535d vs. A6 3.0 TDI Comp.

BMW 5er F10

War hier ein ausgesprochener AUDI Fan am testen oder läuft das Ding so gut?!?

Hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-bmw-535d-test-11450711.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 10. Dezember 2016 um 16:02:10 Uhr:


Das wird man allerdings nie und nimmer bei der VW Hauspostille "Audi Motor Sport" nachlesen können, das war doch schon immer so.

Keine Smilies, kein Hinweis auf Ironie in dem post, deshalb gehe ich mal davon aus, daß dort geschrieben steht, was wirklich gemeint ist. 🙁
Das finde ich schade, denn als Auto Liebhaber u. BMW Freund, finde ich solche Kommentare voll daneben. Denn solche posts gehen über die freie Meinungsäußerung klar hinaus, weil sie mit provokanten Unterstellungen begleitet sind.

Solche denunzierenden Kommentare kommen ganz speziell in Threads vor, in denen es um Vergleiche zwischen verschiedenen Marken u. Herstellern kommt. Für Menschen mit voller Überzeug, die offenbar wirklich glauben die Fachpresse sei "Marken gefärbt", fühlt sich das nach Jahren des Glaubens dann wie eine Tatsache an. Und dann wird aus Spekulationen, Interpretationen u. Mutmaßungen eine selbst gebastelte eigene Wirklichkeit. Dafür gibt es bereits seit Jahrhunderten einen Begriff: Aberglaube.

Einfach mal nur einen Tag bei der AUTOZEITUNG oder AMS dabei sein, dann wird schnell klar, daß solche Unterstellungen nur eine unsachliche Fehlinterpretierung sind. Die tatsächliche Berichterstattung der AMS ist weit von der gemachten Behauptung entfernt. Nicht nur beim Theater ist ein Blick hinter die Kulissen eine neue Erfahrung u. Sichtweise zu Glaube u. Wirklichkeit für den Betrachter. 🙂

Tja, wenn ein A6 überraschend gut oder sogar leicht besser als ein 5er abschneidet, wird das hier völlig anders beurteilt, als wenn es umgekehrt der Fall wäre. Ja, ja, ich weiß, das ist im Audi Thread umgekehrt genauso. Ein ähnliches Phänomen gibt es u.a. auch bei Fußball Fans, wenn z.B. die gegnerische Mannschaft im eigenen Stadion (Thread) gewinnt.

Es scheint so, als wenn die Entwicklung bei den Autos schneller voran geht, als bei den Fahrern.

162 weitere Antworten
162 Antworten

@ea-tec
Warum mit "schlecht" zufrieden geben, wenn es besser sein könnte? Diese EDS ist einfach Bullshit.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 2. Dezember 2016 um 14:58:13 Uhr:


Ich weiß gar nicht was ihr habt... als ich auf der Suche nach 'nem >300PS Diesel war, hatte ich den A6 und den 5er zur Auswahl... nach 'ner Probefahrt im A6 (von den geplanten 3 Std. bin ich nur 20 Minuten gefahren), war mir schnell klar, dass der A6 keine Option ist.

Diese vollkommen bescheuerte syntethische Lenkung, die versucht sowas wie Sportlichkeit zu vermitteln, und dann noch das nie vernünftig einstellbare Fahrwerk, welches bei Sport viel zu hart federt (ohne Bezug zum Straßenbelag), und bei Comfort auf der Autobahn nahezu unfahrbar, weil zu wackelig, wird.

... vom mittelalterlichen Bedienkonzept des MMI fange ich lieber gar nicht erst an.

Ich hab' zur Zeit beides daheim, 'nen A6 3.0TDI (Allroad, 2015er Bj.), und meinen 535d aus Ende 2013... der BMW macht alles besser als der Audi.

Das Traurigste bei Audi ist aber, dass sie es in 15 Jahren nicht geschafft haben, einen Allradantrieb zu verbauen, bei welchem sich die Karosserie, bei vollem Lenkeinschlag und rückwärts raus fahren, nicht verzieht. Habe 2001 einen A8 4.2 gefahren, und beim Rückwärts einparken/raus fahren immer gedacht, dass gleich irgendwas am Antrieb über'n Jordan geht... 15 Jahre später fahr' ich Audis aktuellsten A6 mit Quattro, und der entwickelt die identische Geräuschkulisse. Und ja, bei dem Wagen ist definitiv alles okay, konnte ich durch Probefahrten mit anderen A6 feststellen.

Ich bin froh, wenn mein bestellter Firmenwagen (F11 530d) da ist, und ich den Audi abgeben kann. Audi und Ich werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr! :-)

Moin,

Du sprichst mir aus den Herzen, denn das waren auch meine Erfahrungen vor 2.Jahren mit diversen Probefahrten!

2012 habe ich meinen damaligen BMW F10 535d xDrive 230kW mit einem Werks Audi A6 Biturbo Quattro 230kW verglichen. Der Audi A6 war nicht nur quer- sondern auch längsdynamisch um einiges besser. Trotzdem wurde der Nachfolger ein BMW F11 - in der Summe aller mir wichtigen Eigenschaften war der F11 einfach besser als der Avant.

In dem Beitrag geht es um Fahrdynamik. Und da ist der Audi in fast allen Punkten besser.

Ähnliche Themen

Ansichtssache. Fuer mich ist Audi in keinem einzigen Punkt besser!

Zitat:

@Bartman schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:06:54 Uhr:


In dem Beitrag geht es um Fahrdynamik. Und da ist der Audi in fast allen Punkten besser.

Kein Wunder, bei AUDI haben sie ja auch die besseren Ingenieure - zumindest Software Ingenieure - die kommen mit viel weniger Forschungsaufwand zu besseren Ergebnissen bei Abgas Prüfzyklen 😁

Solange der Volkswagen Konzern sich nicht völlig neu aufstellt und ALLE betrogenen Kunden angemessen entschädigt, so lange denke ich im Traum nicht darüber nach, auch nur 1 Cent bei denen auszugeben !

Und daran ändert auch kein sonstwie geschönter Bericht in der Hauspostille "AUDI Motor Sport"

Ich muss mich meinem Vorredner anschliessen. Die Tricksereien von VW sind ein Schlag ins Gesicht für alle anderen "Made in Germany" Produzenten. Ein VAG Fahrzeug könnte man mir unsonst auf den Hof stellen, ich würde es abschleppen lassen.

Dazu gesagt bin ich sehr froh dass ausgerechnet meine präferierte Fahrzeugmarke, BMW, allen NGO-Berichten nach am saubersten aus der Sache raus kommt. Auch wenn man die notwendigen Veränderungen des Marktes mit den i Modellen zwar richtig erkannt aber seit Krüger verschlafen hat ist man zumindest im Rahmen gültiger Gesetzte.

Da gebe ich euch ja auch Recht, aber in Sachen Dynamik hat sich BMW beim F1x "verrannt".

exakt! der F1x ist halt die bessere E-Klasse... Bald gibt es den G30 zur Probe-Fahrt, bin gespannt, ob sich mein "Popometer-Dickschiff-Gefühl" von jetzt ändert...

Zumidest soll er laut autobild, aktuelle Ausgabe, jetzt wieder das Maß aller Dinge fahrwerkstechnisch sein, kann sowohl Komfort als auch Dynamik, haben ihn über den Klee gelobt. Haben die Jungs von BMW beim G doch was tolles hingestellt?

Zitat:

@kanne66 schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:30:29 Uhr:


ob sich mein "Popometer-Dickschiff-Gefühl" von jetzt ändert...

Glaub ich nicht. Die Dynamikmeister haben eine 3 oder besser 4 als erste Ziffer. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:35:03 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:30:29 Uhr:


ob sich mein "Popometer-Dickschiff-Gefühl" von jetzt ändert...

Glaub ich nicht. Die Dynamikmeister haben eine 3 oder besser 4 als erste Ziffer. 😉

Beim E60 ging es doch auch.

Ja, dynamisch ist der F1X nicht. Aber deswegen kauft man den doch auch nicht? Ich will in dem Ding meine Ruhe haben. Für die Dynamik hatte ich ein Jahr einen M4 den ich wieder verkauft habe weil er mir "zu anstrengend" war. Also jeder wie es persönlich am besten passt. Immerhin hats zum Segmentführer gereicht 😉

Zitat:

@Fishermans schrieb am 1. Dezember 2016 um 08:34:38 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 29. November 2016 um 16:36:50 Uhr:


Von Subjektiv sind wir weit weg. Rein von ein paar Spurtvergleichen auf der Bahn nimmt mir der von 100 bis 200 bestimmt ein bis zwei Sekunden ab. Der Competition soll ja nochmal ein Stück besser gehen als der BiTu.

Kann ich bestätigen. Bei mir war es sogar ein Allroad. Nur in den Kurven war ich schneller. Auf der Graden... keine Chance.

Die Diskussion gab es ja schon in anderen Threads.

Fakt ist, dass der Audi (egal ob Competition oder nicht) dem jeweiligen 5er-Pendant nicht davon fährt.

Es ist einfach der schneller, der früher (und stärker) aufs Gas geht.

Es ist sogar so, dass nach Datenblatt mit steigender Geschwindigkeit der 5er schneller ist als der Audi.

Hier

mal eine interessante Gegenüberstellung A6 BiTurbo TDI, 535d, M550d und E350CDI. Hier wurden Testwerte von unterschiedlichsten Automagazinen zusammengestellt.

Von "keine Chance" gegen den BiTurbo-TDI kann da wahrlich keine Rede sein. Ganz im Gegenteil: Bei höheren Geschwindigkeiten liegt sogar der BMW vorn.

Bei den getesteten Durchzugswerten "verliert" der A6 durch die Bank weg gegen den 535d.

Letztlich ist es einfach Geschmackssache, welches dieser Autos man sich kauft.
Erheblich bessere Fahrleistungen als der direkte Wettbewerber liefert da keiner.
Wie auch, bei ähnlichen Abmessungen, ähnlichen Gewichten und ähnlicher Leistung?

Zitat:

@harald335i schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:25:38 Uhr:


Zumidest soll er laut autobild, aktuelle Ausgabe, jetzt wieder das Maß aller Dinge fahrwerkstechnisch sein, kann sowohl Komfort als auch Dynamik, haben ihn über den Klee gelobt.

Das haben sie doch über den F10 auch geschrieben / gesagt. 😉

Zitat:

@flosen23 schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:55:07 Uhr:


Erheblich bessere Fahrleistungen als der direkte Wettbewerber liefert da keiner.

Stimmt. Die sind alle gleich lahm. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen