530d xdrive oder 540i xdrive
Hallo Zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive
Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.
Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:
Hallo Zusammen,ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdriveMein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.
Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?
Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.
Hallo Zusammen,
habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....
Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!
340 Antworten
bei einem Schnitt von 211 km/h ist auch ein M5 nicht mehr in der "Komfortzone" wobei das vermutlich schon aber er ist in der Zone mit "Irrsinnsverbrauch"........
Bei der niedrigen Kilometerleistung müsste ich nicht zweimal überlegen und würde mir definitiv den 540i holen. Die Leistungsentfaltung von dem Motor ist erste Sahne, Laufkultur und Sound nicht zu vergleichen mit dem Diesel. Habe mir aufgrund der Kilometerleistung einen 335d geholt, wobei mir der Motor des 340i deutlich besser gefallen hat. Vom Verbrauch her sollte der 540i ähnlich sein wie der 340i und 14 Liter würden mich schon sehr wundern. Denke dass man ihn in der Stadt problemlos mit 10-11 Liter pro 100 km fährt.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 4. Januar 2017 um 12:52:37 Uhr:
nein passt schon, führt in letzter Konsequenz dazu dass du über längere Strecken mit einem gut geölten vierzylinder Diesel schneller bist als mit einem M5.Letzten Sommer war ich mit meinem 250 bluetec im bayrischen unterwegs, freie Bahn mit einem Schnitt von 211 km/h..... Da haben meine 60Liter (66 um genau zu sein)Tankinhalt 400km gehalten.... einen M5 hättest du zwei mal nachtanken müssen.
lg
Peter
Das mag vielleicht sein,das du den M5 auf 400KM einmal tanken musst.
Aber während der 250 bluetec bei 240 ausgequetscht "dahingurkt" und sich quält,ist das für einen M5 normales Reisetempo,welches ihn nicht annähernd fordert.
Keine Frage,womit ich lieber unterwegs bin. 🙂
Gruß,Butl
Naja, wenn man die hier geposteten Spritmonitor Werte runterbricht, sind diejenigen Welche mal nur Stadt gefahren sind bei 12-15 Liter.(535i) Allerdings aufgrund der geringen Anzahl von 8 Fahrzeugen nicht repräsentativ...
Ähnliche Themen
@butl77
Dann tausche den 4 Zylinder in dem Beispiel gegen einen M550d aus . 🙂
Der läuft wunderbar 250 genauso wie ein 550i oder M5, und das bei weniger Verbrauch 🙂
Ich finde Benziner gegen Diesel ist eine Glaubensfrage. Beide Antriebskonzepte haben vor und Nachteile .
Heutige Diesel aber immer als Spaßarm, Lahm, langweilig und Billig darzustellen ist aber falsch
Ist zwar wieder OT, aber,ich kenne auch den 50d Motor von BMW aus mehreren Fahrzeugen,u.a. auch die neue Version aus dem G12.
Natürlich ist der Verbrauch des 50d geringer,aber ehrlich gesagt bin ich von dem Motor enttäuscht.
Laufruhe,Geräuschkomfort und auch letztlich die Leistung, fallen gegenüber dem 50i aus dem G12 wirklich stark ab.
Und bezüglich der Leistungsfähigkeit gegenüber dem M5/6 (abgeregelt bei 305) - da liegen Welten dazwischen.
Gruß,Butl
Das mit der Glaubensfrage stimmt. 🙂 🙂
Wenn jemand gerne Diesel fährt, warum denn nicht. Hat auch seine Vorteile.
Mit mir und dem Diesel wird es aber nichts mehr in dem Leben. 🙂
Gruß,Butl
Gut, beenden wir die Off Topic Diskussion.
Fahr du weiter Benziner und ich weiter im Alltag Diesel.
Dich könnte wahrscheinlich auch ein 500 oder 600 Ps Diesel nicht überzeugen. Da würden dann die Benzin Fanboys wieder sagen: Boah ist der laaaaahm 🙂
Ich finde den Diesel einfach wie gesagt für den Alltag perfekt: um an einem Tag 1000 Kilometer zu fahren, ist das echt perfekt .
Und bei über 50.000 Kilometern im Jahr in X6 und in der Mercedes S Klasse pro Jahr währe Benzin tanken etwas zu viel des Guten.
Und wenn ich am Wochenende Spaß will, setze ich mich in Benzinangetrieben Fahrzeuge. Das soll aber nicht heißen, dass der Diesel mir keinen Spaß macht, im Gegenteil 🙂
530dx ist wohl der klassische Reisewagen für hohe Autobahnschnitte bei sehr moderatem Verbrauch. In der Kurzstrecke bringt er seine Vorteile nicht so recht zum tragen. Zur B57-Maschine, dreht leicht hoch und war im G11
super weggedämmt, obwohl das Brennverhalten trotzdem leicht zu hören war. Aber ein sehr überzeugender Motor.
540ix wäre allerdings bei mir Favorit, da er nochmals im Teillastbereich deutlich ruhiger läuft, es Spass macht ihn zu beschleunigen, auch auf Grund der Verbrennungsgeräusche und der Eigenart, nochmal ganz am Ende des Drehzahlbandes einen "Backers" draufzulegen, was ja in seiner Auslegung logisch ist. Ist zwar nicht so linear wie beim Diesel aber freudiger.
Das ganze wird natürlich mit höherem Verbrauch erkauft, aber gerade der B58 zeigt sich hier im Teillastbereich erstaunlich zurückhaltend, siehe auch Erfahrungen aus dem3er-Bereich, wo auch Verbräuche von 7,5-8 Liter bei ruhiger Fahrweise locker erzielt werden. Einfach mal lesen. Natürlich können die 80 PS-Mehrleistungen nicht einfach wegdiskutiert werden, auch wenn hier mit irgendwelchen Tabellen und Werten geschunkelt wird, der läßt den 530er
keine Chance, auch wenn schon der N57 ja immer der 35d-Killer war, was er aber letztendlich nie war, ich hatte den 35d in 4 Fahrzeugen und die 258-PS-Variante in 2 Fahrzeugen.
Fazit: Beides Maschinen, die es würdig sind, den Namen Bayer. Motorenwerke zu tragen, und je nach persönlichem Gusto wird sich der eine so und der andere so entscheiden. Verkehrt macht man bei beiden absolut nichts, was natürlich die Elektro-Fans wieder ganz anders sehen werden.
Und noch ein Tipp, wenn Xdrive, nehmt die IAL mit dazu, die gewohnte Sperrigkeit fällt damit komplett weg.
Zitat:
@phhe schrieb am 4. Januar 2017 um 21:56:51 Uhr:[/i
Dich könnte wahrscheinlich auch ein 500 oder 600 Ps Diesel nicht überzeugen.
nö.
Zitat:
@stockahead schrieb am 4. Januar 2017 um 22:55:27 Uhr:
Zitat:
@phhe schrieb am 4. Januar 2017 um 21:56:51 Uhr:[/i
Dich könnte wahrscheinlich auch ein 500 oder 600 Ps Diesel nicht überzeugen.nö.
Stimmt,könnte mich auch nicht,später mal,wenn die Probleme der Reichweite und der Dauerleistung mal geklärt sein sollten, aber ein E-Mobil mit 500/600 KW.
Zum Diesel noch:
2 GF unserer Unternehmen steigen beide vom Diesel auf Benziner um.
Der eine vom F11 30d auf den G30 Benzin, der andere vom G11 30d auf den G11 40i.
Gruß,Butl
ja was sagt mann denn dazu!!
Die Herren haben es begriffen und wollen endlich die schiere Freude am Fahren haben!
keine weiteren Fragen, Euer Ehren !
Ist doch schön für die GFs, wenn sie lieber Benziner als Diesel fahren ,sollen sie das doch machen. Ich kann auch schreiben, dass mein Chef vom 750i auf 520dGT umgestiegen ist.
Verstehe nur nicht was das jetzt mit der Diskussion zu tun hat.
Vielleicht steige ich auch um, insbesondere wenn ich später weniger fahre.
Oder wenn die Benziner mal besser eingestuft werden würden in der Ökobilanz bzw in der Energieeffizienz.
@stockahead
Ich kann nicht verstehen, wie man so einseitig und begrenzt ( nicht als Beleidigung gemeint )denken kann wie du.
Deine Aussage impliziert, dass alle Dieselfahrer keine Freude am Fahren haben. Also haben über 80 Prozent aller deutschen 5er Fahrer keine Freude an ihrem Auto? Warum kaufen Sie sich dann so ein Fahrzeug ?
Sie haben Freude an Ihrem Auto, ein Auto für 80 Tausend Euro kauft man sich schließlich nicht zum Sparen.
Dafür würde ein Dacia besser taugen( Nicht falsch verstehen, Dacia Duster ist ein Super Auto wie ich bei der Probefahrt feststellen durfte)
Lass doch allen Ihre Meinung und Ihren Spaß, bitte
@phhe
Na ja,hat schon einen Bezug zur Diskussion 30d/40i.
Beide hatten den 30d aus Gründen der Sparsamkeit gewählt und sind etwas enttäuscht.
Besonders der G11 Fahrer,der den direkten Vergleich mit meinem G12 50i hat.
Gruß,Butl
Zitat:
@stockahead schrieb am 4. Januar 2017 um 23:28:40 Uhr:
ja was sagt mann denn dazu!!
Die Herren haben es begriffen und wollen endlich die schiere Freude am Fahren haben!keine weiteren Fragen, Euer Ehren !
Ich hatte selbst mit meinem Golf 1.6 TDI schon Freude am Fahren. Liegt vielleicht auch ein bisschen an der Einstellung von einem selber.