530i und der Spritverbrauch

BMW 5er E60

Hallo!
Nachdem der niedrige Spritverbrauch den Ausschlag bei meiner Bestellung für Benzin gegeben hat, ich aber immer öfter lese, dass der so niedrig garnicht ist, möchte ich die glücklichen Fahrer des 530i Touring bitten, mal kurz den
Durchschnittsverbrauch, Treibstoffart (Normal, Super, S+ oder 100 Oktan) und vll. relevante Ausstattung 😎
hier zu posten.
Ich selbst habe den 530i Touring mit allem möglichen Schnickschnack geordert: 😁 (der Verbrauch steigt...)
Tempomat mit Bremse und Abstandautomatik, erweiterte Klimaautomatik und Sitzbelüftung, adaptives Kurvenlicht, Sitzheizung vorn und hinten, Navi Professional mit DAB und Individual High-End HiFi-Surround-System. Ich denke das sind Dinge, die sich negativ (für mich) auf den Spritverbrauch auswirken (der Tanstellenbesitzer wird das natürlich ganz anders sehen...). 🙄
Aber meiner wird ja erst noch gebaut... 😛 (47. KW)
Mittlerweile komme ich zu der Überzeugung, dass die den Wert mit nur einem Sitz, ohne jede Ausstattung und voll aufgepumpten 195er Reifen bei 80km/h auf der Autobahn erreicht haben, den Tank nur zu einem Viertel befüllt.
Anders kann ich mir die Riesenabweichung nicht erklären... 😕
Ich hatte mal übers WE einen 325d Touring (😁 Touring ist mehr so ein Scherz beim 3er...), der hat sage und schreibe 9,8l Diesel gefressen!!! Vielleicht haben die den Diesel unverbrannt dierekt in den Kat geleitet um den frei zu brennen? Also alles was recht ist: Wenn mein Lasterchen (530i) dann mal 9,8l verbraucht, will ich nicht meckern und glücklich sein, bei 3l Hubraum, 200kW und ca. 1,5t werden es wohl eh mehr sein 🙁, aber ein 3er Diesel??? ...ne,ne,ne...😠 so nich! Oder spinnt der BC?
Ich werde es ja sehen... Ich hole mein Lasterchen in Rudelzhausen (Bei München) ab und fahre ihn dann ins Ahrtal (Bad Neuenahr). Das sind gut und gerne 500 km. Da werde ich dann schon wissen was meiner sich so genehmigt!  🙄
Bis dahin möchte ich gerne an euren Erfahrungen teilhaben, ich lasse euch dann später auch meine wissen! 😉
 

Beste Antwort im Thema

man kann natürlich einfach nur auf die Frage antworten: 😛

9.5 ltr

530i FL

102 weitere Antworten
102 Antworten

Interessant find ich das die Angaben für den Diesel genauso abweichen. Das bedeutet IMHO das man bezüglich der Unterschiede sprich den absoluten Mehrverbrauch zwischen Diesel und Benziner doch wieder die Prospektangaben zu Rate ziehen kann.

Die Vergleiche oder Tests in den Autozeitungen sind genauso wenig aussagefähig, wie der individuelle Fahrstil jedes anderen Fahrers.
Die BMW-Motoren verführen Tester regelrecht dazu schön ausgedreht zu werden, was in der Praxis so kaum vorkommt. Nach 10000 km kann ich sagen, dass der vom Werk angegebene Verbrauch (530iA) durchaus erreichbar ist, wenn mit etwas Überlegung Gas gegeben wird. Die Warmlaufphasen, damit Magerbetrieb, mag der Motor gar nicht, aber wenn er warm ist, sieht das ganz anders aus. Wenn dann die Drehzahlen in der Regel bei max 3500 Umdrehungen bleiben, was nichts mit "Schleichen" zu tun hat, sind die Verbrauchswerte schon beeindruckend.
Da ich bis 04/07 einen 530d hatte und 6,9 Liter/100 km für die gefahrenen 80000 km im Fahrtenbuch standen, beweisen mir auch das Sparpotential des Diesel. Sehr oft fahre ich auch einen 118d (Bj 07/07), vor allem Kurzstrecke, und da sind 5,0-5,8 Liter problemlos erreichbar.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Berchtesgadener



Zitat:

Original geschrieben von Ralf Holtz


stimmt!
8,4 Liter (gut zehntausend Km)
40% BAB; 30% Land; 10% Stadt
BAB 160-170, wenn es geht;
Ich hoffe, das ändert sich am Freitag nicht nach dem SW-Update der
KS-Pumpensteuerung

Gruss, Ralf

Hallo Ralf, warum wird die Software geändert? Ein Softwareupdate bringt nicht immer nur Vorteile... 🙂😮

Das SW-Update ist einer Rückrufaktion von BMW aufgrund der KS-Pumpe geschuldet. Ich habe bisher keinerlei, noch so kleine Probleme mit dem Wagen; ich hoffe, dass das auch nach dem Update so bleibt.

Gruss, Ralf

@RalfHoltz,
---
"Die Vergleiche oder Tests in den Autozeitungen sind genauso wenig aussagefähig, wie der individuelle Fahrstil jedes anderen Fahrers.

Die BMW-Motoren verführen Tester regelrecht dazu schön ausgedreht zu werden, was in der Praxis so kaum vorkommt. Nach 10000 km kann ich sagen, dass der vom Werk angegebene Verbrauch (530iA) durchaus erreichbar ist, wenn mit etwas Überlegung Gas gegeben wird...."
---

Dass der individuelle Verbrauch stark unterschiedlich sein kann ist natürlich völlig klar.
Daher ist es ja so wichtig dass man die Relationen zu anderen Autos unter möglichst gleichen Bedingungen ermittelt.
Auto Motor und Sport fährt unter anderem eine immer gleiche "Verbrauchsrunde" über 202km unter praxisnahen Bedingungen. Dass dabei BMW-Fahrzeuge nennenswert verbrauchsintensiver bewegt werden als alle anderen (vergleichbaren) glaube ich mal nicht.
Die dabei ermittelten Werte sind z.B. für mich etwas zu hoch (langjährige Beobachtung). Wenn man dann aber z.B. 5 oder 10% abzieht kommt man dem Parxisverbrauch schon ziemlich nahe.

---
"Die Warmlaufphasen, damit Magerbetrieb, mag der Motor gar nicht, aber wenn er warm ist, sieht das ganz anders aus...."
---

Die Warmlaufphase sehe ich auch als das grosse Problem der DI-Motoren.
Es muss dabei nicht nur der 3-Wege Kat sondern auch noch der Stickoxid-Kat in kürzester Zeit aufheheizt werden.
Das geschieht allerdings nicht mit Magerbetrieb sondern es wird im Gegenteil stark angefettet und spät (ich glaub sogar in den Arbeitstakt hinein) eingespritzt, der schlechte Wirkungsgrad wird dabei in Kauf genommen.

Der Magerbetrieb folgt bei warmem Motor im Bereich bis ca. 3500 U/min und im unteren und mittleren Lastbereich und stellt das eigentliche Sparpotential der strahlgeführten Direkteinspritzer dar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Warmlaufphase sehe ich auch als das grosse Problem der DI-Motoren.
Es muss dabei nicht nur der 3-Wege Kat sondern auch noch der Stickoxid-Kat in kürzester Zeit aufheheizt werden.
Das geschieht allerdings nicht mit Magerbetrieb sondern es wird im Gegenteil stark angefettet und spät (ich glaub sogar in den Arbeitstakt hinein) eingespritzt, der schlechte Wirkungsgrad wird dabei in Kauf genommen.

Dies bedeutet, dass der DI im Kurzstreckeneinsatz genauso wie der N52 (x25i 218PS und x30i 258PS) mehr einspritzen, als die alten M54 Motore (192PS, 231Ps).

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


42 Antworten finden sich
*hier*

Hi!

Danke für den Tipp, aber da handelt es sich offenbar hauptsächlich um ältere Modelle unterb 200kW.

Gruss Berchtesgadener

Heute auf "BILD":

"Die Sprit-Lüge" - Benzin-Verbrauch höher, als die Hersteller angeben

Zitat:

Original geschrieben von Berchtesgadener


Ich bin die ganzen Jahre kleine 2-Türer gefahren: 318i E30, 318iS E36, 323i 2,5l 192PS E36.
Weil meine Familie jetzt aber gewachsen ist, da meine Mutter Pflegefall wurde und ich jetzt 3 Erwachsene, 2 Hunde und zum Gepäck noch einen Rollstuhl befördern muss, Vito, Sharan oder Espace aber nicht so meine Kragenweite sind, habe ich mich mal bei BMW umgesehen. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst, dass es sich um einen theoretischen Verbrauch handelt, hätte ich mich vll.auch mal bei Audi oder Mercedes umgesehen. Mein 323i hat durchschnittlich 8,8l Super verbraucht bei "gib-was-hast-du" auf BAB und in der Stadt. Super+ hat bei diesem Motor nichts gebracht! CO2 lag bei 240g/km. Da fand ich die Werte des 3l Benziners neuester Bauart absolut überzeugend! 7,7l / 100km und 184g/km CO2! Aber wenn doch jeder (ausser mir) weiss, dass das eh nicht stimmt, warum macht gibt man es dann an??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


In der vorletzten AMS-Ausgabe gibt es einen Beitrag zum Thema Differenzen zwischen ECE-Testzyklus und Praxisverbrauch (AMS-Testverbrauch).
Unter den 10 Modellen mit den grössten Unterschieden ist kein Audi und kein Mercedes, wohl aber BMW mit gleich 3 Autos vertreten:
- 530i (+53,2%)
- X5 3,0d (54,3%)
- 118d (55,6%)
Daraus kann man wohl schliessen dass BMW beim Ermitteln der ECE(Prospekt)-Werte besonders kreativ, und unter den deutschen Herstellern (Spitzenreiter ist der japanische Lexus GS 450h mit +60,8%) führend ist🙄
A b e r. Im Vergleich mit den direkten Konkurrenten sind auch die praxisnäherern AMS-Testverbräuche zum Teil deutlich niedriger.
BMW könnte (und sollte) es sich also leisten etwas weniger zu tricksen. Die Prospektwerte wären dann immer noch gut und wir würden uns über unsere Verbräuche freuen statt zu motzen.

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Dies bedeutet, dass der DI im Kurzstreckeneinsatz genauso wie der N52 (x25i 218PS und x30i 258PS) mehr einspritzen, als die alten M54 Motore (192PS, 231Ps).

Allen 100% zustimm! 😎

Wollte eigentlich mir auch einen neuen BMW zulegen, da ich auch sehr beeindruckt von den Angaben der "efficient dynamics" Motoren war. Seit dem ich dieses sowie das E90 Forum, Autotests und Spritmonitor beobachte und selber diverse Probefahrten machte, bin ich immer mehr der Überzeugung dass BMW die höchste Ersparung gegenüber älteren Modellen durch "Schummeln" von Testzyklen geschafft hat. Meine vorigen 6 Zylinder M5x haben bei forscher Fahrweise und nur 5-Gang Getriebe um die 9-10 L/100km verbraucht, die neuen hier schaffen zwar ein bisschen weniger aber der Unterschied ist viel geringer als die Werksangaben vermuten (früher waren sie viel realistischer). Anderes Beispiel der 320d E46 eines Freundes der um 6L/100km verbraucht, was das neue (angebliche 4.8L Sparwunder) in der Praxis nicht deutlich unterbietet. Habe eine gemischte Probefahrt mit einem 520d gemacht und habe über 7l/100km verbraucht. Mein "böser CO2 Generator" E39 V8 540i mit nominellem 12L/100km Verbrauch und 303gr CO2 Ausstoß verbraucht in der Praxis wirklich um die 12L/100km bei 286PS und der neue Sparwunderdiesel 535d mit der gleichen Leistung und angeblich fast den halben kombinierten Verbrauch (6,7L/100km) und CO2 Ausstoß (178gr), verbraucht laut den Besitzern hier und in Spritmonitor meistens über 10L/100km, echt toll gemacht BMW! 🙄 Da leider C02 das Modewort des Jahres geworden ist, wird immer mehr geschummelt mit Tricks die in der Praxis wenig bringen, wie Gangwechselanzeige usw... Die meistens Diesel vor 5 Jahren (Common Rail und Pumpe Düse) haben auch immer um die 6-7L/100km verbraucht und Benziner um die 9-10 und wenn man die Autotests verfolgt hat sich in de Praxis seither verdammt wenig getan, sonder nur in den Werksangaben.

Grüße
Theo

Theo es hat sich schon was getan.

Diesel verbrauchen seit der Einführung des Rußpartikelfilters ca. 0,5 bis 1l mehr und Benziner mit Einführung der Direkteinspritzung ca. 0,5 bis 1 Liter weniger.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Theo es hat sich schon was getan.

Diesel verbrauchen seit der Einführung des Rußpartikelfilters ca. 0,5 bis 1l mehr und Benziner mit Einführung der Direkteinspritzung ca. 0,5 bis 1 Liter weniger.

Habe ich auch in meinem oberen Post nicht bezweifelt sonder sogar gesagt, nur dass die Reduktion in der Praxis (0,5-1L/100km weniger) nicht wirklich was mit den Angaben der Hersteller mehr zu tun hat (3-6L/100km), siehe meine Beispiele oben.

Grüße

Theo

So, hier nun die Antwort der BMW AG auf meine Frage:

Sehr geehrter Herr Schwarz,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Erfahrungsgemäß benötigen neue Motoren eine Einfahrstrecke von ungefähr
10.000 km, bis sich alle Teile des Antriebs optimal aufeinander
einstellen können. Nach dieser Einlaufzeit sinkt der Verbrauch meist
spürbar.

Auch kalte Temperaturen, die Kraftstoffsorte, häufige Fahrten im
Stadtverkehr oder auf kurzen Strecken sowie hohe Lasten, breitere
Bereifung und ein falscher Reifendruck beeinflussen den Verbrauch.

Sollte der Kraftstoffverbrauch Ihres noch nicht ausgelieferten BMW 530i
Touring (E61) nach der oben genannten Einfahrzeit über Ihren Erwartungen
liegen, so sprechen Sie bitte mit Ihrem betreuenden BMW Vertragshändler
oder Ihrer BMW Niederlassung. Dann nehmen unsere Serviceberater den
Verbrauch Ihres BMW gern einmal vor Ort in Augenschein.

Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

😰 😕

Tja dann....

Dann gehe ich einfach zum 🙂 und der macht dann, dass ich weniger brauche! GEIL!
😛
...aber warum machen die das nicht gleich von Werk aus... 😉

Zitat:

Original geschrieben von thewas



Zitat:

Original geschrieben von Berchtesgadener


Ich bin die ganzen Jahre kleine 2-Türer gefahren: 318i E30, 318iS E36, 323i 2,5l 192PS E36.
Weil meine Familie jetzt aber gewachsen ist, da meine Mutter Pflegefall wurde und ich jetzt 3 Erwachsene, 2 Hunde und zum Gepäck noch einen Rollstuhl befördern muss, Vito, Sharan oder Espace aber nicht so meine Kragenweite sind, habe ich mich mal bei BMW umgesehen. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst, dass es sich um einen theoretischen Verbrauch handelt, hätte ich mich vll.auch mal bei Audi oder Mercedes umgesehen. Mein 323i hat durchschnittlich 8,8l Super verbraucht bei "gib-was-hast-du" auf BAB und in der Stadt. Super+ hat bei diesem Motor nichts gebracht! CO2 lag bei 240g/km. Da fand ich die Werte des 3l Benziners neuester Bauart absolut überzeugend! 7,7l / 100km und 184g/km CO2! Aber wenn doch jeder (ausser mir) weiss, dass das eh nicht stimmt, warum macht gibt man es dann an??? 😕

Zitat:

Original geschrieben von thewas



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


In der vorletzten AMS-Ausgabe gibt es einen Beitrag zum Thema Differenzen zwischen ECE-Testzyklus und Praxisverbrauch (AMS-Testverbrauch).
Unter den 10 Modellen mit den grössten Unterschieden ist kein Audi und kein Mercedes, wohl aber BMW mit gleich 3 Autos vertreten:
- 530i (+53,2%)
- X5 3,0d (54,3%)
- 118d (55,6%)
Daraus kann man wohl schliessen dass BMW beim Ermitteln der ECE(Prospekt)-Werte besonders kreativ, und unter den deutschen Herstellern (Spitzenreiter ist der japanische Lexus GS 450h mit +60,8%) führend ist🙄
A b e r. Im Vergleich mit den direkten Konkurrenten sind auch die praxisnäherern AMS-Testverbräuche zum Teil deutlich niedriger.
BMW könnte (und sollte) es sich also leisten etwas weniger zu tricksen. Die Prospektwerte wären dann immer noch gut und wir würden uns über unsere Verbräuche freuen statt zu motzen.

Zitat:

Original geschrieben von thewas



Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI


Dies bedeutet, dass der DI im Kurzstreckeneinsatz genauso wie der N52 (x25i 218PS und x30i 258PS) mehr einspritzen, als die alten M54 Motore (192PS, 231Ps).
Allen 100% zustimm! 😎
Wollte eigentlich mir auch einen neuen BMW zulegen, da ich auch sehr beeindruckt von den Angaben der "efficient dynamics" Motoren war. Seit dem ich dieses sowie das E90 Forum, Autotests und Spritmonitor beobachte und selber diverse Probefahrten machte, bin ich immer mehr der Überzeugung dass BMW die höchste Ersparung gegenüber älteren Modellen durch "Schummeln" von Testzyklen geschafft hat. Meine vorigen 6 Zylinder M5x haben bei forscher Fahrweise und nur 5-Gang Getriebe um die 9-10 L/100km verbraucht, die neuen hier schaffen zwar ein bisschen weniger aber der Unterschied ist viel geringer als die Werksangaben vermuten (früher waren sie viel realistischer). Anderes Beispiel der 320d E46 eines Freundes der um 6L/100km verbraucht, was das neue (angebliche 4.8L Sparwunder) in der Praxis nicht deutlich unterbietet. Habe eine gemischte Probefahrt mit einem 520d gemacht und habe über 7l/100km verbraucht. Mein "böser CO2 Generator" E39 V8 540i mit nominellem 12L/100km Verbrauch und 303gr CO2 Ausstoß verbraucht in der Praxis wirklich um die 12L/100km bei 286PS und der neue Sparwunderdiesel 535d mit der gleichen Leistung und angeblich fast den halben kombinierten Verbrauch (6,7L/100km) und CO2 Ausstoß (178gr), verbraucht laut den Besitzern hier und in Spritmonitor meistens über 10L/100km, echt toll gemacht BMW! 🙄 Da leider C02 das Modewort des Jahres geworden ist, wird immer mehr geschummelt mit Tricks die in der Praxis wenig bringen, wie Gangwechselanzeige usw... Die meistens Diesel vor 5 Jahren (Common Rail und Pumpe Düse) haben auch immer um die 6-7L/100km verbraucht und Benziner um die 9-10 und wenn man die Autotests verfolgt hat sich in de Praxis seither verdammt wenig getan, sonder nur in den Werksangaben.

Grüße
Theo

Jau Theo! Wahr gesprochen! Ich denke, das trifft's auf den Punkt.

Danke.

Gruss Jörg

Also, wenn ich bei 9 von 10 Autos im Alltagsbetrieb den Normverbrauch erreiche oder sogar unterbiete, dann erwarte ich das auch bei einem e60/61.

Der E60 als 530d hat mich auch nicht enttäuscht (6,9 l), und der 530iA (8,4 l ) bisher auch nicht. Im übrigen finde ich die Aussage von Auto-Bild in der heutigen Ausgabe, über den Verbrauchstest, interessant -"20 km Autobahn werden mit Vollgas gefahren".
Bei einem Auto, wie dem 530i, bedeutet das 20 km mit 250km/h- bei mir ist das kein "praxisnaher Test".
Fazit: Der KS-Verbrauch ist und bleibt ein höchst individueller Wert, den jeder nach seinem Fahrprofil und Fahrgewohnheiten testen muss.

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von thewas


 
Wollte eigentlich mir auch einen neuen BMW zulegen, da ich auch sehr beeindruckt von den Angaben der "efficient dynamics" Motoren war. Seit dem ich dieses sowie das E90 Forum, Autotests und Spritmonitor beobachte und selber diverse Probefahrten machte, bin ich immer mehr der Überzeugung dass BMW die höchste Ersparung gegenüber älteren Modellen durch "Schummeln" von Testzyklen geschafft hat.

Bei der Messung kann eigentlich nicht geschummelt werden.

Die "efficient dynamics"-Maßnahmen verringern den Kraftstoffverbrauch auch im Kundenbetrieb.

  • intelligente Generatorregelung
  • elektromechanische Servolenkung
  • elektrischer Klimakompressor
  • Druckgeregelte Benzinpumpen
  • elektrische Öl und Kühlwasserpumpen
  • Motor-Start-Stop-Automatik
  • Luftklappen

Hauptsächlich wird die Nebenaggregatelast und Verlustleistung verringert. Es bleibt dadurch mehr Leistung für die Beschleunigung übrig.

Wenn der Kunde die Einsparung nun häufig für bessere Beschleunigung nutzt, ergibt sich dadurch eine geringere Einsparung. Der gleiche Kraftstoffverbrauch wird somit in bessere Beschleunigung umgesetzt, nur der Anteil der Nebenaggregate am Kraftsoffverbrauch sinkt.

Bei häufiger Teillast und Rekuperation durch Bremsenergierückgewinnung wird die Einsparung bemerkbar.

Auf der Rolle wirkt sich das am stärksten aus, weil fast alle Systeme in den Energiesparmodus gefahren werden können.

z.B. ist die Batterie vollständig geladen und alle großen Verbraucher sind ausgeschaltet, womit der Generator abgeschaltet werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen