535d vs. A6 3.0 TDI Comp.
War hier ein ausgesprochener AUDI Fan am testen oder läuft das Ding so gut?!?
Hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-bmw-535d-test-11450711.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:02:10 Uhr:
Das wird man allerdings nie und nimmer bei der VW Hauspostille "Audi Motor Sport" nachlesen können, das war doch schon immer so.
Keine Smilies, kein Hinweis auf Ironie in dem post, deshalb gehe ich mal davon aus, daß dort geschrieben steht, was wirklich gemeint ist. 🙁
Das finde ich schade, denn als Auto Liebhaber u. BMW Freund, finde ich solche Kommentare voll daneben. Denn solche posts gehen über die freie Meinungsäußerung klar hinaus, weil sie mit provokanten Unterstellungen begleitet sind.
Solche denunzierenden Kommentare kommen ganz speziell in Threads vor, in denen es um Vergleiche zwischen verschiedenen Marken u. Herstellern kommt. Für Menschen mit voller Überzeug, die offenbar wirklich glauben die Fachpresse sei "Marken gefärbt", fühlt sich das nach Jahren des Glaubens dann wie eine Tatsache an. Und dann wird aus Spekulationen, Interpretationen u. Mutmaßungen eine selbst gebastelte eigene Wirklichkeit. Dafür gibt es bereits seit Jahrhunderten einen Begriff: Aberglaube.
Einfach mal nur einen Tag bei der AUTOZEITUNG oder AMS dabei sein, dann wird schnell klar, daß solche Unterstellungen nur eine unsachliche Fehlinterpretierung sind. Die tatsächliche Berichterstattung der AMS ist weit von der gemachten Behauptung entfernt. Nicht nur beim Theater ist ein Blick hinter die Kulissen eine neue Erfahrung u. Sichtweise zu Glaube u. Wirklichkeit für den Betrachter. 🙂
Tja, wenn ein A6 überraschend gut oder sogar leicht besser als ein 5er abschneidet, wird das hier völlig anders beurteilt, als wenn es umgekehrt der Fall wäre. Ja, ja, ich weiß, das ist im Audi Thread umgekehrt genauso. Ein ähnliches Phänomen gibt es u.a. auch bei Fußball Fans, wenn z.B. die gegnerische Mannschaft im eigenen Stadion (Thread) gewinnt.
Es scheint so, als wenn die Entwicklung bei den Autos schneller voran geht, als bei den Fahrern.
162 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. November 2016 um 16:45:17 Uhr:
jaja, die Audi Fahrer...
....werden doch leider zu oft von den BMW Fahrern gnadenlos versägt 😁😁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 30. November 2016 um 19:31:09 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 29. November 2016 um 08:24:46 Uhr:
Da gebe ich dir nicht uneingeschränkt Recht. Je teurer und schneller das Gefährt, desto wahrscheinlicher achtet man eben doch auf solche Details.Früher gab es mechanisch gesperrte Achsen ab Werk zu bestellen. Warum man heute überall diese elektronische Notlösung reinzwickt, weiß wahrscheinlich nur der von Autoaffinität befreite Controller.
Moin,
wer zum Teufel braucht gesperrte Achsen von den/wir 08/15 Fahrern mit A6 oder BMW 5er ???😕🙂
Für mich ein Traum! Das macht xDrive für mich dann komplett überflüssig. Diese rumpelnde Elektronik als Differenzialsperre raus aus dem Auto ersetzt durch geniale, elektronisch unterstützte Mechanik... seufz Und das vom 1er bis zum 7er.
Zitat:
@Bartman schrieb am 29. November 2016 um 16:36:50 Uhr:
Zitat:
@LegeinEi schrieb am 29. November 2016 um 16:01:09 Uhr:
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, daß A6 BiTdi und 535d unterschiedliche Motorcharakteristika aufweisen. Der A6 "explodiert" förmlich beim Kickdown und schiebt sofort vehement an. Dafür läuft der R6 im 535d etwas geschmeidiger und ist drehfreudiger.Rein objektiv gesehen, tun sich beide nicht viel aber der subjektive Eindruck kann schon entstehen, der A6 würde besser gehen...
Von Subjektiv sind wir weit weg. Rein von ein paar Spurtvergleichen auf der Bahn nimmt mir der von 100 bis 200 bestimmt ein bis zwei Sekunden ab. Der Competition soll ja nochmal ein Stück besser gehen als der BiTu.
Kann ich bestätigen. Bei mir war es sogar ein Allroad. Nur in den Kurven war ich schneller. Auf der Graden... keine Chance.
Zitat:
@Fishermans schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:34:38 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 29. November 2016 um 16:36:50 Uhr:
Von Subjektiv sind wir weit weg. Rein von ein paar Spurtvergleichen auf der Bahn nimmt mir der von 100 bis 200 bestimmt ein bis zwei Sekunden ab. Der Competition soll ja nochmal ein Stück besser gehen als der BiTu.
Kann ich bestätigen. Bei mir war es sogar ein Allroad. Nur in den Kurven war ich schneller. Auf der Graden... keine Chance.
Guten Morgen,
darf ich fragen wie du das getestet haben willst? Das ist auf ner öffentlichen Straße gar nicht objektiv zu bewerten, denn der der zuerst aus der kurve kommt hängt zwangsläufig früher am gas somit entsteht immer der Eindruck ( bei leistungsähnlichen fahrzeugen) das ersterer davon fährt. Und bei kurvenfahrten hängt es wesentlich davon ab wieviel mut der fahrer hat...
Hier nochmal der link zu nem test. Inkl. Angabe der Sprintwerte, wo bei der BMW ohne Allrad ist
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...w-5er-2015-10255213.html?...
Ähnliche Themen
Erschrecken tun mich da eher die bremswerte, um es positiv auszudrücken... Der BMW ist deutlich länger schnell :-(
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:50:29 Uhr:
Erschrecken tun mich da eher die bremswerte, um es positiv auszudrücken... Der BMW ist deutlich länger schnell :-(
Ja aber das ist doch die sprichwörtliche Freude am ! Fahren ! und wer länger schnell unterwegs ist, kommt auch früher an. 🙂😉
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:50:29 Uhr:
Erschrecken tun mich da eher die bremswerte, um es positiv auszudrücken... Der BMW ist deutlich länger schnell :-(
Es liegt wohl zum grössten Teil an den Reifen. Der Dunlop Sport Maxx GT ist kein überragender Reifen und dazu auch noch ein RFT (auch wenn das die RFT-Befürworter nicht hören wollen). Gib dem getesteten 535d einen guten nonRFT und die Bremswerte passen wieder, denn die Bremse wird schon ausreichend dimensioniert sein, um die Räder zum blockieren zu bringen 😉
Ja verglichen mit den Scheiben meiner früheren oder meines anderen fahrzeugs... Sehen die aus wie Pizzateller :-)
Okay F10/F11-Bremse ist nicht gerade die beste auf sen Markt, ich hatte 3 und immer wieder auffalend war das etwas teigige Ansprechen und Blockierung, ja, aber mit echtem Kraftaufwand. Da sind die heutigen Bremsen bei den aktuellen Modellen deutlich besser, außer beim Sparmodell 3er, die rauchen sxhneller weg, wie man bremst.
Ich kenne jetzt nicht die Bremse vom A6, aber ich erinnere mich an meinen ersten Eindruck bei der Probefahrt des F10 535D im Unterschied zu meinem damaligen E60 530D: Boh... was für eine Bremse. Da lagen Welten zwischen. der F10 stand beim Antippen, kein Vergleich zum E60.
Bremsweg liegt in dem Fall nur an den Reifen.
@harald335i
Das kann ich so nicht bestätigen beim 5er. Die Bremsen sind nicht schlechter als beim Audi oder Benz, aber der verbaute Reifentyp ist technisch 7 Jahre alt.
