530e - konkrete Fragen

BMW 5er G30

Hallo,

da der große 530e Blog mittlerweile geschlossen ist, der 530e wegen neuer Dienstwagenbesteuerung aber bestimmt für viele eine interessante Alternative zum Diesel darstellen könnte, folgende konkrete Fragen zu dem Auto.
# Kofferraum: ist der groß genug 4 Handgepäckskoffer aufzunehmen (Größe typischerweise 57x40x25).
Wenn ich mir das Bild von Luke anschaue, habe ich da meine Zweifel.
https://www.motor-talk.de/.../kofferraum-i209242579.html
# Hat das Auto nur einen Durchreiche oder lässt sich die Rückbank wie beim Touring komplett umlegen?
# Echte Vorteile digitales Cockpit? Gibt es substantielle Zusatzinfos die im „Standard“Instrument nicht dargestellt werden können? Aktuell habe ich auf dieses Extra beim aktuellen 530xD verzichtet und bin mit Darstellung Navi etc. vollkommen zufrieden, sodass ich das Volldigitalcockpit überhaupt nicht misse.
# Smartkey: Klimatisierung und Anwahl Standheizung erfolgt bei meinem aktuellen 5er über Smartkey. Dieser ist beim 530e kostenpflichtig, wie wird die Vortemperierung im 530e standardmäßig bedient? (Gerne Bild oder Link zur zugehörigen App )
# Erfassung betankte Strommenge – brauche ich einen eigenen Zähler, um zu erfassen wieviel Strom betankt wurde oder kann der Bordcomputer/Elektronik des Autos zuverlässig ermitteln, wieviel Energie über externen Ladevorgang zugeführt wurde?

Danke für sachdienliche Hinweise.

Beste Antwort im Thema

Hi.
16A abgesichert klappt.
Wenn du über den mitgelieferten Ziegel laden möchtest; dieser macht eh nur 10A und hat nen Schutz.

Du kannst das Fahrzeug nicht bewegen, wenn ein Ladestecker angeschlossen ist. Ab eingeschalteter Zündung kommt ein Hinweis, kannst keinen Gang einlegen. Sogar wenn nur die Klappe der Ladebuchse auf ist.

Lg

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ok. Auch mit quasi vollausstattung komme ich nicht unter 40 km. Dann gehe ich davon aus dass es für eine e Plakette reichen wird wenn da 40 steht

Zitat:

@G.P. schrieb am 2. Januar 2019 um 11:59:52 Uhr:


M-Paket und 18 Zoll geht auf jeden Fall bei nicht exorbitanter Ausstattung. Nimm die 19 Zoll im Winter und alles ist gut.

Das geht nicht. Glaub mir.

Was geht genau nicht?

Mit dem M-Paket bekommst leider kein E Kennzeichen mehr.
Sobald du es auswählst bist in Verbindung mit den 18 Zöllern über 50 g/km CO2 Emission.

Extras wie Schiebedach und Adaptives Fahrwerk macht die Sache noch schlimmer.
Ich habe bestimmt 3 Stunden meinen freundlichen genervt mit unterschiedlichen Konfigurationen 😉

Ähnliche Themen

Mal eine konkrete Frage:
Die E-Reichweite von rund 40 km bezieht sich ja auf den Betrieb im E-Drive Modus. Richtig?
Wenn ja, für wieviel km ungefähr reicht die voll aufgeladene Batterie, im Stadtverkehr, im Normalmodus (bei dem E und Benzinmotor zusammen arbeiten)?

Zitat:

@Agilas schrieb am 2. Januar 2019 um 21:46:31 Uhr:


Mit dem M-Paket bekommst leider kein E Kennzeichen mehr.
Sobald du es auswählst bist in Verbindung mit den 18 Zöllern über 50 g/km CO2 Emission.

Extras wie Schiebedach und Adaptives Fahrwerk macht die Sache noch schlimmer.
Ich habe bestimmt 3 Stunden meinen freundlichen genervt mit unterschiedlichen Konfigurationen 😉

Es heißt doch mind 40 km Reichweite oder höchstens 50 g co2. Wenn ich mit m Paket 40 km erreiche müsste doch das e Kennzeichen möglich sein. Ich verstehe langsam garnichts mehr

Unter "normalen" Bedingungen wird das Fahrzeug im AutoEdrive Modus innerstädtisch nur im Batteriemodus fahren und somit die Akkuladung sukzessive verfahren, danach wird auf den Benzinmotor zurückgegriffen. Also kommt man auch ca. die angegebenen Kilometer plus die während Rekuperationsphasen gewonnenen Kilometer (wird innerstädtisch nicht viel werden) und minus das was bei Anstiegen und anderen verbrauchsförderen Aktionen (ruckartiges Beschleunigen) schneller als am Start angegeben negativ auf die "echte" E-Reichweite einwirkt.

Nebenbei - 40 KM wirst du wahrscheinlich nur selten mit einer Ladung kommen, vielleicht wenn du im Flachland lebst und mit maximal Gebläse auf Stufe 1 bei moderaten äußeren Temperaturen und möglichst Klimaautomatik aus kommen.

Zitat:

@dipego schrieb am 2. Januar 2019 um 22:11:09 Uhr:


Mal eine konkrete Frage:
Die E-Reichweite von rund 40 km bezieht sich ja auf den Betrieb im E-Drive Modus. Richtig?
Wenn ja, für wieviel km ungefähr reicht die voll aufgeladene Batterie, im Stadtverkehr, im Normalmodus (bei dem E und Benzinmotor zusammen arbeiten)?

Zitat:

@ozzzy81 schrieb am 2. Januar 2019 um 22:27:01 Uhr:



Zitat:

@Agilas schrieb am 2. Januar 2019 um 21:46:31 Uhr:


Mit dem M-Paket bekommst leider kein E Kennzeichen mehr.
Sobald du es auswählst bist in Verbindung mit den 18 Zöllern über 50 g/km CO2 Emission.

Extras wie Schiebedach und Adaptives Fahrwerk macht die Sache noch schlimmer.
Ich habe bestimmt 3 Stunden meinen freundlichen genervt mit unterschiedlichen Konfigurationen 😉

Es heißt doch mind 40 km Reichweite oder höchstens 50 g co2. Wenn ich mit m Paket 40 km erreiche müsste doch das e Kennzeichen möglich sein. Ich verstehe langsam garnichts mehr

Sorry ich hab dich etwas in die Irre geführt, bzw. mich falsch ausgedrückt. Für das E Kennzeichen gilt das auch noch.
Aber nicht für die Förderung von der BAFA/BMW da gilt wiederum der CO2 Ausstoß.

Darf ich fragen welche konfig du genau hast? Das würde mich generell auch bei allen 530e Fahrern mit E Kennzeichen interessieren. Ich glaube ich bin nicht der einzige der sich gerade mit dem Thema beschäftigt 😉

Habe einen mit M-Paket EZ 10.18 mit mehr oder weniger Vollausstattung aber ohne Panoramadach. E-Kennzeichen und Förderung waren absolut problemlos. Das mag aber vielleicht vom zuständigen SVA abhängig sein (?) Bei mir war es im Kreis Gütersloh.

Welche Felgen hast du drauf

Zitat:

@ozzzy81 schrieb am 3. Januar 2019 um 10:41:50 Uhr:


Welche Felgen hast du drauf

19 Zoll. 245 vorn, 275 hinten

Geil 😛 Glückwunsch zum schicken Wägelchen

Habe alles drin, ausser Duftbaum und Keramik.
Und habe problemlos E-Kennzeichen und BaFa bekommen.

Allerdings im November 2017 😉

Screenshot_20180922-143115_Motor-Talk.jpg

2017 ging das auch noch wegen NEFZ. Berufsjugendlicher, hat dein Händler Dir gesagt das dass geht, oder hast es einfach auf gut Glück versucht.
Lt. meinem bekommst mit deiner Konfig. weder das E-Kennzeichen noch den Zuschuss.
Ich hab jetzt das Luxury Paket mit 17 Zöllern. Allerdings mit Schiebedach und Adaptiven Fahrwerk. Das geht, dank der Felgen.
Ich lass die dann einfach ummontieren auf Winterreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen