535d LCI: Keine Heizung - welcher Thermostat ist es?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt bei den kühleren Temperaturen festgestellt, dass mein Dicker nicht so richtig heizt. Nur bei Drehung des Temperaturreglers voll nach rechts kommt es warm aus dem Gebläse.
Welcher Thermostat ist es und habt ihr vielleicht auch gleich eine Teilenummer?
Besten Dank und schönes Wochenende
tragetasche
35 Antworten
Ich habe alles für 120 Euro bekommen, kann man nicht meckern. Habe direkt einen 192 Grad Stutzen mitbestellt. Sollte laut PDF besser passen als der 130 Grad Stutzen.
Liebe Motortalker,
Dies ist mein erster Beitrag, daher bitte ich um etwas Nachsicht. Und ich weiß dies ist ein alter Thread, aber vielleicht hilft ja mein Bericht trotzdem jemanden der sich per Google hierher verirrt.
Ich habe einen BMW E61 530d LCI BJ 03/2008. Den Wagen habe ich erst vor einer Woche übernommen. Bei meinem Arbeitsweg (ca. 60km) habe ich festgestellt, dass die Heizung nicht so richtig warm wird. Selbst wenn ich beide Heizungsregler auf max habe hat es nur den Wagen so warm gemacht dass es nicht mehr unangenehm war (Aussentemperatur ca. -5°C). Auf dem Heimweg habe ich dann das Geheimmenü so eingestellt, dass es mir die Wassertemperatur angezeigt hat. Die Wassertemperatur hat sich relativ rasch auf ca 50-60°C eingependelt. Mehr war aber auch nicht drin (Landstrasse Autobahn max 120kmh-Schweiz 😉 ).
Ich habe dann heute bei BMW beide Thermostate tauschen lassen (ca. 500€) und mir die getauschten Teile geben lassen. Ich bin davon ausgegangen, dass nur Durch Ausfall des Hauptthermostats sich dieses Fehlerbild zeigt. Durch den AGR Thermostat konnte man auch durchpusten bei Raumtemperatur ( also defekt). Der Hauptthermostat jedoch war dicht. Ich habe dann kochendes Wasser drübergegossen und siehe da der machte auch auf. Bei nur heissen Wasser aus der Leitung (ca. 50°-60°) war das Thermostat zu. Ich gehe also davon aus das das Hauptthermostat nicht defekt war.
Was lernen wir daraus? Der Motor kommt auch nur mit defektem AGR Thermostat nicht auf Temperatur.
Ich empfehle jedem zunächst das AGR Thermostat tauschen zu lassen (bei oben beschriebenen Fehlerbild). Nur falls dieser Tausch nicht das Problem behebt würde ich nochmal das Hauptthermostat tauschen lassen. Der Tausch des AGR Thermostats ist auch wesentlich billiger (auch bei BMW 😉 ) Da man von oben sehr gut drankommt. Die
Gruss
AstroDiver
Hi,
habe mir gestern ein BEHR AGR-Thermostat bestellt, da mein dicker nur auf ca 80C° kommt. Morgen soll es ankommen und werde es dann morgen oder Mittwoch einbauen. Mal gucken obs das war oder ob noch ein Hauptthermostat her muss. Den Einabu mache ich selbst. Dauert ja keine 5 min.
LG Cali
Zitat:
@vitalja535D schrieb am 25. November 2014 um 22:39:38 Uhr:
Hab bei mir auch ein Problem , was ich bemerkt habe das der waagen sehr langebraucht um warm zuwerden. Die Temperatur pendelt sich so bei 69"c ein wenn man vom Gas geht dann geht der sogar auf 61"c runter. Wenn ich aber im Stand denn motor laufen lasse dann steigt der langsam auf 83 "c . Wenn ich dann wieder los fahre fällt die Temperatur immer weiter bis auf 65"c . Istdas jetzt ein Zeichen fur thermostat oder zusatzwasserpumpe ?
E60 535D LCI
Bei Dir sind beide Thermostate hinüber ! Beide ersetzen Original Behr/Bmw ! Alles andere funktioniert nicht !
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstroDiver schrieb am 23. Februar 2015 um 19:48:49 Uhr:
Liebe Motortalker,Dies ist mein erster Beitrag, daher bitte ich um etwas Nachsicht. Und ich weiß dies ist ein alter Thread, aber vielleicht hilft ja mein Bericht trotzdem jemanden der sich per Google hierher verirrt.
Ich habe einen BMW E61 530d LCI BJ 03/2008. Den Wagen habe ich erst vor einer Woche übernommen. Bei meinem Arbeitsweg (ca. 60km) habe ich festgestellt, dass die Heizung nicht so richtig warm wird. Selbst wenn ich beide Heizungsregler auf max habe hat es nur den Wagen so warm gemacht dass es nicht mehr unangenehm war (Aussentemperatur ca. -5°C). Auf dem Heimweg habe ich dann das Geheimmenü so eingestellt, dass es mir die Wassertemperatur angezeigt hat. Die Wassertemperatur hat sich relativ rasch auf ca 50-60°C eingependelt. Mehr war aber auch nicht drin (Landstrasse Autobahn max 120kmh-Schweiz 😉 ).
Ich habe dann heute bei BMW beide Thermostate tauschen lassen (ca. 500€) und mir die getauschten Teile geben lassen. Ich bin davon ausgegangen, dass nur Durch Ausfall des Hauptthermostats sich dieses Fehlerbild zeigt. Durch den AGR Thermostat konnte man auch durchpusten bei Raumtemperatur ( also defekt). Der Hauptthermostat jedoch war dicht. Ich habe dann kochendes Wasser drübergegossen und siehe da der machte auch auf. Bei nur heissen Wasser aus der Leitung (ca. 50°-60°) war das Thermostat zu. Ich gehe also davon aus das das Hauptthermostat nicht defekt war.
Was lernen wir daraus? Der Motor kommt auch nur mit defektem AGR Thermostat nicht auf Temperatur.
Ich empfehle jedem zunächst das AGR Thermostat tauschen zu lassen (bei oben beschriebenen Fehlerbild). Nur falls dieser Tausch nicht das Problem behebt würde ich nochmal das Hauptthermostat tauschen lassen. Der Tausch des AGR Thermostats ist auch wesentlich billiger (auch bei BMW 😉 ) Da man von oben sehr gut drankommt. Die
Gruss
AstroDiver
Bei 50- 60 Grad waren tot sicher beide Thermostate hinüber !
Wenns nur der AGR gewesen wäre dann wär der Wagen min auf ca. 70- 75 Grad gekommen !
was lernen wir daraus : Du hast alles richtig gemacht ;-)
Nur ca 250 300 Euro zu viel bezahlt ;-)
Zitat:
@joop11 schrieb am 23. Februar 2015 um 21:23:15 Uhr:
@ Tragetasche : hattest du nicht schon mal die Zusatzwasserpumpe getauscht ?
Jepp, hat er vermutlich.
Nur vergessen, uns zu verraten, ob das sein Problem behoben hat.
Hat es aber wahrscheinlich, denn sonst hätte er ja hier weitergemacht 😁
He tragi, wie sieht's aus?
k-hm
Zitat:
@joop11 schrieb am 23. Februar 2015 um 21:18:55 Uhr:
Bei 50- 60 Grad waren tot sicher beide Thermostate hinüber !Zitat:
@AstroDiver schrieb am 23. Februar 2015 um 19:48:49 Uhr:
Ich habe dann heute bei BMW beide Thermostate tauschen lassen (ca. 500€) und mir die getauschten Teile geben lassen.
Gruss
AstroDiver
Wenns nur der AGR gewesen wäre dann wär der Wagen min auf ca. 70- 75 Grad gekommen !
was lernen wir daraus : Du hast alles richtig gemacht ;-)
Nur ca 250 300 Euro zu viel bezahlt ;-)
Genau so ist das.
Und 500 EUR... Donnerwetter, bei meinem 530d LCI habe ich die bei BMW direkt nach dem Kauf (Februar 2013) beide machen lassen und genau 304 EUR bezahlt. Einschließlich neuer Kühlflüssigkeit.
Ich fand das schon teuer und mache das in Zukunft selbst.
k-hm
Hi,
ich habe heute mein Behr AGR-Thermostat eingebaut und so richtig werde ich nicht schlau aus der Sache.
Mit dem alten Thermostat ist mein dicker auf ca. 79-80C° gekommen. nach dem Wechsel heute kommt er auf 83-84C°. Sind aber immernoch keine 88-92C°. Kann es auch an den Außentemperaturen liegen, dass er nicht wärmer wird? Eben hatten wir 5C° und bin ca. 15-20km gefahren.
Oder muss auch das Hauptthermostat gewechselt werden?
Ach, und wenn ich die Heizung voll aufdrehe, wird es so Heiß, dass man sich fast die Hand verbrennt. Also Heizt er gut.
Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.
LG Cali
Bei mir war es ähnlich und erst mit dem Wechsel vom Hauptthermostat paßte es.
Hallo liebe Freunde,
nein, er hat damals nicht getauscht. Ich habe damals die Zusatzwasserpumpe der Standheizung ausgebaut und repariert. Das war mein Problem. Wenn man sich das Ding genauer anschaut, kann da eigentlich nichts kaputtgehen. Bei mir wars etwas Korrosion - wir haben ja harte Winter in den Bergen im Süden. Und Salz wird ordentlich verteilt, solange die Stadt München Geld hat. Ich habe mir eine Zusatz-Wapu als Ersatz noch zugelegt. Übrigens, ich komme auch nur auf ca. 86°C und das ist ok.
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Februar 2015 um 08:59:53 Uhr:
Jepp, hat er vermutlich.Zitat:
@joop11 schrieb am 23. Februar 2015 um 21:23:15 Uhr:
@ Tragetasche : hattest du nicht schon mal die Zusatzwasserpumpe getauscht ?
Nur vergessen, uns zu verraten, ob das sein Problem behoben hat.
Hat es aber wahrscheinlich, denn sonst hätte er ja hier weitergemacht 😁He tragi, wie sieht's aus?
k-hm
Wobei die 83-84 Grad auch "herbeigebetet " sind denk ich mal ;-)
Ich kenn das man will das es funktioniert und generiert automatisch Fahrsituationen wo die
84 Grad herbeigeführt werden.... Die 89 Grad sollte er auch beim "Segeln" erreichen ;-)
Ich würd noch paar Tage beobachten wegen Luft und so ...
wenn dann nicht den Hauptthermo rein ;-)
Nene, nix herbeigeführt etc.
Habe die Tage wo ich die 79-80C° hatte ca 20-30km Landstraße mit 80-100kmh und ca 15km Stadtverkehr mit 50-60kmh. Dort waren die Temperaturen immer konstant bei 79-80C°
Heute waren es ca 8km stadt 50-60km dann ca 5km autobahn 120-150kmh und dann wieder 8km stadt zurück. auf Autobahn sowie in der Stadt hatte er immer so 83C°. Für wenige sekunden auch mal +- 1-2C°. Beim Starken beschleunigen ist er ca 4-5C° gefallen, dann aber sofort wieder hoch auf 83-84C°. Kurz hatte ich auch mal 85C°, aber das war eher nur kurz mal.
Also ist er jetzt konstant so 83C° und am Sonnatg noch konstant 79-80C°
Nen Hauptthermostat kostet um die 40-50€ und Einbau mach ich alleine. Also daran solls nicht liegen. Hab nur keine Lust etwas zu wechseln, obwohl nichts kaputt ist oder so.
LG Cali
Also wenn der wirklich immer bei 83-84 Grad liegt dann kannst das auch so lassen . Im Sommer geht's sowieso wieder höher ...Dann im Winter beobachten wieder ;-)
Na dann werde ich das mal weiter beobachten, bevor ich das Große noch wechsel.
Solange das Freibrennen für den DPF angestoßen wird, sollte alles ok sein.
Und wie gesagt, Heizen tut er wie die Hölle.
LG Cali