530d vs. 535i

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

ich bin auf der BMW Homepage auf folgende Werte aufmerksam geworden:

Beschleunigung 80-120

530d: 5,0 s
535i: 5,9 s

Beschleunigung 0-100

530d: 6,3 s
535i: 6,1s

rein rechnerisch müsste der 530d ja vor allem ab 80 besser gehen wie der 535i, hat jemand von euch schon Erfahrungen ?

Gruß James34

Beste Antwort im Thema

Hier der Vergleich der Radzugkräfte - vielen Dank an den Ersteller der Software!

Daraus ist abzulesen, dass der 530d nur im unteren Geschwindigkeitsbereich überlegen ist - wobei sich hier die Frage stellt, ob die Kraft überhaupt auf den Asphalt gebracht werxden kann....

Chris

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich glaube nicht das wir ,als " Normalfahrer " überhaupt diese Werte

erreichen.

Trasty

Dann vergleiche mal die Testwerte aus der AMS, Autozeitung, usw. von den beiden Fahrzeugen.

535i 530d
0 - 40 1,7 1,9
0 - 50 2,1 2,3
0 - 60 2,8 3,2
0 - 80 4,1 4,7
0-100 6 6,6
0-120 8 9,3
0-130 9,3 10,8
0-140 10,5 12,5
0-160 13,8 16,7
0-180 17,9 21,9
0-200 22,9 30,1
60-100 3,2 3,4
80-120 3,9 4,6

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von James34


Beschleunigung 80-120

530d: 5,0 s
535i: 5,9 s

rein rechnerisch müsste der 530d ja vor allem ab 80 besser gehen wie der 535i, hat jemand von euch schon Erfahrungen ?

Der Diesel geht nur daher besser, weil er sich bei 80 km/h im 4. Gang (ich nehme mal an der wurde bei den angegebenen Werten eingelegt) in einem, für die Beschleunigung, besseren Drehzahlbereich befindet als der Benziner.

Werden beide Autos im optimalen Gang von 80-120 km/h beschleunigt wird der Diesel das Nachsehen haben.

Wie die Geschichte dann jenseits der 120 km/h aussieht ist wieder eine andere. Allerdings ist der 35i mal eben 61 PS stärker und die sind nicht wegzudiskutieren.

die meisten Vergleiche hinken! fährt man jeden der beiden in dem von Motor besten Drehzahlbereich macht der Benziner den Diesel nass. Drehzahl und 61 Ps mehr Leistung sprechen da eindeutig für den Benziner.
Wenn man allerdings beide aus dem Keller beschleunigt geht der Diesel am Anfang besser weg. Wobei irgendwann der Punkt kommt wo der Benziner in seinen Drehzahl bereich kommt und aufholt und seine 61 Ps Mehrleistung ausspielten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Dann vergleiche mal die Testwerte aus der AMS, Autozeitung, usw. von den beiden Fahrzeugen.

535i 530d
0 - 40 1,7 1,9
0 - 50 2,1 2,3
0 - 60 2,8 3,2
0 - 80 4,1 4,7
0-100 6 6,6
0-120 8 9,3
0-130 9,3 10,8
0-140 10,5 12,5
0-160 13,8 16,7
0-180 17,9 21,9
0-200 22,9 30,1
60-100 3,2 3,4
80-120 3,9 4,6

Gruss, Ralf

Hallo!

Das sind wirklich sehr interessante Werte. Eigentlich wollte ich mich mit dem neuen 5er leistungsmäßig nicht erheblich verkleinern oder vergrößern. An den Werten des 530d sieht man deutlich, dass ihm ab 180 Kmh die Puste ausgeht.
Mit meinem 530i hatte ich von 0-200 einen Wert von 25,3 Sek. ermittelt. Wenn das dann 5 Sek. länger dauert wird man das schon ziemlich merken.

Das entspricht bei 200 Kmh einen Vorpsrung von ungefähr 280 m.

Der 535i nimmt dem 530d von 0-200 dann sogar glatte 400 m ab, das ist fast ein halber Km! Wäre mal interessant zu sehen wie schnell der 528i ist.

EDIT: Die komplette Berechnung war Mumpitz, so einfach lässt sich das nicht berechnen 😁

Grüße
Peter

ich möchte fast wetten das der 528i den 530d auf der autobahn stehen lässt........ vorallem im oberen bereich, spielt der benziner in einer ganz anderen liga.

ich finde den unterschied schon ziemlich beeindruckend. Hätte nicht gedacht dass der 535i dem 530d 7! Sekunden abnimmt. Aber im normalen Alltag ist das ganze eh zweitrangig, wie oft beschleunigt man denn so extrem? Zahlen und Fakten bringen einen ziemlich schnell auf Boden der Tatsachen zurück, da ich persönlich dachte, dass der 530d schneller ist bis 200 als hier von AMS angegeben.

Ich denke die Motorwahl im 5er sollte aus anderen Gründen als der Beschleunigung stattfinden. Untermotorisiert ist man mit beiden nicht.

P.S.: Die Testwerte aus den Magazinen kann man getrost vergessen. Die stimmen so gut wie nie.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ich denke die Motorwahl im 5er sollte aus anderen Gründen als der Beschleunigung stattfinden. Untermotorisiert ist man mit beiden nicht.

P.S.: Die Testwerte aus den Magazinen kann man getrost vergessen. Die stimmen so gut wie nie.

Warum sollten solche Werte, die gemessen werden, nicht stimmen? Sie können von Test zu Test variieren.

Ich glaube kaum, dass da jmd die Werte er-würfelt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Dann vergleiche mal die Testwerte aus der AMS, Autozeitung, usw. von den beiden Fahrzeugen.

535i 530d
0 - 40 1,7 1,9
0 - 50 2,1 2,3
0 - 60 2,8 3,2
0 - 80 4,1 4,7
0-100 6 6,6
0-120 8 9,3
0-130 9,3 10,8
0-140 10,5 12,5
0-160 13,8 16,7
0-180 17,9 21,9
0-200 22,9 30,1
60-100 3,2 3,4
80-120 3,9 4,6

Gruss, Ralf

Hallo!

Das sind wirklich sehr interessante Werte. Eigentlich wollte ich mich mit dem neuen 5er leistungsmäßig nicht erheblich verkleinern oder vergrößern. An den Werten des 530d sieht man deutlich, dass ihm ab 180 Kmh die Puste ausgeht.
Mit meinem 530i hatte ich von 0-200 einen Wert von 25,3 Sek. ermittelt. Wenn das dann 5 Sek. länger dauert wird man das schon ziemlich merken. Das entspricht bei 200 Kmh einen Vorpsrung von ungefähr 280 m.
 
Der 535i nimmt dem 530d von 0-200 dann sogar glatte 400 m ab, das ist fast ein halber Km! Wäre mal interessant zu sehen wie schnell der 528i ist.

EDIT: Die komplette Berechnung war Mumpitz, so einfach lässt sich das nicht berechnen 😁

So schwer ist es nicht und wenn man unterstellt, dass der 535i mit 200km/h weiterfährt bis auch der 530d bei 200 ist, dann trennen die beiden sogar mehr als 500m!

Wen es interessiert...

530d vs. 535i Beschleunigung

Bis 180 km/h hält sich der 535i mit ca. 3 Sekunden Vorsprung immer in 40 km/h Schritten die Wage mit dem 530d. Dann zwischen 180 und 200 plus 8 Sekunden?!? Hab da eigentlich andere Erfahrungen gemacht, müsste man aber mal genau nachmessen, tja kein Problem. Vergleichbar wäre aber doch eher der 540d mit dem 535i von der PS Leistung her. Ja klar, das Drehmoment ist dann natürlich enorm überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Simon1974


Warum sollten solche Werte, die gemessen werden, nicht stimmen? Sie können von Test zu Test variieren.

Richtig... Sie varriieren. Von Zeitschrift zu Zeitschrift und von Test zu Test um mehrere Sekunden von 0-200Km/h. Das ist so nützlich/hilfreich wie ein Kropf.

Angeblich soll z.B. mein 330d laut einer Zeitschrift 29,x Sek. von 0-200Km/h brauchen. Ich habe 22,4 Sek. via GPS ermittelt. Das ist der Durchschnitt aus mehreren Versuchen, gefahren auf mehreren Strecken, an jeweils verschiedenen Tagen. Die Werte wurden hier im Forum durch andere 330d Besitzer mit geringern Abweichungen bestätigt. Das sind gegenüber dem "Test" satte 7 Sekunden Differenz!

Fazit: Ich weiss nicht was die ganzen Zeitschriften da messen, aber es ist definitiv unbrauchbarer Nonsense.

Ich denke es würde schon recht grosse Unterschiede ergeben ob im Comfort- oder Sport-Modus gefahren wurde. Schliesslich verhält sich dann das Getriebe schon etwas anderst (andere Schaltpunkte) 😉. Aber so etwas wird halt selten angegeben...

Ausserdem sollte der Verbrauch nicht vernachlässigt werden. Denn auch wenn man's sich leisten kann mehr zu verbrauchen, so sollte man doch wenigstens an die eigenen Kinder denken und in was für ner Welt sie leben werden, meine Meinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von korpowski


Ich denke es würde schon recht grosse Unterschiede ergeben ob im Comfort- oder Sport-Modus gefahren wurde. Schliesslich verhält sich dann das Getriebe schon etwas anderst (andere Schaltpunkte) 😉. Aber so etwas wird halt selten angegeben...

Ausserdem sollte der Verbrauch nicht vernachlässigt werden. Denn auch wenn man's sich leisten kann mehr zu verbrauchen, so sollte man doch wenigstens an die eigenen Kinder denken und in was für ner Welt sie leben werden, meine Meinung 🙂

...also wenn ich eine Tank-Flatrate hätte, würde ich auf jeden Fall den 535i nehmen, den Fun kann kein Diesel bieten auch nicht mit 600 nm, außer man cruist nur so vor sich hin.

Die Spreizung der realen Verbräuche zwischen 530D und 535i dürfte allerdings hoch sein - auf jeden Fall deutlich höher, als auf dem Papier zu vermuten ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen