535d touring seit 1er woche da
hallo zusammen,
kurzer erfahrungsbericht. mit lieferverzögerung ist seit 1er woche mein 535d touring for work da.
in aller kürze: carbon-sw, m-paket, leder naturbraun, sportautmatik, komfortsitze, panorama,rest vollausstattung. reifen goodyear runflat.
vorweg zum mythos 535d vs. 550i oder 545i:
der 535d hat...zumindest im serienmäßigen zustand mit 286 pferdchen...nicht den hauch einer chance gegen einen 550i und wahrscheinlich auch nicht gegen 545i. vom leistungsempfinden kommt er mir wie ein richtig gutgehender 530d vor.
aber das auch welten zwischen 530d und 535d sein sollen...kann ich nicht nachvollziehen.
auf der autobahn hatte ich letzte woche z.b. gegen einen audi A8 4.0 tdi keine chance was den durchzug bis zur abriegelung betrifft, bis die endgeschwindigkeit erreicht war.
für mich enttäuschend und somit bleiben nur noch die bekannten optimierungsmassnahmen. wobei ich gehört habe, dass bmw bei unzufriedenheit über die leistung beim diesel auch die kennfelder zumindest so nachoptimiert, wie es die gesetzliche toleranz erlaubt. ob es stimmt...mal sehen..frage nächste woche beim freundlichen nach.
was ist positiv zu berichten?
nun, der wagen ist deutlich leiser als ein 530d, innen ist kein nageln mehr zu vernehmen. die sportautomatik ist superklasse. nicht nur dass der hebel besser aussieht und sich "wertiger" anfässt, auch die schaltvorgänge sind nochmals merkbar schneller. schaltet man manuell über die paddels, so reagiert er ohne spürbare zugunterbrechung und hält den gang, auch wenn man um 2 stufen nach unten schaltet. das würde ich mir beim smg bei meinem privaten funcar auch wünschen,wobei ich auch mit dem smg ganzgut leben kann indem ich auf den automatikmodus meistens verzichte und i.d.R manuell schalte.
über die goodyear runflat kann ich auch nichts nachteiliges sagen. nix mit rumpeln undf holzreifengefühl. bin damit zufrieden.
über die innenaustattung beim FL ist schon genug geschrieben worden...kann ich nur beipflichten.
kein knistern, klappern oder knarzen. alles bestens. vom panoram sind die kiddies begeistert....lichtüberfluteter innenraum.
schöne sache auch die automatische heckklappenbetätigung. man braucht es nicht, aber wenn man es hat will man es nicht mehr missen. vor allem beim schließvorgang sind doch manche passanten überrascht. wirklich netter gag.
alles in allem...bis auf die leistung...rundum zufrieden. aber auch dieses manko wird sich lösen lasen.
gruß
truesale
werd mal sehen ob ich die nächsten tage ein paar pics machen kann. auto ist seit zulassugn nur dreckig...scheiß wetter !!!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von colinpeesel
Herrlich!
Hier kommt die Grundschulmathematik als Begründung für aussagekräftige Werte :-)
Leider geht der Rechner hier einen groben Fehler ein:
Die Beschleunigung ist nicht linear!!!
Selbst wenn man so rechnen wollen würde, täte die Rechnung anders aussehen.a = nicht konstant
v = Integral d(t) * a (t) + Konst. 1
s = Integral d(t) * v (t) * t + Konst. 2Deshalb denke ich nicht, dass man so Argumentieren kann.
Keine Frage dass der 530d ein schneller Fuchs ist...auf 200 Km/h hat er jedoch keine Chance gegen den 51!PS stärkeren Bruder...
Hey,
ich hab keinen Plan,wovon du redest,bin aber auf deiner Seite!*G*
Unterschiede müssen ja auch sein,sonst würde keiner die grossen Motoren kaufen.Ich finde, das bei den TDI 130 PS zu 140 PS schon ein Unterschied spürbar war( Audi A3 )...
@Nille:Arrrrghhhh!Deine Frau ist mutiger als ich dachte!!!!!
Ich meinte mit "fast" auch den 530d,du Knalltüte...ImX5 ist das ja was ganz anderes,passt jedoch sehr gut zum SUV,auch der neue SD ändert ja nichts an dem Auto,so das man sich dort wohl den Mehrpreis sparen kann,denn mit dem X5 fahre ich deutlich gechillter...
...mit der Sig änder ich,wenn Zeit ist,mein Kumpel Micha aus OHV bekommt sonst Augenkrebs!!!
LG
OLLI
Zitat:
[
Übrigens braucht der 530d sicher keine Gedenksekunde, sonst würde der Unterschied auch beim "von 0 auf 100"-Test zwischen 530d-LCI und 535d-LCI nicht bei vier Zehntel Sekunden liegen, sondern weit über 1 Sekunde, gell?
Die Werksmessung 0-100 erfolgt aus der Festbremsdrehzahl heraus, so dass das dynamische Drehmoment"loch" keine Wirkung zeigt: D einlegen, Bremsen, Vollgas, Drehzahl regelt sich bei ca 2200U/min ein, dann Bremse los und Messung beginnt. Ist belastend für den Wandler und damit praxisfern.
Andreas
Zitat:
Ist belastend für den Wandler und damit praxisfern.
Andreas
Ist auch ohne Wandlerprobleme praxisfern, da kein vernünftig denkender Mensch solche Rambostarts hinlegt.
VG
Frank
Also ich kann dazu nur sagen, das ich meinen 535er jetzt ein Monat habe und der geht wie "Sau".
Habe noch den mit 272 PS kann mich aber nicht beklagen, läuft nach dem Einfahren bei 256 km/h (3.700 Umdrehungen) in den Begrenzer. Der Durchzug bei 120 ist ein Traum. Habe mich gestern auf der A3 bei Würzburg ein bißchen mit einem A6 3.0 TDI Quattro (233PS) gemessen. In einer 120er Begrenzung nebeneinander und beide Vollgas (er wollte gern vorbei ;-)). Ich war binnen 2 Sekunden 4 Wagenlängen weg. In der nächsten 120er wieder nebeneinander und er Daumen hoch, ich dachte erst er zeigt mir den Stinkefinger.
Bin auch den 530er D Probegefahren und da dauerte es spürbar länger bis die 250 erreicht waren.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und allzeit gute Fahrt. 🙂
Habe auch seit KW 35 meinen neuen 535d touring super Auto!
Grüße aus Niederbayern
Hallo...
Erstmal allzeit gute fahrt mit deinem neuem Auto..
Ich finde den neuen 535d touring echt gelungen.. Ich fahre selber allerdings Opel (net meckern bitte) bin aber nicht son eingefleischter fan sondern steh im allgemeinen auf schöne Autos jeder marke!
Ich war gerade eben auf der Bahn und hatte das Vergnügen einen 535d touring vor mir zu haben! Ich fahre selber nen Astra H OPC 2,0lt. Turbo 240 PS!
Natürlich kams zum Duell... :-) Komisch....
Und ich muss sagen das ich auf der geraden und bergauf in ziemlich überlegen war!
Der Fahrer des BMW zeigte mir, als ich auf die rechte seite wechselte, "daumen hoch"
als er dann an mir vorbei fuhr mit nem grinsen...
Ich war echt überrascht weil die Werte des 535d ja doch beachtlich sind!
MFG Torsten