535d touring seit 1er woche da

BMW 5er E60

hallo zusammen,

kurzer erfahrungsbericht. mit lieferverzögerung ist seit 1er woche mein 535d touring for work da.
in aller kürze: carbon-sw, m-paket, leder naturbraun, sportautmatik, komfortsitze, panorama,rest vollausstattung. reifen goodyear runflat.

vorweg zum mythos 535d vs. 550i oder 545i:

der 535d hat...zumindest im serienmäßigen zustand mit 286 pferdchen...nicht den hauch einer chance gegen einen 550i und wahrscheinlich auch nicht gegen 545i. vom leistungsempfinden kommt er mir wie ein richtig gutgehender 530d vor.
aber das auch welten zwischen 530d und 535d sein sollen...kann ich nicht nachvollziehen.
auf der autobahn hatte ich letzte woche z.b. gegen einen audi A8 4.0 tdi keine chance was den durchzug bis zur abriegelung betrifft, bis die endgeschwindigkeit erreicht war.

für mich enttäuschend und somit bleiben nur noch die bekannten optimierungsmassnahmen. wobei ich gehört habe, dass bmw bei unzufriedenheit über die leistung beim diesel auch die kennfelder zumindest so nachoptimiert, wie es die gesetzliche toleranz erlaubt. ob es stimmt...mal sehen..frage nächste woche beim freundlichen nach.

was ist positiv zu berichten?

nun, der wagen ist deutlich leiser als ein 530d, innen ist kein nageln mehr zu vernehmen. die sportautomatik ist superklasse. nicht nur dass der hebel besser aussieht und sich "wertiger" anfässt, auch die schaltvorgänge sind nochmals merkbar schneller. schaltet man manuell über die paddels, so reagiert er ohne spürbare zugunterbrechung und hält den gang, auch wenn man um 2 stufen nach unten schaltet. das würde ich mir beim smg bei meinem privaten funcar auch wünschen,wobei ich auch mit dem smg ganzgut leben kann indem ich auf den automatikmodus meistens verzichte und i.d.R manuell schalte.

über die goodyear runflat kann ich auch nichts nachteiliges sagen. nix mit rumpeln undf holzreifengefühl. bin damit zufrieden.

über die innenaustattung beim FL ist schon genug geschrieben worden...kann ich nur beipflichten.
kein knistern, klappern oder knarzen. alles bestens. vom panoram sind die kiddies begeistert....lichtüberfluteter innenraum.

schöne sache auch die automatische heckklappenbetätigung. man braucht es nicht, aber wenn man es hat will man es nicht mehr missen. vor allem beim schließvorgang sind doch manche passanten überrascht. wirklich netter gag.

alles in allem...bis auf die leistung...rundum zufrieden. aber auch dieses manko wird sich lösen lasen.

gruß
truesale

werd mal sehen ob ich die nächsten tage ein paar pics machen kann. auto ist seit zulassugn nur dreckig...scheiß wetter !!!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

Original geschrieben von truesale


auf der autobahn hatte ich letzte woche z.b. gegen einen audi A8 4.0 tdi keine chance was den durchzug bis zur abriegelung betrifft, bis die endgeschwindigkeit erreicht war.
Das ist praktisch unmöglich. Ein A8 4.0 TDI, ein Oberklassefahrzeug mit einem V8-Diesel und mit Allradantrieb wiegt um die 2 Tonnen. Dein 535d wiegt um die 200 kg weniger. Zudem hast du 286 PS und der Audi 275 PS. Wie soll ein A8 4.0 TDI dir also "keine Chance" lassen?

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Ein 530d hat keine Chance,auch wenn die Unterschiede keine Welt sind,vorhanden sind sie,schon beim Anfahren...
Immer dieses Gerede von "keine Chance". Selbst der "alte" 530d mit "lediglich" 218 PS beschleunigt von 0 auf 100 in 7,1 Sekunden. Der neueste 535d mit 286 PS ist gerade mal sieben Zehntel Sekunden schneller bei Tempo 100 angelangt. Rechnen wir doch einmal aus, wieviel Meter Vorsprung das in der Realität sind:

Gehen wir von einer idealen, geradlinig gleichmäßig beschleunigten Bewegung aus:

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

530d:

s = a/2 * t²

a = v/t

a = 27,78 m/s / 7,1 s
a = 3,91 m/s²

s = 3,91 m/s² / 2 * (7,1 s)²
s = 98,55 m

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

535d:

s = a/2 * t²

a = v/t

a = 27,78 m/s / 6,4 s
a = 4,34 m/s²

s = 4,34 m/s² / 2 * (6,4 s)²
s = 88,88 m

Differenz? Rund 10 Meter oder 2 Wagenlängen Vorsprung. Das ist nichts, denn wir vergleichen ja unfairerwaise den "alten" 218 PS-530d mit dem aktuellen 286 PS-535d -> 68 PS und 80 NM Differenz.

Der kleine Vorsprung kann in der Realität auf der BAB übrigens recht schnell zunichte gemacht werden. Ich denke da nur an Faktoren wie Bereifung, Ausstattung (Gewicht), Fahrer etc. Unter diesen Umständen von "keine Chance" zu reden, das halte ich für etwas übertrieben. Zum "Davonfahren" benötigt man schon mehr.

Interessante Rechnung,leider völlig unnötig und fehlinterpretiert und damit in meinen Augen ein Griff in die Schüssel...*G*Du scheinst ja die Rennfahrer-Nummer abzuziehen,sorry,da bist du bei mir "ff"-völlig falsch!!!

Ich rede nicht von 0-100 oder so ein Quatsch,sondern vom Fahrgefühl.Der 530d brauch eine Gedenksekunde(egal ob 218 oder 235 PS),bevor er losgeht,das hat der 535d nicht.Bei höherem Tempo bietet der 535d mehr Souveränität,ich brauche keinen Kick-down,der 530d reagiert da anders,ist so...

Auf der AB ist es schon schwer.an einem 180 PS Auto vorbeizukommen,wenn der gut fährt und man(wie ich)die Verkehrsregeln beachtet,da muss die Bahn schon frei sein.

Ich kenne beide Motoren recht gut,der Unterschied ist einfach da und ich würde mir keinen 530d kaufen,der sagt mir nicht so zu,ist subjektiv und meine Meinung...

Verweise auch auf den Post von Dento,dem ich, wie fast immer, voll zustimme...

Zitat:

Original geschrieben von dentomania


Ich muss mich doch immer wieder wundern, welche Werte für den Alltagsgebrauch herangezogen werden - Leute wir fahren Auto und spielen hier kein Quartett!
0 auf 100 kmh: Wen interessiert das wirklich außer ein paar Kartenspielern (s.o)?
Entscheidend ist, was der Wagen in Bereichen von 80 bis 200 leistet (Bitte nicht genau nehmen, für den eine oder anderen mögen diese Referenzbereich woanders liegen.
Der 530d ist um ein "wesentliches" langsamer in o.g. Bereich; "Wegfahren" wird trotzdem auf deutschen BAB schwierig werden, genauso, wie ein (Gechippter A8 TDI) einem 535d nicht wirklich wegfahren kann.
Da ich auch in meinem Bekanntenkreis immer wieder diese pubertären Debatten habe, wer nun schneller oder besser etc. ist, sind wir zum Vergleich den 993, 996, 535d, 320CDI und 530d gefahren.
Ergebnis: Der 535d hält mit dem 996 zwischen 120 bis 180 gerades so mit (aber auch nicht mehr), der 993 muss kämpfen, gewinnt aber keinen Meter (!), der 530d ist def. langsamer und der 320CDI "sieht kein Land".

Man darf nicht vergessen, dass der 535d subjektiv nicht so schnell erscheint, da ihm der typische "Dieselbums" fehlt.

Ich fahre inzwischen lieber meinen 535d als den 996 (Ausnahme: Sonnenschein). Ist halt nicht so eine "Rüttelbox" 😉
(Um evtl. Fragen zuvorzukommen: Nein, ich bin nicht 75 Jahre alt).

VG

Frank

Hätte ich Elastizitätswerte des 535d gefunden, hätte ich sicher nicht die "0 auf 100"-Werte verglichen. Leider gibt BMW weder im alten, noch im neuen Datenblatt an, wieviel Zeit der 535d von 80 auf 120 benötigt. Wird sich aber wohl nur um ein paar Zehntel Sekunden handeln. Zumal ich das Ganze nur deshalb rechnerisch verglichen habe, um zu zeigen, dass ein 535d nicht um Welten schneller als ein 530d ist. Dazu haben die "0 auf 100"-Werte nur als Mittel zum Zweck gedient. Hier wurde von "keine Chance haben" geredet, was angesichts der geringfügigen Mehrleistung bei dafür etwas Mehrgewicht unrealistisch erscheint. Ob nun von 0 auf 100 oder 80 auf 160. Evtl. ist der Unterschied ab über 200 km/h größer.

