530e, Ladekapazität wird geringer
Habe seit ca. 7 Monaten den 530e und lade ihn fast täglich.
Während ich am Anfang noch ca. 9,3 kWh (bei leerer Batterie) geladen habe, sind es jetzt nur noch max. ca. 8,6 kWh die von der Batterie aufgenommen werden.
Ist das der normale "Verschleiß", oder was ist der Grund für den, wie ich finde, recht schnellen Kapazitätsverlust?
31 Antworten
Es ist mir schon bewußt, dass mein Fahrverhalten den Verbrauch und damit auch die Reichweite(nanzeige/-Berechnung) beeinflusst. Die 54 km hatte ich aber erst nach einigen Monate. Da war der Stromverbrauch laut Anzeige auch schon bei 19,x kWh/100 km. Der ist ja gerade weiter konstant. Dennoch geht die Reichweitenanzeige konstant zurück. Das passt doch dann eigentlich nur zu einer verringerten Batteriekapazität und kann ja dann eigentlich nicht am Fahrverhalten liegen. Sonst müsste ja auch der Durchschnittsverbrauch zurückgehen.
Kenn jemand die Parameter aus denen die Angaben berechnet werden. Oder gibt es ein Möglichkeit die Daten auszulesen.
Wie werden denn eigentlich die Durchschnittsverbräuche von Benzin und Strom berechnet? Ist die Basis dafür JEWEILS die Gesamtkilometerzahl? Wenn ja, welche? Seit dem Zurücksetzen oder die Gesamtkilometer seit Fahrzeugübeenahme?
Oder werden die Werte nur aus den rein elektrisch gefahrenen km errechnet (die werden ja zumindest in der Eco- Anzeige bis max. 999 km angezeigt)?
Irgendwie ist das alles ziemlich intransparent und die connected drive- Geschichte ist ja vom Informationsgehalt ohnehin eine absolute Enttäuschung.
Hallo, ich weiß nicht ob es beim 530e auch geht, aber beim 225XE kann man im Connected Drive Portal die Kapazität der letzten Ladung = SoC anzeigen lassen in dem man auf "Remote Cockpit" geht und dann im Browser z.b. Firefox sich den Quelltext der Website anzeigen lässt, dort gibt es ich glaub 5 Einträge die mit der Fahrgestellnummer beginnen und einer Anzeige von sinngemäß SOC=7.131342
Hatte ne detaillierte Anleitung dazu mal in einem anderen Forum gefunden, finde es aber grade nicht
Und wieviel km können damit gefahren werden? Normalerweise kann ich mit 11kw ca. 48 km fahren, da hat sich aktuell auf 31 km verringert. Der BMW Kundendienst sagt, dass liegt an der Außentemperatur, derzeit 9 Grad.
Zitat:
Fahre meinen 530e jetzt fast 31 Monate. Lade durchschnittlich an allen Werktagen einmal voll. Habe bis dato keinen Reichweitenverlust feststellen können.
Hast Du Deinen 530e noch. Er ist dann von 03/2017 oder. Habe den selben von der allerersten Serie. Mit bis heute (12.21) 64000km. Stelle nur im Winter eine geringere Ladekapazität fest und daher auch geringere Reichweite (unter 30 km) Im Sommer 36.
Aber Batterie ist noch gut. Fahre ca 80/20 Benzin/Strom
Ähnliche Themen
Zitat:
@pepac schrieb am 17. Dezember 2021 um 16:26:03 Uhr:
Und wieviel km können damit gefahren werden? Normalerweise kann ich mit 11kw ca. 48 km fahren, da hat sich aktuell auf 31 km verringert. Der BMW Kundendienst sagt, dass liegt an der Außentemperatur, derzeit 9 Grad.
Wie macht ihr sowas? Bergab Strecken und dann nur mit 30 km/h rumtuckern?
Kein Witz, aber ich bin echt auf Tips gespannt, denn mehr wie 32km schaffe ich nie und auch das nur, wenn ich seeeehr verhalten fahre.
@bandit1o:
Das übliche: nicht zu stark beschleunigen, vorausschauend fahren, keine Geschwindigkeiten über 100km/h im E-Modus. Was viel Strom kostet: bei Kälte den Innenraum aufheizen (lieber an der Wallbox vortemperieren bei niedrigen Außentemperaturen), Sitzheizung kostet kaum Akkukapazität, Klimaanlage im Sommer deutlich weniger als die Heizung im Winter.
Komme so mit dem "großen" Akku (12kWh brutto) im Sommer 45-60 km weit, im Winter je nach Bedingungen und Außentemperaturen auch mal nur 30-35km. Temperaturen unter 0 Grad mag der Akku gar nicht.
Wer ein 530e Modell ab ende 2019 hat, glaub ich hat einen geringfügig größeren Akku bekommen, daher eine höhere Reichweite. (vielleicht 10 km?)
Und wer hier weiß, was sich ab dem Modelljahr ‘20 noch geändert hat - da die Systemleistung von 252PS auf 292PS gestiegen ist. Ist das nur Software oder etwas anderes?
@mrshep ich habe, glaube ich, auch den 12er Akku , SH benutze ich selten, das einzige ist, das die Heizung läuft, aber eher im unteren Berrich, dennoch habe ich nie eine höhere angezeigte Reichweite als 34km was aber in der Praxis dann eher 28 wird.
Ob es ein Fehler in der Software ist, welche vmtl noch den Originalstand (2019) hat?
Was hast du denn für ein Baujahr? Der "alte" (glaube bis BJ 06/19) hatte eine brutto 9kWh-Batterie, der "neue" (ab BJ 07/19 und inkl. LCI) hat eine 12kWh-Batterie, was in Summe dann entsprtaich einer um ca. 33% gesteigerten Reichweite entspricht.
Maximal reale 30-35km (auch unter guten Bedingungen?!) erscheint mir schon sehr knapp...
PS: Software habe ich auch nicht die aktuellste drauf, das sollte aber - wenn überhaupt - nur wenig Reichweite per Software bringen und ist mMn kein Erklärung für deine schlechte Reichweite. Ist das nur jetzt im Winter so oder auch bei vorsichtiger Fahrweise und bei optimaler Außentemperatur (~20°C) so...?
Hi, BJ 9/19 sollte also die 12KWh sein. Die 30..35 km sind Sommerwerte. Wie gesagt, ich spreche von den angezeigten Reichweiten.
Da i h keine Wallbox habe lade ich immer an öffentl. Säulen.
Im übrigen werden auch bei leerer Batterie laut App (EnBW) max 11,3 KW geladen.
Ok die Batterie wird vmtl nie ganz leer sein, aber inkl. Verluste ist das mE zu wenig.
Wieviel geht bei Euch so?
Zitat:
@bandit1o schrieb am 3. Januar 2022 um 07:55:14 Uhr:
Hi, BJ 9/19 sollte also die 12KWh sein. Die 30..35 km sind Sommerwerte. Wie gesagt, ich spreche von den angezeigten Reichweiten.
Da i h keine Wallbox habe lade ich immer an öffentl. Säulen.
Im übrigen werden auch bei leerer Batterie laut App (EnBW) max 11,3 KW geladen.
Ok die Batterie wird vmtl nie ganz leer sein, aber inkl. Verluste ist das mE zu wenig.
Wieviel geht bei Euch so?
11,x kWh sind schon OK. Die Batterie hat bei 0km angezeigter Restreichweite (also wenn sie leer ist) immer noch so 7-10% Kapazität+-. Also passen die 11,3 kWh, die du an einer öffentlichen Ladesäule lädst schon, ist bei mir ähnlich.
Aber wie gesagt, mit vorausschauender Fahrweise komme ich unter guten Bedingungen im Sommer im Schnitt 45-55 km weit. Da sind deine 30-35 (und real noch weniger) schon knapp. Vllt mal zu BMW fahren!? Vor allem, wenn noch Garantie drauf sein sollte.
Mein 530e ist Baujahr 4/21. Im Sommer erreiche ich eine Reichweite von 42-45 km im Stadtverkehr. Jetzt im Winter sind es nur max. 30-32 km. Habe das beim Kundendienst des Händlers reklamiert, der mir sagte, diese 30-32 km wären bei winterlichen Temperaturen ok.
Ja klar ist das normal, es sei denn du möchtest frieren.
Heizen über Hochvoltspeicher kostet viel Energie. Außerdem hat die kalte Batterie etwas weniger Energie. Beides verringert die Reichweite.
Nur nochmal zum Verständnis, ich meinte die angezeigte Reichweite im Stillstand. Diese weicht uU davon ab, was real bei einer längeren Fahrt erreicht wird, also in Kombination mit dem Verbrenner.
Mein 530e von 2017 mit den kleinen Batterie zeigt mir voll geladen 31km an ohne Verbraucher an zu haben alles ist auf aus Radio Klima Ambiente Radio .
Sobald ich losfahre bei ca 5 Grad geht er sofort auf 27 km runter .
Sobald Verbraucher an sind Radio Klima Heizung auf 1 .
Zeigt er 22 km an .
Laut Zertifikat 48km .
BMW sagt ist normal man soll die Klimatisierung beim Laden einstellen das die Batterie vorgewärmt ist sodass die 48km erreicht werden .
Allein das vorheizen der Batterie bei gesteckten Stecker Dauert bei voller Ladung nochmal 3 Stunden .......
Also bei 11A 6 Stunden Ladezeit