535D Keyless gestohlen

BMW 5er F11

Moin Beisammen.
Vorletzte Woche war eine Kurzreportage zu Fahrzeugdiebstählen bei Keyless Go Fahrzeugen im Fernsehen.
Schlüssel in Alufolie, Kühlschrank etc.
Na ja, ich dachte mir, habe meinen Schlüssel in einer Edelstahlablage, 5m vom Hauseingang und 15m vom Bürgersteig entfernt. Da wird nicht viel passieren.
Gestern früh schaue ich raus und sehe nur den trockenen Fleck wo eigentlich mein Auto stehen sollte.
Geklaut. Ohne Geräusch. Signale abgefangen, weg war es.
Später sagte der Polizist auf der Wache, dass im Umkreis von 25km, 7 weitere Fahrzeuge gestohlen wurden.
Alles Porsche Panamera und BMW ab 530.
Viel zu machen ist da nicht mehr. Das Auto ist weg.
Vielleicht kann man das System deaktivieren lassen bis BMW an der Verschlüsselung nachbessert.
Ich meine, wenn die Diebe es wollen, knacken die das Fahrzeug in Sekunden. Aber auch das ist unbequemer als Signale abzufangen und dauert länger.
Jetzt heißt es erst mal 4 Wochen warten ohne Fahrzeug. Muss mir natürlich auf eigene Kosten einen Leihwagen nehmen.

cera

38 Antworten

Ganz einfach.

Die Senderei zwischen Auto und Shclüssel ist nur über kurze Entfernung möglich.

Die findigen Diebe kennen aber mittlerweile die Frequenzen.
Sie müssen nur noch mit nem Empfänger in der ausreichenden Nähe des Schlüssels sein.
Dann wird das Signal (muss nicht decodiert werden) über einen Transmitter (der die passende Entfernung überbrückt) zu dem dann beim Auto befindlichen Sender dieser Frequenz übermittelt.
So denkt das Auto der Schlüssel ist neben der Fahrertür. (Obwohl der eigentlich in der Raststätte ist).
Einfach öffnen und starten.
So lange der Motor nicht ausgeht (z.B. Sprit) kann man dann fahren.

Manchmal werden die Autos einfach dreist mit nem Appschleppwagen huckepack mit genommen.

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 28. September 2015 um 15:41:17 Uhr:


Ganz einfach.

Die Senderei zwischen Auto und Shclüssel ist nur über kurze Entfernung möglich.

Die findigen Diebe kennen aber mittlerweile die Frequenzen.
Sie müssen nur noch mit nem Empfänger in der ausreichenden Nähe des Schlüssels sein.
Dann wird das Signal (muss nicht decodiert werden) über einen Transmitter (der die passende Entfernung überbrückt) zu dem dann beim Auto befindlichen Sender dieser Frequenz übermittelt.
So denkt das Auto der Schlüssel ist neben der Fahrertür. (Obwohl der eigentlich in der Raststätte ist).
Einfach öffnen und starten.
So lange der Motor nicht ausgeht (z.B. Sprit) kann man dann fahren.

Mal eine Frage?

Bist du vom Fach und deine obige Beschreibung beruht auf Tatsachen, oder stellst du dir das nur so vor.

Ich bin zwar kein BMW Entwickler, kann mir aber nicht vorstellen, dass die Kommunikation zwischen Schlüssel und FZG so einfach ist und die Sicherheit nur auf Grund des kurzen Abstandes gewährleistet ist.

Es gibt da intelligentere Mehoden.

Ist natürlich die Frage, ob man die auch genutzt hat.

Gruß Manfred

Ne, das ist wirklich so wie Gerhard schreibt. Wenn man es geschickt anstellt und die Signale nur schnell genug weitergeleitet bekommt, kann man auch größere Distanzen problemlos überbrücken. Der Schlüssel kann mit geeigneten Antennen auch mehrere Meter vom Täter entfernt sein. Quellen habe ich auch keine, aber es gab hierzu mal ein Video von Galileo auf Pro 7

Stimmt habe ich auch gesehen, ist noch garnicht so lange her.
Hab vor kurzen meinen neuen 5er bestellt und hab echt überlegt ob ich den Komfort Zugang wieder raus tu.

Wollte aber dann nicht auf das Fuß wedeln :-) verzichten... und somit habe ich ihn drin gelassen.

Bleibt nur noch den Schlüssel in Alufolie zu packen.

Ähnliche Themen

Habe mir das Video gerade mal angeschaut.
Bin schon geschockt über den Trick mit den zwei Leuten.
Eigentlich ganz einfach.
Da gibt's wirklich nur eine geschlossene Stahlschachtel.
Eine andere Möglichkeit wäre es die Batterie jedesmal zu entfernen (Scherz)
Oh, mann. ......
Gruß Manfred

Update
Gestern Nacht hat es einen weiteren 5er (530D) mit gehobener Ausstattung und Keyless Go erwischt (150m LL von mir entfernt).
Direkt aus der Einfahrt und mit viel rangieren. Trotzdem weg und wieder keine Einbruchsspuren...

G, cera

Zitat:

@cera schrieb am 29. September 2015 um 07:52:06 Uhr:


Update
Gestern Nacht hat es einen weiteren 5er (530D) mit gehobener Ausstattung und Keyless Go erwischt (150m LL von mir entfernt).
Direkt aus der Einfahrt und mit viel rangieren. Trotzdem weg und wieder keine Einbruchsspuren...

G, cera

Hallo,

"Keyless Go" mag eine Möglichkeit sein, aber es geht auch ohne, siehe mein E90 330D, kein "Keyless Go" und 1.5m von der Hauswand entfernt, trotzdem 06.2014 gestohlen, ohne Einbruchsspuren.

MfG Mark

Hallo!

Ging schon 2005. Meinen X5 haben sie versucht zu klauen und wurden vom Zeitungsboten gestört. Die Kriminalpolizei war 4 Stunden da und hat alles untersucht. Die Methode des Aufmachens war neu für die, keine Merallspuren am Boden etc., offen war er dennoch (kein Komfortzugang). Für den untersuchenden Polizisten war das Öffnen ein Rätsel.

Das ist wie Hase und Igel, Apple und Jailbreak oder halt Hersteller und Diebe.

CU Oliver

früher ging es beim Benz mit nem halbierten Tennisball,
evtl hat man das Feature ja wieder eingeführt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen