530e oder doch ein Diesel?

BMW 5er G30

Moin,

ich interessiere mich für Hybrid und Elektrofahrzeuge und möchte gerne mit einem Hybrid starten... der 5er BMW sagt mir schon sehr zu, da ich vor 10 Jahren mal einen 5er hatte.
Nun stehe ich vor der Entscheidung wieder einen 5er zu holen. Da ich gerne mit der Technik gehen möchte interessiert mich der 530e sehr.

Nun zu meiner Frage: Macht es bei meinem Fahrprofil (kommt gleich) Sinn einen 530e zu fahren oder vielleicht doch einen Diesel zu wählen.

Profil:

- ca. 3x - 5x pro Woche normale Strecke zur Arbeit: 45km hin und 45 km zurück. Kurze Stadtfahrt (5km), Autobahn (20km), Landstraße (20km).

- Alle paar Wochen mal eine Fahrt von 100km hin und 100km zurück.

-Sonst normale Kurztrecke innerorts, mal einkaufen, Kita, etc.

- so komm ich auf ca. 17.000 km pro Jahr

Nun liegt es an euch.... bleibt gesund und viele Grüße

28 Antworten

@wmf klingt super... leider hat mein bmw Händler hier keinen Hybrid zur Probefahrt. Dennoch werde ich mir generell mal den 5er, aber auch den 3er nächste Woche ansehen... ich bin gespannt. Preislich sind die beim Leasing beide nah beieinander

Das Fahrprofil würde zu einem Hybrid, aber auch einem reinen Elektroauto passen, wenn nicht das leidige Laden wäre.

Das Problem mit dem Hybrid ist, dass die elektrische Reichweite, insbesondere im Winter deutlich geringer als angegeben ist. Wenn Du weder Zuhause noch am Arbeitsplatz laden kannst dann wirst Du nicht glücklich werden, denn die Hybridfahrzeuge laden alle 3-4 h. Das Auto 3-4 h praktisch täglich irgendwo an ein einer Ladeestation abzustellen, muss man mögen. Hinzu kommt noch, dass die Ladestation auch gerade noch frei sein muss, wenn es einem passt.

Das wird nichts!

Da würde ich in der Situation eher noch ein vollelektrisches Fahrzeug mit einer Reichweite von 300 - 400 km passen. Da fährt man dann in der Regel einmal die Woche für 30-40 Minuten an einen Schnelllader. Die Wartezeit kann man für Dinge nutzen, die man sonst zu anderen Zeiten macht, z.B. EMails und Internet lesen.

@egn
Reizen tut mich das elektrothema total. Wenn ich könnte, würde ich mir sofort einen Tesla holen und alles andere links liegen lassen.
Ich denke aber, dass es auf Dauer zu anstrengend ist. Ist die Ladesäule besetzt muss ich nach Feierabend noch zur nächsten fahren und dort auf mein Glück hoffen?
Auch sind dies meist nur 22kw Säulen, d.h. das dauert auch ne Weile...
wenn ich bei der Arbeit laden könnte, kein Thema. Sofort... aber so? Ich weiß nicht.

Zum Thema Hybrid aufladen: da bin ich ganz bei dir... das dauert lange für wenig akkuleistung.

Hybrid laden dauert nicht immer so lange.MB ladet viel schneller.
Mein BMW kann nur mit 3,6KW geladen werden,bei unserer A-Klasse könnte ich gegen Aufpreis Sonderausstattung mit 6,7 KW laden
Gleichstrom noch viel schneller

Im Sommer habe ich schon mal 48km mit meinem 530e geschafft,jetzt bei 0-3° schaffe ich teilweise gerade die 34km zur Arbeit.Da ich auf der Arbeit und zu Hause in meiner Garage laden kann passt das so.

530d,540d hatte ich auch auf dem Schirm.Bei 15000km macht der aber nicht wirklich Sinn.
Der E kostet nur 10.- KFZ Steuer und auf der Arbeit kann ich kostenlos laden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:07:09 Uhr:


Der E kostet nur 10.- KFZ Steuer und auf der Arbeit kann ich kostenlos laden.

Kostenlos und legal steuerfrei für den Arbeitnehmer, um das nochmal zu sagen. Lässt sich der Arbeitgeber bzgl. einer Wallbox "bearbeiten"?

Ich gehe davon aus, dass er dann sowohl Wallbox als auch Strom als Betriebsausgabe absetzen kann.

Also mein Arbeitsgeber ist das Land und das ist bei sowas leider nicht so spendabel oder innovativ. Versteh das wer will... aber das wird leider noch etwas dauern.

Also du möchtest das Fahrzeug ja leasen, wahrscheinlich 2-3 Jahre also keine Entscheidung für die Ewigkeit.
Einen Diesel würde ich eigentlich nur noch nehmen wenn man wirkllich lange Strecken runterreißen will und dabei schnell über die Autobahn brettern, dafür gibts m.E. wenig Alternativen bisher.
Ich würde es auch ein wenig vom Budget her sehen und mal schaue wie sich die Fahrzeuge in Bezug auf die realen Leasingraten darstellen. Wenn das halbwegs passt und Du dazu bereit bist, das Auto immer wenn es passt zu laden nimm den Hybrid. Wenn man vernünftig damit umgeht, wird man damit nie mehr brauchen wie mit dem Verbrenner.
Du bekommst auch ein Gefühl fürs Laden und was geht und was blöd ist.

Dein Fahrprofil passt zwar wirkllich gut zu nem Elektro aber was bringt das, wenn Du beim Thema Laden bedenken hast.
Ich hab hier bei mir z.B. fußläufig 3 Ladesäulenstandorte mit je 4x22 kW. Trotzdem passiert es dochöfters, dass diese zugeparkt sind und man will dann ja nicht allle abfahren. Brauch ich mit dem Hybrid nicht, mit dem Elletro müsste ich es oder dann auf den längeren Fahrten einen Stop am Schnelllader machen.
Ich sag Elektro mit eigener Steckdose am Stellplatz ist heutzutage Easy, ohne muss man es wollen und in Kauf nehmen, dass es auch mal unkomfortabel wird.

Zitat:

@Kves schrieb am 13. Dezember 2020 um 11:06:18 Uhr:


@egn
Reizen tut mich das elektrothema total. Wenn ich könnte, würde ich mir sofort einen Tesla holen und alles andere links liegen lassen.

Es muss kein Tesla sein. Ich habe auch nur den Tesla weil ich damit den Wohnwagen ziehen kann, und weil ich ihn nach der Preissenkung in 2019 als Schnäppchen bekam. Ich bin vorher 3 Jahre ein Tesla Model S85 gefahren, und war auf Grund der Verschlechterung des Services und den Problemen mit der Batterie schon durch, konnte dann aber wegen des Preises nicht widerstehen.

Momentan ist mein Model X ganz ok, würde aber wenn es was vergleichbares von BMW gäbe sofort auf BMW wechseln. Ich bin ganz früher immer BMW gefahren, und das letzte Fahrzeug vor dem MS85D war ein BMW 330d. Aber BMW schafft es nicht elektrifizierte Fahrzeuge mit hoher Anhänglast anzubieten, nicht mal Hybrid.

Wir haben erst unseren BMW Active Tourer 218i gegen eine Volvo XC40 T5 Hybrid ersetzt, weil dieser 1800 kg ziehen darf, während der BMW 225xe direkt von BMW nicht mal eine Anhängekupplung hat. Welch ein Armutszeugnis.

Wir sind zwar hier im BMW Forum, aber wenn Du in dieser Klasse relativ günstig einen Einstieg in die Elektromobilität suchst, wäre es vielleicht auch mal Möglichkeit über den Zaun zu blicken. Ich habe zwar noch nie Audi gefahren, aber wenn nicht meine besonderen Anforderungen hinsichtlich Hänger und Reichweite damit wären, wäre ich vielleicht auch beim Audi e-tron gelandet. Da gibt es seit einiger Zeit immer wieder Leasingangebote mit Teilweise unter 300 €/Monat. Aber selbst mit 500 € ist das günstig. Dann 1-2 mal die Woche an einen Schnelllader (100+ kW) zu fahren und 30-40 min zu laden wären für mich dann zu verschmerzen.

Wenn Du das mit dem Laden in den Griff bekommst kannst Du bedenkenlos umsteigen.

Zitat:

@Kves schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:08:32 Uhr:


Moin,

ich interessiere mich für Hybrid und Elektrofahrzeuge und möchte gerne mit einem Hybrid starten... der 5er BMW sagt mir schon sehr zu, da ich vor 10 Jahren mal einen 5er hatte.
Nun stehe ich vor der Entscheidung wieder einen 5er zu holen. Da ich gerne mit der Technik gehen möchte interessiert mich der 530e sehr.

Nun zu meiner Frage: Macht es bei meinem Fahrprofil (kommt gleich) Sinn einen 530e zu fahren oder vielleicht doch einen Diesel zu wählen.

Profil:

- ca. 3x - 5x pro Woche normale Strecke zur Arbeit: 45km hin und 45 km zurück. Kurze Stadtfahrt (5km), Autobahn (20km), Landstraße (20km).

- Alle paar Wochen mal eine Fahrt von 100km hin und 100km zurück.

-Sonst normale Kurztrecke innerorts, mal einkaufen, Kita, etc.

- so komm ich auf ca. 17.000 km pro Jahr

Nun liegt es an euch.... bleibt gesund und viele Grüße

Nimm den Diesel, wenn es kein Firmenwagen ist und du keine Steuervorteile geltend machen kannst.
Bei dem Fahrprofil und deinen Lademöglichkeiten macht der Hybrid wenig Sinn.
Im Winter wirst du den Verbrenner bei de Hin- und Rückfahrt zur Arbeit brauchen. Bei den 100Km Fahrten sowieso.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 16. Dezember 2020 um 10:54:41 Uhr:



Zitat:

@Kves schrieb am 12. Dezember 2020 um 11:08:32 Uhr:


Moin,

ich interessiere mich für Hybrid und Elektrofahrzeuge und möchte gerne mit einem Hybrid starten... der 5er BMW sagt mir schon sehr zu, da ich vor 10 Jahren mal einen 5er hatte.
Nun stehe ich vor der Entscheidung wieder einen 5er zu holen. Da ich gerne mit der Technik gehen möchte interessiert mich der 530e sehr.

Nun zu meiner Frage: Macht es bei meinem Fahrprofil (kommt gleich) Sinn einen 530e zu fahren oder vielleicht doch einen Diesel zu wählen.

Profil:

- ca. 3x - 5x pro Woche normale Strecke zur Arbeit: 45km hin und 45 km zurück. Kurze Stadtfahrt (5km), Autobahn (20km), Landstraße (20km).

- Alle paar Wochen mal eine Fahrt von 100km hin und 100km zurück.

-Sonst normale Kurztrecke innerorts, mal einkaufen, Kita, etc.

- so komm ich auf ca. 17.000 km pro Jahr

Nun liegt es an euch.... bleibt gesund und viele Grüße

Nimm den Diesel, wenn es kein Firmenwagen ist und du keine Steuervorteile geltend machen kannst.
Bei dem Fahrprofil und deinen Lademöglichkeiten macht der Hybrid wenig Sinn.
Im Winter wirst du den Verbrenner bei de Hin- und Rückfahrt zur Arbeit brauchen. Bei den 100Km Fahrten sowieso.

Den Hybrid sehe ich auch kritisch. Aber bei 17.000km im Jahr und fast keiner Strecke über 200km/Tag. Warum nicht gleich ein Elektrofahrzeug (iX3, i4 oder eben eine andere Marke (Mercedes und Audi bringen da auch einiges in den nächsten Monaten))? Wenn du zuhause laden kannst spräche eigentlich bei dem Profil gar nichts dagegen.

Ich habe aktuell den 530e und einen eGolf.... und der 530e wird, obwohl ich mit ihm tatsächlich fast 95% meiner Fahrten rein elektrisch fahren kann, der letzte Verbrenner sein (ok, fast... wenn's nur ein bezahlbares elektrisches Cabrio gäbe....). Gerade weil ich dann alles rein elektrisch fahren kann.

So, jetzt haben wir alle möglichen Meinungen komplett.
Hybrid, Diesel und Elektro.
:-)

Fehlt noch Wasserstoff... :-)

Autogas wäre auch noch eine schöne Nische 😁

Zitat:

@egn schrieb am 16. Dezember 2020 um 08:32:32 Uhr:


Momentan ist mein Model X ganz ok, würde aber wenn es was vergleichbares von BMW gäbe sofort auf BMW wechseln. Ich bin ganz früher immer BMW gefahren, und das letzte Fahrzeug vor dem MS85D war ein BMW 330d. Aber BMW schafft es nicht elektrifizierte Fahrzeuge mit hoher Anhänglast anzubieten, nicht mal Hybrid.

Ich denke du bist nicht auf dem aktuellen Stand...

Sowohl 330e und 530e haben eine gute Anhängelast
Beim 530xe liegt diese bei 2000Kg gebremst ohne x 1700Kg

Deine Antwort
Ähnliche Themen