530d xdrive oder 540i xdrive

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive

Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.

Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.

Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?

Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive

Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.

Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.

Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?

Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.

Hallo Zusammen,

habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....

Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

@phhe schrieb am 4. Januar 2017 um 23:28:44 Uhr:


Warum kaufen Sie sich dann so ein Fahrzeug ?

Weil sie nicht genug Geld für Benzin haben? 😉

Oder weil es erst seit ein paar Jahren Turbo-Benziner gibt, die auch von unten raus genug Drehmoment haben?

Oder, wie bei mir, weil es Touring + xDrive am Anfang des F11 Lebenszyklus nur mit dem 30d gab. Sonst wäre ich wahrscheinlich beim 30i (R6 Sauger) geblieben. Obwohl ich sagen muss, dass ich dann doch über den niedrigeren Verbrauch und damit eine hohe Reichweite pro Tankfüllung froh war. Denn ich hasse nichts so sehr wie tanken. 😉

@MartinBru
Aber,wenn du tanken so hasst,nervt dich das Laden beim Stromer nicht !?
Mir gefällt zum Beispiel auch der i3, als Kurzstreckenfahrzeug super.
Lasse den M6 und den 7er dafür gerne stehen.
Aber die Reichweite ist halt sehr bescheiden.
Und die Dauerleistung bei hoher Anforderung ist ja auch beim Tesla nicht gegeben.
Wenn die Probleme mal gelöst sein sollten,kann ich mir jederzeit anstelle des V12 im 7er auch einen E-Motor mit 500/600 KW vorstellen.

Gruß,Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 5. Januar 2017 um 00:26:02 Uhr:


@MartinBru
Aber,wenn du tanken so hasst,nervt dich das Laden beim Stromer nicht !?

Nein, gar nicht, weil das Auto jeden Tag voll ist und ich gaaaaaanz selten mehr als 300km am Tag fahre. Ich war wenn ich mich nicht verzählt habe in 3 Monaten nur 4 oder 5x superchargen und meistens in der Zeit etwas essen. Teilweise zwar nur Burger King, weil nichts anderes in der Gegend ist, aber immerhin 😉

Ja,dann passt das für dein Fahrprofil.
Bei mir wäre das nix,fahre z.B. mit dem 7er fast nur Langstrecke - dann steht er wieder für eine Woche herum.

Burger King, na ja.
Aber als Kontrastprogramm zum Haubenlokal - warum nicht . 🙂

Gruß,Butl

Ähnliche Themen

@MartinBru
Haha guter Witz. Wie gesagt, bei Autos über 80 tausend Euro, wofür ein Normalverdiener übrigens in Deutschland fast 3 Jahre lang arbeiten muss, kann man nicht von Sparen reden. Die Besitzer dieser Autos werden also die paar Euros mehr auch noch auf dem Konto haben🙂

Und dass es vor ein paar Jahren noch nicht Touring und Xdrive als Benziner gab, erklärt auch nicht warum aktuell mehr als 80 Prozent aller 5er als Diesel ausgeliefert werden.

Selbst im Flottenmarkt, wo der dieselanteil über 90 Prozent liegen wird, müsste es bei einer derartigen angeblichen Beliebtheit des Benziners anders aussehen. Denn oft werden Dienstwagen zur Mitarbeitermotivation und Mitarbeiterbindung eingesetzt. Und wenn ein Mitarbeiter nicht durch einen 530d sondern nur durch ein 540i zu motivieren wäre, würden mehr Benziner verkauft werden . Die höheren Kosten dafür würden dann ja durch die höhere Produktivität und Effizienz des Mitarbeiters sowie durch steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nicht ins Gewicht fallen .

Wie gesagt, es gibt für beide Antriebsarten seine Gründe. Den Diesel aber nur als Antrieb für klamme Und arme Autokäufer bzw als Sparantrieb zu nennen, ist falsch.

Ok, es wurde gefragt warum man einen Diesel kauft. Ich habe drei Gründe dargelegt. Was ist deine Erklärung für die Beliebtheit des Diesels gerade beim 5er?

Dann nenne ich auch mal drei:
-hohes Drehmoment ( in Verbindung mit der Automatik) auch super nutzbar .
- Höhere Reichweite
-bessere Energieeffizienz
-höherer Wiederverkaufswert

Das sind dann auch 3 der Vorteile.