Zitat:
@Bartman schrieb am 29. November 2016 um 08:24:46 Uhr:
Da gebe ich dir nicht uneingeschränkt Recht. Je teurer und schneller das Gefährt, desto wahrscheinlicher achtet man eben doch auf solche Details.Früher gab es mechanisch gesperrte Achsen ab Werk zu bestellen. Warum man heute überall diese elektronische Notlösung reinzwickt, weiß wahrscheinlich nur der von Autoaffinität befreite Controller.
wenn es elektronische Regelmechanismen sind die die Differentiale mechanisch steuern (wie beim xDrive) sind die erheblich schneller und genauer als die verspannerei wie im Audi. Du darfst das nicht mit den "Bremseingriff" Sperren verwechseln..... Es gibt mehr als genügend Tests wo Mercedes und BMW die tollen Quattros in Punkto Traktion und Feinfühligkeit deutlich stehen lassen. Torsen ist da Steinzeit... ist halt schon dreißig Jahrhe alt...
@sPeterle
Die Sensorik ist ja durchaus absolut auf der Höhe der Zeit, aber die Steuerung per Bremseingriff ist Steinzeit. Da gehört, wie auch bei M-Fahrzeugen oder bei Audi und nvm, ein elektronisch geregeltes Differenzial rein. Nicht Bremse links, weil links durchdreht. Bei xDrive ist das zwischen Vorder- und Hinterachse so geregelt, aber rechts und links ist das "Problem".
Ich weiß gar nicht was ihr habt... als ich auf der Suche nach 'nem >300PS Diesel war, hatte ich den A6 und den 5er zur Auswahl... nach 'ner Probefahrt im A6 (von den geplanten 3 Std. bin ich nur 20 Minuten gefahren), war mir schnell klar, dass der A6 keine Option ist.
Diese vollkommen bescheuerte syntethische Lenkung, die versucht sowas wie Sportlichkeit zu vermitteln, und dann noch das nie vernünftig einstellbare Fahrwerk, welches bei Sport viel zu hart federt (ohne Bezug zum Straßenbelag), und bei Comfort auf der Autobahn nahezu unfahrbar, weil zu wackelig, wird.
... vom mittelalterlichen Bedienkonzept des MMI fange ich lieber gar nicht erst an.
Ich hab' zur Zeit beides daheim, 'nen A6 3.0TDI (Allroad, 2015er Bj.), und meinen 535d aus Ende 2013... der BMW macht alles besser als der Audi.
Das Traurigste bei Audi ist aber, dass sie es in 15 Jahren nicht geschafft haben, einen Allradantrieb zu verbauen, bei welchem sich die Karosserie, bei vollem Lenkeinschlag und rückwärts raus fahren, nicht verzieht. Habe 2001 einen A8 4.2 gefahren, und beim Rückwärts einparken/raus fahren immer gedacht, dass gleich irgendwas am Antrieb über'n Jordan geht... 15 Jahre später fahr' ich Audis aktuellsten A6 mit Quattro, und der entwickelt die identische Geräuschkulisse. Und ja, bei dem Wagen ist definitiv alles okay, konnte ich durch Probefahrten mit anderen A6 feststellen.
Ich bin froh, wenn mein bestellter Firmenwagen (F11 530d) da ist, und ich den Audi abgeben kann. Audi und Ich werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr! :-)
Zitat:
Kann ich bestätigen. Bei mir war es sogar ein Allroad. Nur in den Kurven war ich schneller. Auf der Graden... keine Chance.
Das wiederrum kann ich bestätigen. Das verstellbare Luftfahrwerk des Allroad ist super, hat aber in Richtung Sport seine Grenzen. Das muß einem klar sein. Mit meinem früheren F10 mit M-Fahrwerk wäre ich um meinen jetzigen A6 BiTdi Allroad Kreise gefahren.
Dafür hat mich der Allroad schon durch ein paar verschneite/vereiste Situationen im Skiurlaub gebracht.