530i und der Spritverbrauch
Hallo!
Nachdem der niedrige Spritverbrauch den Ausschlag bei meiner Bestellung für Benzin gegeben hat, ich aber immer öfter lese, dass der so niedrig garnicht ist, möchte ich die glücklichen Fahrer des 530i Touring bitten, mal kurz den
Durchschnittsverbrauch, Treibstoffart (Normal, Super, S+ oder 100 Oktan) und vll. relevante Ausstattung 😎
hier zu posten.
Ich selbst habe den 530i Touring mit allem möglichen Schnickschnack geordert: 😁 (der Verbrauch steigt...)
Tempomat mit Bremse und Abstandautomatik, erweiterte Klimaautomatik und Sitzbelüftung, adaptives Kurvenlicht, Sitzheizung vorn und hinten, Navi Professional mit DAB und Individual High-End HiFi-Surround-System. Ich denke das sind Dinge, die sich negativ (für mich) auf den Spritverbrauch auswirken (der Tanstellenbesitzer wird das natürlich ganz anders sehen...). 🙄
Aber meiner wird ja erst noch gebaut... 😛 (47. KW)
Mittlerweile komme ich zu der Überzeugung, dass die den Wert mit nur einem Sitz, ohne jede Ausstattung und voll aufgepumpten 195er Reifen bei 80km/h auf der Autobahn erreicht haben, den Tank nur zu einem Viertel befüllt.
Anders kann ich mir die Riesenabweichung nicht erklären... 😕
Ich hatte mal übers WE einen 325d Touring (😁 Touring ist mehr so ein Scherz beim 3er...), der hat sage und schreibe 9,8l Diesel gefressen!!! Vielleicht haben die den Diesel unverbrannt dierekt in den Kat geleitet um den frei zu brennen? Also alles was recht ist: Wenn mein Lasterchen (530i) dann mal 9,8l verbraucht, will ich nicht meckern und glücklich sein, bei 3l Hubraum, 200kW und ca. 1,5t werden es wohl eh mehr sein 🙁, aber ein 3er Diesel??? ...ne,ne,ne...😠 so nich! Oder spinnt der BC?
Ich werde es ja sehen... Ich hole mein Lasterchen in Rudelzhausen (Bei München) ab und fahre ihn dann ins Ahrtal (Bad Neuenahr). Das sind gut und gerne 500 km. Da werde ich dann schon wissen was meiner sich so genehmigt! 🙄
Bis dahin möchte ich gerne an euren Erfahrungen teilhaben, ich lasse euch dann später auch meine wissen! 😉
Beste Antwort im Thema
man kann natürlich einfach nur auf die Frage antworten: 😛
9.5 ltr
530i FL
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Ich denke mal der Mehrverbrauch in der Praxis resultiert auch von der AutomatikBei meinen Probefahrten (mit Automatik) lag ich nämlich auch deutlich über der Werksangabe (1,5 - 3 Liter)
Mit
Werksangabeist wohl der ECE bzw. NEFZ-Verbrauch gemeint (Stadt und Überland)?
Das ist ein
künstlicher Fahrzyklus, der auf dem Rollenprüfstand gemessen wird und welcher sehr wenig mit dem Durchschnittsfahrer und der Realität zu tun hat.
Weil ich pro Jahr höchstens 10.000 km fahre und ein Diesel sich da nicht rechnet.Zitat:
Wieso nimmst du keinen 530d? Der läuft nur rauher und lauter, ist aber im E61 klar angenehmer zu fahren als der 530i.
Hat untenrum bärig Drehmoment. Damit hat er zwar mehr Reifenverschleiß, aber man muss den nicht so hoch drehen wie einen 530i. Fühlt sich auch nicht so angestrengt an.
Zitat:
Original geschrieben von beemerOnly
@BerchtesgadenerWo ist dein Problem? 😕 Du bestellst dir einen "Fully loaded" 530i E61 für 80.000 EUR und machst dir dann ernsthaft Gedanken ob die Karre 1l Sprit mehr oder weniger schluckt? Das kann doch nicht dein Ernst sein? Aber es soll ja auch Leute geben die bei so einem Auto sich ihr auf EBay ersteigertels Öl zum Ölwechsel beim 🙂 mitbringen. 😛
Ich weiss nicht, ob ihr euch jeder jedes Jahr einen neuen 5er unter den Weihnachtsbaum stellt, aber ich kaufe mir neue Autos nur alle 8-10 Jahre. Und Es geht da leider wohl um mehr als einen Liter. Wir sprechen von 4-5l / !00km.
Zitat:
Deine KM-Leistung pro Jahr ist sicherlich nicht hoch, sonst würdest du dir wohl sowieso einen Diesel holen. Also, wo ist also das Problem? Der 530i Direkteinspritzer ist für die gebotene Leistung sicherlich einer der aktuell sparsamsten Motoren. Wieviel er in der Praxis verbraucht hängt haupsächlich vom Gasfuß des Fahrers ab.
Nein, liegt bei höchstens 10.000km. Und wie gesagt: Bin einen 325d am WE gefahren, der hat 9,8l geschluckt. DIESEL!
Zitat:
BTW, das ein der 530d angenehmer zu fahren ist als der 530i bezweifle ich. Ich empfinde es als genau umgekehrt. Aber das hatten wir alles schon hier: Es ist letztlich Geschmacksache.
Übrigens geht mein Verbrauch aktuell schon runter, Richtung 11 l/100km, das ist schonmal gut 2l weniger als mein 330i Cabrio SMG gebraucht hat und das hatte 40 PS weniger., Ich fahre Super, glaube nicht das Super+ grossartig was ausmacht, insbesondere nicht im Stadtverkehr.
Und genau das wäre ja jetzt mal interessant: Hat einer den Unterschied mal empirisch ermittelt?
Zitat:
Original geschrieben von TDrex
530i FL 2007Zitat:
Original geschrieben von Janet2
man kann natürlich einfach nur auf die Frage antworten: 😛Durchschnitt nach ca. 7500 km: 12,3 - vieeel (> 80%) Stadtverkehr, Rest BAB
BAB flat out, wenn´s geht :-)
damit liege ich sage und schreibe 2 Liter unter meinem alten 530i ohne FLaber: Durchschnitt auf "Teststrecke" Salzburg-Wien -> 9.1 l, 135 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
lg
t.
Okay, TDrex, vielen Dank für diese Info!
Gruss Berchtesgadener
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Mit Werksangabe ist wohl der ECE bzw. NEFZ-Verbrauch gemeint (Stadt und Überland)?Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Ich denke mal der Mehrverbrauch in der Praxis resultiert auch von der AutomatikBei meinen Probefahrten (mit Automatik) lag ich nämlich auch deutlich über der Werksangabe (1,5 - 3 Liter)
Das ist ein künstlicher Fahrzyklus, der auf dem Rollenprüfstand gemessen wird und welcher sehr wenig mit dem Durchschnittsfahrer und der Realität zu tun hat.
Ich bin die ganzen Jahre kleine 2-Türer gefahren: 318i E30, 318iS E36, 323i 2,5l 192PS E36.
Weil meine Familie jetzt aber gewachsen ist, da meine Mutter Pflegefall wurde und ich jetzt 3 Erwachsene, 2 Hunde und zum Gepäck noch einen Rollstuhl befördern muss, Vito, Sharan oder Espace aber nicht so meine Kragenweite sind, habe ich mich mal bei BMW umgesehen. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt schon gewusst, dass es sich um einen theoretischen Verbrauch handelt, hätte ich mich vll.auch mal bei Audi oder Mercedes umgesehen. Mein 323i hat durchschnittlich 8,8l Super verbraucht bei "gib-was-hast-du" auf BAB und in der Stadt. Super+ hat bei diesem Motor nichts gebracht! CO2 lag bei 240g/km. Da fand ich die Werte des 3l Benziners neuester Bauart absolut überzeugend! 7,7l / 100km und 184g/km CO2! Aber wenn doch jeder (ausser mir) weiss, dass das eh nicht stimmt, warum macht gibt man es dann an??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Holtz
stimmt!Zitat:
Original geschrieben von Janet2
man kann natürlich einfach nur auf die Frage antworten: 😛9.5 ltr
530i FL
8,4 Liter (gut zehntausend Km)
40% BAB; 30% Land; 10% Stadt
BAB 160-170, wenn es geht;
Ich hoffe, das ändert sich am Freitag nicht nach dem SW-Update der
KS-PumpensteuerungGruss, Ralf
Hallo Ralf, warum wird die Software geändert? Ein Softwareupdate bringt nicht immer nur Vorteile... 🙂😮
Zitat:
Original geschrieben von Berchtesgadener
Aber wenn doch jeder (ausser mir) weiss, dass das eh nicht stimmt, warum macht gibt man es dann an??? 😕Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
Mit Werksangabe ist wohl der ECE bzw. NEFZ-Verbrauch gemeint (Stadt und Überland)?
Das ist ein künstlicher Fahrzyklus, der auf dem Rollenprüfstand gemessen wird und welcher sehr wenig mit dem Durchschnittsfahrer und der Realität zu tun hat.
Sehr gute Frage. Keine Ahnung, warum ein Zyklus abgebildet wurde, der nicht der Realität oder dem Durchschnittsfahrer entspricht.
Hier mal die Infos zu dem Zyklus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
Wenn man sich das NEFZ-Geschwindigkeitsprofil ansieht, fällt auf, dass die Beschleunigungen und Geschwindigkeiten in dem Zyklus sehr gering sind. Außerdem wird nur geradeaus gefahren und sämtliche Verbraucher sind ausgeschaltet.
Die Umgebungstemperatur darf bis zu 30°C betragen und auch die Fahrwiderstände dürfen innerhalb einer Toleranz verringert werden. Wie bei einer Leistungsmessung kann auch auf das Ergebnis eine Toleranz dazugegeben oder abgezogen werden.
Um einen representativen Zyklus zu generieren, müsste man tausende Fahrer und Fahrzeuge messen und einen mittleren Zyklus bilden. Ob dann ein Durchschnittsfahrer eines 116i auch mit einem X5-Fahrer verglichen werden kann, darf ebenfalls bezweifelt werden.
Fazit: Nix g'naus woas ma g'wies!?!
Mein Senf dazu:
Ein paar Infos:
Bin Österreicher, also kommt Tempo 200+ eher selten vor.
Fahre einen 530dA E60
Gehöre zu den schnelleren Autofahrern
50% Autobahn / 30% Bundesstraße / 20% Stadt
Mein Durchscnittsverbrauch: 7,4 ltr über die letzten 30 tkm
Bin meinen 523i E39 auch mit 8,5 ltr gefahren
Fahre meinen Audi A3 8P 1.9 TDI mit 5,1 ltr /100km
Versuche einfach so wenig wie nötig zu bremsen. Durch das rollen lassen des Fahrzeugs bekommt man so einige "Gratiskillometer" zur Durchschnittsverbrauchberechnung. Beim Beschleunigen kommt sehr oft der Kickdown zum Einsatz, also wird das Fahzeug dies bezüglich nicht geschont. Natürlich kein Kickdown wenn der Wagen kalt ist.
Fazit: Wie im Motorsport wird wohl über die Bremse und nicht übers Gas gewonnen.
lg,
Harry
Zitat:
Original geschrieben von conversion
Mein Senf dazu:Ein paar Infos:
Bin Österreicher, also kommt Tempo 200+ eher selten vor.
Fahre einen 530dA E60...
Es geht hier um dem Spritverbrauch des
530i.
Sind zwar 42 Antworten, aber leider nicht zum Thema: Es geht um die aktuellen Motoren mit Direkteinspritzung🙄
Eine Antwort wird es sowieso erst dann geben, wenn der TE selbst in seinem Wagen sitzt und seinen Verbrauch ermitteln kann.
Das einzige, was man vorher schon mit Gewissheit sagen kann ist, dass die von der Presseabteilung BMW veröffentlichten Verbrauchswerte (egal für welches Modell) nicht allzu nah an der Realität sind.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Das einzige, was man vorher schon mit Gewissheit sagen kann ist, dass die von der Presseabteilung BMW veröffentlichten Verbrauchswerte (egal für welches Modell) nicht allzu nah an der Realität sind.
Das liegt am vorhin genannten NEFZ-Verbrauchszyklus, der nicht allzu nah an der Realität ist. 😰
Zitat:
Das ist ein künstlicher Fahrzyklus, der auf dem Rollenprüfstand gemessen wird und welcher sehr wenig mit dem Durchschnittsfahrer und der Realität zu tun hat.
Na dann mal zur Realität und dem Durchschnittsfahrer mit 10.000km
Vorab zu den Versicherungskosten ein 530i ist eingestuft in die Klassen 18 und 24 und ein 530d 20 und 27
Ein 530d MUSS zunächst mal mindestens einen Liter weniger auf 100km verbrauchen um seine steuerliche Bestrafung zu kompensieren, selbst bei 2 Litern Ersparnis auf 100km spart man vordergründig sagenhafte 260€ im Jahr ein die mit aller Wahrscheinlichkeit gleich für die Mehrkosten der Versicherung draufgehen.
Verbrauchswerte alleine sparen halt noch lange kein Geld ein.
N.B. Innerhalb der nächsten 10 Jahre werden sich die Abgasvorschriften verschärfen vor allem für Dieselfahrzeuge. Es werden dann zusätzlich Harnstoffkats nötig um die NOx Werte zu senken, siehe auch Bluetec Mercedes. Das dürfte die Steuer für Diesel noch mehr erhöhen.
In der vorletzten AMS-Ausgabe gibt es einen Beitrag zum Thema Differenzen zwischen ECE-Testzyklus und Praxisverbrauch (AMS-Testverbrauch).
Unter den 10 Modellen mit den grössten Unterschieden ist kein Audi und kein Mercedes, wohl aber BMW mit gleich 3 Autos vertreten:
- 530i (+53,2%)
- X5 3,0d (54,3%)
- 118d (55,6%)
Daraus kann man wohl schliessen dass BMW beim Ermitteln der ECE(Prospekt)-Werte besonders kreativ, und unter den deutschen Herstellern (Spitzenreiter ist der japanische Lexus GS 450h mit +60,8%) führend ist🙄
A b e r. Im Vergleich mit den direkten Konkurrenten sind auch die praxisnäherern AMS-Testverbräuche zum Teil deutlich niedriger.
BMW könnte (und sollte) es sich also leisten etwas weniger zu tricksen. Die Prospektwerte wären dann immer noch gut und wir würden uns über unsere Verbräuche freuen statt zu motzen.