Wir müssen uns nicht darüber streiten, dass wir in Zukunft alle Elektroautos fahren werden. Ich würde am liebsten jetzt schon Tesla fahren, jedoch passt es leider nicht zu meinem Fahrprofil. Aber Elektro fahren macht Spaß🙂

Das mit dem Drehmoment hat sich seit den Turbo Benzinern mehr als relativiert.

Bei den anderen drei Punkten geht es auch im Grunde ums Geld. Gut, die Reichweite verhilft auch zu weniger Tankstopps, aber primär auch zu geringeren Kosten.

Ich fühle also meinen halb im Scherz gemeinten Punkt wegen dem Geld mehr und mehr bestätigt. 😉

Zitat:

@butl77 schrieb am 5. Januar 2017 um 06:52:34 Uhr:


Burger King, na ja.
Aber als Kontrastprogramm zum Haubenlokal - warum nicht . 🙂

Ja, blöderweise stehen die Premium Lader für die Premium Elektroautos alle entweder in der Pampa, an einer Autobahnraststation oder eben an Fastfood Tempeln. Nur der in Salzburg befindet sich am Parkplatz vom Kaiserhof, das ist auch gleichzeitig mein Lieblingssupercharger. 😉

Und wenn ich beim Leasing den höheren Restwert des 540i gegenüber dem 530d betrachte, dann hat sich auch das Thema höherer Wiederverkaufswert relativiert wenn nicht gar umgekehrt!

Für mich bleibt der einzig echte Vorteil des Diesel für mich persönlich die höhere Reichweite.

Zitat:

@phhe schrieb am 4. Januar 2017 um 23:28:44 Uhr:



@stockahead
Ich kann nicht verstehen, wie man so einseitig und begrenzt ( nicht als Beleidigung gemeint )denken kann wie du.
Deine Aussage impliziert, dass alle Dieselfahrer keine Freude am Fahren haben. Also haben über 80 Prozent aller deutschen 5er Fahrer keine Freude an ihrem Auto? Warum kaufen Sie sich dann so ein Fahrzeug ?
Sie haben Freude an Ihrem Auto, ein Auto für 80 Tausend Euro kauft man sich schließlich nicht zum Sparen.
Dafür würde ein Dacia besser taugen( Nicht falsch verstehen, Dacia Duster ist ein Super Auto wie ich bei der Probefahrt feststellen durfte)

Lass doch allen Ihre Meinung und Ihren Spaß, bitte

du kannst es ruhig als "einseitig und begrenzt" deuten - und beleidigen kannst du mich keineswegs - doch vor den Tatsachen kann man eben nicht flüchten denn die physikalischen Gesetze sind allgegenwärtig. Und es sind nun mal auch Tatsachen welche unabdingbar zur Meinungsbildung ihren Beitrag leisten.

Ein Diesel ist ein Selbstzünder und es liegt schlicht in der Aufbauart dieses Aggregats dass die Laufkultur nicht ein mal annähernd einem Benziner nachkommt. Die früheren Reinsauger waren eigentlich in ihrer Laufkultur das Nonplusultra (dies aus eigener Erfahrung: E36 325i, E39 535i V8, L322 RR Vogue V8). Die heutigen Turbo-Benziner haben aber dafür eine wesentlich breitere Spreizung der Drehmomentkurve welche ein Diesel keineswegs jemals vorweisen wird. Im Gegenteil, ein Diesel hat meistens einen kurzlebigen Peak seines max. Drehmoments während ein Benziner bis über 3000 U/min sein max. Drehmoment geniessen kann. Die Vergleichsdaten 30d und 40i habe ich hier neulich erörtert. Des Weiteren ist das klischeehafte Denken ein Diesel sei bekannt dafür im unteren Drehzahlbereich seinen maximalen Schub zu demonstrieren, schon lange Schnee von gestern. Beispielsweise beginnt es beim 50d bei 2'000 U/min, beim 50i hingegen sogar bei 1'800 U/min. In der Leistungsausbeute sieht es ähnlich aus. Diesel hat keinen schönen und sonoren Sound wie ein 6-Zyl oder 8-/12-Zyl Benziner, ausser man begnügt sich mit synthetischem Sound aus den Lautsprechern. Diesel emittiert wesentlich mehr hochgiftige Stickoxide als Benziner. Dieselaggregate im neuen G30/G31 werden wohl alle AdBlue mit sich schleppen, egal ob RWD or AWD gewählt wird. Diesel ist klebrig und stinkt. Diesel ist ursprünglich ausschliesslich für die Industrie, Transportwesen, Militär und Agrarwirtschaft gedacht worden, nicht für den Individualverkehr.

So, das sind Fakten. Ich möchte hiermit nicht bestreiten dass die Armada an Dieselfahrern in Deutschland ihre Freude am Fahren spürt jedoch kann man die o.g. Charakteristiken nicht leugnen und es liegt letztendlich an der objektiven Wahrnehmung jeden Einzelnen ob es diese als solche anerkennt oder schlicht ignoriert. Ignoranz tritt nämlich auch dann auf wenn man durch autosuggestive Weise sein "Produkt" lobt, das andere wiederum aus diversen Gründen abstreitet.
Ja, warum sind mehr als 80% zugelassener 5er eben Dieselfahrzeuge? ganz einfach, weil es sich nur und ausschließlich um monetäre Gründe handelt. Die sehr grosse Mehrzahl an 5er (hier als Beispiel) sind Firmenfahrzeuge. Ok, man bekommt ein vordefiniertes Budget vom Arbeitgeber und man überlegt folgendermassen: mein Chef gibt mir €70k zur Verfügung um ein Auto zu kaufen. Ich nehme einen 6-Zylinder weil ich Bums haben will. Falls es rutschig sein sollte, noch xDrive dazu. Navi Professional und Head-Up Display sind fast eine Pflicht. Dann möchte ich gute Fahrassistenzsysteme an Bord haben. Leder darf natürlich nicht fehlen. Hmm, was habe ich vergessen? ja, klar. Ein Diesel. Ich fahre viel und möchte nicht zu viel Sprit bezahlen.
Es ist eben die finanzielle Hürde und die fast eingepflanzte Angst von (und vor) der Zapfsäule welche den meisten Dieselfahrern als einziges Argument dazu dient sich gegen einen Benziner zu entscheiden.
Die Quintessenz ist genau so eindeutig wie falsch: Man stopft alles mögliche in eine obere Mittelklasse Limousine/Touring rein vergisst aber dabei das wichtigste Kreuzchen zu machen. Nämlich die Motorisierung.

Dabei ist die Lösung ganz einfach, sowohl für Barzahler, Firmen- und Leasingfahrzeuge:
man nehme etwas weniger (unnötige) Optionen, sagen wir mal €7‘000 bis €9'000. Das Eingesparte einfach auf ein Konto deponieren. So, wenn man, sagen wir mal grob €250 an Sprit pro Monat verbraucht, sind das fast 3 Jahre genussvolles Fahren mit dem "richtigen" Motor und Kraftstoff.😉

Du vergisst dabei aber das wichtigste: vielleicht möchte man bei begrenzten Budget lieber Ausstattung als Motor. Ein 5er BMW ist für mich kein Sportwagen, selbst als 550i oder sogar M5 ist es für mich "nur" eine schnellere Businesslimousine.

Worauf ich ja heraus will und was ich schon mehrfach gesagt habe hast du gerade angedeutet: ich spare mir das Geld für den 50i und fahre dafür zusätzlich noch Porsche. Und da hat dann der 50i und selbst ein M5 das Nachsehen. Und das vor allem in der Querdynamik, sprich Kurvenfahrt .

Und warum mache ich das? Weil ich für den Alltagsbetrieb keinen Mehrwert beim Benziner sehe gegenüber dem Diesel. Das trifft aber auf mich und meinem Fahrprofil zu. Wenn ich nur 10-20 Tausend Kilometer fahren würde, währe wahrscheinlich der Porsche mein Erstfahrzeug.
Aber bei über 50.000 im Jahr auf der Autobahn und im Leichten Gelände kommt es doch sehr selten vor, dass mich jemand mit einem schnelleren Auto überholt. Ich gehöre mit dem Heizölbomber eigentlich immer zu den schnelleren und komme sehr flott vorwärts.

Und das sage ich, obwohl mir der Kraftstoffverbrauch völlig egal ist, denn den übernimmt zu 100% die Firma .

Und das ist mein Schlusswort, denn alles ist gesagt worden. Wir werden alle noch sehr viel Spaß mit unseren Autos haben, egal ob Benziner, Diesel oder Elektro .

@ stockahead :
Wesentliches sehr schön zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.
Danke !

Gruß,Butl

@phhe
Abgesehen davon,das mir persönlich egal ist,wer was fährt :
Bei dir mag die Wahl des Diesel auch durch andere als monetäre Gründe motiviert sein.
Aber u.a. Stockahead hat sehr recht,wenn er auf das Hauptmotiv für die Wahl (Geld!) hinweist.

Gruß,Butl

Zitat:

@phhe schrieb am 3. Januar 2017 um 17:06:19 Uhr:


Kein Unternehmen wird einem Mitarbeiter mit 20.000€ Jahresverdienst einen 520d geben. In meiner Firma muss man dafür Bereichsleiter sein( Jahresgehalt circa 200.000€) .

Bei den 20k€ Jahresverdienst und dem 5er stimm' ich dir zu... dass man aber Bereichsleiter sein muss, um a) überhaupt erst so'n Gehalt zu verdienen und b) 5er fahren zu können, liegt dann eher an der Firma, vor allem an der Firmenwagenregelung.

Bei uns muss man sowohl für den 5er als auch für 200k€ kein Bereichsleiter sein, aber darum geht's ja nicht.

Als Alltagswagen 'nen Diesel fahren, vor allem bei hoher Jahresfahrleistung, ist nicht schlimm, ganz im Gegenteil. Alles andere wäre Geld verbrennen, vor allem aber nervig, aufgrund häufiger vorkommender Tankstopps. Bei mir wäre ja ein 100 Liter Tank ganz oben auf der Sonderausstattungsliste! Das extremste Beispiel ist wohl ein Bekannter, der u.a. SLS AMG sowie 918 Spyder in der Garage stehen hat, im Alltag aber in 'ner Diesel S-Klasse von Baustelle zu Baustelle fährt. Er bekommt vom Motor eh nix mit, der Wagen fährt ausreichend schnell, und er muss nicht ständig tanken... rein finanziell hat er schon lange ausgesorgt, arbeitet aber aus Spaß an der Sache weiter, und achtet dennoch auf seine Kosten - ist das verwerflich? Wohl kaum!

Es spricht vieles sowohl für den 30d, als auch für den 40i - es kommt doch einzig und allein auf den persönlichen Geschmack an. Man kann sich beides schön rechnen. Dem einen wäre das Nachtanken beim Benziner selbst bei 100.000km p.a. nicht zu blöd, andere stört es bei nur 30.000km p.a.

Ich würde mich bei 20.000km p.a. für den 40i entscheiden. Auch wenn er soviel teurer ist. Wir reden hier von Autos weit über 50.000,- EUR Kaufpreis, d.h. die ca. 7.000,- Mehrpreis machen keine 10% vom Wagenpreis aus. Ja, für das Geld kann man viel Diesel kaufen, aber selbst für das 10-fache davon kann man sich beim 30d keinen hohen Drehzahlbereich kaufen, geschweige denn den genialen Sound eines Reihensechser-Benzinmotors!

Zitat:

@phhe schrieb am 5. Januar 2017 um 13:30:04 Uhr:



Ein 5er BMW ist für mich kein Sportwagen, selbst als 550i oder sogar M5 ist es für mich "nur" eine schnellere Businesslimousine.

Und warum mache ich das? Weil ich für den Alltagsbetrieb keinen Mehrwert beim Benziner sehe gegenüber dem Diesel.
Und das sage ich, obwohl mir der Kraftstoffverbrauch völlig egal ist, denn den übernimmt zu 100% die Firma.

kannst du mit bitte sagen weshalb du ständig einen Benziner 5er nur mit V8 Aggregat vergleichst? wer hat hier behauptet dass ein 5er gar ein Sportwagen ist? das ist doch Quatsch.

Wenn du keinen Mehrwert im Alltag siehst, dann ist es wieder deine subjektive Meinung und letztendlich Präferenz. Der Widerspruch ist aber lustig wenn du behauptest den Sprit nicht selber bezahlen zu müssen. Es sei denn es handelt sich um deine eigene Firma - dann ist das für mich noch unverständlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen