530d, was meint ihr dazu?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

wir habe uns entschieden, einen 530d zu kaufen.

Ich möchte euch unsere Auswahl vorstellen, um sie von euch beurteilen zu lassen:
- 530d xDrive Touring
- Sport-Automatik
- Mineralweiss metallic
- Polster Leder Dakota
- Interieurleisten, Esche Maser
- Comfort Paket
- Innovationspaket
- Navi Professional
- Sonnenschutzverglasung hinten
- Klimakomfort-Frontscheibe
- Garagentoröffner
- M-Lederlenkrad
- Anhängerkupplung
- Rückfahrkamera
- Dachreling Schwarz
- Komfortsitze vorn, el. Verstellbar
- Dab-Tuner
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- Reifen Druck Control
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendbar
- Active Protection
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- LED-Nebelscheinwerfer
- Adaptive Drive

Was meint ihr dazu?
Was sollte noch hinzukommen oder wegfallen?
Hat jemand schon mal im direkten Vergleich die Farbe "Mineralweiss metallic" mit "Weiss" vergleichen können? Wie war der Eindruck (ich weiß, ist subjektiv)?

Danke und Grüße Joachim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zu 1. Haben Traktoren und Zugmaschinen (Sattelzüge) auch Allrad?
Zu 2. Bei modernen Fahrzeugen gibt es genügend elektronische Herlferlein die hier rechtzeitig eingreifen.
Zu 3. Nützt Dir nichts wenn die Front- und Hecktriebler vor Dir alle feststecken.
Zu 4. Hier hilft oft das rechtzeitige Räumen und abstreuen. (siehe oben "Bewohner alpiner Regionen"😉
Zu 5. Für einen Winter-Urlaub ist ein Leihwagen mit Allrad die preiswertere Alternative. Schließlich schlachtet man auch für ein Schnitzel auch kein ganzes Schwein.

1.) Traktoren habe ich auf dem Weg über den Fernpass noch nicht gesehen. Aber Sattelzüge sind i.d.R. die ersten, die an der vereisten Autobahnsteigung aufgeben.

2.) Aber auch die können die Physik nicht außer Kraft setzen. Die Spurstabilität bei schwierigen Untergrundbedingungen kann man am einfachsten und effektivsten durch Allrad erhöhen.

3.) Wenn vor/hinter mir alle feststecken nützt mir gar nichts mehr (auch keine elektronischen Helferlein) - seltsames Argument.

4.) Absolut richtig! Man könnte ja rechzeitig streuen oder beim Hausmeisterservice am Abend zuvor anrufen. Man könnte auch beherzter ins Lenkrad greifen - also wozu Servo? Man könnte ja auch mal schwitzen - also wozu Klima? ...

5.) Es geht nicht um einen Winterurlaub. Es geht um 1 bis 2 Winterurlaube pro Jahr über eine Nutzungsdauer von 3 Jahren. Von daher lande ich bei mindestens 30 Tagen Leihwagen über die Nutzungsdauer. Und den Leihwagen muß man organisieren, abholen, abgeben und bezahlen. Wenn ich nur diese Kosten berücksichtige, liege ich mit meinem Leasinganteil des Allrads + zusätzlichen Spritverbrauch wesentlich günstiger.

Aber Deine Argumentation geht ja genau in die von mir genannte Richtung. Man braucht den Allrad nicht denn man kann sich ja besser vorbereiten, sich auf andere Helferlein verlassen, mit allen anderen im Schnee steckenbleiben oder nachts um 1 die Garagenausfahrt streuen. Da hast Du vollkommen recht!

Wenn ich aber den ganzen Kram nicht will? Ich nehme 4WD beim nächsten Auto, weil ich mich um den ganzen anderen Kram nicht auch noch kümmern will. Weil ich es genieße, sorgenfrei in die Alpenregionen fahren zu können und dabei etwas weniger von Witterungsverhältnissen, Räumdiensten und Schneeketten abhängig zu sein. Weil ich mit Allradantrieb durch das nächtliche Schneetreiben und die ganze Mocke auf der ungeräumten Autobahn ziehen kann, wie Moses durchs rote Meer. Ich kann im Gegensatz zu den anderen sogar Spurwechsel wie an der Schnur gezogen durchführen. Natürlich ist man damit nicht schneller aber wesentlich entspannter unterwegs.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ohne Navi könntest Du beim Wiederverkauf echt Probleme bekommen. Bei Leasing wäre es natürlich egal.
Habe beide Farben (alpinweiss und mineralweiss) "live" gesehen und finde, dass man den Unterschied schon deutlich sieht. Allerdings gefällt mir mein alpinweiss besser. Luxury-Line könntest Du nochmals überdenken. Ansonsten nette Zusammenstellung.

Beste Grüsse
schwarzertouring

Hallo schwarzertouring,

danke für den Hinweis aufs Navi.
Hab's hinzugefügt.

Farben sind natürlich immer Geschmackssache.
Der DAB-Tuner hat mich vor einem halben Jahr in einem Vorführwagen mangels Empfang enttäuscht.
Absolut empfehlenswert zu den Komfortsitzen ist die Sitzklimatisierung! Es zieht nicht und man hat auch im Hochsommer immer einen trockenen Rücken.
Auch das Head-up-Display möchte ich nicht mehr missen (ist vermutlich im Innovationspaket enthalten).
Ich bin mir allerdings noch nicht so ganz sicher, ob ich die Night Vision noch mal nehmen würde.

Zur Ergänzung hier noch die Inhalte der Pakete:

Comfort:
- Park Distance Control
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
- Innenspiegel automatisch abblendbar
- Klimaautomatik
- Hifi-Lautsprecher

Innovation:
- Driving Assistant
- Adaptives Kurvenlicht
- IInstrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
- Head-Up Display
- Speed-Limit Info

Ähnliche Themen

Hallo,

DAB ist nach allgemeinem Dafürhalten Quark. Ist ein Verfahren, das sich nie durchgesetzt hat und es angesichts von Internet-Radio wohl auch nicht wird. Das Geld würde ich mir sparen.#

Hier ein treffender Blogeintrag (einer von vielen):
http://tmgerlach.wordpress.com/.../

Grüße
Michael.

Warum X-Drive?

Bin auch gerade am Zusammenstellen eines neuen F11. Mein Händler (Familienbetrieb in Süddeutschland) hat sich gefreut wie ein Schneekönig als ich ihm sagte, dass ich keinen X-Drive will bzw brauche. Er versteht den Hype um den X-Drive auch nicht, der in 99,9% der gefahrenen Kilometer keine objektiven Vorteile bringt.

N.T.

Zu den Punkten ...

... DAB:
bin mir auch noch unsicher. Mich würde es aber ägern, wenn sich DAB plötzlich doch etabliert (wir möchten den Wagen länger fahren).
380,- ist jetzt auch nicht sooo viel.

... xDrive:
da wir auf der schw. Alb wohnen, haben wir doch manchmal einiges an Schnee/Eis.
Was aber bei uns den Ausschlag gibt, dass wir eine Garageneinfahrt mit ca. 28% haben.
Wenn's dann auf Anhieb mit Schwung nicht reicht (die Strasse vor der Einfahrt ist nicht so breit, dass man zum Schwungholen weit ausholen kann) und ich auf der Steigung anfahren muss, ist das so eine Sache. Mein jetziges Auto hat eine sogenannte Berganfahrhilfe, was an und für sich nicht schlecht ist. Aber gerade bei diesem Fall sehr ungeschickt. Denn wenn die Räder blockieren und das Fzg. dann nach hinten/seitlich wegrutsch, kommt die Mauer der Einfahrt ungemütlich nahe. Im Normalfall löst man kurz die Bremse und das Auto ist wieder in der Spur. Geht hier aber nicht (hatte ich schon mehrfach). Deshalb hoffen wir, mit dem xDrive es besser zu haben und den Schwung (Grip) besser nutzen zu können!!!???

Das Navi ist natürlich mehr als wichtig. So ein schönes Teil solltest du nicht auslassen!
Ansonsten bist du mit dem 5er sehr gut ausgestattet. Besonders das multifunktionale Instrumentendisplay ist der Hammer. Probleme beim Ablesen gibt es nicht.

Vorschlagen würde ich dir noch die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go und enthaltenem Abstandhalter, wenn du denn viel Autobahn fährst. Aber auch in der Stadt ist das System klasse!
Der Tot-Winkel Assistent wäre noch hilfreich.
Spurverlassenswarnung, genauso wie Night Vision ist reine Spielerei, sollte man sich nicht zu überreden lassen. Da ist Surround View und die Rückfahrkamera angebrachter.

X-Drive hin oder her. Wenn du Spaß haben willst und öfter mal auch in Kurven oder an einer Kreuzung aufs Gas drückst ist X-Drive die erste Wahl. Bei den starken Motoren habe ich es schon öfter mal erlebt, dass die hinteren Räder deutlich durchdrehen wollen und dir somit Leistung fehlt. Beim X-Drive eigentlich weniger, aber wie Enterich sagt: nicht zwingend.

PS: Sitzbelüftung unbedingt! Ich vermisse sie. Besonders bei Leder im Sommer hast du trotz Klima einen nassen Rücken. (Weniger als manch anderer, aber es ist störend!)

EDIT: Mit dem X-Drive solltest du in deiner Situation weniger ein Problem haben. Müsste man aber im Zweifel ausprobieren.

Da ich nicht so oft auf Autobahnen unterwegs bin (ausser im Urlaub), ist mir die Stop&Go-Funktionnalität nicht so wichtig bzw. zu teuer für die paar mal.
Wichtiger ist mir bei der Geschwindigkeitsregelung der Limiter.
Hierzu meine Frage, wo bzw. bei welchem Paket kann ich erkennen, dass dies den Limiter beinhaltet?

Wo ist der ToteWinkel Assisten zu finden?
Ist es das Spurwechselwarnungs-Paket?

Jap, nennt sich Spurwechselwarnung.

Dein Grund für die Regelanlage ist natürlich deutlich, dann wirst du das Paket nicht brauchen.
Normal ist nur die Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion verbaut. Ob da der Modus LIMIT enthalten ist, weiß ich nicht, aber ich gehe stark davon aus. Vielleicht kann das hier jemand bestätigen oder verneinen.

Ja, der Limiter ist Bestandteil der serienmäßigen Geschwindigkeitsregelanlage (GRA).

Zum Thema X-Drive:

Die ewige Diskussion zum Thema Allrad. Das braucht hier nicht wieder angefacht zu werden. Ich wohne im Rheinland auf 40 m ohne nennenswerte Höhenunterschiede und trotzdem wird mein nächstes Auto wohl Allrad haben.

Erstaunlich finde ich aber, wie oft es in Frage gestellt wird. Da wird bei jedem Klimbim ein Häkchen gesetzt, Unsummen für HiFi, HUD, Assistenzassistenten und buntes Mäusekino im Cockpit ausgegeben. Es befriedigt Ego und Spieltrieb. Aber bei Allrad als direkter Verbindung zwischen Fahrzeug und Boden kommt dann immer die Frage: "Braucht man das denn?" Als ob brauchen nur beim Allrad ein Entscheidungskriterium wäre...

Fahrt mal mit einem Anhänger voller Moppeds über die Alpen. Oder bei Wolkenbruch mit Aquaplaning über die Autobahn. Oder im Dezember vom zugeschneiten Phantasialand-Parkplatz runter. Oder morgens um 5 die zugefrorene Tiefgaragenausfahrt hoch. Oder in den Ski-/Snowboard-Urlaub. Oder Heiligabend über die ungeräumte A57.

Es ist nur tragisch, daß die BMWs mit X-Drive immer so hochbeinig daherkommen!

Zum Thema DAB:
Da bin ich auch noch am Grübeln. Mit knapp 400 Euro ist es ja noch eines der günstigeren Extras aber in den Wind schießen würde ich auch diese kleine Summe nicht wollen. Im Großraum Köln / Düsseldorf sollte sich DAB ja schon lohnen. Die digitale Verbreitung findet nicht so rasant statt, wie im TV-Bereich aber Fortschritte bezüglich Verbreitung und Senderanzahl über die letzten paar Jahre sind schon erkennbar.

Hoffentlich hat sich mit DAB+ nun ein dauerhafter Standard etabliert.

X-Drive ist auch ohne Schnee klasse. Das Auto fährt bei trockener Fahrbahn auch jenseits der 220 km/h noch wie auf Schienen.
Ich hab keine Sportautomatik und vermisse sie auch nicht.
Die Spurwechselwarnung hat mir schon ein paar mal "geholfen".
Aber zu allen diesen Extras und zu X-Drive gibt es ja eh die verschiedensten Meinungen...

Spurwechsel - und Spurverlassenwarner koennen nuetzlich sein. Bei X-Drive gibt es auch so eine Meinung. Ich persoenlich brauche es nicht, aber jedem das seine. Head-Up, Navi Pro mit Musikschnittstelle und BT, Hifi, Komfortzugang, auto. Heckklappe (F11 Serie), Komfortsitze inkl. aktiver Belueftung sowie Leder, Integral-Aktivlenkung, Adaptive Drive, Durchladesystem, Klimaanlage mit erweiterten Umfang, 245/45 R18, Innen/ und Aussenspiegel abblendend und Rueckfahrkamera sind bei mir aber Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Erstaunlich finde ich aber, wie oft es in Frage gestellt wird. Da wird bei jedem Klimbim ein Häkchen gesetzt, Unsummen für HiFi, HUD, Assistenzassistenten und buntes Mäusekino im Cockpit ausgegeben. Es befriedigt Ego und Spieltrieb. Aber bei Allrad als direkter Verbindung zwischen Fahrzeug und Boden kommt dann immer die Frage: "Braucht man das denn?" Als ob brauchen nur beim Allrad ein Entscheidungskriterium wäre...

Weil ich seit 1992 als Vertriebler quer durch Deutschland zwischen 60 und 80 Tsd. Kilometer im Jahr abspule und noch nie Allrad vermisst habe. Allrad ist im Ralley-Sport durchaus von Vorteil. Und da Audi mit seinen Frontkratzern im Vergleich zum Heckantrieb bei größeren Fahrzeugen immer Traktions-Nachteile hatte, war der Allrad ein Notlösung um diesen Nachteil einigermaßen auszugleichen. Die meisten - bis auf die Bewohner alpiner Regionen - kaufen sich mit dem Allrad mehr Nachteile (Kosten) als Vorteile ein und sind in die Audi-Quattro-Marketing-Falle getappt. Im Normalfall genügt es nämlich, sich rechtzeitig neue Reifen aufzuziehen und die Pneus nicht bis auf die gesetzliche Mindesprofiltiefe abzufahren. Damit erzielt man unterm Strich deutlich mehr Vorteile in der Traktion und Spurstabilität als das gesamte Jahr mit Allrad zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


1. Fahrt mal mit einem Anhänger voller Moppeds über die Alpen.
2. Oder bei Wolkenbruch mit Aquaplaning über die Autobahn.
3. Oder im Dezember vom zugeschneiten Phantasialand-Parkplatz runter.
4. Oder morgens um 5 die zugefrorene Tiefgaragenausfahrt hoch.
5. Oder in den Ski-/Snowboard-Urlaub. Oder Heiligabend über die ungeräumte A57.

Zu 1. Haben Traktoren und Zugmaschinen (Sattelzüge) auch Allrad?

Zu 2. Bei modernen Fahrzeugen gibt es genügend elektronische Herlferlein die hier rechtzeitig eingreifen.

Zu 3. Nützt Dir nichts wenn die Front- und Hecktriebler vor Dir alle feststecken.

Zu 4. Hier hilft oft das rechtzeitige Räumen und abstreuen. (siehe oben "Bewohner alpiner Regionen"😉

Zu 5. Für einen Winter-Urlaub ist ein Leihwagen mit Allrad die preiswertere Alternative. Schließlich schlachtet man auch für ein Schnitzel auch kein ganzes Schwein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen