535d 535i
hey leute,
bin mir am überlegen ein neues Flaggschiff zu holen, war heute beim Autohaus und jetzt meine Frage für welches auto würdet ihr euch entscheiden. ein 535d oder 535i. Preislich war der Benziner etwas günstiger als der Diesel warum ist das so? Gibt es da nachteile?
Genau das gleiche ist ja auch beim 7er
730d ist teurer als 740i. ich weiss ist kein 7er forum aber es gibt hier bestimmt einige die sich damit auskennen und mich beraten. Die Verkäufer erzählen vieles um ein auto ausm Hof zu verkaufen.
Für eure zahlreichen Tipps danke ich euch 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Deutsche Sprache ,schwere Sprache!
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen......
In Deinen Beiträgen sind auch einige peinliche Fehler.
In diesem Sinne einfach mal locker bleiben. Denke mal,dass niemand hier seine Rechtschreibfähigkeiten verbessern, sondern wichtige Entscheidungshilfen bekommen will.
Dein Beitrag dient leider nicht dazu. Ich weiß, meiner auch nicht 🙂.
Beste Grüsse
170 Antworten
Deine Entscheidung kann ich sehr gut nachvollziehen.
Mit deiner Bestellung hast im übrigen nichts falsch gemacht, der N55 macht im F10 ebenso Spaß.
Vor allem auf deinen Performance ESD kannst dich freuen. 😁
Ui. Danke für Deine Beleidigungen, über Deine doch recht beschränkte Sicht kann ich nur lächeln.
ICH empfinde den Sound des 6 Zylinder Diesels als ANGENEHM und den des Benziner's als lärmend und nervig. Daran wirst Du nichts ändern, es zeigt lediglich deine Beschränktheit Dich in andere hinein versetzen zu können und/oder andere Meinungen zu respektieren und zu zulassen.
amüsiert
LG S
Zitat:
Original geschrieben von 3ultra
Dem stimme ich voll zu!Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Der TE soll beide Fahrzeuge fahren und dann entscheiden.
Solche Fragen in Foren führen zu nichts.
Ich für meinen Teil müsste bei dieser Kilometerleistung gar nicht überlegen und würde zum x35i greifen.
Den Spaß bzw. die Emotionen kann mir ein Diesel in keinster Weise vermitteln.Und noch was (paar Seiten weiter vorne),
wer das Geräusch eines Diesels als angenehm empfindet und den Klang eines Benziners als lärmend, der ist ein Fall für den Hörgeräteakustiker. Ich gebe zu, dass die 6Zylinder Diesel nicht mehr schlimm nageln (als noch vor 15 Jahren), aber der Benziner klingt allemal sanfter/weicher.Kurz gesagt, der Diesel brummt, der Benziner summt.
Jetzt werden mich zwar einige Dieselfahrer steinigen, aber ich hab trotzdem recht.
Ach Cryptoki, in den Drehzahlregionen, in denen du unterwegs sein wirst, hörst du den Benziner im 5er nicht mal. Deshalb verstehe ich dein Argument "lärmend und nervig" nicht. Im Diesel hast du quasi immer (bei jeder Drehzahl) Betriebgsberäusche, während der Benziner erst bei ca. 3500 U/min anfängt gehört zu werden. Und da ist er noch immer deutlich ruhiger als der Selbstzünder.
Ich respektiere deine Meinung, würde sie trotzdem gerne verstehen.
Warum sind die Benziner-Vertreter hier so aggressiv unterwegs?
Sind sie nicht von ihrem Antriebsgeräusch überzeugt?
Da werden Hörgeräte empfohlen, da wird Tinnitus vorgeschoben, nur weil man den Dieselantrieb als angenehmer empfindet.
Man sollte andere Meinungen respektieren und mit seiner eigenen Meinung/Wahl glücklich oder unglücklich sein.
Es ist jedem selbst überlassen, welchen Motor er aus welchen Gründen wählt. Und wenn er dann hier seine Meinung kund tut, sollte diese auch respektiert werden!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peppino101
Warum sind die Benziner-Vertreter hier so aggressiv unterwegs?
Sind sie nicht von ihrem Antriebsgeräusch überzeugt?
Da werden Hörgeräte empfohlen, da wird Tinnitus vorgeschoben, nur weil man den Dieselantrieb als angenehmer empfindet.
Man sollte andere Meinungen respektieren und mit seiner eigenen Meinung/Wahl glücklich oder unglücklich sein.
Es ist jedem selbst überlassen, welchen Motor er aus welchen Gründen wählt. Und wenn er dann hier seine Meinung kund tut, sollte diese auch respektiert werden!
Jetzt musste ich mir ein Tränchen verkneifen. 😉 Mich interessiert einfach der Hintergrund, wie ein Benziner lauter als ein Diesel erscheinen kann.
Hey Bart,
für einige Zeitgenossen bedarf es sehr deutliche Worte, insoweit ist meine Wortwahl ganz gewiss übertrieben gewesen. Vertraulich, das ist nur für Dich, nicht dass das jemand anderes liest. 😉
Im normalen Tageszyklus verwende ich i.d.R. den Drehzahlbereich zwischen 1.000 - 3.000 U/min und da geht der Motor schon heftig zur Sache. Zu hören ist einfach so gut wie nichts und genau das möchte ich. Trete ich etwas, dann wird der Motor unaufdringlich brummig. Kein hoch drehen vom Sound eines Benzin Motors. Genau das richtige für mich. Auf das "Rennsportfeeling" was hier gerne immer gewollt wird, sei es durch M-Sportpaket, noch mal zusätzliche Tieferlegung, 19/20" Räder, Performance Auspuff usw., kann ich herzlich verzichten. Ich will und brauche es nicht. Meiner hat 18" mit rundum 245er Schlappen, kein M-Paket, dafür die komplette Individual Komposition als Wohlfühloase. Passt. Will ich Sound, nehme ich meine R1200R und lasse den wunderbaren Boxermotor werkeln und da möchte ich genau den Sound haben, den ich im Auto nicht will. Ansonsten wird es irgendwann für den Spass mal ein Porsche oder ähnliches als Zweiwagen und genau dann will ich den Sound.
... was werden das für 100 Seiten Freds, wenn in xx Jahren der 3er mit riesen Akkus geräuschlos rumfährt.
LG S
... die Diesel haben sich leistungstechnisch den Benzin Motoren angenähert und die Benziner in Sachen Verbrauch und Nageln den Diesel Motoren. 🙂
@ cryptoki,
eine ausführliche Erklärung. 😉
Wobei gerade in diesem Drehzahlbereich der Unterschied bzgl. Laufruhe sehr deutlich ist.
Bewege mich im Alltag mit dem N55 ebenfalls nur in diesem Fenster.
Der Benziner ist hier kaum zu hören, während der Diesel wie Bartman bereits geschrieben hat permanent Betriebsgeräusche produziert.
Auch die Vibrationen sind noch vorhanden, auch wenn es die letzten Jahre besser geworden ist.
Es ist auch völlig legitim, dass du den Diesel als angenehmer empfindest, während der Benziner "lärmend und nervig" ist.
Objektiv betrachtet ist der Benziner aber einfach das ruhigere Fahrzeug.
Ach Mausi,
den 35i müsste ich für die _gleichen_ Fahrleistungen in einem ganz anderem Drehzahlbereich bewegen.
*LOL* Unterscheid sehr deutlich. schmunzel 🙂
*lächelndamüsiert*
LG S
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
@ cryptoki,eine ausführliche Erklärung. 😉
Wobei gerade in diesem Drehzahlbereich der Unterschied bzgl. Laufruhe sehr deutlich ist.
Bewege mich im Alltag mit dem N55 ebenfalls nur in diesem Fenster.
Der Benziner ist hier kaum zu hören, während der Diesel wie Bartman bereits geschrieben hat permanent Betriebsgeräusche produziert.
Auch die Vibrationen sind noch vorhanden, auch wenn es die letzten Jahre besser geworden ist.
Es ist auch völlig legitim, dass du den Diesel als angenehmer empfindest, während der Benziner "lärmend und nervig" ist.
Objektiv betrachtet, ist der Benziner aber einfach das ruhigere Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Objektiv betrachtet ist der Benziner aber einfach das ruhigere Fahrzeug.
Wer sagt das? DU? ah, das ist objektiv. 😁
COOOL! Leute, das ist so lächerlich! Beschränkt und lächerlich.
LG S
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Ach Mausi,den 35i müsste ich für die _gleichen_ Fahrleistungen in einem ganz anderem Drehzahlbereich bewegen.
*LOL* Unterscheid sehr deutlich. schmunzel 🙂
*lächelndamüsiert*
LG S
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Wer sagt das? DU? ah, das ist objektiv. 😁COOOL! Leute, das ist so lächerlich! Beschränkt und lächerlich.
LG S
Für jemanden dem fast die Tränen kommen wenn andere User sarkastisch werden, solltest du mal deine eigene Wortwahl überdenken.
Diese Posts zeigen mir, ein weiteres Gespräch diesbezüglich ist uninteressant.
Natürlich sage nicht nur ich, dass der Benziner aufgrund der Laufkultur das ruhigere Fahrzeug ist.
Aber auch Testberichte würden hier nicht helfen ...
Gerade bis 3500U/min ist der Unterschied sehr deutlich, in anderen Bereichen bewegt man sich i.d.R. dank der 8-Stufen-Automatik auch nicht.
Ich fahre selber den 40d im X5 und habe vorher einen Mercedes Diesel gefahren. Als ich das erste Mal mit dem X5 gefahren bin, war ich schon überrascht, wie "laut" der Motor ist. Der ist ganz kar zu laut - auch im Vergleich zum Mercedesdiesel. Vom Mercedesdiesel hörst Du gar nix - und ich spreche hier von einem alten CLK.
Mein Kollege fährt einen 535xd - fuhr vorher M5 und 335i. Er sagt ganz klar: das Dieselnageln bzw. Motorgeräusch des 535xd ist ihm zu laut.
Wenn das im nächsten X5 nicht ruhiger wird, wechsel ich wieder die Marke. Für lange Reisen ist das nix.
Der X5 ist aber davon mal abgesehen ein super Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Für jemanden dem fast die Tränen kommen wenn andere User sarkastisch werden, solltest du mal deine eigene Wortwahl überdenken.
Diese Posts zeigen mir, ein weiteres Gespräch diesbezüglich ist uninteressant.
Natürlich sage nicht nur ich, dass der Benziner aufgrund der Laufkultur das ruhigere Fahrzeug ist.
Aber auch Testberichte würden hier nicht helfen ...
Gerade bis 3500U/min ist der Unterschied sehr deutlich, in anderen Bereichen bewegt man sich i.d.R. dank der 8-Stufen-Automatik auch nicht.
*LOL* Cool, jetzt werden Vorschriften und Vorschläge erteilt. 🙂 So langsam hat es genug Potential um es nach Schulz von Thun bei Wein & Bier auseinander zu nehmen und darüber zu Lachen. 🙂
Mausi, für das was der 35i Benziner bis 3.500 U/min zu Leisten im Stande ist, braucht der 35d gerade mal 2.000 U/min. Zuerst verteufeln einige das "schmale" Drehzahlband eines Diesels, um später den Benziner mit dieser Eigenschaft hoch leben zu lassen. Bei 1.200 U/min hat der 35i eine Leistung von 55PS und der 35d eine Leistung von 100PS, wobei nur entscheidend ist was am Rad ankommt. Es ist so amüsierend und köstlich.
Laufruhe, was ist Laufruhe? Ich merke von meinem 35d während der Fahrt nichts, ich höre den Motor nicht, das Auto rollt wunderbar weich und leise ab und ich habe noch nie zuvor so leise Musik in einem Auto gehört. Wenn ich heute nichts von meinem Motor mitbekomme, wie geht dann eine Steigerung der Laufruhe? Ach komm, jetzt hol das Totschlagargument raus "Im Stand höre ich von außen den Diesel nageln und am Lenkrad merke ich es im Stand auch." Ich fahre lieber als ich stehe und der Rest macht die SSA.
So Mausi, wenn Du mich jetzt noch zu Deiner Ignore Liste hinzufügst, dann bist vielleicht für gefühlt ein Bruchteil einer Sekunde ein Held. 😉
LG S
... ich finde den 35i Motor super, genauso wie den 50i, M3, M5 usw. Für mich jedoch nicht in meinem Business Kasper Auto, sondern im Spaß Zweitwagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
*LOL* Cool, jetzt werden Vorschriften und Vorschläge erteilt. 🙂 So langsam hat es genug Potential um es nach Schulz von Thun bei Wein & Bier auseinander zu nehmen und darüber zu Lachen. 🙂Mausi, für das was der 35i Benziner bis 3.500 U/min zu Leisten im Stande ist, braucht der 35d gerade mal 2.000 U/min. Zuerst verteufeln einige das "schmale" Drehzahlband eines Diesels, um später den Benziner mit dieser Eigenschaft hoch leben zu lassen. Bei 1.200 U/min hat der 35i eine Leistung von 55PS und der 35d eine Leistung von 100PS, wobei nur entscheidend ist was am Rad ankommt. Es ist so amüsierend und köstlich.
Laufruhe, was ist Laufruhe? Ich merke von meinem 35d während der Fahrt nichts, ich höre den Motor nicht, das Auto rollt wunderbar weich und leise ab und ich habe noch nie zuvor so leise Musik in einem Auto gehört. Wenn ich heute nichts von meinem Motor mitbekomme, wie geht dann eine Steigerung der Laufruhe? Ach komm, jetzt hol das Totschlagargument raus "Im Stand höre ich von außen den Diesel nageln und am Lenkrad merke ich es im Stand auch." Ich fahre lieber als ich stehe und der Rest macht die SSA.
So Mausi, wenn Du mich jetzt noch zu Deiner Ignore Liste hinzufügst, dann bist vielleicht für gefühlt ein Bruchteil einer Sekunde ein Held. 😉
LG S
... ich finde den 35i Motor super, genauso wie den 50i, M3, M5 usw. Für mich jedoch nicht in meinem Business Kasper Auto, sondern im Spaß Zweitwagen. 😉
Wenn du nichts von deinem Diesel mitbekommst und noch kein ruhigeres Fahrzeug hattest, freue ich mich mit dir.
Dann erübrigt sich jedoch auch jede weitere Diskussion.
Auf meine Ignore Liste kommst du aufgrund deiner femininen Ausdrucksweise jedoch nicht. 😉
Beruhigt euch wieder! Ich kann das von Crypto zwar nicht nachvollziehen, wenn er das aber so empfindet; ok! 😉
Also den Beitrag habe ich eigentlich nicht persönlich gemeint, aber:
Den Diesel hörst Du angeblich nicht und der Benziner lärmt;
also jetzt machst Du Dich aber schon lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Ui. Danke für Deine Beleidigungen, über Deine doch recht beschränkte Sicht kann ich nur lächeln.ICH empfinde den Sound des 6 Zylinder Diesels als ANGENEHM und den des Benziner's als lärmend und nervig. Daran wirst Du nichts ändern, es zeigt lediglich deine Beschränktheit Dich in andere hinein versetzen zu können und/oder andere Meinungen zu respektieren und zu zulassen.
amüsiert
LG S
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Zitat:
Original geschrieben von 3ultra
Dem stimme ich voll zu!Und noch was (paar Seiten weiter vorne),
wer das Geräusch eines Diesels als angenehm empfindet und den Klang eines Benziners als lärmend, der ist ein Fall für den Hörgeräteakustiker. Ich gebe zu, dass die 6Zylinder Diesel nicht mehr schlimm nageln (als noch vor 15 Jahren), aber der Benziner klingt allemal sanfter/weicher.Kurz gesagt, der Diesel brummt, der Benziner summt.
Jetzt werden mich zwar einige Dieselfahrer steinigen, aber ich hab trotzdem recht.