530d, was meint ihr dazu?
Hallo zusammen,
wir habe uns entschieden, einen 530d zu kaufen.
Ich möchte euch unsere Auswahl vorstellen, um sie von euch beurteilen zu lassen:
- 530d xDrive Touring
- Sport-Automatik
- Mineralweiss metallic
- Polster Leder Dakota
- Interieurleisten, Esche Maser
- Comfort Paket
- Innovationspaket
- Navi Professional
- Sonnenschutzverglasung hinten
- Klimakomfort-Frontscheibe
- Garagentoröffner
- M-Lederlenkrad
- Anhängerkupplung
- Rückfahrkamera
- Dachreling Schwarz
- Komfortsitze vorn, el. Verstellbar
- Dab-Tuner
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- Reifen Druck Control
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendbar
- Active Protection
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- LED-Nebelscheinwerfer
- Adaptive Drive
Was meint ihr dazu?
Was sollte noch hinzukommen oder wegfallen?
Hat jemand schon mal im direkten Vergleich die Farbe "Mineralweiss metallic" mit "Weiss" vergleichen können? Wie war der Eindruck (ich weiß, ist subjektiv)?
Danke und Grüße Joachim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Zu 1. Haben Traktoren und Zugmaschinen (Sattelzüge) auch Allrad?
Zu 2. Bei modernen Fahrzeugen gibt es genügend elektronische Herlferlein die hier rechtzeitig eingreifen.
Zu 3. Nützt Dir nichts wenn die Front- und Hecktriebler vor Dir alle feststecken.
Zu 4. Hier hilft oft das rechtzeitige Räumen und abstreuen. (siehe oben "Bewohner alpiner Regionen"😉
Zu 5. Für einen Winter-Urlaub ist ein Leihwagen mit Allrad die preiswertere Alternative. Schließlich schlachtet man auch für ein Schnitzel auch kein ganzes Schwein.
1.) Traktoren habe ich auf dem Weg über den Fernpass noch nicht gesehen. Aber Sattelzüge sind i.d.R. die ersten, die an der vereisten Autobahnsteigung aufgeben.
2.) Aber auch die können die Physik nicht außer Kraft setzen. Die Spurstabilität bei schwierigen Untergrundbedingungen kann man am einfachsten und effektivsten durch Allrad erhöhen.
3.) Wenn vor/hinter mir alle feststecken nützt mir gar nichts mehr (auch keine elektronischen Helferlein) - seltsames Argument.
4.) Absolut richtig! Man könnte ja rechzeitig streuen oder beim Hausmeisterservice am Abend zuvor anrufen. Man könnte auch beherzter ins Lenkrad greifen - also wozu Servo? Man könnte ja auch mal schwitzen - also wozu Klima? ...
5.) Es geht nicht um einen Winterurlaub. Es geht um 1 bis 2 Winterurlaube pro Jahr über eine Nutzungsdauer von 3 Jahren. Von daher lande ich bei mindestens 30 Tagen Leihwagen über die Nutzungsdauer. Und den Leihwagen muß man organisieren, abholen, abgeben und bezahlen. Wenn ich nur diese Kosten berücksichtige, liege ich mit meinem Leasinganteil des Allrads + zusätzlichen Spritverbrauch wesentlich günstiger.
Aber Deine Argumentation geht ja genau in die von mir genannte Richtung. Man braucht den Allrad nicht denn man kann sich ja besser vorbereiten, sich auf andere Helferlein verlassen, mit allen anderen im Schnee steckenbleiben oder nachts um 1 die Garagenausfahrt streuen. Da hast Du vollkommen recht!
Wenn ich aber den ganzen Kram nicht will? Ich nehme 4WD beim nächsten Auto, weil ich mich um den ganzen anderen Kram nicht auch noch kümmern will. Weil ich es genieße, sorgenfrei in die Alpenregionen fahren zu können und dabei etwas weniger von Witterungsverhältnissen, Räumdiensten und Schneeketten abhängig zu sein. Weil ich mit Allradantrieb durch das nächtliche Schneetreiben und die ganze Mocke auf der ungeräumten Autobahn ziehen kann, wie Moses durchs rote Meer. Ich kann im Gegensatz zu den anderen sogar Spurwechsel wie an der Schnur gezogen durchführen. Natürlich ist man damit nicht schneller aber wesentlich entspannter unterwegs.
