530d startet sehr schlecht

BMW

Großes Problem mit meinem 530D

Morgens springt er momentan fast garnicht mehr an, Orgel nur durch. Fehler ist seit längerem

Generator und Glühsteuergerät, keine Kommunikation über BSD Schnittstelle. Bin langsam am verzweifeln weil mir niemand helfen kann und es demnächst noch kälter wird. :/

Manchmal springt er bei 1 Grad morgens an, manchmal nicht. Heute hatte er bei 4 Grad extreme Probleme. Ansonsten springt er ganz normal an und kommt sofort.

Screenshot-20191114-110655-facebook
Screenshot-20191114-110700-facebook
Screenshot-20191114-110705-facebook
62 Antworten

Wenn er kalt schlecht anspringt würde ich auf glühanlage tippen aber hier ist was mehr im Argen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 17. November 2019 um 23:00:22 Uhr:


Wenn er kalt schlecht anspringt würde ich auf glühanlage tippen aber hier ist was mehr im Argen.

Und was wären so deine Vermutungen?

Ventil defekt oder irgendwas an einem Zylinder. Muss nicht zwingend die 3 sein. Beginnen würde ich mit Kompression messen. Wenn das ok ist injektoren reinigen und dann den Glüh und lima fehler

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. November 2019 um 07:08:54 Uhr:


Ventil defekt oder irgendwas an einem Zylinder. Muss nicht zwingend die 3 sein. Beginnen würde ich mit Kompression messen. Wenn das ok ist injektoren reinigen und dann den Glüh und lima fehler

Hoffe ich mal nicht. Er läuft so an sich einwandfrei, ohne probleme

Ähnliche Themen

Wenn die alle ok sind, gut. Dann den Rest.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 18. November 2019 um 07:39:38 Uhr:


Wenn die alle ok sind, gut. Dann den Rest.

Ja habe grad Zündung paar Sekunden länger angelassen und dann gestartet. Hat paar sek früher gestartet, kann auch Zufall gewesen sein. Morgen früh nochmal bisschen länger und schauen

Aber den Injektor von Zylinder 3 mache ich diese Woche definitiv noch neu, vielleicht läuft er dann ruhiger. Man hört, das er durch ein Injektor ziemlich hörbar Tickert!/Nagelt

Wenn du den austauschst vergiss das Codieren nicht.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2019 um 11:43:27 Uhr:


Wenn du den austauschst vergiss das Codieren nicht.

Keine Sorge, ist mir bewusst 🙂

Ein Anliegen hätte ich noch

Im Fehlerspeicher steht Partikelfiltersystem, Abgasgegendrucksensor und sporadisch Ladedruckregelung, Ladedruck zu niedrig.

Die Werte vom Abgasgegendruck sind mal 60mbar, mal 120mbar etc.

Hatte mal 20mbar und die Angabe war aufgrund der zurückgekehrten Leistung auch nachvollziehbar

Aber kann er zu einen niedrigen Ladedruck haben bzw diesbezüglich nen Fehler schmeißen wenn der Abgasgegendrucksensor falsche Werte liefert? Der Filter regeneriert auch nie richtig.

Turbo wurde bei 284.000 erneuert in Werkstatt

Wie sind die Werte bei Standgas, 2000 und 4000?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2019 um 12:25:48 Uhr:


Wie sind die Werte bei Standgas, 2000 und 4000?

Vom filter? Zu hoch auf alle Fälle

Wenn Motor aus, zeigt er 0,88 an und ab und zu 1,88

Zitat:

@michi21192 schrieb am 18. November 2019 um 12:45:11 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 18. November 2019 um 12:25:48 Uhr:


Wie sind die Werte bei Standgas, 2000 und 4000?

Vom filter? Zu hoch auf alle Fälle

Verstehe ich nicht ganz,.... wie sind die Werte im Leerlauf, bei 2000 u/min und bei Vollgas (alle Werte werden im STAND gemessen)
Jetzt müssen da drei Zahlen als Antwort kommen.

Zitat:

@witjka1 schrieb am 18. November 2019 um 12:48:43 Uhr:



Zitat:

@michi21192 schrieb am 18. November 2019 um 12:45:11 Uhr:


Vom filter? Zu hoch auf alle Fälle

Verstehe ich nicht ganz,.... wie sind die Werte im Leerlauf, bei 2000 u/min und bei Vollgas (alle Werte werden im STAND gemessen)
Jetzt müssen da drei Zahlen als Antwort kommen.

Ja muss ich heute abend machen wenn ich zuhause bin

Und wenn die zu hoch sind dann fahr mit gemäßigter Drehzahl. Der Turbo dankt es dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen