530e iPerformance - wirklich kein X-Drive?

BMW 5er G30

Hallo!
Wird es wirklich kein x Drive geben für den neuen 5er Hybrid? Wäre sehr schade, weil X Drive in vielen Teilen Österreichs, Schweiz und Deutschland ein must-have ist.......

Beste Antwort im Thema

Anstatt der 40km rein elektr. Reichweite, wie beim 330e, wird BMW wohl bis zu 50km beim 530e iPerformance angeben.
Anbei für die Interessierten noch ein paar Daten :

4-Zylinder-Benziner + Elektromotor
• Hubraum: 1998 ccm
• Systemleistung: 185 kW (252 PS) von 4460 bis 6500 U/min
• max. Gesamtdrehmoment: 420 Nm von 1450 bis 4000 U/min
• Beschleunigung: 0-100 km/h in 6,2 s • elektrische Reichweite: 45-50 km
• Verbrauch: 2,0 l/100 km.

Und Bilder, inkl. der beiden verschiedenen Kofferraum Laderaum Möglichkeiten :

Bmw-530e
Hybrid-5er
2017-bmw-530e
+6
67 weitere Antworten
67 Antworten

Mein Händler hier in Norwegen sagt das der 530xe NICHT nach Norwegen komt.
Vielleicht ist der Allradler nur für North America?

Hallo,

wie schätz ihr denn beim 530e das Thema Wiederverkauf/Restwert (z.B. nach 3 Jahren 60.000 Km) ein.

Wie lange ist auf dem Akku Garantie?
Was kostet ein Akkutausch?

Ich könnte mir durchaus vorstellen, das der Händler wieder fast im Sterben liegt wenn der den Hybrid in Zahlung nehmen muß/soll! Da kommt doch 100%ig das Thema Akkutausch auf den Tisch.

Viele Grüße
Uli

Hallo!

Mein Händler hat etliche 330e und 225xe als Leasingfahrzeuge unterwegs. Der ist da absolut tiefenentspannt.

Selbst ein Tesla mit erheblich mehr auf der Uhr lässt sich noch gut verkaufen und der lebt nur vom Akku im Gegensatz zu einem Hybrid.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Januar 2017 um 10:44:35 Uhr:


Mein Händler hat etliche 330e und 225xe als Leasingfahrzeuge unterwegs. Der ist da absolut tiefenentspannt.

Hallo Oliver,

die Hauptsache ist, das der Händler auch noch dann tiefenentspannt ist wenn die Rücknahme aktuell ansteht.
Ein Tesla hat 8 Jahre Garantie auf dem Akku, da ist das natürlich kein Problem nach 3 Jahren!

Viele Grüße
Uli

Ähnliche Themen

Die Garantie von Tesla auf den Akku bezieht sicher aber auch nur auf die Funktion und nicht auf eine gewisse Mindestkapazität. Wenn in den P90D nur noch 40kWh passen, aber er fährt noch, hat man aus heutiger Sicht auch Pech gehabt.

Jetzt ist es, wie bereits zu Beginn dieses Thread diskutiert nun endlich offiziell, der 530e hat genauso wie der 330e keinen xDrive.

Preis : 52.600,- EUR (inkl. MwSt.) u. inkl. 1 Jahr kostenloser Digital BMW Charging Service, Verlängerung ist über ConnecedDrive möglich

Ist aber leider noch nicht im deutschen Konfigurator ersichtlich...

Und keine Anhängelast bzw. keine AHK ab Werk.

Der Preis ist vergleichsweise human.

Die Preisliste ist online, der Konfigurator ist ja immer hintendran.

Super! Also bleibt der einzige Allradhybridkombi der VOLVO V90 T8!

Bei Volvo verkaufen sie so viele XC90 als T8 dass man las der V90 T8 müsse warten.

Aber bei BMW wird es sicher einen Haufen hochbezahlter Bachelor-Honeys geben die genau wissen was der Kunde will 😉 😉

Zitat:

Preis : 52.600,- EUR (inkl. MwSt.) u. inkl. 1 Jahr kostenloser Digital BMW Charging Service, Verlängerung ist über ConnecedDrive möglich

Wo hast du den Preis her ? ich dachte der 530e beginnt bei 55.000.-€
Bei dem Preis kann Mercedes mit dem E350e nicht mithalten.

ich hätte auch lieber den Xdrive , aber dann kommt der Wagen über die 50g CO2, so wie ich das sehe und die Prämie ist futsch.

Der Volvo XC 60 mit Hybrid in diesem Jahr wird sicher auch nicht unter die Fördergrenze fallen.

Gruß Franqueira

Zitat:

@Franqueira schrieb am 18. Januar 2017 um 18:48:02 Uhr:


ich hätte auch lieber den Xdrive , aber dann kommt der Wagen über die 50g CO2, so wie ich das sehe und die Prämie ist futsch.

Ja genau.

Der 530e ist mit 44-49g/km Co2 Emission angegeben u. einem EU-Verbrauch von rund 2,0L/100km
Mit xDrive hätte er ziemlich genau 55-61g/km Co2 Emission
(u. 0,5l höheren Verbrauch).

Als Vergleich dazu ohne den Elektromotor kostet er ja als 530i €49.800,- u. hat dann 126-136g/km Co2 u. einen EU-Verbrauch von knapp 6L/100km

Übrigens wurde auch die Angelegenheit mit dem M-Lenkrad jetzt von BMW korrigiert, es ist nur das mit der einen silbernen "6-Uhr" Spange für den G30 verfügbar, das auch in den G30 Videos bisher zu sehen war, anstatt mit der doppelten Silber-Spange aus der Preisliste u. dem Prospekt.

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. Januar 2017 um 19:42:03 Uhr:



Zitat:

@Franqueira schrieb am 18. Januar 2017 um 18:48:02 Uhr:


ich hätte auch lieber den Xdrive , aber dann kommt der Wagen über die 50g CO2, so wie ich das sehe und die Prämie ist futsch.

Ja genau.

Der 530e ist mit 44-49g/km Co2 Emission angegeben u. einem EU-Verbrauch von rund 2,0L/100km
Mit xDrive hätte er ziemlich genau 55-61g/km Co2 Emission
(u. 0,5l höheren Verbrauch).

Als Vergleich dazu ohne den Elektromotor kostet er ja als 530i €49.800,- u. hat dann 126-136g/km Co2 u. einen EU-Verbrauch von knapp 6L/100km

Mehrverbrauch mit xDrive für ein 740Le ist 0,3 l/100 km. (5g/km). 44+5=49.

Dann fährst du aber auf Bärchenfelgen 😉

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 10. Januar 2017 um 10:04:17 Uhr:



Passt ja zur Preispolitik der anderen Baureihen. Damit würde er in Deutschland etwa 53.000 € kosten und ziemlich genau die Mitte zwischen 520d und 530d treffen.

Da lag ich ja ziemlich genau richtig. 😉

Zitat:

@Franqueira schrieb am 18. Januar 2017 um 18:48:02 Uhr:



Zitat:

Preis : 52.600,- EUR (inkl. MwSt.) u. inkl. 1 Jahr kostenloser Digital BMW Charging Service, Verlängerung ist über ConnecedDrive möglich

Wo hast du den Preis her ? ich dachte der 530e beginnt bei 55.000.-€
Bei dem Preis kann Mercedes mit dem E350e nicht mithalten.

Ist in der frisch eingetroffenen Preisliste März 2017 enthalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen