530d, was meint ihr dazu?
Hallo zusammen,
wir habe uns entschieden, einen 530d zu kaufen.
Ich möchte euch unsere Auswahl vorstellen, um sie von euch beurteilen zu lassen:
- 530d xDrive Touring
- Sport-Automatik
- Mineralweiss metallic
- Polster Leder Dakota
- Interieurleisten, Esche Maser
- Comfort Paket
- Innovationspaket
- Navi Professional
- Sonnenschutzverglasung hinten
- Klimakomfort-Frontscheibe
- Garagentoröffner
- M-Lederlenkrad
- Anhängerkupplung
- Rückfahrkamera
- Dachreling Schwarz
- Komfortsitze vorn, el. Verstellbar
- Dab-Tuner
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- Reifen Druck Control
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendbar
- Active Protection
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- LED-Nebelscheinwerfer
- Adaptive Drive
Was meint ihr dazu?
Was sollte noch hinzukommen oder wegfallen?
Hat jemand schon mal im direkten Vergleich die Farbe "Mineralweiss metallic" mit "Weiss" vergleichen können? Wie war der Eindruck (ich weiß, ist subjektiv)?
Danke und Grüße Joachim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zu 1. Haben Traktoren und Zugmaschinen (Sattelzüge) auch Allrad?
Zu 2. Bei modernen Fahrzeugen gibt es genügend elektronische Herlferlein die hier rechtzeitig eingreifen.
Zu 3. Nützt Dir nichts wenn die Front- und Hecktriebler vor Dir alle feststecken.
Zu 4. Hier hilft oft das rechtzeitige Räumen und abstreuen. (siehe oben "Bewohner alpiner Regionen"😉
Zu 5. Für einen Winter-Urlaub ist ein Leihwagen mit Allrad die preiswertere Alternative. Schließlich schlachtet man auch für ein Schnitzel auch kein ganzes Schwein.
1.) Traktoren habe ich auf dem Weg über den Fernpass noch nicht gesehen. Aber Sattelzüge sind i.d.R. die ersten, die an der vereisten Autobahnsteigung aufgeben.
2.) Aber auch die können die Physik nicht außer Kraft setzen. Die Spurstabilität bei schwierigen Untergrundbedingungen kann man am einfachsten und effektivsten durch Allrad erhöhen.
3.) Wenn vor/hinter mir alle feststecken nützt mir gar nichts mehr (auch keine elektronischen Helferlein) - seltsames Argument.
4.) Absolut richtig! Man könnte ja rechzeitig streuen oder beim Hausmeisterservice am Abend zuvor anrufen. Man könnte auch beherzter ins Lenkrad greifen - also wozu Servo? Man könnte ja auch mal schwitzen - also wozu Klima? ...
5.) Es geht nicht um einen Winterurlaub. Es geht um 1 bis 2 Winterurlaube pro Jahr über eine Nutzungsdauer von 3 Jahren. Von daher lande ich bei mindestens 30 Tagen Leihwagen über die Nutzungsdauer. Und den Leihwagen muß man organisieren, abholen, abgeben und bezahlen. Wenn ich nur diese Kosten berücksichtige, liege ich mit meinem Leasinganteil des Allrads + zusätzlichen Spritverbrauch wesentlich günstiger.
Aber Deine Argumentation geht ja genau in die von mir genannte Richtung. Man braucht den Allrad nicht denn man kann sich ja besser vorbereiten, sich auf andere Helferlein verlassen, mit allen anderen im Schnee steckenbleiben oder nachts um 1 die Garagenausfahrt streuen. Da hast Du vollkommen recht!
Wenn ich aber den ganzen Kram nicht will? Ich nehme 4WD beim nächsten Auto, weil ich mich um den ganzen anderen Kram nicht auch noch kümmern will. Weil ich es genieße, sorgenfrei in die Alpenregionen fahren zu können und dabei etwas weniger von Witterungsverhältnissen, Räumdiensten und Schneeketten abhängig zu sein. Weil ich mit Allradantrieb durch das nächtliche Schneetreiben und die ganze Mocke auf der ungeräumten Autobahn ziehen kann, wie Moses durchs rote Meer. Ich kann im Gegensatz zu den anderen sogar Spurwechsel wie an der Schnur gezogen durchführen. Natürlich ist man damit nicht schneller aber wesentlich entspannter unterwegs.
55 Antworten
Zitat:
Zu 1. Haben Traktoren und Zugmaschinen (Sattelzüge) auch Allrad?
Zu 2. Bei modernen Fahrzeugen gibt es genügend elektronische Herlferlein die hier rechtzeitig eingreifen.
Zu 3. Nützt Dir nichts wenn die Front- und Hecktriebler vor Dir alle feststecken.
Zu 4. Hier hilft oft das rechtzeitige Räumen und abstreuen. (siehe oben "Bewohner alpiner Regionen"😉
Zu 5. Für einen Winter-Urlaub ist ein Leihwagen mit Allrad die preiswertere Alternative. Schließlich schlachtet man auch für ein Schnitzel auch kein ganzes Schwein.
1.) Traktoren habe ich auf dem Weg über den Fernpass noch nicht gesehen. Aber Sattelzüge sind i.d.R. die ersten, die an der vereisten Autobahnsteigung aufgeben.
2.) Aber auch die können die Physik nicht außer Kraft setzen. Die Spurstabilität bei schwierigen Untergrundbedingungen kann man am einfachsten und effektivsten durch Allrad erhöhen.
3.) Wenn vor/hinter mir alle feststecken nützt mir gar nichts mehr (auch keine elektronischen Helferlein) - seltsames Argument.
4.) Absolut richtig! Man könnte ja rechzeitig streuen oder beim Hausmeisterservice am Abend zuvor anrufen. Man könnte auch beherzter ins Lenkrad greifen - also wozu Servo? Man könnte ja auch mal schwitzen - also wozu Klima? ...
5.) Es geht nicht um einen Winterurlaub. Es geht um 1 bis 2 Winterurlaube pro Jahr über eine Nutzungsdauer von 3 Jahren. Von daher lande ich bei mindestens 30 Tagen Leihwagen über die Nutzungsdauer. Und den Leihwagen muß man organisieren, abholen, abgeben und bezahlen. Wenn ich nur diese Kosten berücksichtige, liege ich mit meinem Leasinganteil des Allrads + zusätzlichen Spritverbrauch wesentlich günstiger.
Aber Deine Argumentation geht ja genau in die von mir genannte Richtung. Man braucht den Allrad nicht denn man kann sich ja besser vorbereiten, sich auf andere Helferlein verlassen, mit allen anderen im Schnee steckenbleiben oder nachts um 1 die Garagenausfahrt streuen. Da hast Du vollkommen recht!
Wenn ich aber den ganzen Kram nicht will? Ich nehme 4WD beim nächsten Auto, weil ich mich um den ganzen anderen Kram nicht auch noch kümmern will. Weil ich es genieße, sorgenfrei in die Alpenregionen fahren zu können und dabei etwas weniger von Witterungsverhältnissen, Räumdiensten und Schneeketten abhängig zu sein. Weil ich mit Allradantrieb durch das nächtliche Schneetreiben und die ganze Mocke auf der ungeräumten Autobahn ziehen kann, wie Moses durchs rote Meer. Ich kann im Gegensatz zu den anderen sogar Spurwechsel wie an der Schnur gezogen durchführen. Natürlich ist man damit nicht schneller aber wesentlich entspannter unterwegs.
Wann seid Ihr Allrad-Fanatiker endlich mal bereit anzuerkennen, das es für den durchschnittlichen "Flachland-Tiroler" keinerlei Gründe gibt einen Allrad fahren zu müssen.
Viele fliegen zum Beispiel zur Erholung gerne ans Meer in die Sonne und mögen keine Berge und Schnee.
In manchen Regionen in Deutschland kann man sogar die Palmen in Folie draussen überwintern lassen ohne das sie erfrieren und Frost und Schnee sind so selten das Weihnachten 10 mal öfter vorkommt als eine geschlossene Schneedecke.
Erhebt doch den, für Eure persönliche Situation möglicherweise durchaus sinnvoll gefassten Entschluss, nicht zur Allgemeingültigkeit.
Zitat:
Erhebt doch den, für Eure persönliche Situation möglicherweise durchaus sinnvoll gefassten Entschluss, nicht zur Allgemeingültigkeit.
??? Das tut doch gar keiner...
Soll doch jeder kaufen was er will. Soll ja auch Leute geben, die auf Mercedes oder Opel schwören. Und wenn der Rheinländer meint, er braucht einen Allrad aus verschiedenen Gründen, dann soll er ihn halt mitbestellen, er wird sich nie überzeugen lassen, also ist jegliche Diskussion doch sinnlos.
Ich für meinen Teil brauche keinen Allrad, fahre auch ca. 40 - 50 tkm p.a., aber nicht im Rheinland sondern in Südbayern, A und CH wo die Wintertage mit schneebedeckter Fahrbahn sicherlich mehr sind wie im Rheinland. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich bis dato einmal einen X-Drive benötigt hätte.
N.T.
Ähnliche Themen
Hey super... endlich mal ne Auseinandersetzung zum Sinn vom xDrive... 😁😁😁
...aber wo bleibt jetzt der Vergleich zur Allradlenkung? 😁😁😁
...und meint Ihr nicht auch, dass der Themenstarter viel besser mit nem Benziner fahren würde? 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von andre-e
Hey super... endlich mal ne Auseinandersetzung zum Sinn vom xDrive... 😁😁😁
...aber wo bleibt jetzt der Vergleich zur Allradlenkung? 😁😁😁
...und meint Ihr nicht auch, dass der Themenstarter viel besser mit nem Benziner fahren würde? 😁😁😁
und über die Farbe haben wir auch noch kein Wort verloren. Also jetzt mal ehrlich....
:-)
Zitat:
Original geschrieben von andre-e
🙂
Hey super... endlich mal ne Auseinandersetzung zum Sinn vom xDrive... 😁😁😁
...aber wo bleibt jetzt der Vergleich zur Allradlenkung? 😁😁😁
...und meint Ihr nicht auch, dass der Themenstarter viel besser mit nem Benziner fahren würde? 😁😁😁
Was ist mit dem Panoramadach und den Reifen (18 oder doch 21 Zoll). ;-)
RFT oder Non-RFT?
BMW oder Daimler ??? :-)
Und wenn wir schon soweit sind, dann bitte auch die Grundsatzfrage stellen: Wozu überhaupt ein Auto?
Dann muss ich mir zumindest keine Gedanken mehr machen, wie und ob ich heil vom Parkplatz des Phantasialandes runterkomme.
OK... Ich glaub ich hab den Fred versaut...😉😁
Es gibt ein sehr gutes Argument gegen Allrad beim F10/11:
Die Aktivlenkung
Wer die kennt will sie haben.
Wer sie nicht kennt, braucht sie nicht.
Andreas
Oh, ha... könnte doch noch was werden... 😁😉
Also:
Es gibt ein sehr gutes Argument gegen die Aktivlenkung beim F10/11:
Den Allradantrieb (xDrive)
Wer den kennt will ihn haben.
Wer ihn nicht kennt, braucht ihn nicht.
😁😁😁
Wenn BMW nicht sukzessive die Handschaltung aus ihren Modellen verbannen würde, wäre das noch ein alternativer Diskussionsvorschlag.
Handschaltung vs. Automatik gabs doch bestimmt noch nicht...
Also Handschaltung in nem BMW... Nee, nee... Als ob die zu blöd wären ne vernünftige Automatik zu bauen... 😉
Na ja, wer gern an nem Knüppel rumrührt...😁😁😁 (Hilfe...Kopfkino...)