530e FAQ
Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.
Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂
Beste Antwort im Thema
nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁
488 Antworten
Eine Steckdose ist auch nichts anderes als ein Verlängerungskabel, nur liegt das Kabel halt in der Wand.
Gibt keinen technischen Grund, nicht ein Kabel (in einwandfreiem Zustand) zur verwenden, nur weil es statt unter Putz auf dem Boden liegt (nein, "steht in der BDA" ist kein technischer Grund).
Und positiven Erfahrungswert vom Hybrid-Fahrer dazu gibts auch (siehe Beitrag von Oliver).
In der Wand stecken meistens Kabel mit höherem Querschnitt als billige Verlängerungskabel - außerdem sind ordentliche Wandinstallationen entsprechend abgesichert.
Wenn es in der Anleitung steht und etwas passiert, kann man keine Forderungen an BMW stellen, wenn es zu einem Brand kommt und der auf ein verlängertes Kabel zurückzuführen ist
Nur Weil Oliver etwas macht was verboten ist, wird es nicht gleich zum genehmigten Verfahren einen Hybrid zu laden!
Eben. Da sind wir wieder bei dem Argument Rechtsabteilung bzgl. Brand wegen z.B. einer brennenden Kabeltrommel da diese nicht abgewickelt wurde und daher anfängt zu brennen.
Immerhin werde da um akzeptable Ladezeiten zu erreichen die mögliche Leistung voll genutzt.
1. Jaja, und wenn dich der Blitz auf dem Klo trifft, dann bekommt man auch nix von BMW. Frage der Eintrittswahrscheinlichkeit.
2. Forderungen kann man immer stellen.
3. Dann nimmt man halt kein "billiges" Kabel (ich nehme an, für dich ist das ein Synonym für "schlecht). Man nimmt ein gutes Kabel. Und benutzt es "sachgemäß".
Unter dem Strich sind wir aber beim Kern angelangt:
Es gibt keinen echten, technischen Grund. Diese "Warnung" (da steht nicht "Verbot"😉 ist halt der übliche Absicherungs-Kram.
Ähnliche Themen
Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala
Tatsache bleibt:
aus technischer Sicht und bei sachgemäßer Nutzung ist es kein Problem, ein 230V- Verlängerungskabel zu benutzen.
BMW rät aus Haftungsgründen und Sorge vor unsachgemäßer Nutzung jedoch davon ab.