530i LCI BJ 2008 mir N53 Motor

BMW 5er E61

Hallo an alle BMW-Experten. Ich habe mir vor ein paar Monaten einen 530i LCI Baujahr 2008 mit dem berüchtigten N53 Direkteinspritzmotor gekauft, der bereits beim Kauf das Problem hatte, dass er ruckelte und die Motorkontrollleuchte zeitweilig aufleuchtete.
Der Vorbesitzer hatte vorher schon fast alle Teile austauschen lassen, die für dieses Problem verantwortlich sein können. (Lambdasonden 2018, Batterie 2018, Kraftstofffliter 2018, alle Injektoren 2017, Motorsteuergerät 2017, Zündkerzen 2017, NOX-Sensor 2017, Hochdruckpumpe 2016), so dass ich mir sicher war, dass nicht mehr viele Teile für den Fehler in Frage kommen konnten.
Angezeigt wurde anfangs im Fehlerspeicher ein Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1.
Die erste Werkstatt machte einen Kompressionstest und untersuchte die Zylinder mit einer Endoskopkamera, aber es war alles in Ordnung.
Nachdem sie die Injektoren gegeneinander getauscht hatten, war der Fehler plötzlich weg, man vermutete einen Wackelkontakt.
Der Wagen fuhr einen Monat lang einwandfrei. Anschließend ruckelte er wieder, die MKL leuchtete auf und im Fehlerspeicher wurde wieder ein Verbrennungsaussetzer auf dem ersten Zylinder angezeigt.
Daraufhin habe ich erst einmal selber alle Zündspulen und die Zündkerzen gewechselt.
Der Wagen fuhr danach erst einmal besser, bis eines Abends, als ich auf der Autobahn nur noch für ca. 70km Benzin im Tank hatte, der Wagen ohne Ende ruckelte und die MKL aufleuchtete. Im Fehlerspeicher stand Verbrennungsaussetzer 1. Zylinder bei niedrigem Tankinhalt.
Die Werkstatt wollte mir anschließend für knapp 2000€ alle Injektoren bzw. den Motorkabelbaum wechseln, ohne aber sicher zu sein, dass es auch wirklich daran liegt.
Das habe ich abgelehnt, aber seltsamerweise fuhr der Wagen danach wieder einen Monat lang ohne jegliche Probleme.
Danach gab es auf der Autobahn einen Ruck und es leuchtete die MKL auf, mit der Meldung "Motorstörung Leistungsverlust" und der Lüfter drehte auf Hochtouren. Im Fehlerspeicher war von zu niedrigem Druck im Hochdrucksystem die Rede.
Mit diesem Fehler, der danach regelmäßig bei Autobahnfahrten auftauchte, bin ich zu einer Bosch Werkstatt gefahren, die einen Unterbrechung in der Benzinversorgung diagnostizierte.
Sie demontierten letzte Woche den Ansaugkrümmer und stellten fest, dass der Stecker an der Hochdruckpumpe nicht fest genug saß. Dies reparierten sie, ohne die HDP zu tauschen und wechselten auch noch den Niederdrucksensor.
Zudem stellten sie fest, dass die Ventile total verschlammt waren und machten eine Spülung.
Heute habe ich den Wagen wieder abgeholt und was soll ich sagen: Nachdem ich gerade einmal 200m gefahren war, leuchtete die MKL auf mit der Meldung "Motorstörung Leistungsverlust" und der Lüfter dreht wieder volle Pulle. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir irgendjemand hier
noch einen Tipp geben kann.

33 Antworten

Vielen Dank an alle, die sich für mein Problem interessiert und mir mit ihren Ratschlägen geholfen haben.
Es war die Hochdruckpumpe, die vor etwas mehr als zwei Jahren schon einmal gewechselt wurde.
Die Werkstadt hat auch noch den Hochdrucksensor, der am Hochdruck-Rail sitzt, gewechselt.
Kostenpunkt: knapp 1300€.
Jetzt läuft das Auto wieder einwandfrei.

Hätte jetzt meine erste Frage bzgl. Hersteller der HDP bitte beantwortet.

Wie kann es sein das die schon wieder kaputt ist?

Sorgenkind viel spass beim Fahren

Hallo ich auch das gleiche Problem. Fahre auch ein E60 530i N53. Dez. 2012 wurde alles erneuert: 6 Injektoren. 6 zündspulen. 6 Zündkerzen. HDP. Nox-Sensor. Alles bei BMW Vertragswerkstatt. Da damals die karre noch jung war, hat BMW 70% Kulanzantrag angenommen. 30% aus meiner Tasche (1800€) . 6 Jahre lief der Wagen super. Vor ca. 2 Monaten fing es an mit schlechtem starten. Dann kamen die ruckler und verschlucken. Es wurde immer schlimmer. Auf AB ab 100km/h bis 160km/h war der wagen ganz heftig am zittern. Ich hab den erstmal so weiter gefahren. Bis er sich irgendwann im 2.gang bei volllast so richtig verschluckt hat. Ab dann ging die karre aus und kam Fehlermeldung „Motorstörung Leistungsabfall „ FS ausgelesen (siehe Bilder). Ich hab mich ein bisschen im Internet schlau gemacht. Man kann die Injektoren auch wieder instand setzen. Man muss nicht gleich neue kaufen. Lieg ich da richtig? Was meint ihr dazu.

Fedc3cb4-2897-4980-8b29-404cd291da0a
Bd477d70-f2fb-412e-acae-96a3191d6356
28fd5f13-f93a-4242-999c-59a312b51c87
+2
Ähnliche Themen

Tausch erstmal den NoxSensor dann mach eine Entschwefelungsfahrt dann schau weiter

Zitat:

@hallibo schrieb am 28. Dezember 2018 um 02:31:40 Uhr:


Hallo ich auch das gleiche Problem. Fahre auch ein E60 530i N53. Dez. 2012 wurde alles erneuert: 6 Injektoren. 6 zündspulen. 6 Zündkerzen. HDP. Nox-Sensor. Alles bei BMW Vertragswerkstatt. Da damals die karre noch jung war, hat BMW 70% Kulanzantrag angenommen. 30% aus meiner Tasche (1800€) . 6 Jahre lief der Wagen super. Vor ca. 2 Monaten fing es an mit schlechtem starten. Dann kamen die ruckler und verschlucken. Es wurde immer schlimmer. Auf AB ab 100km/h bis 160km/h war der wagen ganz heftig am zittern. Ich hab den erstmal so weiter gefahren. Bis er sich irgendwann im 2.gang bei volllast so richtig verschluckt hat. Ab dann ging die karre aus und kam Fehlermeldung „Motorstörung Leistungsabfall „ FS ausgelesen (siehe Bilder). Ich hab mich ein bisschen im Internet schlau gemacht. Man kann die Injektoren auch wieder instand setzen. Man muss nicht gleich neue kaufen. Lieg ich da richtig? Was meint ihr dazu.

Da bei dir Verbrennungsaussetzer im Fehlerprotokoll stehen, würde ich die Zündspulen und Zündkerzen zuerst wechseln. So bleiben die Kosten erst einmal im überschaubaren Rahmen.

Danke für eure tipps. Aber die karre springt ja gar nicht mehr an. Da steht was von Zylinderabschaltung. Meine logik sagt mir damit: Injektoren wieder neu anlernen mit neuen zündspulen und Zündkerzen. Ich hab echt kein Bock mehr mit der karre. Nie wieder (BMW, AUDI oder Mercedes) alle haben irgendwo immer wieder Probleme. Kaufe mir demnächst Japaner (Honda).

Hab fast die selbe Probleme nur im kalt start und lösche die störung dann ist alles wunderbar

Hallo
Update zu mein kackmotor. Das Steuergerät (DME) hatte sich verabschiedet. Hab es dann zur Reparatur geschickt. Kosten 300€. Wieder eingebaut mit neuen Zündkerzen und Zündspulen. Jetzt springt er zumindest wieder an. Aber der läuft richtig schlecht. Drehzahlschwankungen und verschlucken immer noch. Kollege meinte stecker vom nox Sensor einfach mal abstecken und schauen. Und siehe da die karre läuft viel ruhiger und zieht wieder gut. Aber jetzt ist permanent die MKL an🙂. Scheiss drauf einfach weiter fahren. Wenn zum tüv, dann stecker wieder rein. Nach tüv, wieder raus🙂. Kauf mir doch nicht regelmäßig ein Sensor, der eigentlich lange halten sollte. Reine abzocke.

Hi Hab nur kalkstart Probleme bekommen plus ein neuen Einspritzer 6te zylinder Zündkerzen alle neu
Motorschüttelt störung..... sobald ich so in 2min später die lösche funktioniert alles wunderbar !!!! soll ich steuergerät abchecken lassen? Wer kann mir helfen? Bin aus Berlin

Könnte auch vielleicht an deinem Steuergerät liegen. Aber soviel ich weiß soll da stehen: DME interner Fehler Einspritzdüsen 1-3 oder 4-6, Zylinderabschaltung mehrere Zylinder. Das hatte mir der typ von der Reparatur gesagt.

Danke dir Bro... zeige ich morgen Werkstatt

Achso meiner schaft bei einer volltank im Stadt ca390km normal? Am Tag ca 30km

Volltank 390km ist nicht normal. Ich fahre auch ziemlich viel Kurzstrecke. Bei mir steht volltank 610km. Je nachdem wie du fährst.

Danke Bro im spar Modus fahre ich also mal ne schöne Motor Reinigung muss auch noch machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen