530e iPerformance - wirklich kein X-Drive?

BMW 5er G30

Hallo!
Wird es wirklich kein x Drive geben für den neuen 5er Hybrid? Wäre sehr schade, weil X Drive in vielen Teilen Österreichs, Schweiz und Deutschland ein must-have ist.......

Beste Antwort im Thema

Anstatt der 40km rein elektr. Reichweite, wie beim 330e, wird BMW wohl bis zu 50km beim 530e iPerformance angeben.
Anbei für die Interessierten noch ein paar Daten :

4-Zylinder-Benziner + Elektromotor
• Hubraum: 1998 ccm
• Systemleistung: 185 kW (252 PS) von 4460 bis 6500 U/min
• max. Gesamtdrehmoment: 420 Nm von 1450 bis 4000 U/min
• Beschleunigung: 0-100 km/h in 6,2 s • elektrische Reichweite: 45-50 km
• Verbrauch: 2,0 l/100 km.

Und Bilder, inkl. der beiden verschiedenen Kofferraum Laderaum Möglichkeiten :

Bmw-530e
Hybrid-5er
2017-bmw-530e
+6
67 weitere Antworten
67 Antworten

das stimmt, ohne xDrive ist der 530e leider auch für mich keine alternative

Ist aus Gewichts u. Emmissionsgründen beim BMW 330e genauso. Der Allrad würde zudem auch noch die ohnehin geringe elektr. Reichweite des 530e nochmals reduzieren. Deshalb gibt es bei BMW u. auch bei Mercedes in der Hybrid Leistungsklasse keinen Allrad. Auch keine Standheizung, auch das ist für einige Süddeutsche u. Alpenbewohner ein must have.
Bei BMW ist da bei den SUV der X5 Hybrid mit xDrive u. Standheizung bisher eine luxuriöse Ausnahme, allerdings dann auch mit sehr geringer elektr. Reichweite im Praxisalltag von nur 20km statt 31km.
Vielleicht ändert sich das dann später für die 5er Baureihe mit der neuen 540e Version.

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. Dezember 2016 um 11:56:05 Uhr:


Ist aus Gewichts u. Emmissionsgründen beim BMW 330e genauso. Der Allrad würde zudem auch noch die ohnehin geringe elektr. Reichweite des 530e nochmals reduzieren. Deshalb gibt es bei BMW u. auch bei Mercedes in der Hybrid Leistungsklasse keinen Allrad. Auch keine Standheizung, auch das ist für einige Süddeutsche u. Alpenbewohner ein must have.
Bei BMW ist da bei den SUV der X5 Hybrid mit xDrive u. Standheizung bisher eine luxuriöse Ausnahme, allerdings dann auch mit sehr geringer elektr. Reichweite im Praxisalltag von nur 20km statt 31km.
Vielleicht ändert sich das dann später für die 5er Baureihe mit der neuen 540e Version.

Hallo,

Die Standheizung wie auch die Standklimatisierung gibt es beim 330e, und m.M.n beim 530e auch. Mein Sohn fährt einen 330e seit 6/2016 in Finnland und ist sehr zufrieden, benutzt die beide regelmäßig. Der Benzinverbrauch bisher, mit ca. 12.000 km im Tacho ist übrigens nur 3,1 Liter/100 km.

LG,

Jukka

Hier der Text von BMW 330e Seite bei BMW.de

"Vorkonditionierung
Im Sommer in ein angenehm kühles und im Winter in ein komfortabel warmes Auto mit klaren Scheiben einsteigen – die Standklimatisierung des BMW 330e Plug-in-Hybrid macht das möglich. Dank eines elektrischen Kältemittelverdichters und eines elektrischen Durchlauferhitzers arbeitet die Klimaautomatik auch bei abgeschaltetem Motor nahezu geräuschlos. Es können zwei verschiedene Abfahrtszeiten programmiert werden.
Ab einer halben Stunde vor der geplanten Abfahrt werden über ein intelligentes Steuersystem Heizung, Kühlung und Lüftung auf die gewählte Temperatur geregelt. Die Bedienung erfolgt über den iDrive Controller im Fahrzeug oder ganz bequem per vorhandenem kompatiblen Smartphone über die BMW Remote Service App.
Einen ausreichenden Ladezustand der Hochvoltbatterie vorausgesetzt, funktioniert die Standklimatisierung unabhängig davon, ob das Fahrzeug gerade extern geladen wird oder nicht."

Zitat:

@jukkarin schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:50:25 Uhr:


Die Standheizung wie auch die Standklimatisierung gibt es beim 330e, und m.M.n beim 530e auch.

Ja danke für den Hinweis Jukka, das ist klar.
Aber die Standheizung z.B. beim BMW 330e gibt es in Deutschland trotzdem nicht ab Werk. Siehe auch dazu die aktuelle Preisliste, dort gibt es keine Standheizung.
Als Zubehör (auch von BMW) u. mit nachträglichem Einbau ist das auch beim 330e oder 530e möglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:06:29 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:50:25 Uhr:


Die Standheizung wie auch die Standklimatisierung gibt es beim 330e, und m.M.n beim 530e auch.

Ja danke für den Hinweis Jukka, das ist klar.
Aber die Standheizung z.B. beim BMW 330e gibt es in Deutschland trotzdem nicht ab Werk. Als Zubehör (auch von BMW) u. mit nachträglichem Einbau ist das auch beim 330e oder 530e möglich.

Die Vorkonditioinierung inkl.Standheizung und Standklima ist auch in Deutschland vom Werk Standard dabei.

330e Standardausstattung im Konfigurator:

"Standklimatisierung: individuelles Temperieren des Fahrgastraums (Aufheizen oder Abkühlen) inkl. Vorkonditionierung für optimale Betriebsbedingungen"

Jukka

Zitat:

@jukkarin schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:25:35 Uhr:


"Standklimatisierung: individuelles Temperieren des Fahrgastraums (Aufheizen oder Abkühlen) inkl. Vorkonditionierung für optimale Betriebsbedingungen"

Du meinst nicht Standheizung, sondern die sogenannte Vorkonditionierung mittels elektrischem Kältemittelverdichter u. einem elektrischen Durchlauferhitzer im 330e. Das ist auch eine feine Sache u. ist ebenfalls beim 530e. Und hoffentlich muss der 530e neben xDrive, nicht auch so wie der 330e, zusätzlich auf das adaptive Fahrwerk verzichten.

Hallo!

Der 330e und auch der 530e haben die Standklimatisierung serienmäßig. Im Gegensatz zu einer normalen Standheizung kann das Teil auch im Sommer kühlen. Besser geht es nicht.

CU Oliver

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. Dezember 2016 um 14:10:11 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 18. Dezember 2016 um 13:25:35 Uhr:


"Standklimatisierung: individuelles Temperieren des Fahrgastraums (Aufheizen oder Abkühlen) inkl. Vorkonditionierung für optimale Betriebsbedingungen"

Du meinst nicht Standheizung, sondern die sogenannte Vorkonditionierung mittels elektrischem Kältemittelverdichter u. einem elektrischen Durchlauferhitzer im 330e. Das ist auch eine feine Sache u. ist ebenfalls beim 530e. Und hoffentlich muss der 530e neben xDrive, nicht auch so wie der 330e, zusätzlich auf das adaptive Fahrwerk verzichten.

Doch,

Das heisst nicht Standheizung, macht aber den Innenraum warm oder kühl. Da kann man die alte Standheizung vergessen.

Grüße,

Jukka

Zitat:

@Protectar schrieb am 18. Dezember 2016 um 11:56:05 Uhr:


Ist aus Gewichts u. Emmissionsgründen beim BMW 330e genauso. Der Allrad würde zudem auch noch die ohnehin geringe elektr. Reichweite des 530e nochmals reduzieren. Deshalb gibt es bei BMW u. auch bei Mercedes in der Hybrid Leistungsklasse keinen Allrad. Auch keine Standheizung, auch das ist für einige Süddeutsche u. Alpenbewohner ein must have.
Bei BMW ist da bei den SUV der X5 Hybrid mit xDrive u. Standheizung bisher eine luxuriöse Ausnahme, allerdings dann auch mit sehr geringer elektr. Reichweite im Praxisalltag von nur 20km statt 31km.
Vielleicht ändert sich das dann später für die 5er Baureihe mit der neuen 540e Version.

Naja, so würd ich das nicht sagen. Immerhin wird BMW den 530e xdrive in den USA anbieten, warum also nicht auch bei uns ? Ok, ich würde sowieso erst auf den Hybrid-Zug aufspringen, wenn es einen 550e xdrive mit Sechszylinder gibt 🙂

http://www.bimmertoday.de/.../

@Protectar,
hast du schon etwas gehört bezüglich der "Gentleman-Funktion" für die elektrische Sitzverstellung ? Das Thema hatten wir doch vor einigen Wochen, dass BMW das ziemlich leicht auf dem Touch-Display darstellen könnte ( Sitz-Auswahl ), dass der Fahrer mit seinen Schaltern den Beifahrersitz verstellen kann 🙂

Einfach den 40e aus dem 7er in den 5er packen ubd das Ding hat xdrive. Wo ist das Problem?

Richtig... als Kombi wirds das dann wieder nicht geben. Stichwort "Weltmarkt".

Die Hersteller werden hier erst wach wenn wir alle grosse Benziner kaufen statt der nicht lieferbaren Allradhybridkombis und die CO2 Flotteverbräuche hochjagen.

Gibt es für den 530e eigentlich schon einen Listenpreis?

Beim 3er liegt der 330e ziemlich genau auf dem Level des 325d. Keine Ahnung, ob man das als Anhaltspunkt nehmen kann.

Hallo Kollegen!
Wollte nachfragen ob es stimmt, dass zwar erstmals in DE und A der 530e als s-drive verfügbar ist, dann aber als x-drive nachgereicht wird? In Amerika gibt es ihn nur als x-drive!
Danke & LG

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 26. Dezember 2016 um 08:38:38 Uhr:


Hallo Kollegen!
Wollte nachfragen ob es stimmt, dass zwar erstmals in DE und A der 530e als s-drive verfügbar ist, dann aber als x-drive nachgereicht wird? In Amerika gibt es ihn nur als x-drive!
Danke & LG

Der für den US-Markt entwickelte G30 530e xDrive wird mittelfristig auch in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich als G30/31 530e xDrive verfügbar sein!

Wenn der 530e gleich wie der 330e konstruiert wird, dann wird's eher nichts mit xDrive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen