530d vs. 535i
Hallo zusammen,
ich bin auf der BMW Homepage auf folgende Werte aufmerksam geworden:
Beschleunigung 80-120
530d: 5,0 s
535i: 5,9 s
Beschleunigung 0-100
530d: 6,3 s
535i: 6,1s
rein rechnerisch müsste der 530d ja vor allem ab 80 besser gehen wie der 535i, hat jemand von euch schon Erfahrungen ?
Gruß James34
Beste Antwort im Thema
Hier der Vergleich der Radzugkräfte - vielen Dank an den Ersteller der Software!
Daraus ist abzulesen, dass der 530d nur im unteren Geschwindigkeitsbereich überlegen ist - wobei sich hier die Frage stellt, ob die Kraft überhaupt auf den Asphalt gebracht werxden kann....
Chris
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris14
Hier der Vergleich der Radzugkräfte - vielen Dank an den Ersteller der Software!Daraus ist abzulesen, dass der 530d nur im unteren Geschwindigkeitsbereich überlegen ist - wobei sich hier die Frage stellt, ob die Kraft überhaupt auf den Asphalt gebracht werxden kann....
Chris
Vielen Dank. Aber achtung!!! Das ist ein Vergleich zwischen dem 530d und dem 535i! Wir alle wissen dass der 530d rund 60PS weniger hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von korpowski
Vielen Dank. Aber achtung!!! Das ist ein Vergleich zwischen dem 530d und dem 535i! Wir alle wissen dass der 530d rund 60PS weniger hat 😉
schon, aber der vergleich ist ja thema des threads! 😉
dieser wurde aber wahrscheinlich eröffnet, weil wohl jemand nicht glauben konnte, dass der 530d trotz seines "bärigen drehmoments" vom 535i versägt wird! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
schon, aber der vergleich ist ja thema des threads! 😉Zitat:
Original geschrieben von korpowski
Vielen Dank. Aber achtung!!! Das ist ein Vergleich zwischen dem 530d und dem 535i! Wir alle wissen dass der 530d rund 60PS weniger hat 😉
dieser wurde aber wahrscheinlich eröffnet, weil wohl jemand nicht glauben konnte, dass der 530d trotz seines "bärigen drehmoments" vom 535i versägt wird! 😁
Hmmm, dann kann ich auch nicht weiterhelfen.
Es geht nichts über Leistung 😁
Zitat:
Original geschrieben von korpowski
Das ist so, das hatte ich vernachlässigt.
Wegen der längeren Übersetzung muss man jedoch vorsichtig sein, vor allem bei Vmax. Diesen erreicht der Benziner sehr wahrscheinlich schon im 7ten Gang, der Diesel erst im 8ten (ist ne Vermutung). Somit würde der Diesel "mehr Gänge für den Vmax brauchen", ganz grob gesprochen.Das mit dem Faktor 1.55 stimmt was das drehmoment angeht. Man darf jedoch nicht vergessen, dass gleichzeitig durch die Übersetzung die Rotationsgeschwindigkeite der Welle um den gleichen Faktor zunimmt, wodurch die Leistung an sich ungefähr gleich bleiben sollte.
Wie gesagt, war das extrem vereinfacht.
Wenn z.B. der Diesel 8 Gänge hat, der Benziner nur 7, dann ist die Vergleichbarkeit noch eingeschränkter.
Dieser 1,5-fache Drehmoment-Wert bei 1,5 facher Drehzahlspanne ist ein guter Anhaltspunkt, um abzuschätzen, wieviel mehr Drehmoment ein Diesel bei gleicher Leistung und ähnlichen Drehmomentverlauf im Vergleich haben muss, um auf ein ungefähr gleiche Radzugkraft zu kommen.
Das geht natürlich meistens nur beim Vergleich Turbo-Benziner vs Turbodiesel mit ähnlich breiten Drehmomentplateaus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von korpowski
Oder glaubt ihr das ein Motor mit ner Leistung von 245PS bei 20'000U/min "schneller/besser" laufen würde als der 530d???
naja, der motor hätte dann in diesem bereich lediglich ca. 85Nm, allerdings ließe sich da bei einem derart breiten drehzahlband das getriebe extrem kurz abstimmen (ca. 5mal so kurz, gleiche Vmax vorausgesetzt), wodurch man aus dem mickrigen drehmoment doch noch was machen kann! 😁
Für alle, die sich technisch austoben wollen: hier sind die vollen technischen Spezifikation inkl der Getriebübersetzungen:
ich verstehe diese Diskussionen gar nicht.
Warum vergleicht hier niemand Benziner-Diesel mit gleicher Leistung?
Zum Beispiel 523i mit 204PS und 525d mit 204PS.
Fazit:
Der Benziner klingt besser, ist etwas billiger im Kaufpreis.
Der Diesel beschleunigt nach Datenblatt schneller auf 100, ist etwas schneller in der Endgeschwindigkeit und ist wesentlich sparsamer.
Er lässt sich besser chippen, dann geht der Verbrauch nochmal zurück.
Er qualmt nicht mehr und das Endrohr ist innen immer sauber.
Ein Dieselhasser wird aber trotzdem nicht wechseln.
.....................523i..........................525d
Leistung.......204 PS......................204 PS
Topspeed.....234 kmh...................236 kmh
0-100...........7,9sec(8,2 Aut.)........7,2sec.(7,2 Aut.)
Verbrauch....7,6l.....(7,6 Aut.)........6,2l.....(6,1 Aut.)
Gruß,