nicht 500m sondern eher 200-250m. Falls es noch jemanden interessiert :-)