55 Antworten
Warum überhaupt einen Touring, die F10 Limoniese ist doch viel komfortabler gefedert und leiser im Innenraum! 😎 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Warum überhaupt einen Touring, die F10 Limoniese ist doch viel komfortabler gefedert und leiser im Innenraum! 😎 😁
Der Touring hat einige andere Vorteile gegenüber dem F10:
- Panoramadach
- Ebener Laderaum ohne Stufe zum Stoßfänger hin
- größerer Laderaum als beim F10
- besser nutzbarer Laderaum (auch in dr Höhe) als beim F10
- Niveauregulierung hinten
- deutlich dunkler im Bereich der Fondbank für Entertainment Monitore, da die Heckscheibe weiter weg ist
- angenehmer für Kinder auf der Rückbank im Sommer, wenn im Auto gewartet wird (wegen Heckscheibe)
- etwas bessere Kopffreiheit hinten, für größere Passagiere
Jetzt werd hier mal nicht sachlich....😉😛😎
Wer den Platz braucht soll F11 nehmen. Mein Vater fährt nach Jahren Limo und Cabrio wieder ein Kombi, aber sein Nächster wird wieder eine Limo. Leider st er der typische "Kombi-/Vanfahrer" geworden, der seinen halben Haushalt mitfährt, ob er ihn braucht oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Enterich2003
Warum X-Drive?Bin auch gerade am Zusammenstellen eines neuen F11. Mein Händler (Familienbetrieb in Süddeutschland) hat sich gefreut wie ein Schneekönig als ich ihm sagte, dass ich keinen X-Drive will bzw brauche. Er versteht den Hype um den X-Drive auch nicht, der in 99,9% der gefahrenen Kilometer keine objektiven Vorteile bringt.
N.T.
Tschuldigung, aber das ist Unsinn. Schon auf Nässe spürt man den Unterschied sehr deutlich. Oder gestern fuhren wir von einem Fest heim, wo auf einer Wiese der Parkplatz war, fieserweise führte die Ausfahrt über eine kleine Steigung zur Strasse, und es regnete den ganzen Tag. Alle 2WD scheiterten kläglich.
Wir haben hier in Österreich mitunter wochenlang Schnee. Mein Nachbar hatte bisher einen normalen E60, und steigt jetzt auch einen x-drive um.
Wir tauschten den bisherigen Familienwagen, einen Galaxy, eben mangels 4WD gegen den 530xD ein. Also wir finden den x-drive für genial.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Der Touring hat einige andere Vorteile gegenüber dem F10:Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Warum überhaupt einen Touring, die F10 Limoniese ist doch viel komfortabler gefedert und leiser im Innenraum! 😎 😁- Panoramadach
- Ebener Laderaum ohne Stufe zum Stoßfänger hin
- größerer Laderaum als beim F10
- besser nutzbarer Laderaum (auch in dr Höhe) als beim F10
- Niveauregulierung hinten
- deutlich dunkler im Bereich der Fondbank für Entertainment Monitore, da die Heckscheibe weiter weg ist
- angenehmer für Kinder auf der Rückbank im Sommer, wenn im Auto gewartet wird (wegen Heckscheibe)
- etwas bessere Kopffreiheit hinten, für größere Passagiere
Bis aufs Panoramadach gebe ich Dir 100% recht. Mit 3 Kindern stellt sich sei Frage gar nicht.
Das Panoramadach habe ich im X3, und kaufe ich nicht mehr. Im 530xd touring haben wir es weggelassen. Im Sommer heiss, im Winter kalt, offen laut, bei Kälte klappert der Mist, einzig aufgestellt ist es recht sinnvoll, aber für diese eine Funktion zu teuer.
Also das Panoramadach vom F12 gefällt mir auch viel besser... (einfach viel mehr Panorama)😁
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Tschuldigung, aber das ist Unsinn. Schon auf Nässe spürt man den Unterschied sehr deutlich. Oder gestern fuhren wir von einem Fest heim, wo auf einer Wiese der Parkplatz war, fieserweise führte die Ausfahrt über eine kleine Steigung zur Strasse, und es regnete den ganzen Tag. Alle 2WD scheiterten kläglich.
Wir haben hier in Österreich mitunter wochenlang Schnee. Mein Nachbar hatte bisher einen normalen E60, und steigt jetzt auch einen x-drive um.
Wir tauschten den bisherigen Familienwagen, einen Galaxy, eben mangels 4WD gegen den 530xD ein. Also wir finden den x-drive für genial.
Tschuldigung, aber das ist Unsinn. Für Bewohner von Bergregionen mit hohen Schneeanteil im Jahr macht der X-drive Sinn.
Aber da wo alle 5 - 6 Jahre einmal Schnee liegt und dann nur 5 cm nebeneinander braucht kein Mensch X-drive.
Ausgenommen natürlich alle anwesenden X-drive Fahrer und die Hobby-Röhrls. 😉
Danke für die Ausnahme 😁
Ick wüst ja auch gar nicht, wie ick die Kraft sonst auf die Strasse bekomme...😁
Es soll jeder Kunde jene Version kaufen und fahren, dir passend erscheint. Das ist das schöne an der Marktwirtschaft. Warum aber der x-drive ausgerechnet vom Händler als überflüssig bezeichnet wird, scheint der Tatsache geschuldet, dass die Händler auf ihren Hecktrieblern sitzen bleiben.
Dass der x-drive bei den Käufern so beliebt ist, spricht ja für sich.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Tschuldigung, aber das ist Unsinn. Für Bewohner von Bergregionen mit hohen Schneeanteil im Jahr macht der X-drive Sinn.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Tschuldigung, aber das ist Unsinn. Schon auf Nässe spürt man den Unterschied sehr deutlich. Oder gestern fuhren wir von einem Fest heim, wo auf einer Wiese der Parkplatz war, fieserweise führte die Ausfahrt über eine kleine Steigung zur Strasse, und es regnete den ganzen Tag. Alle 2WD scheiterten kläglich.
Wir haben hier in Österreich mitunter wochenlang Schnee. Mein Nachbar hatte bisher einen normalen E60, und steigt jetzt auch einen x-drive um.
Wir tauschten den bisherigen Familienwagen, einen Galaxy, eben mangels 4WD gegen den 530xD ein. Also wir finden den x-drive für genial.
Aber da wo alle 5 - 6 Jahre einmal Schnee liegt und dann nur 5 cm nebeneinander braucht kein Mensch X-drive.
Ausgenommen natürlich alle anwesenden X-drive Fahrer und die Hobby-Röhrls. 😉Gott lob bestimmst nicht Du, sondern der Käufer was er/sie als notwendig erachtet.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Gott lob bestimmst nicht Du, sondern der Käufer was er/sie als notwendig erachtet.
Das war auch überhaupt nicht meine Intention.
Ich habe nur Deine Verallgemeinerung über Sinn und Unsinn von X-Drive fortgesetzt.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Das war auch überhaupt nicht meine Intention.Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Gott lob bestimmst nicht Du, sondern der Käufer was er/sie als notwendig erachtet.Ich habe nur Deine Verallgemeinerung über Sinn und Unsinn von X-Drive fortgesetzt.
😉
x-drive ist ja keine blosse Aufstiegshilfe auf glatter Fahrbahn, sondern verbessert nachhaltig die Traktion in allen Lebenslagen. Gerade bei den Sechszylindern macht x-drive Sinn. Vor allem die zusätzlichen Kosten sollten keine Rolle in dieser Preisklasse spielen. Wenn man nicht gerade vor hat der ungekrönte Driftkönig zu werden, spricht alles für x-drive.
Reichen denn 6 Zylinder um 4 Räder gleichmäßig anzutreiben? Braucht man da nicht eher 2 Zylinder pro Rad? Oder kann man dieses Manko durch das hohe Drehmoment eines Diesels ausgleichen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Wenn man nicht gerade vor hat der ungekrönte Driftkönig zu werden, spricht alles für x-drive.
Neben dem Mehrverbrauch ist es vor allem das man beim X-Drive keine Integralaktivlenkung bekommt. Gerade beim GT vermittelt diese einen extrem agiles Fahrverhalten und das bei jeder Kurvenfahrt und nicht nur hin und wieder wenn man an die Haftungsgrenzen kommt.
btw: In der Formel 1 wird auch Heckantrieb gefahren und da will auch keiner Driftking werden.
Ich wiederhole mich nochmals. Es gibt durchaus Regionen wo ein Allrad-Fahrzeug tatsächlich vorteilhafter ist. Aber höre bitte auf, es so hinzustellen als wäre der Allrad-Antrieb das Nonplusultra. Im Flachland und/oder bei normalen Witterungsbedingungen die in Deutschland zu 80% herrschen, ist dieser Vorteil gegenüber den Hinterradantrieb wenn überhaupt vorhanden, so gering das die Investition in andere Feature sehr viel sinnvoller ist. Schließlich kaufe ich mir auch keine Scheefräse weil es alle Jubel-Jahre hier einmal schneit.