530i LCI BJ 2008 mir N53 Motor
Hallo an alle BMW-Experten. Ich habe mir vor ein paar Monaten einen 530i LCI Baujahr 2008 mit dem berüchtigten N53 Direkteinspritzmotor gekauft, der bereits beim Kauf das Problem hatte, dass er ruckelte und die Motorkontrollleuchte zeitweilig aufleuchtete.
Der Vorbesitzer hatte vorher schon fast alle Teile austauschen lassen, die für dieses Problem verantwortlich sein können. (Lambdasonden 2018, Batterie 2018, Kraftstofffliter 2018, alle Injektoren 2017, Motorsteuergerät 2017, Zündkerzen 2017, NOX-Sensor 2017, Hochdruckpumpe 2016), so dass ich mir sicher war, dass nicht mehr viele Teile für den Fehler in Frage kommen konnten.
Angezeigt wurde anfangs im Fehlerspeicher ein Verbrennungsaussetzer auf Zylinder 1.
Die erste Werkstatt machte einen Kompressionstest und untersuchte die Zylinder mit einer Endoskopkamera, aber es war alles in Ordnung.
Nachdem sie die Injektoren gegeneinander getauscht hatten, war der Fehler plötzlich weg, man vermutete einen Wackelkontakt.
Der Wagen fuhr einen Monat lang einwandfrei. Anschließend ruckelte er wieder, die MKL leuchtete auf und im Fehlerspeicher wurde wieder ein Verbrennungsaussetzer auf dem ersten Zylinder angezeigt.
Daraufhin habe ich erst einmal selber alle Zündspulen und die Zündkerzen gewechselt.
Der Wagen fuhr danach erst einmal besser, bis eines Abends, als ich auf der Autobahn nur noch für ca. 70km Benzin im Tank hatte, der Wagen ohne Ende ruckelte und die MKL aufleuchtete. Im Fehlerspeicher stand Verbrennungsaussetzer 1. Zylinder bei niedrigem Tankinhalt.
Die Werkstatt wollte mir anschließend für knapp 2000€ alle Injektoren bzw. den Motorkabelbaum wechseln, ohne aber sicher zu sein, dass es auch wirklich daran liegt.
Das habe ich abgelehnt, aber seltsamerweise fuhr der Wagen danach wieder einen Monat lang ohne jegliche Probleme.
Danach gab es auf der Autobahn einen Ruck und es leuchtete die MKL auf, mit der Meldung "Motorstörung Leistungsverlust" und der Lüfter drehte auf Hochtouren. Im Fehlerspeicher war von zu niedrigem Druck im Hochdrucksystem die Rede.
Mit diesem Fehler, der danach regelmäßig bei Autobahnfahrten auftauchte, bin ich zu einer Bosch Werkstatt gefahren, die einen Unterbrechung in der Benzinversorgung diagnostizierte.
Sie demontierten letzte Woche den Ansaugkrümmer und stellten fest, dass der Stecker an der Hochdruckpumpe nicht fest genug saß. Dies reparierten sie, ohne die HDP zu tauschen und wechselten auch noch den Niederdrucksensor.
Zudem stellten sie fest, dass die Ventile total verschlammt waren und machten eine Spülung.
Heute habe ich den Wagen wieder abgeholt und was soll ich sagen: Nachdem ich gerade einmal 200m gefahren war, leuchtete die MKL auf mit der Meldung "Motorstörung Leistungsverlust" und der Lüfter dreht wieder volle Pulle. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir irgendjemand hier
noch einen Tipp geben kann.
33 Antworten
Wer kann mir sagen wo dieser e box lüfter steckt für steuergerät wir haben es nicht gefunden 530i e60 bj 08 facelift hat es einen überhaupt?
Ich bin in ISTA auch gerade darüber gestolpert. Hab es mir aber weiter nicht eingestiegen weil ich was bzgl. Glühkerzen wissen wolte.
Sollte meines Wissens Richtung Handschuhfach sein.
Ich meine man kann den von innen sehen wenn man das Handschufach ausbaut und hinter dem Sicherungsträger oben hinter schaut. Genau weiß ich es aber auch nicht.
Auch weiß ich nicht ob deiner den hat. Vermute ich aber mal.
Der ist im Motorsteuergerätekasten
Bin zufällig auf diese alten Beträge gestossen, fahre das selbe Auto und hatte dieselben Probleme, inkl. 2 x HDP wechseln.....Nun bin ich bei über 260 000 Km und der Motor läuft wie ein Schweizer Uhrwerk. Habe zwar mindestens 10 Fehler wenn ich mit Carly auslese, aber im FIS steht nichts und seit 2-3 Jahren kaum mehr Auffälligkeiten. So kann ich zumindest die hohen Reparaturkosten noch etwas amortisieren. Habe Handschalter mit der ersten Kupplung, ebenfalls eine gute Leistung....