530d, was meint ihr dazu?

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

wir habe uns entschieden, einen 530d zu kaufen.

Ich möchte euch unsere Auswahl vorstellen, um sie von euch beurteilen zu lassen:
- 530d xDrive Touring
- Sport-Automatik
- Mineralweiss metallic
- Polster Leder Dakota
- Interieurleisten, Esche Maser
- Comfort Paket
- Innovationspaket
- Navi Professional
- Sonnenschutzverglasung hinten
- Klimakomfort-Frontscheibe
- Garagentoröffner
- M-Lederlenkrad
- Anhängerkupplung
- Rückfahrkamera
- Dachreling Schwarz
- Komfortsitze vorn, el. Verstellbar
- Dab-Tuner
- Multifunktionales Instrumentendisplay
- Reifen Druck Control
- Innen- und Außenspiegel automatisch abblendbar
- Active Protection
- Adaptiver LED-Scheinwerfer
- LED-Nebelscheinwerfer
- Adaptive Drive

Was meint ihr dazu?
Was sollte noch hinzukommen oder wegfallen?
Hat jemand schon mal im direkten Vergleich die Farbe "Mineralweiss metallic" mit "Weiss" vergleichen können? Wie war der Eindruck (ich weiß, ist subjektiv)?

Danke und Grüße Joachim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zu 1. Haben Traktoren und Zugmaschinen (Sattelzüge) auch Allrad?
Zu 2. Bei modernen Fahrzeugen gibt es genügend elektronische Herlferlein die hier rechtzeitig eingreifen.
Zu 3. Nützt Dir nichts wenn die Front- und Hecktriebler vor Dir alle feststecken.
Zu 4. Hier hilft oft das rechtzeitige Räumen und abstreuen. (siehe oben "Bewohner alpiner Regionen"😉
Zu 5. Für einen Winter-Urlaub ist ein Leihwagen mit Allrad die preiswertere Alternative. Schließlich schlachtet man auch für ein Schnitzel auch kein ganzes Schwein.

1.) Traktoren habe ich auf dem Weg über den Fernpass noch nicht gesehen. Aber Sattelzüge sind i.d.R. die ersten, die an der vereisten Autobahnsteigung aufgeben.

2.) Aber auch die können die Physik nicht außer Kraft setzen. Die Spurstabilität bei schwierigen Untergrundbedingungen kann man am einfachsten und effektivsten durch Allrad erhöhen.

3.) Wenn vor/hinter mir alle feststecken nützt mir gar nichts mehr (auch keine elektronischen Helferlein) - seltsames Argument.

4.) Absolut richtig! Man könnte ja rechzeitig streuen oder beim Hausmeisterservice am Abend zuvor anrufen. Man könnte auch beherzter ins Lenkrad greifen - also wozu Servo? Man könnte ja auch mal schwitzen - also wozu Klima? ...

5.) Es geht nicht um einen Winterurlaub. Es geht um 1 bis 2 Winterurlaube pro Jahr über eine Nutzungsdauer von 3 Jahren. Von daher lande ich bei mindestens 30 Tagen Leihwagen über die Nutzungsdauer. Und den Leihwagen muß man organisieren, abholen, abgeben und bezahlen. Wenn ich nur diese Kosten berücksichtige, liege ich mit meinem Leasinganteil des Allrads + zusätzlichen Spritverbrauch wesentlich günstiger.

Aber Deine Argumentation geht ja genau in die von mir genannte Richtung. Man braucht den Allrad nicht denn man kann sich ja besser vorbereiten, sich auf andere Helferlein verlassen, mit allen anderen im Schnee steckenbleiben oder nachts um 1 die Garagenausfahrt streuen. Da hast Du vollkommen recht!

Wenn ich aber den ganzen Kram nicht will? Ich nehme 4WD beim nächsten Auto, weil ich mich um den ganzen anderen Kram nicht auch noch kümmern will. Weil ich es genieße, sorgenfrei in die Alpenregionen fahren zu können und dabei etwas weniger von Witterungsverhältnissen, Räumdiensten und Schneeketten abhängig zu sein. Weil ich mit Allradantrieb durch das nächtliche Schneetreiben und die ganze Mocke auf der ungeräumten Autobahn ziehen kann, wie Moses durchs rote Meer. Ich kann im Gegensatz zu den anderen sogar Spurwechsel wie an der Schnur gezogen durchführen. Natürlich ist man damit nicht schneller aber wesentlich entspannter unterwegs.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Na da kommt ja doch noch Schwung in die Hütte 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Erstaunlich finde ich aber, wie oft es in Frage gestellt wird. Da wird bei jedem Klimbim ein Häkchen gesetzt, Unsummen für HiFi, HUD, Assistenzassistenten und buntes Mäusekino im Cockpit ausgegeben. Es befriedigt Ego und Spieltrieb. Aber bei Allrad als direkter Verbindung zwischen Fahrzeug und Boden kommt dann immer die Frage: "Braucht man das denn?" Als ob brauchen nur beim Allrad ein Entscheidungskriterium wäre...
Weil ich seit 1992 als Vertriebler quer durch Deutschland zwischen 60 und 80 Tsd. Kilometer im Jahr abspule und noch nie Allrad vermisst habe. Allrad ist im Ralley-Sport durchaus von Vorteil. Und da Audi mit seinen Frontkratzern im Vergleich zum Heckantrieb bei größeren Fahrzeugen immer Traktions-Nachteile hatte, war der Allrad ein Notlösung um diesen Nachteil einigermaßen auszugleichen. Die meisten - bis auf die Bewohner alpiner Regionen - kaufen sich mit dem Allrad mehr Nachteile (Kosten) als Vorteile ein und sind in die Audi-Quattro-Marketing-Falle getappt. Im Normalfall genügt es nämlich, sich rechtzeitig neue Reifen aufzuziehen und die Pneus nicht bis auf die gesetzliche Mindesprofiltiefe abzufahren. Damit erzielt man unterm Strich deutlich mehr Vorteile in der Traktion und Spurstabilität als das gesamte Jahr mit Allrad zu fahren.

Oh,

hier ist ja mal ein echter Antifan von Allradantrieb unterwegs!

Vermutlich hat er es noch nie gefahren, da er außer den Kosten keine weiteren Nachteile aufzählen kann, obwohl er von lauter Nachteilen spricht.

Die Erwähnung von neuen Reifen mag ich erst gar nicht kommentieren.

Mal ein kleiner Vergleich auf einem gleichen Streckenabschnitt zwischen Heck-und Allradantrieb.

Wenn bei meinem 335i, F30,PPK, bereits das DSC wild reguliert, fahre ich die selbe Strecke mit meinem 535xd ca. 15km/h schneller ohne jegliches Einwirken von DSC, da ist also noch Luft drinnen. Heckantriebler fahren sich im Grenzbereich eindeutig unruhiger, ich habe öfters einen Abriss der Haftung an der Hinterachse bei Kurvenfahrten, ist nicht schlimm, aber erfodert deutlich höhere Aufmerksamkeit. Dies betrifft auch das Rausbeschleunigen aus Kurven, hier muss man schon genau wissen, wann und wieviel Gas man beim 335i gibt, sonst steht er radikal quer. Dies ist bei Allrad kein Thema. Noch zu denen, die sich jetzt wieder echauffieren, wie ich denn Auto fahren würde auf öffentlichen Strassen - Leute ich fahre BMW, und hierfür werden diese Fahrzeuge gebaut- und nicht dafür, mein Prestige zu erhöhen, nach der Devise, ich habe einen BMW vor der Türe stehen.

Um nochmal auf unseren Vielfahrer zu kommen, wenn man das ganze Jahr nur geradeaus fährt, werden sich einem die oben aufgeführten Vorteile nicht auf Anhieb erschließen, aber wer Freude am fahren hat, geniesst das Plus an Sicherheit von Allrad sowohl im Sommer wie auch im Winter. Deswegen werde ich meinen F30 jetzt auch gegen einen Alpina B3Biturbo mit Allradantrieb eintauschen und nicht gegen einen M4, der hat nämlich keinen Allrad.

Wenn Du meine anderen Beiträge zu diesem Thema gelesen hättest, würdest Du nicht behaupten ich bin ein Anti-Allradfan.
Selbst bin ich mehrere Tausend Kilometer mit einem Audi A6 3.0 Quattro unterwegs gewesen.

Was mich hier nur völlig abnervt ist die Situation, das sich die jenigen die sich für ein Allradfahrzeug entschieden haben, sich selbst für die einzig Erleuchteten halten. Zudem habe ich auch immer wieder geschrieben, dass ein Allradfahrzeug für viele Autofahrer eine sinnvolle Anschaffung ist. Aber eben auch nicht für jeden. Während die Allrad-Fraktion immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt das Allrad das einzig wahre ist.

Meinen 530d GT habe ich mir selbst gekauft und bar bezahlt. Bei dem regulären Listenpreis hätte ich auch auf das eine oder andere Feature verzichten können und dafür Allrad nehmen können. Aber das wollte ich absichtlich nicht.
Dennoch führe ich das Argument Kosten als Hauptgrund an. Denn ich bin davon überzeugt, dass der überwiegende Teil der User hier, finanziell ganz gut zurecht kommt, aber vermutlich nur ein sehr geringer Teil soviel Geld hat, das er mehrere Tausend Euro für etwas ausgeben kann was er am Ende vielleicht nicht wirklich braucht. Selbst ein Ölscheich in Dubai wird vermutlich keine Standheizung als SA ordern, obwohl es in Dubai schon mal bis zu 12°C kalt werden kann. 😉

Die von Dir und anderen Allrad-Anhänger angeführten Argumente beschreiben durchweg Situationen im Grenzbereich. Das es diese gibt steht ausser Zweifel. Die meisten Autofahrer sind aber eher selten im Grenzbereich unterwegs. Und wenn es soweit kommt, hilft zumeist auch kein Allrad mehr.

Also erfreut Euch an Euren X-Drive und erlaubt anderen auch die Meinung, mit einem Hinterradgetriebenen Fahrzeug eine, für seine persönliche Situation, richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Wenn Du meine anderen Beiträge zu diesem Thema gelesen hättest, würdest Du nicht behaupten ich bin ein Anti-Allradfan.
Selbst bin ich mehrere Tausend Kilometer mit einem Audi A6 3.0 Quattro unterwegs gewesen.

Was mich hier nur völlig abnervt ist die Situation, das sich die jenigen die sich für ein Allradfahrzeug entschieden haben, sich selbst für die einzig Erleuchteten halten. Zudem habe ich auch immer wieder geschrieben, dass ein Allradfahrzeug für viele Autofahrer eine sinnvolle Anschaffung ist. Aber eben auch nicht für jeden. Während die Allrad-Fraktion immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt das Allrad das einzig wahre ist.

Meinen 530d GT habe ich mir selbst gekauft und bar bezahlt. Bei dem regulären Listenpreis hätte ich auch auf das eine oder andere Feature verzichten können und dafür Allrad nehmen können. Aber das wollte ich absichtlich nicht.
Dennoch führe ich das Argument Kosten als Hauptgrund an. Denn ich bin davon überzeugt, dass der überwiegende Teil der User hier, finanziell ganz gut zurecht kommt, aber vermutlich nur ein sehr geringer Teil soviel Geld hat, das er mehrere Tausend Euro für etwas ausgeben kann was er am Ende vielleicht nicht wirklich braucht. Selbst ein Ölscheich in Dubai wird vermutlich keine Standheizung als SA ordern, obwohl es in Dubai schon mal bis zu 12°C kalt werden kann. 😉

Die von Dir und anderen Allrad-Anhänger angeführten Argumente beschreiben durchweg Situationen im Grenzbereich. Das es diese gibt steht ausser Zweifel. Die meisten Autofahrer sind aber eher selten im Grenzbereich unterwegs. Und wenn es soweit kommt, hilft zumeist auch kein Allrad mehr.

Also erfreut Euch an Euren X-Drive und erlaubt anderen auch die Meinung, mit einem Hinterradgetriebenen Fahrzeug eine, für seine persönliche Situation, richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Selbstverständlich ist dies auch eine Kostenfrage und auch eine Frage des Modells, ob Allrad in Frage kommt. Ich hatte vor dem 535xd einen 530xd GT und dieser hat durch den Allrad in der Leichtigkeit des Fahrverhaltens stark gegenüber dem heckgetriebenen gelitten. Man merkte doch die Verschränkung an, dass Fahrzeug fuhr sich irgendwie anstregend, obwohl er sonst auf Grund der Variabilität mein bis dato bestes Fahrzeug war. Ich habe mich auch beim F30 auf Grund dieser Erfahrungen bewußt gegen Allrad entschieden, war keine Kostenfrage, aber musste dann feststellen, dass hier beim Fahren deutlich mehr

Aufmerksamkeit notwendig war, als gegenüber meinen zuvor gefahrenen X-Drive Fahrzeugen der Reihe

E60 , F11, etc.

Ich kenne auch Fahrzeughalter, die sich bewußt gegen Allrad entschieden haben, da sie das Verhalten des Heckantriebes förmlich lieben und nur dies als BMW-typisches Fahrverhalten sehen. Auch möchte ich nicht

verhehlen, dass der Umgang mit Allradfahrzeugen im Winter erst gelernt werden muss, da bspw. das Anfahren von Kurven bei schneebedeckten Strassen komplett anders ausgeführt werden muss und auch der Umgang mit der guten Traktion, die es erlaubt, hohes Tempo auch auf glatten Strassen aufzubauen,

erfordert erst einmal grundlegende Displzin, da beim Bremsen alle gleich sind.

Also viel Glanz, aber auch Schattenseiten, daher stimme ich zu, eine Entscheidung die jeder selber auf Grund seiner Fahrweise und Nutzung entscheiden muss.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Die von Dir und anderen Allrad-Anhänger angeführten Argumente beschreiben durchweg Situationen im Grenzbereich.

Das stimmt doch gar nicht. Schon allein die Situationen, in denen man Allrad "braucht", beschränken sich nicht auf Grenzbereiche. Es ist die ganz normale Ausfahrt aus der Tiefgarage im Winter oder vom verschneiten Parkplatz. Es ist die Geschäftsfahrt nach Süddeutschland, die Urlaubsfahrt in die Alpen oder die nächtliche Autobahnfahrt mit Schneefall bevor die frundlichen Mitarbeiter der Straßenverkehrsbetriebe mal aufgewacht sind. Und abseits davon gibt es zahlreiche Situationen, in denen der Allradantrieb "nutzt".

Zitat:

Das es diese gibt steht ausser Zweifel. Die meisten Autofahrer sind aber eher selten im Grenzbereich unterwegs.

Die meißten Autofahrer sind auch eher selten in Unfälle verwickelt. Trotzdem schleppen wir auf jeder Fahrt ein Dutzend Airbags mit uns rum. Das verstehe, wer will...

Zitat:

Und wenn es soweit kommt, hilft zumeist auch kein Allrad mehr.

Was ist denn das für eine Aussage?

Genau dann

hilft Allrad!

Zitat:

Also erfreut Euch an Euren X-Drive und erlaubt anderen auch die Meinung, mit einem Hinterradgetriebenen Fahrzeug eine, für seine persönliche Situation, richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Aber natürlich doch! Es greift auch keiner Deine Meinung an, daß Du für Dich mit dem Hinterradantrieb die richtige Entscheidung getroffen hast. Hat denn hier irgendjemand behauptet, Du hättest Dir das falsche Auto gekauft?

Original geschrieben von LegeinEi

Zitat:

Es greift auch keiner Deine Meinung an, daß Du für Dich mit dem Hinterradantrieb die richtige Entscheidung getroffen hast. Hat denn hier irgendjemand behauptet, Du hättest Dir das falsche Auto gekauft?

Ja, z.B. Du mit Deinen in diesem Beitrag geäusserten Ansichten. Diese implizieren nämlich, dass jeder Autofahrer parmanent Allrad benötigt.

Offensichtlich ist ja das fahren im Winter/ auf Schnee für alle Autofahrer kein Grenzbereich, sondern eine alltägliche Situation. Das zeigt auch der Vergleich mit dem Airbag.

Aber ich gebe es jetzt auf. Es ist einfach zwecklos mit Euch. Vermutlich habt Ihr die Mehrkosten für den Allrad längst bereut und versucht nun krampfhaft Euch einzureden, wir wichtig und sinnvoll der Allrad im jedweden täglichen Gebrauch ist.

Ich will versuchen nicht mehr auf Euer Allrad-Werbegeleier zu reagieren. Falls ich mich doch noch einmal dazu hinreissen lass dürft Ihr mich gerne an meinen Vorsatz erinnern.

Schönes Wochenende. 😉

Also ich oute mich freiwillig, und,gestehe, ich fahre oft im Grenzbereich. Einerseits weil es mir Spaß macht, andererseits weil ich oft in dünn besiedelten Gebieten unterwegs bin, weil ich manchmal schnell beim Patienten sein muss.
ich liebe den x-drive.

Hast du das Navi Prof oder das Business geordert?

Hallo!

Könnten wir hier bitte wieder zum Thema zurückkommen???!!!!

Diese ellenlangen XDrive-Diskussionen hatten wir nun zu genüge und es ist nicht notwendig, dass damit der ein oder andere Thread noch zusätzlich gekapert wird. Es steht jedem der beteiligten User frei dafür seinen eigenen Thread auf zu machen.

Also bitte wieder BTT.

CU Oliver

Forenpate 5er F07 (GT), F10 & F11

Zitat:

Original geschrieben von shamrock_BMW


Zur Ergänzung hier noch die Inhalte der Pakete:

Comfort:
- Park Distance Control
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
- Innenspiegel automatisch abblendbar
- Klimaautomatik
- Hifi-Lautsprecher

Innovation:
- Driving Assistant
- Adaptives Kurvenlicht
- IInstrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
- Head-Up Display
- Speed-Limit Info

Da du schon das Comfortpaket nimmst, würde ich den DAB-Tuner weglassen und stattdessen das Harman Kardon Surround Sound System nehmen. Das normale HIFI System finde ich mehr als bescheiden. 🙁

Gruß mike

Zitat:

Da du schon das Comfortpaket nimmst, würde ich den DAB-Tuner weglassen und stattdessen das Harman Kardon Surround Sound System nehmen. Das normale HIFI System finde ich mehr als bescheiden. 🙁

Gruß mike

Na gerade DAB mit dem Harman-Kardon-System macht Sinn!

Digitale Sender kommen hiermit absolut perfekt raus.

Ich habe selbst diese Zusammenstellung und bin begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen