530e FAQ

BMW 5er G30

Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.

Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂

Beste Antwort im Thema

nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁

488 weitere Antworten
488 Antworten

Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala

Ich weiß ich habe genug sachliche Beiträge gepostet - sogar mit BDA Auszügen - was hast du denn positives zu posten außer Falschmeldungen?

Zitat:“Tatsache bleibt:
aus technischer Sicht und bei sachgemäßer Nutzung ist es kein Problem, ein 230V- Verlängerungskabel zu benutzen. „

Ein 530e Neuling möchte Infos die aus erster Quelle kommen
Jeder sollte sich an die Anleitungen halten - dafür sind sie da. Egal ob Rechtskram oder nicht

Neue Ladeziegel hat zwei Temperatursensoren. Ein liegt direkt am Schuko-Stecker. Wenn jemand Verlängerung nutzt, am Schuko Anschluss des Verlängerungskabel keine Temperaturmessung vorhanden, eine schlechte Kontakt wird nicht erkannt, keine Strombegrenzung durchgeführt, Übertemperatur (Brand) kann auftreten.

Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala

Danke @E36 320i

Die Info mit den Temperatursensoren wollte ich mir aber noch aufheben

Ja, der Umstand ist durchaus klar. Daher auch die Warnung.
Das ist trotzdem etwas sehr hypothetisch, insbesondere wenn man man ein gutes Kabel nutzt.

Auch das Kabel in der Wand kann überhitzen, dann brennt dir die Bude ab.
Ist halt nicht sehr wahrscheinlich.

Ich wiederhole mich:
Ein 230V-Kabel ist ein 230V-Kabel und 4,5mm^2 sind 4,5mm^2 (oder 6, oder 8 oder 12).
Völlig egal ob da Putz drauf ist oder nicht.
Oder hat irgendjemand Temperatursensoren in der Wand?

Ähnliche Themen

Beitrag editiert, bitte die Beitragsregeln beachten, Zimpalazumpala
Nee - aber in der Wand sind meistens 6qmm Leitungen keine 4,5

Ich denke die Warnung kommt nur aus der BMW Rechtsabteilung?!?
Das Kabel schaltet ab wenn die Temperatur an der Haussteckdose In der Wand zu hoch wird - deshalb kann keine Überhitzung der Wandleitung mit dem neuen „Ziegel“ passieren. aber nur wenn das Kabel direkt angeschlossen ist und keine Verlängerungskabel verwendet werden

Und wenn die Temperatur in der Unterputzleitung 2m vor der Steckdose zu hoch wird, was dann?
Geht ja um Kabelbrand wegen Überlastung, nicht um Steckdosenbrand wegen schlechten Kontakts.
Guten Kontakt setze ich bei guten Kabeln voraus.

Tatsache bleibt: es spricht kein technischer Grund gegen die sachgemäße Nutzung eines qualitativ hochwertigen Verlängerungskabels.

Gelöscht

Wie bereits gesagt, ist Besitz keine hinreichende, technische Qualifikation (und Umkehrschluss).
Das ist kein Argument.

Es gibt keinen technischen Anlass, nicht mit einem guten Verlängerungskabel sachgemäß zu laden.
Auch wenn BMW aus Haftungsgründen und (offenbar in Teilen berechtigter) Sorge um die Kompetenz der 530e-Fahrer davor warnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen