530dA E39 - Zuheizer defekt

BMW 5er E39

Hallo Gemeinde,

mein Zuheizer ist lt. Aussage des Freundlichen defekt. Keine Reparatur möglich, da BlackBox.

Hat jemand eine Idee bzw. die Adresse eines BMW-Gebrauchtteilehändlers?

Baujahr 12/2002.

Danke & Gruss,

Martin

51 Antworten

danke für deine recherche guido! bist ein wahrer kumpel!

zitat:
Denke damit sind alle Probleme beseitigt!

das kann man so nicht sagen.
das der piezozünder die ganze zeit mitläuft halte ich für unüblich und fragwürdig. momentan funktioniert zwar die fernansteuerung, aber die frage ist wie lange noch.
da wir zur fernansteuerung nur den pin1 zur verfügung haben, nehme ich an, dass zum einschalten ein signal mit einer gewissen lebensdauer angelegt werden muss. zum ausschalten könnten zwei aufeinander folgende signale sein. natürlich sendet der sender unterschiedliche frequenzen an den empfänger, damit dieser auch weiß, was wir von ihm wollen. was aber genau macht er daraus?

ich könnte dich nicht dazu bewegen, in der mittagspause kurz die standheizung freizulegen und einmal zu messen? ich würde dir auch eine tüte bonbons schicken dafür.

grüße

heute wieder neue interessante infos bekommen.
offenbar kann man den zuheizer über das bmw-analysegerät programieren welches ansteuersignal verwendet werden soll.
1.
+12V über die gesamte heizdauer, sprich solange das signal anliegt heizt das gerät. dies wird wahrscheinlich bei einer separat eingebauten schaltuhr der fall sein.
2.
kurzes steuersignal zum einschalten und kurzes steuersignal zum ausschalten. findet wahrscheinlich anwendung beim einsatz der bmw-fernbedienung.

am freitag habe ich einen termin beim freundlichen und dann wollen wir mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von substreem


ich könnte dich nicht dazu bewegen, in der mittagspause kurz die standheizung freizulegen und einmal zu messen? ich würde dir auch eine tüte bonbons schicken dafür.

Zu einigen Dingen könntest du mich sicher bewegen.... doch fahre ich abgesehen vom (minderwertigen) Bordwerkzeug keinen Spannungsmesser durch die Landschaft!

Zitat:

Original geschrieben von substreem


am freitag habe ich einen termin beim freundlichen und dann wollen wir mal schauen.

Sollte dich dein Werkstattaufenthalt

wieder einmal

nicht zum Erfolg leiten

- ich schreibe hier beabsichtigt

leiten

,

werde ich gerne an der von mir noch nicht visuell gesehenen Standheizung an irgendwelchen Pin´s diverse Spannungen messen!

Heute Nachmittag hätte ich dafür aber keine Zeit,- denn das Leben hat noch schönere Seiten als BMW fahren 🙂

Denke du weist welche.....

PS: die tüte bonbon solltest du den hübschen Damen an der Kasse bei BMW geben 😉

Gruß aus NRW

guido mein freund, du bist doch der beste.

zitat:
die tüte bonbon solltest du den hübschen Damen an der Kasse bei BMW geben.

stimmt, die sind da meist nicht vom schlechtesten material. die scheinen aber darauf nicht wirklich abzufahren.
vor ca. 3 jahren habe ich mal für son scharfes teil eine bonbonspur vom bmw-tresen über 3km zu mir nach haus gelegt. für 90 euro bonbons gingen dabei drauf. sie ist aber nie erschienen, dafür haben so an die sechzig kinder und die polizei bei mir geklingelt ;-)

Ähnliche Themen

so, heute beim freundlichen gewesen.
die können über das diagnosegerät die steuerzeit nicht einstellen. so tief kommen sie nicht in die steuerung. sollte aber beim webastohändler funktionieren, dazu muss man aber wohl direkt an die webasto ein diagnosegerät anschließen.
ich habe eine GSM-steuerung gebaut, an der ich aber die +12V steuerung zwischen 30sek und 40min einstellen kann. da der pizozünder komischerweise nicht mehr so lange mitläuft soll mir das jetzt erstmal reichen.
die schalte ist übrigens sehr einfach selbst herzustellen.

ein billiges handy
einen zerlegten handylader für zigarettenanzünder
ein rellais
einen zeitschaltbausatz von conrad
ein gehäuse
ein paar kabelreste
1,5 std. bastelarbeit
(eine 12V stromquelle zum testen am küchentisch wäre klasse)

wer sich auch solch teil bauen will, dem gebe ich gern nähere informationen.

grüße aus dem norden

Hallo, ich sehe zwar das lange keiner mehr geantwortet hat, aber ich habe eine Frage zum Freischalten des Zuheizers als Standheizung.

Ich war beim Freundlichen um dort leider mitgeteilt zu bekommen, dass er neue Diagnosegeräte habe, welche nicht im stande dazu seien.

Nur zur Info: Es handelt sich um einen E39 530dA Bj 10/02.

Kann jemand ein BMW-Werkstatt empfehlen, die dies machen würde im Raum Köln/Bonn?

Noch eine Frage: Der Zuheizer macht seine Geräusche und scheint zu "laufen", jedoch wird der Wagen bei ruhiger Fahrweise erst nach 10-15km warm (Aussentemp. -5 bis +5).
Hab den Wagen erst paar Wochen und kenne von meinem 528i, dass er auch im Winter nach ca 5-6km warm war.
Soll ich davon ausgehen, dass etwas kaputt ist, zb Thermostat oder ähnliches?

Wer hat Ideen?

Bitte um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus.

Hey Leute,
bei meinem 525 d , EZ 12/02, ist auch der Zuheizer defekt. Zu Zeiten als er noch ging war das Knacken deutlich zu hören, und nach kurzer Fahrt nach dem Abstellen des Motors ist unter dem linken Einstiegsauspuff rauch gekommen.
Das war einmal. Laut BMW- Händler muß ein neues Teil rein.
Laut Webasto- Händler kann er auf den ????? BMW- CAN - BUS des Zuheizers nicht zugreifen.
Wer kann denn dann sowas richten? Oder braucht man den Zuheizer unbedingt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen