535d qualmt wie Dampflok

BMW 5er E61

Hallo Forum,

mein geliebter BMW 535d Bj. 12.09 260.000 km bereitet mir Sorgen. Die Werkstatt (Opel) die sich bis jetzt um mein Auto gekümmert hat (Inspektionen, Ölwechsel etc.) kann mir nicht weiterhelfen, da sie von BMW zu wenig Ahnung haben. Turbolader sollen aber in Ordnung sein.
Daher meine Hoffnung, dass hier im Forum einige Fachleute sitzen, die mir vielleicht den ein oder anderen Hinweis geben können.
Nun zum Problem: Der Motor hat gefühlt die gleiche Leistung wie immer, nur dass er seit kurzem ca. 2 l Öl pro 1000 km verbraucht. Kraftstoffverbrauch (8,5 statt 8,0 l/100km) ist ebenfalls leicht erhöht. Die Auspuffabgase sehen "normal" aus.
Beim Abnehmen des Öldeckels bei laufendem Motor qualmt es wie eine Dampflok und es ist ein Klackern zu hören.
Meine Fahrweise ist eher defensiv, Bremsen wurden seit meinem Kauf bei 106.000 km noch nicht erneuert, selten über 200 km/h, viel Autobahn.
Ich habe ein kurzes Video eingestellt, weiß aber nicht, ob es angezeigt wird.

Für Anregungen, um was für einen defekt es sich hier handelt, wäre ich sehr dankbar.
VG Jörn

37 Antworten

Ventilschaftdichtungen?
Nicht viel weiterfahren, erst klären (vielleicht BMW oder Bosch-Dienst).
Kompressionsdiagramm machen lassen.

Solange du nicht weisst, was es ist, riskierst Du den DPF bei DEM Ölverbrauch.

Gruß

k-hm

Fahr damit ganz fix noch zu BMW und sonst kein Meter mehr !!
Also bei dem Druck der da dahinter steckt würde ich schon auf ein defekt am Brennraum tippen!!
Unbedingt die Kompression prüfen !

Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Kennt jemand eine gute und günstige Werkstatt in meiner Gegend? Ich wohne mittig zwischen Hamburg und Lübeck und hatte mit dem BMW-Laden der mir das Auto verkauft hat, nicht die besten Erfahrungen.
Die hatten vor einigen Jahren mein Auto mehrfach, teils über Wochen, und haben den Defekt (kein Ton, weder Radio, PDC, noch irgendwas, wenn das Auto bei unter ca. 0°C gestartet wird) nicht gefunden. Da es nicht bedrohliches ist und ich eine Standheizung habe, habe ich es dann nicht mehr weiter verfolgt.

Somit wäre ich dankbar für einen Tipp für eine sachkundige Werkstatt im Raum Lübeck/Hamburg.

Hallo
Ich fahre auch einen 535D aber noch das VFL 272 PS
260 500 km das Klappern wenn man den Öl Deckel öffnet habe ich auch das scheint aber normal zu sein.
Mfg Mattes

Ähnliche Themen

Würde zum Bosch Dienst fahren und eventuell mal den fehlerspeicher auslesen ,falls du nicht die Möglichkeit hast es selbst zu machen.vielleicht steht ja irgendwas drin weshalb er so qualmt.

An deiner Stelle würde ich den Wagen immer in eine Werkstatt bringen die auch ahnung von bmw haben,muss nicht direkt bmw sein sondern es gibt genügend freie Werkstätten die sich sehr gut mit bmw auskennen

Hallo,

hier:

http://www.kfz-lange-tornesch.de/

Mit dem Auto/Motor würde ich nicht mehr fahren.

mfg

Ich gebe meinen Vorrednern Recht.
NICHT zu BMW fahren. Es gibt nur ganz wenige BMW-Werkstätten, die genug Ahnung haben, sowas zu finden. Die meisten sind Luschen und man muss ihnen von vornherein erzählen, was der Wagen hat, sonst pfuschen die und verarschen Dich.
Zuverlässige freie Werkstätten sind meist besser.

Meine Meinung:
Umgehend zum nächsten Bosch-Dienst. Die kennen sich aus (ein Großteil der Motortechnik ist ja von Bosch 😁) und wollen nicht am Auto selbst verdienen.

Gruß

k-hm

Abschlussbericht: Injektorschaden am Zylinder 4, welcher dann die Laufbuchse etc. zerstört hat. Motortotalschaden.

Ein paar Fragen hätte ich noch. Muss ein Injektorschaden nicht so frühzeitig als Störung angezeigt werden, so dass man sofort anhält, bevor der Motor total zerstört wird?
Und lohnt sich ein Austauschmotor bei einem Restwert von 15 bis 16 Tausend Euro, wenn der Motor noch intakt wäre?
Bei so einem alten Auto noch auf Kulanz von BMW zu hoffen ist wohl zwecklos, oder?

Gruß Jörn

Da du eh nicht alle Services hast bei BMW machen lassen, noch dazu die Kilometerlaufleistung...Kulanz kannst du vergessen. Kommt auf den Zustand des Rest´s an. Bei 260TKM würdest du wohl keine 15-16T€ mehr bekommen, außer die Ausstattung ist sagenhaft. Wer hat denn den Schaden endgültig festgestellt?

Die Ausstattung ist schon recht gut, Neupreis waren damals mal über 80.000 Eur.

Bosch Car Service hat den Motor aufgeschraubt, nachdem der Kompressionstest Zylinder 4 als den Übeltäter ausgemacht hat.

Ich bin nur entsetzt, dass ich vorher keine Meldung bekommen habe, außer dass ich Öl nachfüllen soll bei nächster Gelegenheit. Aber da war der Motor doch sicherlich schon schrottreif.

Für den Rest bietet Bosch mir 4.000,00 Euro an. Geht das in Ordnung?

Meinst du 4t€ für die Reparatur?

Nein, der Preis gilt für den Rest des Autos mit defektem Motor. Reparatur ist nicht möglich und Kosten für Austauschmotor mit Einbau liegen bei min. 8.000,00 Euro. Da der 535er eher selten unterwegs ist, gibt es keine so große Auswahl an Austauschmotoren.

Da würde ich überlegen und nach Möglichkeit einzelne Teile so verkaufen. Faktisch Auto zerlegen und Ersatzteile verkaufen. 4T€ find ich etwas zu wenig.

So starb mein 2,5 Liter M57 auch, dort wars aber Zylinder 1..

https://www.youtube.com/watch?v=vLh4KnXPxEA

Gibt Firmen (auch mal Ebay schauen) die überholen Motoren für 4000 Euro. Und der Ein- und Ausbau in einer freien Werkstatt wird sicher nicht mit 4000 Euro zu Buche schlagen.

Motor aufmachen und schauen was hinüber ist, evtl. ist ja der Block noch i.O. und es muss nur ein neuer Kolben rein und ein paar Ventile erneuert werden.

Gruß, Thomas

für 4000€ gibt es schon Angebote, wo der Einbau dabei ist. Einfach mal bei in der Bucht und Co schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen