530i, N52B30 Gasannahme, Abwürgen

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich weiss, dass es zu diesem Thema schon einiges gibt, aber verschiedene Leute haben verschiendes gemacht und mir ist jetzt nicht klar, was in meinem Fall angezeigt ist, zumal ich auch keine konkreten Fehlercodes im Fehlerspeicher habe.

Fahrzeug:
BMW E60, 530i, N52B30, 258PS, 115tkm, Automatik, ÖL: 0W40, Benzin: Super Plus.

Problem:
Ab und zu nimmt er kein Gas an, sondern würgt fast ab. Dies passiert wenn dann nur im Drehzahlbereich 1.300 - 1.500 U/Min in der Stadt in einem höheren Gang (kann ich bei der Automatik nicht genau sagen). Dies passiert auch wenn der Motor warm ist, also auch nach 50km oder eben direkt bald nach dem Kaltstart. Allerdings tritt das Ganze nur so alle 100-300km auf, halt selten und unregelmässig. Ansonsten kein Leistungsverlust, dreht willig hoch, alles bestens. Auch keine Drehzahlschwankungen. Leerlauf meine ich war auch schon mal etwas ruhiger, ist aber wenn, damm nur so 30 Sekunden, dann passt das auch immer. Adaptionswerte kann man durch schnellere Fahrten auch beeinflussen, beheben das Problem aber auch nicht.

Ich habe nach dem Effekt mehrmals direkt mit EDIBAS/INPA den Fehlerspeicher ausgelesen und da steht nichts drinnen. Und auch keine MKL. Der Freundliche kennt das Problem nicht.

Im Prinzip kann man damit leben, aber es nervt.

Motoröl ist neu, Zündkerzen 1,5 Jahre alt (20.000 km), VANOS-Magnetventile vor kurzem gewechselt (hatte die üblichen Fehler bedingt durch viel Kurzstreckenbetrieb, wurde durch Ventiltausch behoben; Ruhe seit 1.500km). Kein erhöhter Benzinverbrauch.

So, nun ist die Frage, was würde sich lohnen auf Verdacht zu tauschen? Nockenwellensensor wurde öfters schon genannt, Zündspulen, LMM, ... Das sind ja alles Dinge die wohl auch halbkaputt nicht unbedingt einen Fehler auslösen und eine MKL auslösen.

Ich hoffe, dass ich alle relevanten Infos mitgeteilt habe.

Danke für Eure Hilfe

Michael
--

Beste Antwort im Thema

Sooo kurzes Feedback - meiner schnurrt jetzt wieder wie am Schnürchen und wollte kurz beschreiben was alle gemacht wurde bis hierhin. Es gab diverse Probleme.

Folgendes habe ich gemacht.
1. VANOS-MagnetVentile standen u.A. im Fehlerspeicher, habe ich getauscht. Könnte eine Folge von 2. gewesen sein, glaube ich aber nicht, denn trotz 2. kam nach Austausch der Magnetventile der Fehler nicht mehr.
2. Ölfilterdeckel der Einsatz fehlte - Öldruckschwankungen die Folge und auch VANOS Fehlereinträge.
3. Es gab Probleme mit dem Zündsystem. Nochmals neue Zündkerzen, unbedingt orginal NGK und auch trotz LPG unbedingt die Standard Kerzen. Zudem alle Zündspulen neu, die alten waren aus 2006 waren noch drin. Auch unbedingt Originale! Tests mit Nachbauten, verliefen nicht gut!
4. Adaption- / Lernwerte zurückgesetzt. Aus 1,2,3 und haben sich über die Zeit Veränderungen in denn kennfeldern ergeben.
5. Auch im Steuergerät der Gasanlage ware miese Werte drin, diese wurden neu eingestellt.

Jetzt läuft alles wieder rund. Zwischendurch musste ich noch den Heckscheibentaster wechseln (rausdrehmeln), der mir fast meine Batterie gekillt hätte, die erst vor zwei Jahren getauscht wurde. Aber das war eher Nebensache.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Das ist falsch. Es gab LMM ODER Temperatursensor. Siehe ETK.

Die DiSA darf sich beim N52 in keine Richtung gewegen lassen. Aber keine Gewalt anwenden.

Ich habe eben mal per Fahrgestellnummer nachgesehen. Bei mir ist ein Heissfilmluftmassenmesser verbaut und der kostet knapp 300 EUR. Bisher hatte ich keine Fehlercodes die auf einen Defekt des Heissfilmluftmassenmesser hindeutet.

Die DISA hatte ich mal per INPA angesteuert und keine Fehler festgestellt.

Hi

Heissfilmluftmassenmesser--- hab ich auch gelesen und gehört. Das hat aber mit luftmassenmesser doch nicht direckt was zu tun oder. Zu disa: Bei den video geht derdefekte disa nicht ganz zu wenn man den motor startet. Beim nicht defekten geht er zu. Das zu ccc88

Ps Welchen bmw hast du genau beschrieben

Ähnliche Themen

Ich habe meine Fahrgestellnummer bei einem BMW-Händler für Ersatzteile eingegeben und dann kam mein E60 530i N52B30 03/2005 mit passender Ausstattung. Für den Heissfulmluftmassenmesser wurde folgende Artikelnummer 13627520519 angezeigt. Ich bin aber kein Experte. Alls auch nur in Foren gelesen.

Der BMW-Verrückte kennt sich gut aus.

Gruss

Hi
Hab den selben bloss 08/2006
Wenn ich deine Artikelnummer anklick kommt genau das selbe raus was mein Meister auch rausgefunden hat. Anscheinend gibts mehrere begriffe dafür aber alle meinen das gleiche, heissfilmluftmassenmesser und luftmassenmesser sind identisch wenn man das auf bzw ebay eingibt kommt dein artikel raus und meiner. Wie auch immer samstag weiss ich mehr.

Mfg

hallo

habe gute nachrichten (vorerst mal für mich) mein bmw ist wie ausgewechselt,problem behoben.
jetz pass auf----- waren heut früh wie ich beschrieben hatte wollte mein meister den motor im kalten zustand mal auslesen. zwecks des zu hohen (46 grad beim letzten mal) ansaugtemeraturs.es sollte etwa 20 sein hatte er gemeint. er hatte recht, es waren 28 grad, also kann nicht am(luftmassenmesser liegen bzw er ist in ordnung. jetz der hammer, wie ccc88 beschrieben hatte entweder hat man luftmassenmesser oder nur temperaturmesser,wir haben luftfilterkasten den ausgebaut, dann auch alles was zur drosselklappe hingeht. und siehe da, der hat gar keinen luftmassenmesser, wie du und ich glaubten,auch mit deinem eingegeben fahrgestellnummer oder sonstiges. das was bei ebay rauskommt hat meiner gar nicht. oben auf dem sogenannten luftmassenmesser ist ne nummer und wenn du das eingibst kommt ein temperaturmesser raus und kostet auch nur ca 40 euro. soweit sogut, aber dreimal fehlerspeicher und vieles mehr durchprobiert, das teil hat keinen treffer laut diagnosegeräte. zu allerletzt bei ausgebautem luftfiltereinsatz usw, also du musst deinen drosselklappe sehen können, motor start, gas geben,kein ruckel kein gar nichts mehr, meister mit finger nur leicht an der drosselklappe bewegt, leicht verschmutzt. dann luftfilter usw alles eingebaut, müsste also normalerweise wieder nicht funktionieren aber motor läuft wie teufel, kein abwürgen,klima ein auch kein schwanken vom drehzahlmesser, hab den ganzen tag gefahren läuft super. also drosselklappe war leicht nicht bewegbar! ausbauen reinigen fertig. ist bei mir so jetzt. hoffe das es bei dir auch so ist

mfg

Zitat:

@Ahmet621 schrieb am 26. Juli 2016 um 16:08:05 Uhr:


Hi

Heissfilmluftmassenmesser--- hab ich auch gelesen und gehört. Das hat aber mit luftmassenmesser doch nicht direckt was zu tun oder. Zu disa: Bei den video geht derdefekte disa nicht ganz zu wenn man den motor startet. Beim nicht defekten geht er zu. Das zu ccc88

Was? Heißfilmluftmassenmesser und Luftmassenmesser sind das Gleiche. Sorry aber Halbwissen verbreiten hilft hier nicht weiter.

Das stimmt auch nicht. Die DiSa kann auch auf halbem Weg stehen bleiben...

Beim N52 wird die Drosselklappe sowieso NUR im Notlauf genutzt ansonsten ist die beim N52 ohne Funktion. Stichwort Valvetronic.

Will hier keine unwissenheit verbreiten, will nur helfen.

Hey ccc88

Das heisst ich fahre im notlauf. Und der notlauf war auch nicht reibungslos. Durch reinigen der drosselklappe ist jetzt auch der notlauf perfekt. Aber wie lange kann man im notlauf fahren?

Nein. Du fährst nur im Notlauf wenn auch die Meldung im Kombiinstrument erscheint (Motorstörung, Leistungsabfall...) . Die DK ist immer komplett offen wenn er mit der Valvetronic fährt.

Habe noch nie eine fehlermeldung gehabt im Bordcomputer und auch am diagnosegerät. Das heisst dann wohl die dk war nie ganz offen und ab heut nach dem sie gängig ist geht es ganz auf. Ich fahre also nicht im notlauf??? Alles ganz schön kompliziert

Nein ansonsten käme die Meldung. Nee nicht kompliziert alles Regelungstechnik 😉

Ich danke dir für diese Informationen, hoffe mschoet hat auch nur das selbe problem. Werde hier weiter Dokumententieren ob sich was im laufe der woche ändert, hilf vielleicht anderen

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen