535D Touring schwimmt schrecklich
Kein wirklich neues Thema aber jeder Fall ist irgendwie anders.
Liebe Community,
Ich habe vor 2 Wochen in Dreieich bei BMW einen gebrauchten 535d Touring Mpaket und wirklich alle möglichen Extras gekauft, EZ 03/2010, 60000 km.
Ich habe einen sehr guten und schnellen 530d Touring in Zahlung gegeben.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich bin mit meinem alten Auto hingefahren ( auch über 200kmh ohne Probleme), bat BMW Dreieich mir meine Winterreifen auf das neue Fahrzeug zu montieren und bin dann heim. Leider hat es bis heute ja fast nur geregnet und ich konnte nich richtig Gas geben. Am Wochenende war die Ab trocken und ich wollte den Wagen mal testen aber das war ganz schlimm.
wenn ich die Sporttaste drücke und bei 120 voll durchtreteschiebt der Wagen in alle Richtungen, es ist wirklich gefährlich. abe 160-170 muss du immer wieder korrigieren. Bin einmal kurz bis 220 kmh gefahren ( Reifenlimit runflat ) und der Wagen ist richtig hin und her geschmiert- macht so keinen Spass.
Habe mich hier in andern beiträgen durchgelesen und oft werden die reifen als Ursachen angegeben. ich wundere mich nur wieso ich mit dem gleichen Auto vorher dann nicht diese Probleme hatte ?
TüV ist neu, Auto wurde ein zweites Mal von anderer Werkstatt gechecked und alles scheint OK. Bin auch damit zufrieden nur ich kann nicht schnell auf der AB damit fahren und darum hab ichihn doc gekauft.
Hat jemand einen Rat. Habe noch 11 MOnate Europlus Vollgarantie, muss halt nur eventuel nach Frankfurt fahren wenn es was grösseres sein sollte...
Vielen Dank und alles Gute für 2013
Beste Antwort im Thema
BMW Premium Selection, AUDI Gebrauchtwagen PLUS, Junge Sterne, Das Welt Auto.
Alles nur lügen .
73 Antworten
Heikok0968.
So wie du das beschreibst hast du eine nicht Korrekt eingestellte Fahrwerksgeometrie?Ich habe ein e61 530d VFL Bj.2004 mit nunmehr 284000 Km auf dem Buckel.Fahrwerk ist die Sportliche Abstimmung.Mein e61 Fährt Super Geradeaus und liegt auch sehr gut in Langgezogenen Kurfen ohne jemals schwammig zu Wirken. Egal ob mit18 Zoll 245er Reifen oder jetzt mit 16 Zoll und 225er Winterreifen!
Das einzige Mango ist das e61 Typische Laute abrollgeräusch und das es gegenüber den e39 Touring weniger Comfort Bietet.
Haben sie die Achsvermessung auch nach den Richtigen Einstellwerten gemacht??Es gibt für e60 und e61 jeweils unterschiedliche Einstellwert für Standard,Sportliche Fahrwerks Abstimmung und M- Fahrwerk.Sowie für die XDrive Modelle.Was auch vor kommt ist das sie die Hinterachse nicht einstellen da es zu viel Arbeit ist?
Hallo V6 Papa,
zu den Einstellwerten kann ich keine Aussage machen. Weiß nur das alles eingesellt wurde weil ich dabei war! Auch die Hinterachse.
Werd morgen mal den Bericht einscannen und hochladen.
mfg
Heiko
Die nächste Frage die ich mir stelle - wurden Gewichte ins Auto geladen für die Vermessung? Nur so macht man es 100%ig korrekt.
Ähnliche Themen
Das sollte nicht so stark ins Gewicht fallen, weil zwischen verstellter Spur und stark schwimmenden Auto muss echt viel im argen sein. Richtig ist es aber so, das in Normallage eingestellt werden muss. Sehe ich aber so gut wie nie das es so gemacht wird.
Zitat:
@dseverse schrieb am 28. November 2015 um 09:11:40 Uhr:
Das sollte nicht so stark ins Gewicht fallen, weil zwischen verstellter Spur und stark schwimmenden Auto muss echt viel im argen sein. Richtig ist es aber so, das in Normallage eingestellt werden muss. Sehe ich aber so gut wie nie das es so gemacht wird.
Sollte es nicht. Bei hoher Km-Zahl sind es meist die Schwingenlager in Verbindung mit ausgeleierten Integralkugelgelenken und ausgelutschten Tonnenlager. Einmal alles gemacht und dann hat man wieder lange Ruhe.
Hallo, wenn es so wäre dann wäre ich ja glücklich!
Es ist ALLES neu! Lenker, Integrallager, Stoßdämpfer, Stabi HA vom M5, Lenkgetriebe, Spurstangengelenke, Tonnenlager, Gummilager der Achsschwingen HA,.....! Alles was ich von Meyle HD bekommen konnte ist auch davon. Rest wurde von Meyle Serie oder Lemförder verbaut.
Aber der Arsch lenkt mit !!!
Welche Reifenmarke? Runflat? Im Sommer gleich wie im Winter trotz unterschiedlichen Reifenmarken + Profilen?
Zitat:
@Heikok0968 schrieb am 28. November 2015 um 18:05:12 Uhr:
Hallo, wenn es so wäre dann wäre ich ja glücklich!
Es ist ALLES neu! Lenker, Integrallager, Stoßdämpfer, Stabi HA vom M5, Lenkgetriebe, Spurstangengelenke, Tonnenlager, Gummilager der Achsschwingen HA,.....! Alles was ich von Meyle HD bekommen konnte ist auch davon. Rest wurde von Meyle Serie oder Lemförder verbaut.
Aber der Arsch lenkt mit !!!
Hi Heikok0968,
du schreibst, alles ist getauscht - kannst du bestätigen, dass an der Hinterachse die Führungslenker getauscht wurden? Es sind die an der Hinterachse, oben, vorne....
Falls nein, würde ich dir dringend empfehlen diese zu tauschen und zwar am besten gegen die Version vom M5, besseres / stabileres Lager ! Ich erkenne mein Auto nicht wieder.
Gruß
Benton
Hallo, ALLE Lenker sind erneuert worden, VA & HA!
Reifen sind im Moment HANKOOK I CEPT EVO W310 225/55R16 95H M+S 225/55 HR 16 montiert.
Zitat:
@snijper schrieb am 6. April 2015 um 11:03:50 Uhr:
@Heikok0968:Nein ich werde da nichts vermischen.
Aber ich habe das Problem mit den "flatternden" Bremsen auch.
Es wurde schon viel getauscht, auch Bremsscheiben unterschiedlicher Hersteller probiert, aber das Problem war nur für kurze Zeit behoben.
Ich habe das Lenkgetriebe in den Werkstätten auch schon angesprochen. Dort wurde das aber ausgeschlossen.
Ist das Problem bei Dir jetzt weg?
Das wäre ja mal einen gesonderten Beitrag wert,
da der E61, was das betrifft, hier ja sehr stark vertreten ist.Gruß
Uwe
Hallo,
Ich weiß, der Thread ist schon etwas angestaubt aber ich habe das gleiche Problem wie @Heiko0968. E61 bj 2010 mit M-Fahrwerk Die Hinterachse wurde teilweise erneuert.
Tonnenlager
Integrallenker + Kugelgelenk
Schwingenlager
Stoßdämpfer original MTechnik
Dicken M5 Stabi 20mm
Reifen nRFT Nexen 275/30/19
an der VA sind alle Lenker + Stoßdämpfer getauscht. Inklusive Spurstangen und Domlager.
Offen sind noch die oberen Querlenker an der HA. Aber die haben kein Spiel und Gummis sehen noch gut aus.
Fahrgefühl bei schnellen Lastwechsel ist als ob die HA mitlenkt.
Auf der AB ist kein Schwimmen zu vernehmen. Eher wenn man schnell in Kurven fährt, habe ich das Gefühl immer noch nachlenken zu müssen.
Ganz schlimm ist es auf der Geraden einen schnellen Lastwechsel zu provozieren. Also Lenkrad schnell zwischen 11 und 1 Uhr hin und herbewegen, dann hat man das Gefühl, dass das Heck einknickt bzw. nachdenkt. Mein Tipp wäre auch eine weiche Luftfeder, jedenfalls fühlt es sich so an.
Reifen kann ich ausschließen, da sich mit Winterreifen Conti 850 245/40/18 nRFT genauso anfühlt.
Gruß Frank