535d: Verbrauch nicht unter 8,5l - Wartungstipps?

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

ich fahre jetzt seit ca. 5tkm einen 535d mit inzwischen 126tkm und ich habe es noch nie geschafft den Verbrauch unter 8,5l zu bekommen (trotz z.B. längerer Autobahnfahrt in Österreich mit 225/r17 Winterreifen).

Eine erste Maßnahme zur Spritreduzierung werde ich demnächst machen lassen :-) (Tieferlegung mit um 20mm mit H&R 35mm Federn).

Könnt Ihr mir eventuell noch Tipps geben, welche Teile den Spritverbrauch negativ beeinflussen können z.B. irgendwelche Filter. Ich würde das dann in einem Zug wechseln lassen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frankenmatze



Könnt Ihr mir eventuell noch Tipps geben

Ja, kauf Dir einen 520d.

Weshalb fährt man einen 535d, wenn man Spritsparrekorde aufstellen möchte??? 😕

Gruß
Der Chaosmanager

132 weitere Antworten
132 Antworten

Hallo
8,5 Liter sind für den 535d noch i.O.
10 Liter und mehr halte ich auch für zu viel
bei meinem 530xd waren letzten Winter die Termostate defekt. Temp ca. 60-70°
Der Austausch hat gut einen Liter gebracht.
nun kann ich ihn unter 7 Liter bringen ohne den Verkehr aufzuhalten. (überland ohne Ampeln mit wenig bremsen)
Ich habe nun seit mehreren tausend KM nicht genullt und einen Verbrauch von 8,1 Litern.
Über 9 Liter hat er noch nie gelegen.
Die Kühlmittentemp kannst Du im Geheimmenü (hier ausführlich beschrieben) checken.
Überprüf mal die Termostate und Luftfilter etc. , dann wird der Dicke auch bestimmt wieder sparssamer.

Gruß
Peter

@frankenmatze

Na ganz toll, dann bist du ja einer von denen die mich an der artgerechten Haltung meines 535d hindern.
Es gibt ja wohl nix schlimmers als diese 70-90 km/h Träumer auf 100 km/h Landstraßen, die dann sogar noch die Lichthupe betätigen, wenn sie überholt werden.

Wahrscheinlich fährst du bei deinem "cruisen" an Ampeln so langsam los, dass nur die hälfte der Fahrzeuge bei einer Grünphase fahren können.

Auf der Autobahn wirst du auch nur deinen Verbrauch im Hinterkopf haben und mit "cruisenden" 130 km/h Lkw-Kolonnen überholen.

Wofür du einen 535D brauchst erschließt sich mir wirklich nicht, da würd es auch ein 525D tun, wenn so ein Fahrstil überhaupt einen 6 Zylinder benötigt.

Ich fahre ca. 45 tkm im Jahr, immer so schnell wie es geht und habe einen Verbrauch von 9,8l/100km.

So, musste das mal rauslassen. 535D fahren wollen und nen Verbrauch vom 520D haben wollen.

Gruß Bud

Wenn man den Threat verfolgt, dann hat sich doch mittlerweile schon herausgestellt, dass er Probleme mit der Kühlmitteltemperatur hat und somit sein Verbrauch auch nicht ideal ist.

Desweiteren verlangt er doch keinen Verbrauch von nem 520d. Es lag aber auf der Hand, dass es irgendwelche Probleme gibt. Weil höher Verbrauch beim cruisen. Ich verstehe das Problem jetzt schon wieder nicht. Man muss einen 535d doch nicjt immer mit 10 + Litern fahren und damit glücklich sein...

Man kann auch schöneres mit dem Geld anfangen, als es den Ölmultis in den Rachen zu schieben. Ich fahre jetzt nicht immer Verbrauchsorientiert, aber ich muss auch keine Verbrauchsrekorde aufstellen 😉

@dreini

angenommen ich verbrauche durch meine Fahrweise 2 Liter mehr.

Das macht bei einem Dieselpreis von 1,40€, 2,80€ auf 100km, 1280€ auf 45.000 km.

Das sind gerade mal ca. 100€ im Monat.

Der Zeitgewinn, Fahrspaß und die "erfahrene" Freizeit sind unbezahlbar.

Andersrum könnte der TE diese ca. 100€ im Monat von seinen Spritkosten einsparen , wenn er sich mit einem seinem Fahrstil entsprechenden 520D fortbewegen würde.

Meine Frau verbraucht mit ihrem 520d LCI 6,7l/100km.

Gruß Bud

P.S. der 535D vom TE wird auch mit reparierten Thermostat nicht den gewünschten Verbrauch erzielen.

Ähnliche Themen

Ich verstehe was du meinst. Und ich achte auch nicht immer auf den Verbrauch. Nur manchmal halt. Habe mal probiert einen ganzen Tank effizient zu nutzen. War mir zu langweilig.

Aber wenn er gemütlich über die Landstraße mit Tempo 90 gleitet, dann sollte ein Verbrauch von 7,x realisierbar sein. Ist er nicht realisierbar, dann scheint ja was nicht zu stimmen.

Ich hatte bei einer Tour quer durch PL (650km) mal 6,4 oder so da stehen. Waren nur Landstraßen und Dörfer. Ich habe am Ortsausgang schon mal kräftiger beschleunigt (um wenigstens etwas Spaß zu haben). Also sind minimal Verbräuche, gewollt oder ungewollt, schon realisierbar.

Das der Spaß dabei auf der Strecke bleibt, oder ein kleinerer Motor angebrachter wäre, ist ein anderes Thema...

Schönen Abend noch und Gruß,
dreini

Zitat:

Original geschrieben von frankenmatze


Als ich den wagen eingeschaltet habe, war sie bei 35 Grad, wobei ich dazu sagen muss, dass ich vorher die Standheizung aktiviert hatte.

Hallo,

die Frage ist wie oft und wie lange wurde den die Standheizung benützt.

Kann es nicht sein das die Standheizung den höheren Verbrauch verursacht ?

Gruß Ulli
 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


die Frage ist wie oft und wie lange wurde den die Standheizung benützt.
Kann es nicht sein das die Standheizung den höheren Verbrauch verursacht ?

Kann ich ausschließen - ich benutze sie sehr selten.

@bud-A8: Bitte mach dich doch hier im Forum nicht lächerlich, weil hier jemand einen technischen Defekt entdeckt hat, der zufällig mit dem Verbrauch bei einem "leistungsstarken" Fahrzeug korreliert.

Ergebnis folgt:
Ich werde die Thermostate demnächst wechseln lassen (... wenn ich mir die H&R/35 Federn einbauen lasse ([weil mir die Wankneigung bei Geschwindigkeiten > 200km/h zu stark ist] ;-) )

Wenn du eine original Standheizung verbaut hast läuft diese auch, wenn du sie nicht selbst aktivierst und verbraucht somit Kraftstoff.

Ich mache mich lächerlich ?

Sollte das jetzt ein Wink sein, dass du durchaus fähig bist über 200 km/h zu fahren ?

Ich habe H&R Federn, weil mir die Seitenneigung und die Ungenauigkeit der Lenkung auf Landstraßen und engen, schnell gefahrenen Kurven zuviel war.

Wieso dein 535D bei Geschwindigkeiten über 200 km/h starke Wankneigung hat ist mir schleierhaft, da das original Fahrwerk gerade für Autobahnen sehr gut abgestimmt ist.

Bei dir werden die H&R Federn mit dem"cruisen" "korrelieren".

Dein nächstes Thema wird wohl sein, trotz gewechselter Thermostate und höheren Außentemperaturen sinkt mein Verbrauch nicht unter 7,5 l/100km.

Kannst dann ja mal nachfragen wie die Erfahrungswerte sind, wenn mann die Rücksitzbank ausbaut, generell nur 20 Liter in Tank (Gewicht), mit 0,6 bar erhöhten Reifendruck mit 90 km/h im Windschatten von LKW´s fährt.

Ansonsten, ein Prius würde dir gut stehen.

Gruß Bud

Also ich wäre schon froh, wenn ich momentan bei 80-90% Stadtverkehr auf einen Durchschmittsverbrauch von unter 12l kommen würde...

Zitat:

Original geschrieben von famix


Also ich wäre schon froh, wenn ich momentan bei 80-90% Stadtverkehr auf einen Durchschmittsverbrauch von unter 12l kommen würde...

Na endlich mal jemand der KEIN Träumer ist! Ich sagte doch das meiner in der Stadt mit Sicherheit 10-11l nimmt...ich es aber nie verfolgt habe.

Man müsste schon 900km+ mit einem Tank schaffen...um auf den Marchenwert 7.x zu kommen. Das ist dann aber im Windschatten rollen auf 4 Asphaltschneidern oder Noträdern, ohne Stop&Go und ohne Gescheindigkeitsänderung..ev.durchgehend 900km auf der AB mit Tempomat nicht mehr als 120...

@ bud: Warum bist Du denn so aggressiv? Ist schlecht für den Blutdruck ^^

Zitat:

Original geschrieben von bud-A8


Bei dir werden die H&R Federn mit dem"cruisen" "korrelieren".

Vermutlich meinst Du 'kollidieren' 🙂

Mit Deinen Fremdwörtern kannst Du uns nämlich gar nicht imprägnieren 😎😁

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20



Man müsste schon 900km+ mit einem Tank schaffen...um auf den Marchenwert 7.x zu kommen. Das ist dann aber im Windschatten rollen auf 4 Asphaltschneidern oder Noträdern, ohne Stop&Go und ohne Gescheindigkeitsänderung..ev.durchgehend 900km auf der AB mit Tempomat nicht mehr als 120...

7,3l Schnittverbrauch Itzehoe -> Erlangen

Zügige Fahrt, nicht rasen und nicht schleichen. Asphaltschneider sind meine Sommerreifen in der Dimension 245/35 19", damals noch Hankook Ventus S1 Evo, auch nicht.

Na dann Gratulation. Ich schaff das nicht, und will es gar nicht versuchen. Bin aber zu 1000% sicher dad mein Auto keinen defekt hat. Es wird dann wohl daran liegen wie man "zügig" selber sieht...vlt.ist meine Ansicht davon nicht identisch mit denen die 7,x schaffen...

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Na dann Gratulation. Ich schaff das nicht, und will es gar nicht versuchen. Bin aber zu 1000% sicher dad mein Auto keinen defekt hat. Es wird dann wohl daran liegen wie man "zügig" selber sieht...vlt.ist meine Ansicht davon nicht identisch mit denen die 7,x schaffen...

Du schreibst ja

hier

"auf der AB komm ich auf knapp über 8l mit wobei ich dann auch mal über 200 fahre...im Schnitt jedoch 160-180. ...730km mit ca. 63l" ==> wenn ich so fahre bin ich bei ca. 9,5l Verbrauch.

Dein Verbrauch klingt ja recht normal und wenn dein Schnitt dann 30-40km/h weniger wäre (wie halt oft z.B im Ausland), dann kommst du sicherlich auch unter 8l.

@ craze

Habe lediglich die Wortwahl des TE aufgegriffen, komme aus dem Pott und bediene mich ansonsten der "direkten" Sprache.😁

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von frankenmatze


Ich werde bei Gelegenheit mal eines au einer längereen Autobahnfahrt mit der Geschwindigkeit korrelieren.

Ansonsten : Korrelation

Gruß Bud

Deine Antwort
Ähnliche Themen