Zitat:

Interessante Rechnung,leider völlig unnötig und fehlinterpretiert und damit in meinen Augen ein Griff in die Schüssel...*G*Du scheinst ja die Rennfahrer-Nummer abzuziehen,sorry,da bist du bei mir "ff"-völlig falsch!!!
Ich rede nicht von 0-100 oder so ein Quatsch,sondern vom Fahrgefühl.Der 530d brauch eine Gedenksekunde(egal ob 218 oder 235 PS),bevor er losgeht,das hat der 535d nicht.Bei höherem Tempo bietet der 535d mehr Souveränität,ich brauche keinen Kick-down,der 530d reagiert da anders,ist so...
Auf der AB ist es schon schwer.an einem 180 PS Auto vorbeizukommen,wenn der gut fährt und man(wie ich)die Verkehrsregeln beachtet,da muss die Bahn schon frei sein.
Ich kenne beide Motoren recht gut,der Unterschied ist einfach da und ich würde mir keinen 530d kaufen,der sagt mir nicht so zu,ist subjektiv und meine Meinung...
Verweise auch auf den Post von Dento,dem ich, wie fast immer, voll zustimme...

Rennfahrernummer? Mitnichten. Siehe mein obiges Posting. Warum ich "0 auf 100"-Werte für meine Rechnung genommen habe, ist dort erklärt.

Übrigens braucht der 530d sicher keine Gedenksekunde, sonst würde der Unterschied auch beim "von 0 auf 100"-Test zwischen 530d-LCI und 535d-LCI nicht bei vier Zehntel Sekunden liegen, sondern weit über 1 Sekunde, gell? Dass dein 535d übermäßig schneller ist, ist ein reiner Placeboeffekt. Du hast im Vergleich zum 530d-LCI zwar 37 PS mehr, dafür schleppst du auch immer eine imaginäre 80 kg-Person mit dir mit (Mehrgewicht). In welcher Alltagssituation meinst du denn bitte, überwiegend schneller als mit einem 530d unterwegs zu sein? Ab 230 km/h? Es ist einfach nur völlig übertrieben, angesichts der dermaßen geringfügigen Leistungsunterschiede zu meinen, du würdest dir keinen 530d kaufen. Da frage ich mich ernsthaft, WER hier die Rennfahrernummer abzieht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Da frage ich mich ernsthaft, WER hier die Rennfahrernummer abzieht. 😉

Ich ich ich ich... will 🙂😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

Interessante Rechnung,leider völlig unnötig und fehlinterpretiert und damit in meinen Augen ein Griff in die Schüssel...*G*Du scheinst ja die Rennfahrer-Nummer abzuziehen,sorry,da bist du bei mir "ff"-völlig falsch!!!
Ich rede nicht von 0-100 oder so ein Quatsch,sondern vom Fahrgefühl.Der 530d brauch eine Gedenksekunde(egal ob 218 oder 235 PS),bevor er losgeht,das hat der 535d nicht.Bei höherem Tempo bietet der 535d mehr Souveränität,ich brauche keinen Kick-down,der 530d reagiert da anders,ist so...
Auf der AB ist es schon schwer.an einem 180 PS Auto vorbeizukommen,wenn der gut fährt und man(wie ich)die Verkehrsregeln beachtet,da muss die Bahn schon frei sein.
Ich kenne beide Motoren recht gut,der Unterschied ist einfach da und ich würde mir keinen 530d kaufen,der sagt mir nicht so zu,ist subjektiv und meine Meinung...
Verweise auch auf den Post von Dento,dem ich, wie fast immer, voll zustimme...

Rennfahrernummer? Mitnichten. Siehe mein obiges Posting. Warum ich "0 auf 100"-Werte für meine Rechnung genommen habe, ist dort erklärt.

Übrigens braucht der 530d sicher keine Gedenksekunde, sonst würde der Unterschied auch beim "von 0 auf 100"-Test zwischen 530d-LCI und 535d-LCI nicht bei vier Zehntel Sekunden liegen, sondern weit über 1 Sekunde, gell? Dass dein 535d übermäßig schneller ist, ist ein reiner Placeboeffekt.

...und die beiden Posts führen mich halt zu der Erkenntnis,das du die Fahrzeuge nicht wirklich kennst,sonst würdest du wissen,was Dento und ich gemeint haben."Welten"ist ein Begriff,der nicht benutzt wurde,vom Feeling her ist es halt ein Unterschied und ich würde halt keinen 530d nehmen,da mir die Leistungsentfaltung nicht zusagt(daher "keine Chance"😉,dann eher den 530i,wahrscheinlich würde ich den sogar meinem 535d vorziehen,wenn ich jetzt einen neuen haben wollte.

Ein 525iA ist auch sehr schnell auf 100 Km/h und läuft auch 250,trotzdem ist es ein andere Auto...das ist auch gut so,jeder nach seiner Fasson.

...falls mein 535d schneller ist als andere,was ich nicht glaube(BJ 2/2005),so nehme ich das gern in Kauf,er läuft jedenfalls klasse und bringt viiiel Fahrspass...

@M5 LCI😁er Aufpreis war bereinigt 2500,- für 64 PS,das war es mir wert und chippen kommt für mich nicht in Frage,schon aus Prinzip nicht.Du solltest jetzt ja keine Probs mehr damit haben,oder?*LOL*Du bist nicht mehr vergleichsberechtigt!!!*G*
Ich hätte gern einen 540iAV8 Touring genommen,wenn es den gegeben hätte oder jetzt einen 535i,ein klarer Fehler von BMW,den nicht zu bringen!!!

LG
OLLI

Zitat:

vom Feeling her ist es halt ein Unterschied und ich würde halt keinen 530d nehmen,da mir die Leistungsentfaltung nicht zusagt(daher "keine Chance"😉,dann eher den 530i,wahrscheinlich würde ich den sogar meinem 535d vorziehen,wenn ich jetzt einen neuen haben wollte.

Hättest du das von Anfang an so geschrieben, hätten wir uns eine Menge Diskussionsstoff erspart. 😁 Natürlich hat jeder Motor einen anderen Charakter und wenn dir der des 535d mehr zusagt, verstehe ich das.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Ein 530d hat keine Chance,auch wenn die Unterschiede keine Welt sind,vorhanden sind sie,schon beim Anfahren...

Bei dieser Aussage hat es sich für mich so angehört, als würdest du aussagen wollen, dass ein 535d einem 530d geradezu wegfährt. Das du von "schon beim Anfahren" sprachst und mich danach als Rennfahrer tituliertest, weil ich "0 auf 100"-Werte verglich (wenn das kein Anfahren ist ... 😁), fand ich übrigens auch etwas merkwürdig. 😁

@ M5 LCI weiss: Nein. 😁

bei den üblichen Beschleunigungwerten von 0-200 km/h

geht ein 330d im Schnitt ca. 26 Sek auf 200 km/h

und

geht ein 335d im Schnitt in ca. 22 Sekt auf 200 km/h

Die Rückschlüsse lassen sich mit minimalen Unterschieden auch auf den
5er tranportieren.

Ich glaube da erledigt sich doch die Diskussion.

Das Benziner Autos mit mehr PS dann irgendwie auch schneller sind dürfte
wohl jeden halbwegs intelligenten Mensch klar sein.

Ich denke der Audi A8 müßte dann wohl gechippt sein, weil Wunder verbringen
kann der wohl auch nicht oder?

Im Porscheforum klagte ein 997 (320 PS) darüber das er in den Bereich 100-200 km/H
ein 535d kaum distanzieren kann. Also so langsam kann der 535d doch wirklich nicht
sein.

Ich weis auch nicht wie man einen 535d immer mit wesentlich stärkeren Benziner ver-
gleicht (545i oder gar 550i).

Ich würde einen 535d eher mit einem 530i Leistungsmäßig vergleichen. Und dem ist
ehr allermal ebenbürtig, zumindestens auf AB oder gut ausgebauten Landstraßen.

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

vom Feeling her ist es halt ein Unterschied und ich würde halt keinen 530d nehmen,da mir die Leistungsentfaltung nicht zusagt(daher "keine Chance"😉,dann eher den 530i,wahrscheinlich würde ich den sogar meinem 535d vorziehen,wenn ich jetzt einen neuen haben wollte.

Hättest du das von Anfang an so geschrieben, hätten wir uns eine Menge Diskussionsstoff erspart. 😁 Natürlich hat jeder Motor einen anderen Charakter und wenn dir der des 535d mehr zusagt, verstehe ich das.

Zitat:

Original geschrieben von final flash



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Ein 530d hat keine Chance,auch wenn die Unterschiede keine Welt sind,vorhanden sind sie,schon beim Anfahren...
Bei dieser Aussage hat es sich für mich so angehört, als würdest du aussagen wollen, dass ein 535d einem 530d geradezu wegfährt. Das du von "schon beim Anfahren" sprachst und mich danach als Rennfahrer tituliertest, weil ich "0 auf 100"-Werte verglich (wenn das kein Anfahren ist ... 😁), fand ich übrigens auch etwas merkwürdig. 😁

@ M5 LCI weiss: Nein!

Merkwürdig?Ich fahre sehr viel an,beamen geht ja (noch)nicht,doch sicherlich nicht von 0-100 Sachen(die Werte sind mir egal),das macht sich nicht gut in Flens und die Polizei sieht das auch nicht sooo gern,daher "rennfahrer und Quartett-Spieler"... ;-)
...dann sind ja alle Klarheiten beseitigt,die vorher nicht da waren...

LG
OLLI

Hey Olli!

Würdest Du bitte aufhören meinen Motor hier so schlecht zu reden, mein Leasingvertrag läuft noch 35 Monate und komm mir schon total langsam vor. 😎

Mal im Ernst, ich stimme Dir bei der Turboloch-Gedenksekunde beim 231 und 218 PS 530d voll und ganz zu. Der 235 PS zieht untenrum zumindest mit Sportautomatik "fast" wie ein 535d 276 PS.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


@M5 LCI😁er Aufpreis war bereinigt 2500,- für 64 PS,das war es mir wert und chippen kommt für mich nicht in Frage,schon aus Prinzip nicht.
LG
OLLI

Nicht zu vergessen, die größere Bremsanlage, die IMHO "unbezahlbar" ist.

@markusha Danke für die Werte. Meine Interpretation ist: Wenn der 30d von 0-100 nur unmerklich langsamer ist, dann spielt der 35d gerade im Bereich 100-200 seine Trumpfkarte aus und fährt dem 30d gute 3,5 sec weg. Und das ist schon nicht wenig.

@final flash Elastizitätswerte werden für einen reinen Automatikwagen nur selten zu finden sein, obwohl das eigentlich immer der wichtigere Wert ist.

VG

Frank

Ich werde heute mal, wenn ichs nicht vergesse, Zeiten von 100 bis 200 mit unserem messen.
Nicht um hier protzen zu wollen, sondern rein mal für Euch zur Info. Das natürlich nur wenn Ihr wollt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Hey Olli!

Würdest Du bitte aufhören meinen Motor hier so schlecht zu reden, mein Leasingvertrag läuft noch 35 Monate und komm mir schon total langsam vor. 😎

Mal im Ernst, ich stimme Dir bei der Turboloch-Gedenksekunde beim 231 und 218 PS 530d voll und ganz zu. Der 235 PS zieht untenrum zumindest mit Sportautomatik "fast" wie ein 535d 276 PS.

Naja,deine 2.Schönheits-OP war ja auch wichtiger und kostspielig...das Ergebnis ist,sagen wir,SUBOPTIMAL....*lach* Die Zeit geht ja auch vorbei...*G*

Jep,aber nur "fast"...die 235 PS-Maschine ist schon klasse,wir haben die im neuen X5,(da macht nur diese Maschine Sinn)doch mein Fall ist das nicht.Da ich seit einigen Monaten(und wohl auch in Zukunft)weniger fahre,würde ich jetzt den 530i nehmen,der scheint ja auch recht sparsam zu sein.doch der 535d ist etwas mehr als 2,5 ´Jahre alt und hatte "Bergfest"...

LG
OLLi

Welche Schönheits-Op, ich habe mich nur rasiert und mir eine neue Brille gekauft!! 😉

Tut mir echt leid, das der Abstand zwischen dem 2t-Monster SUV und Deinem Bäckertrecker nicht viel größer als "fast" ist. 😁 😎

PS: Signatur edit ist angezeigt...man kann einige halbe Links sehen, naja HTML ist halt nicht einfach, geht mir auch so. 😉

@truesale: erst mal Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt !
Ich möchte auch mal solche Luxusprobleme mit 286 PS haben🙂
 
Einfahren ? wenn der Wagen die erste Tankfüllung verbraucht hat wäre das einfahren für mich beendet. Das dann nach ca. 10 TKM noch mehr kommt ist klar.
 
Audi A8 > der war nicht normal....

Herrlich!
Hier kommt die Grundschulmathematik als Begründung für aussagekräftige Werte :-)
Leider geht der Rechner hier einen groben Fehler ein:
Die Beschleunigung ist nicht linear!!!
Selbst wenn man so rechnen wollen würde, täte die Rechnung anders aussehen.

a = nicht konstant
v = Integral d(t) * a (t) + Konst. 1
s = Integral d(t) * v (t) * t + Konst. 2

Deshalb denke ich nicht, dass man so Argumentieren kann.
Keine Frage dass der 530d ein schneller Fuchs ist...auf 200 Km/h hat er jedoch keine Chance gegen den 51!PS stärkeren Bruder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen