530e FAQ

BMW 5er G30

Seit einigen Tagen habe ich nun meinen 530e und jede Menge offene Fragen kommen täglich dazu.

Vielleicht kann hier jeder seine Frage stellen und jemand anders kann mit einer Antwort aufklären 🙂

Beste Antwort im Thema

nein, bei 100% sofort den Stecker ziehen! sonst extreme
Explosionsgefahr 😁

488 weitere Antworten
488 Antworten

Ich hab den LCI und die Klappe ist da wo sie vorher schon war.

kann ich - gefühlsmäßig - bestätigen.
Habe mir einen pre-LCI Kofferraum angeschaut und fahre seit 2 Wochen einen LCI, hätte da keinen Unterschied festgestellt.
Eine andere Frage: habe auf der linken Seite des Kofferraums Platz gewonnen indem ich den Ladekabel (Ziegel) nicht spazieren führe. In die Mulde habe ich den Kompressor für Reifen gelegt und ein Warndreieck, extra kompakt (also ca. 23 cm lang) noch hineinbekommen. Nun würde ich gerne oben eine Abdeckung drauf tun. Gibt es da ein spezifisches Teil oder muss ich das beim Tischler anfertigen lassen und dann zum Tapezierer bringen?

Zitat:

Hier für Interessierte die Erklärung des Tanksystems vom PHEV:

Danke, interessant das mal nachzulesen - jetzt weiss ich warum ich am Testwagen die Tankklappe erst nicht aufbekommen habe

Dann aber im NewTIS weiter gestöbert - da steht was von elektrischer Zusatzheizung:

Die Kühlen jetzt nicht ernsthaft über einen Kompressor, nutzen aber zum Heizen nur eine billige Heizwendel?

Hatte zugegeben gedacht, das auch da über den Klimakompressor effizient geheizt wird?

Naja, die Konsequenz davon ist ja leider bekannt:

Heizen geht enorm auf die Batterie und damit Reichweite, während die Kühlung über die Klimaanlage nur sehr wenig Reichweite kostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Klaus_0815 schrieb am 25. August 2020 um 18:57:38 Uhr:



Zitat:

Hier für Interessierte die Erklärung des Tanksystems vom PHEV:

Danke, interessant das mal nachzulesen - jetzt weiss ich warum ich am Testwagen die Tankklappe erst nicht aufbekommen habe

Dann aber im NewTIS weiter gestöbert - da steht was von elektrischer Zusatzheizung:

Die Kühlen jetzt nicht ernsthaft über einen Kompressor, nutzen aber zum Heizen nur eine billige Heizwendel?

Hatte zugegeben gedacht, das auch da über den Klimakompressor effizient geheizt wird?

Wärmepumpe in beiden Richtungen geht technisch problemlos. Etwas Elektronik und ein Umschaltventil als Hardware mehr. 70,00€ Kosten.
Bei meinem 530e, nach gut 2,5 Jahren Erfahrung:
Das Stand/Fahr-Kühlen funktioniert im Sommer gut und kostet relativ weinig Reichweite.
Im Heizbetrieb scheint tatsächlich nur elektrische Energie in Wärmeenergie direkt umgewandelt zu werden.
Das Wärmepumpenprinzip wird nach meinem Verständnis im Heizfall nicht genutzt. Schade. Dämlich?

Ich bestelle dennoch am Ende des Jahres 45e.

Kann mir jemand die sparsamste Einstellung (rein elektrisch) beim LCI mitteilen bzw. wie sind die Erfahrungen da sich die Bezeichnungen verändert haben. Ich habe versucht mit elektrischer pro Einstellung zu fahren. Doch hier ist ein segeln nicht zu erkennen. Was ist im Hybrid Pro Modus? Hier Segelt er aber fährt halt im Hybrid Modus. Sind dann die unter Elektro eingestellten Pro Einstellungen auch aktiv? Im Pre LCI gab es die Einstellung Max und das hat dann auch funktioniert. Ich habe den Wagen erst ein paar Tage und wäre für Ratschläge dankbar um möglichst weit rein elektrisch zu fahren. Danke

Ich bin heute meinen Pre LCI xDrive auf der Landstraße gefahren. Die Strecke war ca. 41km weit und wurde problemlos rein elektrisch gefahren. Es wären noch ein paar km mehr möglich gewesen. Mix aus Dörfern und Straßen, immer das gefahren was man darf. Ich finde das schon echt gut.
Einstellung Max EDrive und EcoPro. Für Landstraße kann ich das echt empfehlen weil das Auto dann nicht mehr beim Runtergehen vom Gas Rekuperiert sondern ausrollt. Das macht auf der Landstraße viel mehr Sinn. Beschleunigen mit max. 40%, mehr zieht sehr viel Energie.

PXL_20201031_114050356.jpg
PXL_20201031_114021743.jpg

Vor Ort auf 50% geladen und im Auto Modus zurück gefahren. Hat perfekt gereicht. Schnitt 20 kW/100km und 1.4 L/100 km. Ich finde das sehr gut.

PXL_20201031_152811806.jpg
PXL_20201031_152808872.MP.jpg

laut meinem 🙂 darf ich das "530e" nicht vom Kofferaum entfernen, da sonst der Versicherungsschutz verfällt. Habt Ihr auch solche Informationen bekommen? Bei meinem 2017er war das noch ok.

Danke

Das ist kurz und knapp gesagt: Quatsch.

hab ich mir gedacht, thx :-)

Ihr Lieben,

habe fleißig den gesamten Thread durchgelesen und bin nun kurz davor mir einen 530e als Jahreswagen (ab BJ 07/19) zu kaufen. Es gibt von Händler mittlerweile faire Angebote für Modelle <30.000km Laufleistung, zugelassen auf die BMW AG und mit 3+2 Jahren Garantie, für <40.000€ zu bekommen.

Muss man eurer Erfahrung nach auf irgendetwas besonders achten vor/beim Kauf, wichtige Ausstattungspunkte etc.?

Ab Baujahr 07/19 ist ja der aus dem neuen 330e bekannte, "größere" Akku (12kWh) mit realistisch 40-50km Reichweite verbaut?

Noch eine blöde Frage: das Auto würde bei mir in der Einfahrt am Strom stehen und über Nacht geladen werden. Kann das Ladekabel einfach nachts abgezogen oder geklaut werden?

Vielen Dank für Antworten🙂

Hi!

Das Kabel wird verriegelt sobald das Auto abgeschlossen ist. Meine wallbox verriegelt dann auch auf der anderen Seite. Ein Klauen des Kabels geht dann nur noch durch Abschneiden der Enden.
Ansonsten würde ich schauen, ob und wie lange BMW Garantie auf den Akku gibt. Lass dir auch mal von nem Unabhängigen zeigen, wie gut der Akku noch ist.
Ein Austausch des Akkus wird richtig teuer. Je nachdem wie der vorherige Besitzer das Auto geladen hat, kann das schon einen Unterschied machen.

Was ich jetzt schon schätze ist das klimatisieren, besser gesagt das heizen per App. Hier hat es fiese 0 Grad und gleich steige ich ins kuschelig warme Auto. Der Akku wird voll sein bei Abfahrt, der Wagen ist noch in der Garage angesteckt. Sowas wirst sicher mal gut finden @mrshep
Was noch wichtig ist...hm CarPlay finde ich gut, ist aber nichts 530e exklusives. Weiß auch nicht ob das schon jeder "serienmäßig" hat. Bereifung darf ruhig auch etwas breiter sein, das Gewicht vom Fahrwerk merkt man schon wenn man ambitionierter fährt finde ich zumindest.

Reichweite über 40 km ist absolut machbar. Es ist aber ganz klar die Frage wie schwer dein Fuß ist und auch des Wetters. Heizen/Kühlen wenn du nicht an der Steckdose hängst merkt man schon. Wenn du die ganze Zeit Vollgas gibst dann kannst du die Reichweite auch halbieren. Ich würde das adaptive Fahrwerk empfehlen. Es kommt mit dem Gewicht besser klar, das andere ist aber ok. Ich vermisse die memory Funktion für die Sitze. Die sind sehr langsam elektrisch wenn man öfter den Fahrer wechselt (bei mir oft Abends die Frau) dann nervt es ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen