530d startet sehr schlecht
Großes Problem mit meinem 530D
Morgens springt er momentan fast garnicht mehr an, Orgel nur durch. Fehler ist seit längerem
Generator und Glühsteuergerät, keine Kommunikation über BSD Schnittstelle. Bin langsam am verzweifeln weil mir niemand helfen kann und es demnächst noch kälter wird. :/
Manchmal springt er bei 1 Grad morgens an, manchmal nicht. Heute hatte er bei 4 Grad extreme Probleme. Ansonsten springt er ganz normal an und kommt sofort.
62 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2019 um 13:02:15 Uhr:
Und wenn die zu hoch sind dann fahr mit gemäßigter Drehzahl. Der Turbo dankt es dir.
Mache ich jq auch. Bin die Tage 500km Autobahn mit max. 140 gefahren.
Da war auch das komische, das vor der Fahrt 90mbar fahren und danach immer noch 90mbar
Leerlauf mal wieder 90mbar
Bei 2000 u/min 330mbar
Bei nem Vollgasstoß an die 650mbar
Letztens bin ich halbe Stunde Autobahn gefahren und bin vom 80 auf 27 mbar runter. Jetzt 500km gefahren und immer noch bei 90? Ist auch immer noch bisschen träge, regeneriert halt nicht, weil der Gegendruck zu hoch ist
Ach du Scheiße!
27 Bar während der Fahrt? Uninteressant, nur im Stand.
Kein Fehler sonst im FS Speicher zu lesen?
Kann ja fast nicht sein.
Wie sehen der Druck vor DPF und Umgebungsdruck aus?
Bitte mal detailliert die Werte per Foto hier einstellen. Alles was die DDE hergibt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2019 um 14:19:53 Uhr:
Ach du Scheiße!27 Bar während der Fahrt? Uninteressant, nur im Stand.
Kein Fehler sonst im FS Speicher zu lesen?
Kann ja fast nicht sein.
Wie sehen der Druck vor DPF und Umgebungsdruck aus?
Bitte mal detailliert die Werte per Foto hier einstellen. Alles was die DDE hergibt.
Ne 27mbar im Leerlauf. Dann waren es letztens 140mbar und nach 3min plötzlich nur 70 und Tag später 110
Ja mach ich gleich mal. Aber hab die Daten schonmal wen anders gegeben und er hat die abgeglichen und gesagt, dass alles passt.
Ja außer Partikelfiltersystem und Abgasgegendrucksensor kein Fehler drin. Und halt sporadisch Ladedruckregelung
Ähnliche Themen
Ich vermute mal das Thermostat ist überprüft... (hab jetzt keine lust wieder alles von vorne dich zu lesen)
Wenn es so ist, dann eine Regeneration starten und sie auch beobachten ob es sofort abbricht und welche Temperaturen dabei herrschen.
Eventuell hat der Abgasgegendruck sensor einen weg, wenn der mit seinen Werte so stark hin und her springt
Zitat:
@witjka1 schrieb am 18. November 2019 um 14:52:13 Uhr:
Ich vermute mal das Thermostat ist überprüft... (hab jetzt keine lust wieder alles von vorne dich zu lesen)
Wenn es so ist, dann eine Regeneration starten und sie auch beobachten ob es sofort abbricht und welche Temperaturen dabei herrschen.
Eventuell hat der Abgasgegendruck sensor einen weg, wenn der mit seinen Werte so stark hin und her springt
Thermostate sind neu
Also wenn er regeneriert, dann meist durchgehend. Und wenn er abbricht liegt es daran, weil er wieder nen Fehler wegen Abgasgegendruck geschmissen hat.
Leistungsmäßig merkt man halt, dass er nicht komplett frei ist. Aber die Werte schwanken teilweise
Wielange ist der Wagen mit defekten thermos rum gefahren? (wenn bekannt)
Wie lange fährt der Wagen rum seit die vermutlich vermeintlichen Fehler (thermos wechseln) behoben sind?
Zitat:
@witjka1 schrieb am 18. November 2019 um 14:58:49 Uhr:
Wielange ist der Wagen mit defekten thermos rum gefahren? (wenn bekannt)Wie lange fährt der Wagen rum seit die vermutlich vermeintlichen Fehler (thermos wechseln) behoben sind?
Hat Vorbesitzer alles innerhalb 2 Jahren in einer Werkstatt machen lassen. Das Auto haben wir jetzt ca. 3 Monate
Temperatur etc passt alles einwandfrei
Das heißt du fährst mit mindestens 3 Monaten mit einem zwar intakten Thermostat aber verstopften dpf, versteh ich das so richtig?
Zitat:
@witjka1 schrieb am 18. November 2019 um 20:09:10 Uhr:
Das heißt du fährst mit mindestens 3 Monaten mit einem zwar intakten Thermostat aber verstopften dpf, versteh ich das so richtig?
Ich habe den mehrmals auf Autobahn frei bekommen, sprich auf 20mbar runter.
Dann zeigte er mir wieder 140mbar an und 5min später 30mba
Baue den auch im Januar aus und schicke den zum reinigen. Mein problem ist halt, das ich jeden Tag aufs Auto angewiesen bin.
Zitat:
@michi21192 schrieb am 18. November 2019 um 21:40:27 Uhr:
Zitat:
@witjka1 schrieb am 18. November 2019 um 20:09:10 Uhr:
Das heißt du fährst mit mindestens 3 Monaten mit einem zwar intakten Thermostat aber verstopften dpf, versteh ich das so richtig?Ich habe den mehrmals auf Autobahn frei bekommen, sprich auf 20mbar runter.
Dann zeigte er mir wieder 140mbar an und 5min später 30mba
Wenn er im stand 140 anzeigt und 5 min später bei gleichen Bedingung also auch im stand 30 mbar anzeigt dann stimmt was mit dem Abgasgegendrucksensor nicht. Wenn du aber von diesen Werten beim Fahren meinst, dann ist das was anderes. Dort schwanken die Werte erheblich. Da hängt es vom Lastzustand ab und dieser ist ja nie gleich.
Das habe ich bereits erwähnt. Der steht ja nicht umsonst im Speicher. Ich würde mich aber erstmal um den Motor bzw injektor und Kompression kümmern. Vorher würde ich kein Geld verbrennen.
Danke erstmal für eure Tipps bis hierhin
Injektor vom 3. wird die Tage erneuert sowie Glühsteuergerät und Rest gecheckt.
Werde beichten wenn es was neues oder ne Verbesserung gibt 🙂
Injektoren von Zylinder 3 und 2 getauscht und angelernt und Werte immer noch scheiße, läuft teils unrund im Leerlauf.
Kann es evtl sein, dass der vom 1. hinüber ist und vom 4?
Außerdem hab ich gesehen, das bei Inpa für den 5. und 6. der gleiche Code hinterlegt ist? Hatte die hintere Abdeckung schon drauf und konnte vom 6. den Code nicht lesen. Vom 5. der passt mit Inpa. Beim 6. konnte ich nur die letzten beiden Buchstaben erkennen, aber die haben auch gepasst