530d, verschiedene Fehlermeldungen beim Kaltsart.

BMW 5er E60

zum Auto:

E60
BJ. 02.2005 (218PS)
km. 150 Tkm

zum Problem.

Seit ca. 2 Wo. immer nur beim ersten Startvorgang,morgens spuckt der Wagen nicht regelmäßig,aber jetzt immer öfters verschiedene Fehler raus,die nach paar Minuten Wartezeit,beim 2-ten Startvorgang wieder weg sind.

Nach dem ersten Startversuch zittert die Nadel des Drehzahlmessers ein wenig und es werden verschiedene Fehler gemeldet

- Getriebestörung
- DynamicDrive ausgefallen
- Batteriekontakte prüfen/ wird nicht geladen
- ABS ausgefallen
- Aktivlenkung ausgefallen

Bin schon auch mit diesem Fehlern losgefahren,ging aber nur im Notprogramm
die letzten Fehler sind aber sofort erloschen,aber die 2 ersten permanent da gewesen ,bis zum 2-ten Start,danach war alles in Ordnung.
Rest des Tages keine Fehler mehr,Auto läuft einwandfrei.

Wir bewegen den Wagen viel auf Kurzstrecken (Stadtgebiet).
Vor ca. 2 Monaten hat unser Bekannten festgestellt,das das Auto nicht richtig heizen würde,obwohl die Heizung auf volle Temp. eingestellt ist (Klima Prof.) wird es nie so warm,das man die Temperatur zurück drehen muss.
Vielleicht ist da ein Zusammenhang zu erwarten,weiss ich nicht.

Ich freue mich schon auf Eure Tipps und bedanke mich jetzt schon für Die Mühe.

Gruß
apator

19 Antworten

Zitat:

Welche Batterie wurde verbaut?

Grüße!

BMW_Verrückter

Varta 110, ist auch im System angemeldet.

Alles klar, dann beobachte weiter 🙂 Die Batterie ist mit 110 AH sehr gut 🙂 Kaltstartstrom weißt du nicht zufällig?

Grüße,

BMW_Verrückter

Wie geht es in der Geschichte weiter? Ich habe zufällig die selben Probleme und meine Batterie ist 10 Monate alt.was war bei dir kaputt? Antwort wäre toll.

Genau das gleiche hatte ich auch, sporadisch Fehlermeldungen beim Kaltstart.
Die Bordspannung (lt Geheimmenü) war tlw völlig in Ordnung (ca 14.5-14.9V), wenn aber die Fehlermeldung auftrat, kamen kurzzeitige Spannungsspitzen von 17-18V an (lt Geheimmenü)- danach kam die Fehlermeldung!
Ich konnte auch beobachten, dass einige Male nach einer Überspannung die Batterie gar nicht mehr geladen wurde (Spannung von 12.3 V), bis zum nächsten Neustart (IBS ??)

Mit neuer LIMA ist jetzt Schluss damit, der Regler war wohl defekt!

Grüße

Ähnliche Themen

Tut mir leid ,kann leider keine Lösung / Antwort drauf geben.Habe das Auto kurz danach verkauft.Der Käufer wusste von den ganzen Fehlermeldungen und wollte sich selbst drum kümmern.Leider nichts weiter von ihm gehört.
Gruß
apator

Deine Antwort
Ähnliche Themen