535d 535i
hey leute,
bin mir am überlegen ein neues Flaggschiff zu holen, war heute beim Autohaus und jetzt meine Frage für welches auto würdet ihr euch entscheiden. ein 535d oder 535i. Preislich war der Benziner etwas günstiger als der Diesel warum ist das so? Gibt es da nachteile?
Genau das gleiche ist ja auch beim 7er
730d ist teurer als 740i. ich weiss ist kein 7er forum aber es gibt hier bestimmt einige die sich damit auskennen und mich beraten. Die Verkäufer erzählen vieles um ein auto ausm Hof zu verkaufen.
Für eure zahlreichen Tipps danke ich euch 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Deutsche Sprache ,schwere Sprache!
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen......
In Deinen Beiträgen sind auch einige peinliche Fehler.
In diesem Sinne einfach mal locker bleiben. Denke mal,dass niemand hier seine Rechtschreibfähigkeiten verbessern, sondern wichtige Entscheidungshilfen bekommen will.
Dein Beitrag dient leider nicht dazu. Ich weiß, meiner auch nicht 🙂.
Beste Grüsse
170 Antworten
Immer wieder Lustig diese Vergleiche. Also ich kann sagen, dass der F10 535d sehr Laufruhig ist. Aber jemandem gleich zu unterstellen, dass er/sie ein Hörgerät braucht zeigt wieder mal deutlich wie beschränkt manche Leute sind. Manche mögen den Klang des R6 Benziners andere widerum legen darauf kein Wert. Wieso wird hier bei MT immer wieder versucht jemand anderem seine Meinung aufzuhetzen??!! jemand der im Forum fragt welches Motorkonzept er sich aussuchen soll finde ich auch komisch, ich habe so ein Mist nie gebraucht. Ich fahre ins Autohaus fahre probe, zahle Bar, fertig anstatt hier sinnlos rumzufragen was denn nun toll ist!!
Fahre den 535i seit 13000 km. Hatte den Diesel damals auch zur Probe gefahren. Der Diesel hatte gefühlt deutlich mehr Druck. Dass er dann auf der Probefahrt abgestanden ist und hat abgeschleppt werden müssen, hat dann eher für den Benziner gesprochen.
Zum Thema Geräusch:
Kalt tönt das Ding wie ein Vierzylinder mit Motorenschaden, dreht man ihn, wird er aufdringlich. Nageln tut er kalt wie warm. Ich finde ihn klanglich nicht besonders überzeugend. Die "Gedenksekunde" und der Sound stören mich am meisten an dieser Maschine.
Muss aber auch erwähnen, dass ich daneben einen V8, einen 6-Zylinder Boxer und einen alten Reihensechser mit Grauguasblock fahre, dagegen hat ein moderner Turbo-Direkteinspritzer klanglich natürlich Mühe. Ich hoffe fürs nächste Auto auf einen Elektromotor a la Tesla, damit hätten wir die Verbrennungsmotoren dann endlich überlebt.
also der 535i (ich fahre einen im GT noch) ist auch nicht gerade ein Ausbund an genialem Klang, gleich gar nicht kalt und/oder im Leerlauf. Wem denn der Klang des Diesels besser gefällt, so what... ist doch ok.
Ich habe keinen Plan, wieso Menschen die vorgeben wohlhabend zu sein, einen tollen Beruf, Familie, hohen Lebensstandard immer wieder sich beleidigen müssen, Inkompetenz wegen anderer Meinung oder DUmmheit ins Auge schieben zu wollen.
Selbstredend gibt es hier dumme, unverschämte und auch aufschneidende Menschen. Ein vergleichbarer Querschnitt mit der Realität. Nichts, weshalb man sich unbedingt auf dieses Niveau bewegen muss, oder????
😉
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
also der 535i (ich fahre einen im GT noch) ist auch nicht gerade ein Ausbund an genialem Klang, gleich gar nicht kalt und/oder im Leerlauf. Wem denn der Klang des Diesels besser gefällt, so what... ist doch ok.Ich habe keinen Plan, wieso Menschen die vorgeben wohlhabend zu sein, einen tollen Beruf, Familie, hohen Lebensstandard immer wieder sich beleidigen müssen, Inkompetenz wegen anderer Meinung oder DUmmheit ins Auge schieben zu wollen.
Selbstredend gibt es hier dumme, unverschämte und auch aufschneidende Menschen. Ein vergleichbarer Querschnitt mit der Realität. Nichts, weshalb man sich unbedingt auf dieses Niveau bewegen muss, oder????😉
Das schlimme ist, dass DIESE Leute dann auch auf der Straße so fahren wie sie argumentieren = pöbeln = drängeln
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
... die Diesel haben sich leistungstechnisch den Benzin Motoren angenähert und die Benziner in Sachen Verbrauch und Nageln den Diesel Motoren. 🙂
Ist zwar noch nicht wirklich so schlimm wie beim Diesel, aber:
Das "Nageln" kann ich (leider) beim 550i zumindest im Leerlauf (besonders im kalten Zustand) bestätigen... Und da vom V8 aus dem Auspuff im Leerlauf fast nichts zu hören ist, ist der Klang in dieser Situation schon mal "suboptimal"... (wenn ich da an meinen damaligen 71-er Mustang denke... das war noch V8-Sound...😁 )
Zitat:
Original geschrieben von andre-e
Ist zwar noch nicht wirklich so schlimm wie beim Diesel, aber:Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
... die Diesel haben sich leistungstechnisch den Benzin Motoren angenähert und die Benziner in Sachen Verbrauch und Nageln den Diesel Motoren. 🙂Das "Nageln" kann ich (leider) beim 550i zumindest im Leerlauf (besonders im kalten Zustand) bestätigen... Und da vom V8 aus dem Auspuff im Leerlauf fast nichts zu hören ist, ist der Klang in dieser Situation schon mal "suboptimal"... (wenn ich da an meinen damaligen 71-er Mustang denke... das war noch V8-Sound...😁 )
Ja natürlich ist da ein "Nageln" zu hören. Das ist kein Elektromotor. Aber schon mal einen Diesel im kalten Zustand gehört? Am besten noch im Winter? Benziner und Diesel spielen beim Thema "Nageln" in einer anderen Liga. Man kann ja vieles diskutieren, aber im Vergleich Diesel/Benziner gibt es bei Verbrauch, Preis, Drehmoment und eben Lautstärke seit Jahren einen Konsens. Dass hier versucht wird bei einigen Punkten bei null anzufangen😕
Es ist so einfach:
Telefon in die Hand nehmen und einen Termin mit BMW ausmachen. Fahrzeuge zur Probe fahren und anschließend abwiegen. Kosten im Blick behalten und entscheiden, was geht und was geht nicht.
Und schon ist der Fisch geputzt.
In einem Forum nach den Vor- und Nachteilen eines 60t€+ Fahrzeugs zu fragen, habe ich noch nie verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Es ist so einfach:Telefon in die Hand nehmen und einen Termin mit BMW ausmachen. Fahrzeuge zur Probe fahren und anschließend abwiegen. Kosten im Blick behalten und entscheiden, was geht und was geht nicht.
Und schon ist der Fisch geputzt.
In einem Forum nach den Vor- und Nachteilen eines 60t€+ Fahrzeugs zu fragen, habe ich noch nie verstanden.
Sehr gut ausgedrückt!
Ich hatte vor kurzem ebenfalls die Frage gestellt, 750d oder i.
Aber nach dem probefahren war es sehr schnell entschieden, das war mir allerdings vor der Frage schon klar. Ich hab aber gerne mal Infos vorab mitgenommen 😉
Hallo Leute,
da ich sowohl einen F30 335i als auch einen F11 535xd fahre kann ich vielleicht dazu beitragen, welche Unterschiede vorhanden sind. Erster Unterschied ist die Klangfarbe beider Motoren. Während der 335i, ùbrigens mit PPK, deutlich sonorer klingt, ist mir jetzt beim Wechsel auf den 535er aufgefallen, dass sein
Motorgeräusch mitunter aufdringlich und unangenehm klingt. Manchmal habe ich beim 335i das Gefühl, das hier ein Soungenerator verbaut ist, so bassig klingt er. Bei der Motorleistung ergeben sich auch Unterschiede. In Anbetracht des größeren Models wirkt der Diesel unspektakulär, durchaus schnell, aber
bei weitem nicht so druckvoll. Es gibt Überholvorgänge, bei denen ich mir mit dem 335i keine Gedanken mache, aber beim 535er unterlasse. Dies sind aber Nuancen an Unterschieden, die man nur im direkten Vergleich erkennt. Insgesamt überzeugt der 535er mit seinem tollen Komfort und der unübertrefflichen
Qualität und der 335i mit seiner Dynamik und der Leichtigkeit beim Fahren. Übrigens, Überraschung, die
selben Strecken sind mit dem 535er deutlich schneller zu bewältigen als mit dem 335er. Hier wirkt Xdrive
und die daraus resultierende Beruhigung extrem gut.
Vielelicht hat der Beitrag etwas geholfen.
VG
immer wieder das selbe Streitthema Diesel vs Benziner 😉
Jeder nach seiner Fason - wie schon so oft hier geraten läßt sich das am besten mit 2 Probefahrten rausfinden.
Ich tendier auch klar zum Diesel, er klingt nicht so "schön" wie ein Benziner aber so schlimm wie noch vor einigen Jahren auch nicht mehr - ich kann mich jedenfalls damit arangieren und das weniger oft tanken wiegt das Motorgeräusch (für mich) locker wieder auf.
Ich hasse tanken 😁 (zumindest beim Auto fürs KM Fressen)
Weil immer wieder der tolle Klang des 35i Motors als Grund für den Benziner genannt wird, so toll wie der mal war bei den R6 ohne Direkteinspritzung und Turbolader ist er leider auch nicht mehr und selbst der V8 von Bmw klingt (für mich) zwar gut aber nicht toll - wirklich super ist der Klang eines AMG V8 oder der eines 8,4l V10 (darauf arbeite ich hin - solange es in noch gibt 😉 )
Aber so ein Motor(klang) passt meiner Meinung nach auch nicht in einen sportlichen Oberklasse Wagen ala 5er sondern in einen reinrassigen Sportwagen.
übrigens ist es schon etwas unfair einen 335i mit einem F11 535xd zu vergleichen und dem dann weniger Dynamik und weniger Leichtigkeit beim Fahren vorzuwerfen immerhin vergleichst du hier ein Auto mit um die 2050 kg mit einem mit um die 1650 kg 😉
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
immer wieder das selbe Streitthema Diesel vs Benziner 😉Jeder nach seiner Fason - wie schon so oft hier geraten läßt sich das am besten mit 2 Probefahrten rausfinden.
Ich tendier auch klar zum Diesel, er klingt nicht so "schön" wie ein Benziner aber so schlimm wie noch vor einigen Jahren auch nicht mehr - ich kann mich jedenfalls damit arangieren und das weniger oft tanken wiegt das Motorgeräusch (für mich) locker wieder auf.
Ich hasse tanken 😁 (zumindest beim Auto fürs KM Fressen)
Weil immer wieder der tolle Klang des 35i Motors als Grund für den Benziner genannt wird, so toll wie der mal war bei den R6 ohne Direkteinspritzung und Turbolader ist er leider auch nicht mehr und selbst der V8 von Bmw klingt (für mich) zwar gut aber nicht toll - wirklich super ist der Klang eines AMG V8 oder der eines 8,4l V10 (darauf arbeite ich hin - solange es in noch gibt 😉 )
Aber so ein Motor(klang) passt meiner Meinung nach auch nicht in einen sportlichen Oberklasse Wagen ala 5er sondern in einen reinrassigen Sportwagen.
übrigens ist es schon etwas unfair einen 335i mit einem F11 535xd zu vergleichen und dem dann weniger Dynamik und weniger Leichtigkeit beim Fahren vorzuwerfen immerhin vergleichst du hier ein Auto mit um die 2050 kg mit einem mit um die 1650 kg 😉
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
immer wieder das selbe Streitthema Diesel vs Benziner 😉Jeder nach seiner Fason - wie schon so oft hier geraten läßt sich das am besten mit 2 Probefahrten rausfinden.
Ich tendier auch klar zum Diesel, er klingt nicht so "schön" wie ein Benziner aber so schlimm wie noch vor einigen Jahren auch nicht mehr - ich kann mich jedenfalls damit arangieren und das weniger oft tanken wiegt das Motorgeräusch (für mich) locker wieder auf.
Ich hasse tanken 😁 (zumindest beim Auto fürs KM Fressen)
Weil immer wieder der tolle Klang des 35i Motors als Grund für den Benziner genannt wird, so toll wie der mal war bei den R6 ohne Direkteinspritzung und Turbolader ist er leider auch nicht mehr und selbst der V8 von Bmw klingt (für mich) zwar gut aber nicht toll - wirklich super ist der Klang eines AMG V8 oder der eines 8,4l V10 (darauf arbeite ich hin - solange es in noch gibt 😉 )
Aber so ein Motor(klang) passt meiner Meinung nach auch nicht in einen sportlichen Oberklasse Wagen ala 5er sondern in einen reinrassigen Sportwagen.
übrigens ist es schon etwas unfair einen 335i mit einem F11 535xd zu vergleichen und dem dann weniger Dynamik und weniger Leichtigkeit beim Fahren vorzuwerfen immerhin vergleichst du hier ein Auto mit um die 2050 kg mit einem mit um die 1650 kg 😉
Also ein AMG klingt eigentlich für mich nur einfach nur laut, wird jeder bestätigen, der einmal damit gefahren ist bzw. einen vorbeifahren hat hören. Dieser AMI-V8-Sound ist nicht mein Fall.
Was beim 335i begeistert, ist das angenehme aber auf Grund des PPK tiefe Laufgeräusch, in Verbindung mit dem turbinenartigen völlig vibrationsfreien Hochdrehen. Dies ist für einen 6-Zylinder-Fan Musik in seinen Ohren und wird auch immer wieder von der Presse hochgelobt. Besser als jedes V8-Gehämmere.
Tanken??
335i nach 12.000km mit PPK Verbrauch auf Bordcomputer bei 8,3 Liter im Durchschnitt (wurde nur einmal
bei Einbau PPK bei 3500km zurückgestellt). 535xd nach 7800km (Bj.2013) bei 8,2 Liter.
Bei "leichter fahren" meine ich, dass der F10 wirklich Speck angesetzt hat, er kommt jetzt näher dem 7er als sein Vorgänger. Dies liegt im übrigen auch an seiner schwergängigeren Lenkung und den Abmessungen, wobei ich ihm sehr wohl noch dynamische Akzente nicht absprechen möchte. Im übrigen wiegt mein 335i gemessen knapp 1850kg. Also 1650kg wohl nur bei Grundausstattung.
Die Vorzüge des F10 liegen eindeutig im Komfort, Platzangebot und natürlich der deutlich besseren Qualität, deswegen genieße ich auch Ihn jedesmal neu, wenn ich vom 335i umsteige.
Fazit:
Ich will hier keinen Vergleich zwischen F10 und F30 anzetteln, sondern nur beide Maschinen vergleichen,
und dies ist eine reine Geschmacksache. 313-PS-Diesel schiebt permanent aber klangmäßig, naja.
320PS-Benziner (mit PPK) dreht aggressiver und deutlich genussvoller hoch.
Unterschiede im Verbrauch sind wohl vernachlässigbar, zudem wenn es um einen F10 535i/535xd geht.
VG
Geschmäcker sind halt mal verschieden - gott sei dank 🙂
wenn du jetzt gesagt hättest der Sound eines frei atmend hochdrehenden R6 Saugers ist dir lieber als ein grollender V8 könnt ich das ja noch ein bisschen verstehen 😉 aber mit dem DI R6 + Turbo kann ich da nicht mit. ( zugegeben ich kenn den Sound mit PPK nicht vielleicht ist es dann wieder näher am alten R6 Sauger Sound)
der hämmernde V8 Sound von den AMGs ist halt nun mal der natürliche Klang eines großvolumingen V8 nicht das was Bmw zb im 550i serviert (aber für so einen Wagen definitv besser geeignet als der AMG Sound drum schrieb ich ja so ein Motor gehört in einen Sportwagen und nicht in eine sportliche Limousine )
auch der 535xd F11 hat wohl nur in Minimalausstattung 2050kg
übrigens Respekt zu den 8,2l im 335i (nur frag ich mich wie oft du dann dann den von dir geliebte Sound des hochdrehenden Motors hörst ? ) Ich kann mir nicht vorstellen wenn man den 335 regelmässig von der Kette läßt das man einen Schnitt unter 10l schafft - laut spritmonitor sind die meisten knapp über 10l
Weil du schreibst die Unterschiede im Verbrauch sind bei 535d/i vernachlässigbar - klar kann man wohl beide annähernd mit gleichem Verbrauch fahren nur muß man dann im 35i schleichen und mit dem 35d kann man dabei noch etwas Spass haben.
Sei es wie es sei, ich würde mir in einer Langstreckenlimousine wie nem 5er immer nur den großen Diesel nehmen, der Durst ist bei Bedarf sehr klein, trotzdem kann man Spass haben und muß nicht alle 600km tanken und mit dem Dieselsound kann mann (ich) leben.
Aber wie du auch schreibst schlußendlich muß einjeder selber für sich rausfinden was ihm lieber ist : Drum wird mein nächster ein 535xd F11 oder ein A7 Bitdi.
ich habe noch 4 tage einen 535i, an sich ein toller wagen. aber von motor sound oder klang kann ich da auch nicht viel sagen. ein freund hat den 335i mit p-esd, schicker, wir hatten einen 135i komplett umgebaut, auch sehr schick. schwiegermutter fährt einen x1 28i (echter R6 mit 258ps), der klingt wirklich gut.
aber der Di mit turbo klingt nicht wirklich gut oder beeindruckend, möglicherweise besser als der 535d, der brummt aber tief. kann mir durchaus vorstellen, das mag jemand mehr (wir haben auch einen x5 40d). da von "klang" reden, kann ich auch nicht nachvollziehen.
DER geniale BMW klang von früher ist nur noch recht wenig vorhanden, leider.
da braucht es schon 650i mit esd oder die M modelle, M135i und dann ist auch schon fast schluss. sehr schade, aber scheinbar auch nicht zu ändern. dennoch verkauft bmw weit mehr fahrzeuge als je zuvor. alles falsch zu machen, scheinen sie also dann doch nicht.
Ich vermute, man wird es immer weiter spreitzen zwischen den sportlichen und echten M modellen auf der einen seite, den serienmodellen für die breite masse auf der anderen.
hier schreiben maximal 1-200 bmw besitzer, es gibt aber jedes jahr 100.000 alleine in Deutschland (und mehr). die meissten wird es wohl nicht sooooo sehr interessieren!