530i G31 oder 530d F11

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir aufgrund Familienzuwachses entweder den G31 530i oder den F11 530d als Jahreswagen zuzulegen. Beide passen preislich noch ins Budget.

Hier steht also der gute alte 6 Zylinder gegen das modernere Downsizing-Modell.
Selber fahre ich ca.15.000km im Jahr, sodass Beide denkbar wären.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen, die meine Entscheidung leichter fallen lässt:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. August 2019 um 08:05:33 Uhr:


Dem TE möchte ich nur mitteilen, dass er das deutlich aktuellere Fahrzeug nehmen soll.
Bis auf den Verbrauchsvorteil und den R6 spricht nichts für den F11.
Bei 15.000 km/a macht der R4 alles genauso gut, da der Verbrauch vernachlässigbar ist.
Dafür überzeugt der G31 R4 mit einem deutlich besseren Einlenkverhalten und Fahrdynamik als der F11.

Dem kann ich nur zustimmen. Bin im April selbst vom F11 530d zum 530i G31 gewechselt. Für mich ist es ein viel angenehmeres Fahren im G31. Der Motor ist sehr angenehm für mich, der 530d war mir zu laut und das Hochschalten des Getriebes war für soviel Drehmoment teils viel zu spät.
Aber das waren meine Empfindungen und kann bei jedem anders war genommen werden. Der TE sollte unbedingt beide, wenn möglich hintereinander Probe fahren.
Mein Verbrauch war beim 530d über ca. 45000 km bei 7,0 l, jetzt im 530i nach ca. 7000 km bei 7,8 l, bei gleichem Fahrprofil.
Im Vergleich zum F11 fährt sich der G31 für mich, viel agiler und handlicher. Der F11 fährt sich eher wie ein großer "Tanker".
Also, unbedingt Probe fahren was einem eher zu sagt.
Für mich G31 530i.

Grüße Frank

20190501_161142.jpg
79 weitere Antworten
79 Antworten

Bei 15000 km im Jahr würde ich nicht überlegen und den G31 530i nehmen. Der Motor hat Dir zugesagt und der Verbrauchsvorteil kann bei 15000 km im Jahr nicht so hoch sein. Zudem wird das aktuellere Fahrzeug wertstabiler sein.

Ich bin vom 530d F10 auf den 530i G32 gewechselt. Der 530d fühlte sich durch den schweren Diesel auf der Vorderachse mehr wie ein Schiff an, der kleine 4-Zylinder fühlt sich da schon deutlich leichter an. Bis auf den Sound des 4-Zylinders habe ich den Wechsel nicht beräuht und würde definitiv auch wieder das neuere Modell nehmen. Was etwas nervig ist, dass er halt auf der Autobahn auch immer Drehzahl braucht, auch wenn man nur leicht beschleunigt. Dadurch wirkt das Getriebe deutlich nervöser als das Diesel-Getriebe, weil es immer sofort runter schaltet. Meinen Schnitt habe ich seit 20tkm bei 8,9 mit 80% Stadtanteil.

Beim Verbrauch kann ich nicht meckern und hätte auch wenig Verlangen nach einem Diesel.
Im Comfort Modus, meist über der erlaubten Geschwindigkeit (Stadt, Umland und ein bisschen Autobahn).

Auch wenn ich mit einigen Dingen am Fahrzeug nicht zufrieden bin.... Start/Stop und den Segelmodus haben sie meiner Meinung nach recht gut umgesetzt.

530i-xdrive-g30-20190806

Komme auch vom F11 530d X Drive und habe vor ca 10 Monaten auf den G31 530i gewechselt. Natürlich ist der R6 Diesel eine Wucht und fuhr sehr gut . Aber nach der Probefahrt mit dem G31 als Benziner habe ich mich für das aktuelle Modell entschieden. Der Motor ist sehr leise besonders in der Stadt ist er kaum zu hören. Ich fahre viel Stadt da liegt der Verbrauch aber bei ca 10 Liter , na ja der Diesel war bei gleicher Strecke bei ca 7,5 Liter . Steuern und Versicherung sind ca 500 Euro weniger im Jahr was auch nicht wenig ist.
Ich bin sehr zufrieden und kann den 530i wirklich
Vg schöne Woche

Ähnliche Themen

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 6. August 2019 um 11:13:18 Uhr:


Zumal die Fahrleistungen identisch sind, wenn überhaupt hat der 30i einen minimalen Vorteil.
Besser, gar "deutlich" besser beim 30d ist völlig jenseits aller Fakten.
Teurer wird er auch sein als G31 (auch mehr verbrauchen), also ergibt auch der "Geld keine Rolle" Tipp keinerlei Sinn.

Wie bitte???
Schau dir mal die TEchnischen Daten inklusive der AMS Messprotokolle an!!
Ein G30 30i TEst AMS 01/2018 liegt 0-100 bei 6,4, 0-200 bei 26,1. LAut BMW DAtenblatt auch nicht besser. Der 30d erledigt den Spurt auf 100 um fast eine Sekunde schneller und auf 200 fast 2 s!! Und das nicht nur weil es BMW sagt, sondern weil es über Messprotokolle nachgewiesen ist. Also bevor man etwas behauptet sollte man schon mal nachsehen! Selbst ein F11 30d ist von den Daten besser als der G31 mit 30i.
GGf. wäre der Abstand kleiner, wenn der G30/31 bereits den aktualisierten 30i vom G20 verbaut hätte (mit 258PS) aber der kommt wohl erst als LCI!

Zitat:

@Jimmy_C schrieb am 6. August 2019 um 11:02:50 Uhr:



Zitat:

@JTR1969 schrieb am 6. August 2019 um 10:22:59 Uhr:


Wenn Geld keine Rolle spielt und da sich die Dieselproblematik wieder entschärft hat, würde ich die deutlich besseren Fahrleistungen in Verbindung mit Sound und niedrigerem Verbrauch nehmen: 530d

Wie kann man denn einen Diesel empfehlen aufgrund des Sounds? Durchzug klar, Verbrauch logisch, aber Sound? No way.
Trecker Nageln hat nichts mit Sound zu tun. 😉

Das ist wahrscheinlich abh. vom persönlichen GEschmack, aber ich liebe den sonoren tiefen Klang des R6 Diesels egal ob bei Leerlaufdrehzahl oder Vollast. Als ich mal den 528i 4 Zyl gefahren bin fand ich das Zusammenspiel aus ansprechender Beschleunigung und 4 Zyl Klang sehr gewöhnungsbedürftig. Solange es 6 Zyl gibt nehme ich die auch. Beim Diesel zeigt sich auch, dass die doppelt aufgeladenen Power Diesel der 230 PS Fraktion kaum einen Verbrauchsvorteil zum 6 Zyl haben aber gleichzeitig deutlich schlechtere Fahrleistungen aufweisen.

Neulich hatte ich einen 640i GT WErkstattwagen für 1000 km. Abgesehen davon, dass mir das hohe Fahrwerk nicht gefallen hat, der Motor hat sich angehört wie ein 4 Zyl. Erst bei hohen Drehzahlen hat man überhaupt begriffen, dass da ein 6 Zyl arbeitet. Als ich meinen 30d wieder hatte war ich echt froh.

Ich weiß ziemlich sicher, dass ein 640i mehr abgeht als ein 630d.
Es ist das typische Benziner Problem mit dem Hubraum und den merkt man ab v8 nichtmehr

Als Fahrer eines F10 u. G31 empfehle ich den TE ganz klar den F11 530d. Das Auto schon heute ein Klassiker, Sahnemotor, BMW Sechszylinder, Freude am Fahren, Effiziente Dynamik... 🙂

Zitat:

@Pandar01 schrieb am 6. August 2019 um 10:06:30 Uhr:


Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen, die meine Entscheidung leichter fallen lässt:-)

Kurz und knapp:

1.) G31 macht i.d.R. mehr Spass als F11.

2.) Unterschied zwischen "altem" R6 Diesel und modernem R4 Benziner ist vernachlässigbar.

3.) Daher klar G31 530i.

4 ) Bitte.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 7. August 2019 um 18:55:39 Uhr:


Als Fahrer eines F10 u. G31 empfehle ich den TE ganz klar den F11 530d. Das Auto schon heute ein Klassiker, Sahnemotor, BMW Sechszylinder, Freude am Fahren, Effiziente Dynamik... 🙂

Und der F11 ist besser verarbeitet, hat weniger Qualitätsprobleme, knackt und scheppert nicht, hat keine Probleme mit den Schlössern im Winter und und und

Sorry, falsch gelesen/verstanden!
Klar geht der 40i deutlich besser ab als jeder 30d darum gings nicht, mich hat der Sound nicht angemacht. Wenn ich da z.b. an einen E28 denke könnt ich weinen....

@Schottenrock
hoffe, du meinst nicht etwa, dass ich dem TE einen F11 empfehle 😉
Ich würde aber in jedem Falle einen 30d dem 30i im G30/31 vorziehen. Fahrleistung, Verbrauch, Klang, alles spürbar besser und zum 5er passend.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 7. August 2019 um 19:01:16 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 7. August 2019 um 18:55:39 Uhr:


Als Fahrer eines F10 u. G31 empfehle ich den TE ganz klar den F11 530d. Das Auto schon heute ein Klassiker, Sahnemotor, BMW Sechszylinder, Freude am Fahren, Effiziente Dynamik... 🙂

Und der F11 ist besser verarbeitet, hat weniger Qualitätsprobleme, knackt und scheppert nicht, hat keine Probleme mit den Schlössern im Winter und und und

Nicht so allgemein Chris!

Mein G30 hat auch keine Probleme!

Typisch Sommerloch, hab ich ins Wespennenst gestoßen 😁

Noch mal der G ist für mich in allen wesentlichen Belangen besser als der F und im LCI dann auch ausgereifter. Hab ja auch beide ausgiebig gefahren und der nächste ist der G31 mit 30d als LCI, hoffe dass es den 6zyl 30d dann noch gibt und bloß keinen 4zyl.

Nur stößt mich am G:
Das Design gerade beim M-Paket find ich beim F11 besser, aber mei daran werde ich mich gewöhnen.
Das B&W mit den Diamant HT ist nen Tick schlechter als das B&O mit den KEramik HT, aber das wars auch schon...

Mein G31 540ix ist sehr gut verarbeitet. Da gibts nicht das geringste Knack- oder Knistergeräusch und ja der 40i ist im Vergleich zum 30d kaum hörbar...darum habe ich mich ja für den 40i entschieden.

Hätte ich die Wahl, würde ich mich auch für den G31 530d oder den 540i entscheiden und bei meinen 6Zyl bleiben. Die sind aber leider nicht mehr drin. Somit bleibt mir also die Qual der Wahl.
Morgen geht es nochmal in die finale Verhandlung und dann wird es wahrscheinlich der G31. Ich hoffe einfach, dass mir trotz des geringeren Drehmoments auch dauerhaft die "Freude am Fahren" erhalten bleibt.:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen