530D ständig luft im kraftstoffschlauch nach Dieselfilter wechsel

BMW 5er E39

Nabend.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Fahrzeug ist ein 530D Bj. 2000.

Habe vor kurzem den Dieselfilter (Der zum anschrauben) getauscht und seit dem ist ständig luft in der Leitung....

Nach dem tauschen habe ich mehrere Male die Zündung angemacht damit der Filter befüllt wird.

Seit dem springt er entweder gar nicht mehr an oder nur schlecht und hat dann teilweise keine Leistung oder geht wieder aus.

Im transparenten Schlauch ist es richtig gut zu sehen wie mehr luft als diesel durchgeht.

ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

vielen dank schon mal

37 Antworten

Es gibt wohl 2 verschiedene.

https://www.leebmann24.de/.../?...

und

https://www.leebmann24.de/.../?...

Wurde der Filter entlüftet bzw. mit Diesel vor gefüllt? Wenn nicht kann das dauern.

Dicht muss natürlich alles sein, würde ich erst mal kontrollieren, darf keine Luft ansaugen.

Ok das war mir neu, bisher hatte jeder E39 525d und 530d (193 PS) diesen Filter wie ich ihn habe. Da wurde bei den ersten Modellen wohl was anderes verbaut. 😁

Solche Dieselfiltergehäuse kenne ich aus anderen Fahrzeugen, wenn dort schon nur ein Haarriss im Deckel oder Gehäuse ist, zieht er Luft. Wenn das Foto von dir ist dann hat der Deckel aber auch einen nicht unerheblichen Riss. Wird aber wohl nicht relevant sein wenn die Patrone von unten eingeschraubt wird vermute ich, der Deckel wird da keine Abdichtende Funktion haben.

Danke erstmal für die Antworten.
Nein das Foto habe ich ausm netzt.
ja da Filter wurde sozusagen entlüftet.
nach Einbau habe ich mehrere mal die zündung für gut 30 Sekunden angehabt.

Leitungen habe ich alle kontrolliert und Diesel tritt auch nirgendwo aus ,also gehe ich davon aus das alles dicht ist.

hat noch irgendwer ne gute idee/nen guten Tipp?!

Die Leitungen unter dem fahrzeug rosten gern durch , bei dem fahrzeugalter.
Wie klingt denn die pumpe unterm fahrersitz, wenn luft kommt?
Evtl fördert die intankpumpe zu wenig vor.
Füllstand momentan?

Ähnliche Themen

Zündung für 30 Sekunden angehabt ? Damit geht die Luft nicht raus starten bis es angeht und laufen lassen bis es komplett ohne Luft ist.

in der Pumpe hört man auch wie die Luft durch geht,aber dicht ist noch alles unterm Auto.

und wie gesagt, der Wagen lief schon über ne Stunde ohne Probleme,aber wehe man stellt ihn ab und wartet zb ne halbe Stunde....dann ist mehr luft als diesel im Schlauch

Und wie viel is nu im tank?

Ansonsten gehe ich von einer defekten/ sterbenden intankpumpe aus.

fast voll.
also sprich das die defekt ist und luft anzieht?!

komisch nur das es vorm Filter wechsel ging

Wenn die im tank nurnoch wenig , oder garnicht fördert, dann zieht die unterm sitz luft.

das klingt nach nem Plan!!!
ich werd's mal probieren

Mein 530d hat 'ne automattische Entlüftung, da genügt Zündung an und warten zum Entlüften.

Ganz anders der 520d, der entlüftet nicht automatisch. Da muss ich oben einen Deckel öffnen und Zündung anmachen, dann warten bis Diesel oben austritt, Zündung schnell aus und Deckel wieder drauf.

Nicht jeder E39 Diesel ist also gleich 😉

hast du da zufällig nen Bild parat von dem Deckel bzw wo er sitzt?

Da muss kein deckel abgeschraubt werden. Handelt es sich um einen 520d mit 136 ps, hat er eine vp44. Völlig anderer motor , völlig andere einspritztechnik. Dieser besitzt dann nichteinmal die inlinepumpe unter dem fahrersitz. Da die vp44 selbst kraftsoff ansaugen kann und keinen hohen vorförderdruck benötigt.

Beim 520d mit 150 ps, ist der m47 mit commonrail-technik verbaut. Da ist es dann so wie beim m57:
Schaltest du die zündung auf stufe 2 , so werden beide kraftstoffpumpen angesteuert ( 30 sec). Hierdurch soll druck für den motorstart aufgebaut werden. Die hochdruckpumpe wird mit kraftstoff versorgt.
" überschüssiger" kraftstoff läuft in den tank zurück.
Also: nach ein zwei minuten "entlüften" , muss dein motor anspringen und nach weiteren minuten leerlauf normal laufen und normal starten. Ist das nicht der fall, stimmt etwas nicht.

Hmmm

es handelt sich um einen 530D mit 135 kw.

und er hat eine Pumpe unterm fahrersitz und eine im Tank.

also gibt's da nichts zum entlüften?!

Wie oben geschrieben. Nein. ist im normalfall auch nicht nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen