535D F11: Antrieb, gemäßigt weiterfahren, keine volle Motorleistung"

BMW 5er F11

Hallo,
ich hatte die Meldung "Antrieb, gemäßigt weiterfahren, keine volle Motorleistung". Ca 170tkm, es kam nach einer gewissen Zeit, am Anfang war volle Leistung da.
Beim Auslesen in einer Werkstatt des Fehlerspeichers wurde Ladedruck und Abgasdruck als Problem angezeigt, bisher aber noch kein Feedback, was ursächlich sein könnte und noch viel mehr, was mich das ganze kostet...
AGR wurde vor ca 60tkm erneuert, fahren hauptsächlich Langstrecke.
Vielen Dank für Eure Hilfe

26 Antworten

Zitat:

@F11535d2012 schrieb am 25. August 2019 um 12:49:14 Uhr:


bei Fahrten <20km kam die Fehlermeldung nicht mehr, seltsam.
Meine Werkstatt hat sich auch noch nicht mit Lösungsvorschlägen gemeldet, bin mal gespannt, wie die Vorgehen wollen. Ich werde acuh verscuhen, die Codes zu bekommen

Bei mir kam die Fehlermeldung Anfangs nur bei Vollast, ca bei 5000rpm. Motor neu gestartet und dann war sie wieder weg.

So, die Codes sind (leider abgeschnitten)
244C00 Ladedruckregelung Hochdruckstufe, Regelabweichung, Ladedruck zu nierig/pos
27B900 Abgasdruck vor der Turbine, Plausibilität: Differenz gemeesener zu berechneter Abg

...da beide Fehler gemeinsam vorliegen, ist es sinnvoll, gleiche mögliche Ursachen zuerst zu prüfen:

244C00:

1. Luftmassensystem auf Dichtigkeit prüfen.

2. Abgassystem vor Turbinen auf Dichtigkeit prüfen. Hinweis: Interne Undichtigkeit an Trennstelle zwischen großem Abgasturbolader und Abgaskrümmer möglich (an Dichtring für Turbinen-Regelklappe).

3. AGR-Ventil prüfen.

4. Drosselklappe prüfen (Fehlerspeichereinträge).

5. Turbinen-Regelklappe prüfen.

6. Ladedrucksteller Hochdruckstufe prüfen.

7. Abgasturbolader Hochdruckstufe auf Beschädigungen an Verdichterrad und Turbinenrad prüfen.

8. Wastegate-Ventil prüfen.

9. Ansaugkanäle und Einlassventile auf Versottung prüfen (Übermäßiger Öleintrag aus der Kurbelgehäuseentlüftung kann zu Versottung führen, besonders bei Kurzstreckenbetrieb.).

27B900:

Möglichen Fehlerursachen prüfen:

1. Ladedrucksteller der Hochdruckstufe ist schwergängig.

2. Turbinen-Regelklappe klemmt in offenem Zustand.

Motorentlüftung (Schlauch) auch prüfen der wird gerne brüchig.

Ähnliche Themen

hallo, mein Ventildeckel hatte auch einen Haarriss, das haben wir gemacht aber der Fehler kam wieder... im Bild einige Details

@F11535d2012
Problem behoben??

Zitat:

@pushkin schrieb am 23. Juli 2020 um 11:42:55 Uhr:


@F11535d2012
Problem behoben??

dieses Problem ja. Es war letzten Endes ein "versteckter" Schlauch undicht... das war wirklich das letzte, was die Jungs noch ausgebaut hatten.
Aber jetzt ist zum 2. Mal die Hochdruckpumpe um die Ohren geflogen inkl. Späne überall. Zum Kotzen

Weißt Du zufällig noch was der Schlauch „angesteuert“ hat?

Zitat:

@pushkin schrieb am 23. Juli 2020 um 12:07:05 Uhr:


Weißt Du zufällig noch was der Schlauch „angesteuert“ hat?

muss ja (hoffentlich) eh mein auto heute oder morgen abholen, dann frage ich mal

Zitat:

@F11535d2012 schrieb am 23. Juli 2020 um 12:09:59 Uhr:



Zitat:

@pushkin schrieb am 23. Juli 2020 um 12:07:05 Uhr:


Weißt Du zufällig noch was der Schlauch „angesteuert“ hat?

muss ja (hoffentlich) eh mein auto heute oder morgen abholen, dann frage ich mal

Alles klar, danke!

Zur Späne: an welchen Tankstellen tankst du?

Zitat:

@F11535d2012 schrieb am 23. Juli 2020 um 12:09:59 Uhr:



Zitat:

@pushkin schrieb am 23. Juli 2020 um 12:07:05 Uhr:


Weißt Du zufällig noch was der Schlauch „angesteuert“ hat?

muss ja (hoffentlich) eh mein auto heute oder morgen abholen, dann frage ich mal

Hallo,

mein 535d hat dieselben 2 Fehler. Welcher Schlauch war denn bei deinem betroffen?

Moin, hatten den die beiden Fehler auch

Bei mir war es angeblich der Abgasdruck Sensor.

Bisher kommt der Fehler nicht wieder

Ca 100km gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen