535d 535i

BMW 5er F10

hey leute,

bin mir am überlegen ein neues Flaggschiff zu holen, war heute beim Autohaus und jetzt meine Frage für welches auto würdet ihr euch entscheiden. ein 535d oder 535i. Preislich war der Benziner etwas günstiger als der Diesel warum ist das so? Gibt es da nachteile?
Genau das gleiche ist ja auch beim 7er
730d ist teurer als 740i. ich weiss ist kein 7er forum aber es gibt hier bestimmt einige die sich damit auskennen und mich beraten. Die Verkäufer erzählen vieles um ein auto ausm Hof zu verkaufen.
Für eure zahlreichen Tipps danke ich euch 😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Deutsche Sprache ,schwere Sprache!

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen......

In Deinen Beiträgen sind auch einige peinliche Fehler.

In diesem Sinne einfach mal locker bleiben. Denke mal,dass niemand hier seine Rechtschreibfähigkeiten verbessern, sondern wichtige Entscheidungshilfen bekommen will.
Dein Beitrag dient leider nicht dazu. Ich weiß, meiner auch nicht 🙂.

Beste Grüsse

170 weitere Antworten
170 Antworten

Hallo!

Aha, wie machen sich denn die Vibrationen im Bett bemerkbar??? 🙂 😁

CU Oliver

Zitat:

@Bartman schrieb am 21. Oktober 2015 um 23:57:59 Uhr:



Zitat:

@vanZonker schrieb am 21. Oktober 2015 um 22:52:07 Uhr:


Wie ist es denn um die Laufruhe zwischen 535d und 535i bestellt?
Vom 535i erwarte ich null Vibrationen und so kenne ich es auch noch von meinem damaligen E39 530i. Aber wie schneidet dagegen der 535d ab?
Schlimmer ist die ständig vorhandene akustische Präsenz beim xd. Ich kenne alle Varianten des 35ers näher.

Auf der Autobahn ist der d um einiges leiser und weniger penetrant als der i.

Ich würde einfach beide einmal fahren und dann entscheiden. In meinem Fall hatte ich drei für mich passende Modelle gewählt 535i, 535d und 530d und bin dann beim 530d gelandet. Letztlich hilft das aber niemand anderem, da muss das eigene Popometer oder was auch immer entscheiden. Gut manchmal wird auch entschieden - aber das wird nicht in dieser Gruppe erörtert ...

Hallo,

wenn man viele km im Jahr fährt und auch längere Strecken ist der 535d auf jedenfall das passende Fahrzeug! Ok ich würde ihn auch wieder kaufen wenn ich nicht viel fahren würde, da ich es genial finde wie schnell der von unten her abgeht, das macht beim Diesel echt Spaß. Muss man für sich selbst entscheiden. Also für mich trifft es wohl zu mit dem schnellen Qui..... 😁😁 bezogen auf den Diesel .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:30:56 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:25:37 Uhr:


Er könnte auch bis 7 oder 8000 drehen, ab spätestens 3000 bricht das Drehmoment so dermaßen ein, dass ein weiterdrehen keinen wirklichen Sinn macht. So nutz man zumindest das volle Potential des Diesels nicht aus.

Gruß Thomas

Das sieht die Automatik bei Kickdown aber anders, denn da schaltet sie erst jenseits der 4000 in den nächsten Gang und würde das sicher nicht machen, wenn das in dieser Situation nicht die maximale Beschleunigung bieten würde.

Die 5500 vom Vorvorposter glaube ich aber nicht. Das sind eher 4500. Bis 5500 dreht nur der M550d dank dem dritten Turbo, der da nochmal zusätzlich Druck macht, wo normalen Dieseln schon die Luft ausgeht.

Natürlich schaltet die Automatik nicht gleich nach Ende des Drehmomentplateaus.

Es wird so geschaltet, dass der nächste Gang möglichst wieder optimalen Vortrieb bieten kann und diesen bekommt man nicht knapp über Leerlaufdrehzahl 🙂

Gruß Thomas

Zitat:

@milk101 schrieb am 22. Oktober 2015 um 08:00:19 Uhr:


Hallo!

Aha, wie machen sich denn die Vibrationen im Bett bemerkbar??? 🙂 😁

CU Oliver

Ist mir auch gerade erst aufgefallen. Da hat mir die Korrektur des Handys wohl einen Streich gespielt. 😁

"Stand" wäre übrigens das richtige Wort... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen