530d Startprobleme

BMW 5er E39

Hallo,

Mein bmw will nicht mehr starten,

Inlinepumpe ist neu
Druckregelventil und Hochdruckpumpe wurden ausgetauscht Ventil wurde neu abgedichtet danach lief er kurz aber nach 5bis6mal starten war wieder Feierabend. Raildruck beim Start sind 30bar. Diesel Filter wurde auch getauscht.

Bitte helft mir, wo er lief rannte er ganz normal ohne leistungsverlust

35 Antworten

Also um mal kurz was zu den Injektoren zu sagen: 2 meiner Injektoren hatten mehr als 10 mal so viel Rücklaufmenge als die anderen und der Wagen lief trotzdem noch relativ rund und startete natürlich noch super.
Ich würde dann auch an anderer Stelle suchen bzw den einen Injektor überprüfen lassen, an sich sehen die Rücklaufmengen ganz gut aus.

ich hab jetzt mal in meinem schlauem buch geplätert und der diesel braucht einspritzdüse öffnungsdruck von 140 -160 bar
und

einspritzdüse einstelwert von 150-158 bar

also was braucht er zum laufen der motor er braucht luft er braucht er muss vorglühen und er braucht kraftstof

das heist lmm prüfen glühkerzen prüfen und schauen ob er genug sprit beckommen tut

wenn er im railrohr keine 150 bar hat startet er nicht

das heist raildruck sensor mal nachschauen ob der iO ist

Der raildrucksensor wurde als erstes getauscht. Danach druckregelventil neu abgedichtet, dann noch vorsichtshalber eine neue inlinepumpe, die Injektoren sehen anhand des testbildes auch gut aus.
Genug Diesel kommt definitiv an auch der Druck von der inlinepumpe ist ausgelesen und liegt bei 3,9bar der raildruck baut sich entweder nicht höher auf als 30bad beim Starten, wenn er jedoch anspringt dann nur wenn er kalt ist und mindestens 5-10sekunden gedreht hat dann ist zu erkennen auf dem Diagramm wie der raildruck zum Start langsam steigt. Wenn er läuft ist der raildruck absolut in Ordnung auch im vollastbereich macht der Motor keine Probleme, daher verstehe ich nicht warum er Immer noch Start Probleme hat....

Also 25ml im warmen Zustand wäre gut. Da die alle ums doppelte darüber liegen kann es vielleicht doch nicht schaden die Injektoren mal auf dem Prüfstand testen zu lassen.

Ähnliche Themen

Die waren ja auch im kalten Zustand getestet worden

Dann mach mal bei Betriebstemperatur. Das wäre eigentlich richtig. Da sind die Mengen sicher noch höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen