535d: Verbrauch nicht unter 8,5l - Wartungstipps?
Hallo Zusammen,
ich fahre jetzt seit ca. 5tkm einen 535d mit inzwischen 126tkm und ich habe es noch nie geschafft den Verbrauch unter 8,5l zu bekommen (trotz z.B. längerer Autobahnfahrt in Österreich mit 225/r17 Winterreifen).
Eine erste Maßnahme zur Spritreduzierung werde ich demnächst machen lassen :-) (Tieferlegung mit um 20mm mit H&R 35mm Federn).
Könnt Ihr mir eventuell noch Tipps geben, welche Teile den Spritverbrauch negativ beeinflussen können z.B. irgendwelche Filter. Ich würde das dann in einem Zug wechseln lassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frankenmatze
Könnt Ihr mir eventuell noch Tipps geben
Ja, kauf Dir einen 520d.
Weshalb fährt man einen 535d, wenn man Spritsparrekorde aufstellen möchte??? 😕
Gruß
Der Chaosmanager
132 Antworten
Hi, ich gehe mal schwer davon aus, dass du Probleme mit einem Idee beiden thermostaten hast. Tausch doch erstmal das AGR. Bei mir wurde beide getauscht, seitdem habe ich auch nen etwas besseren Verbrauch. Auf der BAB kam die temp. nicht über 79-80 Grad.
Seit dem tausch ist alles paletti. 😉
Wenn dein Wagen nur 75 Grad erreicht, wird nie dir Öffnungstemperatur von 88 Grad erreicht vom Thermostat. Dies heißt, dass das Thermostat defekt ist. Ich tippe auf Motorthermostat.
Wenn dies wiederum der Fall ist, ist permanent der Warmlauf vorgesehen, demzufolge spritzt der Motor immer mehr Kraftstoff ein, als bei warmen Motor der Fall wäre. Der Verbrauch steigt.
BMW_Verrückter
So, hier mal mit etwas Verspätung das versprochene Torque Bild.
Die Maximaltemperatur betrug nach 30km Fahrt bei ca. 190km/h 82 Grad.
Wenn das AGR Thermostat defekt ist, dann musste doch auch der DPF schon ewig nicht mehr frei gebrannt worden sein oder? Kann ich das nicht in INPA nachsehen?
Welches ist denn daneben noch das Motorthermostat?
Hallo!
Bei 82 Grad regeneriert sich der DPF ohne Probleme. Ab 75 Grad regeneriert sich der DPF, also wird es da keine Probleme geben 🙂
Bei den Temperaturen kann es schonmal dauern, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist! 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bei den Temperaturen kann es schonmal dauern, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist!
Sorry, es haette lauten müssen: "... nach 200km mit 30km 190km/h..."
Du bist eine gesamte Strecke von 200km gefahren, da waren 30km mit 190km/h?
Also dann sollte die betriebstemperatur schon bei 90 und mehr liegen. Tausch doch zuerst dein AGR-Thermostat und kontrolliere nochmals. Wenn er dann immer noch keine 90Grad erreicht, dann noch das Motorthermostat. Dann hast du Ruhe 😉
Ich habe damals mit dem AGR angefangen, da es wirklich leicht zu tauschen ist. Dauert nicht lange und bekommt fast jeder hin. Bei mir war aber auch noch das Motorthermostat defekt, welches ich dann über die Garantie bei Bmw hab machen lassen. Seitdem ist Ruhe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dreini1985
Du bist eine gesamte Strecke von 200km gefahren, da waren 30km mit 190km/h?
Exakt - und das auf deutschen Autobahnen an einem Werktag 🙂
Zitat:
Ich habe damals mit dem AGR angefangen, da es wirklich leicht zu tauschen ist. Dauert nicht lange und bekommt fast jeder hin. Bei mir war aber auch noch das Motorthermostat defekt, welches ich dann über die Garantie bei Bmw hab machen lassen. Seitdem ist Ruhe 🙂
Das lass ich dann wie hier machen, oder?
http://www.motor-talk.de/.../...chsel-agr-thermostat-t2587632.html?...Das Thermostat ist dann das hier, oder?
http://www.ebay.de/.../200674690216?...
Das ist schonmal für das AGR thermostat. Kannst ja gucken ob es anschließend besser ist. Wenn nicht dann noch das Motorthermostat 😉
Ob das in dem Link gezeigte von eBay für deinen ist, habe ich allerdings jetzt nicht nachgeguckt.
Ja, das ist das AGR-Thermostat.
Suche auch mal nach "Wie komme ich ins Geheimmenü beim E60" - sollte auf der ersten oder zweiten Seite in diesem E60-Forum dabei sein - dort gibt es auch ein Video zum AGR-Tausch!
Motorthermostat ist etwas schwieriger, aber geht auch 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
Will hier niemandem auf den Schlips treten aber bei knapp 300PS im Schnitt 10l oder etwas darunter ist doch ok! Bei gleicher Fahrweise wird man den Wert mit einem Benziner kaum erreichen können.
Wie jemand schon auf Seite1 oder 2 sagte.."Leistung will gefüttert werden..."
Über den Verbrauch im Winter kann ich dir nichts sagen...fahre meinen im Winter nicht.
Sommer:
Eine reine Autobahnstrecke, 2 Personen, 2 Koffer, 245/30/20 und 285/25/20, Ab und zu mit Tempomat aber eher selten, im Schnitt ~160kmh, Abschnittsweise auch mal 200+....nach rund 730km habe ich 63l getankt. Nach Adam Rieß 8,6l
Meiner Erfahrung nach sind auf der AB im Schnitt 9-9.5l normal je nach Bleifuss nach oben offen 😁
Diesen Wert aber bei relativ viel Kurzstrecke und Stadtverkehr zu erreichen ist nur Wunschdenken. Wenn man dann so darauf eingeschossen ist muss man halt einen schwächeren Motor mit Schaltgetriebe wählen...am besten noch 4 Zylinder...
Würde der 535d nur 0,x Liter mehr verbrauchen als ein 520d Schalter dann würden wohl die wenigsten zum 520er greifen...bleibt nur die Versicherung die etwas teurer wird...
Kurzstrecke und Stadt sind bei mir locker 10-11l drinnen...achte ehrlich gesagt darauf nicht da mir das schnuppe ist ob 9, 10 oder 11l...ich wollte LEistung mit relativ geringem Verbrauch und das erfüllt der 535d im Vergleich zu einem ~300PS Benziner
Wie die Leute bei Spritmonitor und Co. auf Fabelwerte mit 7l oder drunter kommen erschliesst sich mir gar nicht...wäre das so würde BMW nicht die 4 Zylinder anstelle der 6er einbauen müssen...dann wäre nämlich der CO2 Ausstoss auch EU-Konform
Du kannst aber 4 Noträder montieren...und mit Tempomat ca.2m hinter einem LKW fahren...das würde sicherlich was bringen
Leider kann ich den Ursprungsbeitrag nicht ergänzen, sonst würde da jetzt stehen:
Zwischenergebnis:
Wie man unter http://www.motor-talk.de/.../...ot-2013-01-24-15-47-28-i205844487.html sieht, steigt die Kühlmitteltemperatur nie über 82 Grad. Im Normalbetrieb sogar nur auf ca. 75 Grad.
Todos:
- Tausch AGR-Thermostat ( http://www.ebay.de/.../140898360790?... )
- Tausch Motorthermostat ( http://www.ebay.de/.../180942482520?... )
PS: Mein 200+PS 1er mit 255er Winterschlappen hat auch unter 6l gebraucht bei konstanter langsamer Fahrt.
der 1er wiegt auch weniger...und ist ein 4 Zylinder der bei niedrigen Drezahlen/langsamer Fahrt eben weniger verbraucht.
So, hier zur Info mal ein Diagramm, wie sich die Kühlmitteltemperatur innerhalb von 20 Minuten entwickelt. Fahrt war 50% / 10 Minuten Autobahn (in der Mitte). Die Ansauglufttemperatur betrug zwischen 7-10 Grad.
Ich werde bei Gelegenheit mal eines au einer längereen Autobahnfahrt mit der Geschwindigkeit korrelieren.
@Nerko20: Naja, zum 1er sind es nur 300kg Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Wie die Leute bei Spritmonitor und Co. auf Fabelwerte mit 7l oder drunter kommen erschliesst sich mir gar nicht...wäre das so würde BMW nicht die 4 Zylinder anstelle der 6er einbauen müssen...dann wäre nämlich der CO2 Ausstoss auch EU-KonformDu kannst aber 4 Noträder montieren...und mit Tempomat ca.2m hinter einem LKW fahren...das würde sicherlich was bringen
Es kommt halt sehr auf das Fahrprofil an, ich fahre mein Dickschiff vorausschauend im täglichen Berufsverkehr (Überland zwischen 60 - 90 km/h) und komme ohne das ich mich sonderlich anstrengen muss mit 6,5 - 7L aus.
Und jetzt keine Sprüche "dann kannst Du dir gleich einen 4Ender kaufen". Das reizvolle am großen Motor ist das lässige Cruisen ohne das sich der Motor anstrengen muss und die Gewissheit, dass man Leistung hat, wenn man sie benötigt.
Gruß
Dirk
Schönes Diagramm! Sehe ich das richtig, dass nur 70 Grad erreicht wurden? Nicht unbedingt so, wie es sein sollte 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter