530d xdrive oder 540i xdrive

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive

Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.

Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.

Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?

Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ingmv schrieb am 1. Januar 2017 um 16:08:06 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich stehe kurz vor der Bestellung eines G30, kann mich aber nicht entscheiden,
welche Motorisierung ich wählen soll : 530d xdrive oder 540i xdrive

Mein Fahrprofil ist eher auf "kurz" Strecke ausgelegt.

Preislich gesehen, würde der 540i xdrive hier in Österreich aufgrund der Nova-Steuer
teurer werden ca. 6.500€ mehr als der "vergleichbar" ausgestattete 530d xdrive.

Sind die angegebenen Fahrleistungen der beiden Fahrzeuge "weit" von einander entfernt ?

Über "hilfreiche" Ratschläge und Kommentare wäre ich dankbar.

Hallo Zusammen,

habe mich jetzt endgültig für den 540i XDrive entschieden .....

Danke für die nützlichen Ratschläge und Kommentare !!

340 weitere Antworten
340 Antworten

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 3. Januar 2017 um 18:15:08 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 3. Januar 2017 um 16:47:19 Uhr:



Das heißt, wenn alle Menschen finanziell schmerzbefreit wären, würden ERHEBLICH WENIGER Diesel hier herumtuckern.

Solltest Du allerdings im Umkehrschluss mit Deiner Schwarz-/Weiß-Logik vom Auto auf die finanzielle Potenz seines Fahrers schließen wollen, schätze ich, dass Du meistens daneben liegen wirst ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ich habe nirgends geschrieben,das ich vom Auto auf die finanzielle Lage seines Fahrers schließe.
Fakt bleibt trotzdem,das ein Diesel (meistens !!) aus monetären Gründen gefahren wird.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Woraus du hier eine Schwarz/Weiß-Logik meinerseits ableitest,erhellt sich mir nicht.

Man sollte auch ein wenig zwischen den Zeilen lesen können (oder WOLLEN).

Gruß,Butl

Leute.... wollt ihr jetzt noch ne Woche so weiter machen? Wir haben eure Standpunkte verstanden... mehr bitte per PN oder beim Stammtisch

Zitat:

@TubeTonic schrieb am 3. Januar 2017 um 19:11:46 Uhr:


Leute.... wollt ihr jetzt noch ne Woche so weiter machen? Wir haben eure Standpunkte verstanden... mehr bitte per PN oder beim Stammtisch

Du hast recht,Asche über mein Haupt. 🙂

Abschließend von mir zum Thema :
Ich empfehle den 40i (ohne x-Drive,aber das wäre das nächste endlose Thema 🙂 )

Gruß,Butl

Alles gut - manchmal muss einer was sagen ;-)

Mich reizt nach wie vor der 540i ohne x habe aber minimalen Respekt vorm Verbrauch. In meiner Rechnung sind 12l einkalkuliert und jeder l mehr kostet im Monat 25€. Das bei den ohne hin schon eklatanten Mehrkosten zum jetzigen a6 staffelt sich dann allmählich etwas hoch.

Ich versuche mal nen 740i für ein Wochenende zu bekommen um meinen Verbrauch annähernd zu testen lol

Ähnliche Themen

Ich komme wieder auf den G30 zurück:

Nach einem F01 730d und dem aktuellen 640d GC haben mich folgende Gründe zum 540i bewegt:

- nach zwei Dieseln bestand bei mir der Bedarf an Sound
- die Leasingfaktoren waren beim 540i besser
- es gibt noch keinen 540d und ich musste jetzt bestellen
- ich fahre nur 20.000 KM im Jahr
- ich "gönne" mir jetzt einfach mal den Verbrauch
- ich habe keine Lust auf SCR und Partikelfilter
- ich wollte noch einmal einen echten klassischen BMW (Reihensechszylinder Benziner vorne und Heckantrieb)

@Union2000 das trifft so ziemlich die meine Gründe :-) nur dass ich schon etwas Respekt vorm Verbrauch habe. Kalkuliert mit 12l... werden es 13 oder gar 14 ist es noch zu verkraften aber schön hart. Alles drüber würde mich dann auf Dauer ganz schön abturnen :-) aber reizen tut es mich schon. Erinnere mich noch an meinen e32 760iL. Echter v12... war schon was geiles :-)

Halleluja !

genau, xDrive muss dann auch nicht sein. Richtige Entscheidung !

Ich glaube auch,das es die richtige Entscheidung ist.
Und,wenn der Verbrauch wichtig ist - das größte Sparpotential steckt immer noch beim Fahrer.
Ein vernünftiger und vorausschauender Fahrer kann mit einem i gleich wenig/viel verbrauchen, wie eine digital fahrende "Dumpfbacke" mit einem d.
Bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit.
Also,es liegt an euch. 🙂

Gruß,Butl

Es geht hier um Fahrzeuge die ca. 10.000,- Wertverlust/Leasingrate pro Jahr verschlingen. Ich verstehe nicht, wieso da 500 - 1000,- Unterschied in den Spritkosten ausschlaggebend sein sollen?

Das größte Sparpotential steckt übrigens im kleineren Motor. Aber nicht wegen dem Verbrauch, sondern wegen den Anschaffungskosten. Um den Preisunterschied zwischen 520i und 550i kann man viel Benzin kaufen. 😉

Österreichern und Schweizern die Kompetenz für Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten abzusprechen und dann die Amerikaner, wo man nur noch langsamer fahren darf, mit 50% Mehrverbrauch in die Schlacht zu werfen ist auch eine großartige Argumentationskette. 😁

Zitat:

@pk79 schrieb am 3. Januar 2017 um 21:04:02 Uhr:


Es geht hier um Fahrzeuge die ca. 10.000,- Wertverlust/Leasingrate pro Jahr verschlingen. Ich verstehe nicht, wieso da 500 - 1000,- Unterschied in den Spritkosten ausschlaggebend sein sollen?

Weil ich mir zB eine gewisse Grenze gesetzt hatte und diese bereis bereit bin zugunsten eines größeren Motors (530d oder 540i) nochmal zu überspringen. Durch die Wahl zum 540i überspringe ich die Hürde somit noch einmal etwas mehr und möchte ungern am Ende feststellen nochmal 100€ im Monat mehr an kosten zu haben. Irgendwann hört es einfach auf (wie bei jedem von uns - sonst würden wir alle andere Autos fahren).

Ja, ich kann es mir leisten und auch die 100€ mehr (die ich gewiss nie erreiche, dann wäre i hawk einem Verbrauch von fast 20l) könnte ich mir Leisten. Und ja, auch eine. 550i oder gar M5 könnte ich mir leisten... aber möchte ich das? Wie andere schon schrieben kann ich mit dem Geld auch was besseres anfangen, weshalb sich fast jeder normal denkende Mensch (kein Angriff auf niemanden hier) eine Grenze setzt. Ich versuche wie in meine. Gesamten leben die richtige Mischung zu finden. Liegt der 540i bei mir bei rund 12-13l, dann bin ich in einem erträglichen Rahmen über meiner Grenze, aber da sollte es dann bitte auch enden ;-)

Ich weiß nicht was Sol he Diskussionen immer sollen? Liest sich oftmals so, als wenn wir, die versuchen etwas auf die Kosten zu schauen, sowieso lieber nen Gold kaufen sollten, weil wir uns so ein Auto eh nicht leisten können (liest sich so, ich unterstelle nicht, dass das hier einige meinen).

Mein 640d ist mit 5,3 Liter angegeben und mit 20 Zoll Sommer und 18 Zoll Winter habe ich über die gesamte Zeit ca. 8,4 Liter gebraucht. Wenn ich das Verhältnis auf den 540i umrechne (6,7 Liter Angabe), komme ich auf 10,6 Liter für den Echtbetrieb. Ich habe ein sehr ausgewogenes Fahrprofil (Stadt/Land/Fluss). Somit denke ich, daß die 12 Liter schon recht ordentlich vermutet werden...

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

warum sollte der 540i auch schlechter performen als der 535i

nein passt schon, führt in letzter Konsequenz dazu dass du über längere Strecken mit einem gut geölten vierzylinder Diesel schneller bist als mit einem M5.

Letzten Sommer war ich mit meinem 250 bluetec im bayrischen unterwegs, freie Bahn mit einem Schnitt von 211 km/h..... Da haben meine 60Liter (66 um genau zu sein)Tankinhalt 400km gehalten.... einen M5 hättest du zwei mal nachtanken müssen.

lg
Peter

Zitat:

@sPeterle schrieb am 4. Januar 2017 um 12:52:37 Uhr:


nein passt schon, führt in letzter Konsequenz dazu dass du über längere Strecken mit einem gut geölten vierzylinder Diesel schneller bist als mit einem M5.

Letzten Sommer war ich mit meinem 250 bluetec im bayrischen unterwegs, freie Bahn mit einem Schnitt von 211 km/h..... Da haben meine 60Liter (66 um genau zu sein)Tankinhalt 400km gehalten.... einen M5 hättest du zwei mal nachtanken müssen.

lg
Peter

Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Der kleinmotorisierte wird da immer am Limit gefahren sein während der M5 in seiner Komfortzone war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen